Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Artzneyen in Pestzeiten/ etc. 109. Pulver wider PestilentzischePulver wider Pe- stilentzische Fieber. Fieber. . Gerechtes Einhorn/ Rothe Corallen praeparirt/ Weissen bereiteten Agdstein/ Orientalische bereitete Perlen. Gefeilt Gold/ Aloesholtz/ gepülvert/ Jedes so viel als des andern. Mache aus allen/ untereinander vermischet/ ein zartes Pulver davon (nach Beschaf- fenheit der Kranckheit und Person) von 3. a 12. gran. in Cardbenedict- oder Lavan- del-Wasser zu geben. 110. Destillirt Wasser für Pest/ soWasser/ so in Pest und Sei- tenstich dienet. ein Seitenstechen dabey ist. . Roßmarinblätter Mj. Beyfuß/ Fenchel/ Kleine Salbey/ Alandkraut aa. Mj. Lachen-Knoblauch Mij. Weissen Wein/ daß solcher zwey quer Finger hoch darüber gehet. Mische die Kräuter klein zerhackt unterein- ander/ thue solche in ein weitbauchigt Glaß/ gieß den Wein darüber/ laß drey Tage also am warmen Ort stehen/ nehm her- nach B b 3
Artzneyen in Peſtzeiten/ ꝛc. 109. Pulver wider PeſtilentziſchePulver wider Pe- ſtilentziſche Fieber. Fieber. ℞. Gerechtes Einhorn/ Rothe Corallen præparirt/ Weiſſen bereiteten Agdſtein/ Orientaliſche bereitete Perlen. Gefeilt Gold/ Aloesholtz/ gepuͤlvert/ Jedes ſo viel als des andern. Mache aus allen/ untereinander vermiſchet/ ein zartes Pulver davon (nach Beſchaf- fenheit der Kranckheit und Perſon) von 3. à 12. gran. in Cardbenedict- oder Lavan- del-Waſſer zu geben. 110. Deſtillirt Waſſer fuͤr Peſt/ ſoWaſſer/ ſo in Peſt und Sei- tenſtich dienet. ein Seitenſtechen dabey iſt. ℞. Roßmarinblaͤtter Mj. Beyfuß/ Fenchel/ Kleine Salbey/ Alandkraut aa. Mj. Lachen-Knoblauch Mij. Weiſſen Wein/ daß ſolcher zwey quer Finger hoch daruͤber gehet. Miſche die Kraͤuter klein zerhackt unterein- ander/ thue ſolche in ein weitbauchigt Glaß/ gieß den Wein daruͤber/ laß drey Tage alſo am warmen Ort ſtehen/ nehm her- nach B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0411" n="389"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Artzneyen in Peſtzeiten/ ꝛc.</hi> </fw><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head>109. <hi rendition="#b">Pulver wider Peſtilentziſche</hi><note place="right">Pulver<lb/> wider Pe-<lb/> ſtilentziſche<lb/> Fieber.</note><lb/><hi rendition="#b">Fieber.</hi></head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Gerechtes Einhorn/</item><lb/> <item>Rothe Corallen <hi rendition="#aq">præpar</hi>irt/</item><lb/> <item>Weiſſen bereiteten Agdſtein/</item><lb/> <item>Orientaliſche bereitete Perlen.</item><lb/> <item>Gefeilt Gold/</item><lb/> <item>Aloesholtz/ gepuͤlvert/</item> </list><lb/> <list> <item>Jedes ſo viel als des andern.</item><lb/> <item>Mache aus allen/ untereinander vermiſchet/<lb/> ein zartes Pulver davon (nach Beſchaf-<lb/> fenheit der Kranckheit und Perſon) von<lb/> 3. <hi rendition="#aq">à 12. gran.</hi> in Cardbenedict- oder Lavan-<lb/> del-Waſſer zu geben.</item> </list> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head>110. <hi rendition="#b">Deſtillirt Waſſer fuͤr Peſt/ ſo</hi><note place="right">Waſſer/<lb/> ſo in Peſt<lb/> und Sei-<lb/> tenſtich<lb/> dienet.</note><lb/><hi rendition="#b">ein Seitenſtechen dabey iſt.</hi></head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Roßmarinblaͤtter <hi rendition="#aq">Mj.</hi></item><lb/> <item>Beyfuß/</item><lb/> <item>Fenchel/</item><lb/> <item>Kleine Salbey/</item><lb/> <item>Alandkraut <hi rendition="#aq">aa. Mj.</hi></item><lb/> <item>Lachen-Knoblauch <hi rendition="#aq">Mij.</hi></item><lb/> <item>Weiſſen Wein/ daß ſolcher zwey quer</item><lb/> <item> <hi rendition="#et">Finger hoch daruͤber gehet.</hi> </item> </list><lb/> <list> <item>Miſche die Kraͤuter klein zerhackt unterein-<lb/> ander/ thue ſolche in ein weitbauchigt Glaß/<lb/> gieß den Wein daruͤber/ laß drey Tage<lb/> alſo am warmen Ort ſtehen/ nehm her-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389/0411]
Artzneyen in Peſtzeiten/ ꝛc.
109. Pulver wider Peſtilentziſche
Fieber.
℞. Gerechtes Einhorn/
Rothe Corallen præparirt/
Weiſſen bereiteten Agdſtein/
Orientaliſche bereitete Perlen.
Gefeilt Gold/
Aloesholtz/ gepuͤlvert/
Jedes ſo viel als des andern.
Mache aus allen/ untereinander vermiſchet/
ein zartes Pulver davon (nach Beſchaf-
fenheit der Kranckheit und Perſon) von
3. à 12. gran. in Cardbenedict- oder Lavan-
del-Waſſer zu geben.
110. Deſtillirt Waſſer fuͤr Peſt/ ſo
ein Seitenſtechen dabey iſt.
℞. Roßmarinblaͤtter Mj.
Beyfuß/
Fenchel/
Kleine Salbey/
Alandkraut aa. Mj.
Lachen-Knoblauch Mij.
Weiſſen Wein/ daß ſolcher zwey quer
Finger hoch daruͤber gehet.
Miſche die Kraͤuter klein zerhackt unterein-
ander/ thue ſolche in ein weitbauchigt Glaß/
gieß den Wein daruͤber/ laß drey Tage
alſo am warmen Ort ſtehen/ nehm her-
nach
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/411 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/411>, abgerufen am 16.02.2025. |