Auch der so festgestellte Stab ist verschiedner Schwingungsar- ten fähig. Entweder nämlich kann er ohne Schwingungsknoten, der bisherigen Betrachtung gemäß, schwingen, oder es kann ein Schwingungsknoten da sein, und der Stab, während b ruhend bleibt, die entgegengesetzten Lagen abc, a'b'e', abwechselnd an- nehmen (Fig. 153.); die Zahl der Schwingungen, welche er dann annimmt, steht aber hier in keinem so leichten Verhältnisse zu den Schwingungen des Grundtons wie bei Saiten, sondern die Schwin- gungen sind etwas mehr als 6mal so schnell, als bei dem Grund- tone. Die Bestimmungen hierfür, so wie die Ableitung der Schwin- gungszahl bei ungleicher Länge, ist hier schwieriger, als bei Saiten, weil sie von der Natur und Gestalt der elastischen Curve, der Gestalt nämlich, die ein gebogner elastischer Stab annimmt, abhängen.
Ein elastischer Stab kann auf mehrerlei Weise zum Tönen ge- bracht werden, indeß hat, außer dem eben betrachteten Falle, nur der Fall, wo er auf zwei Unterlagen ruht, während die Enden ganz frei sind, noch einiges Interesse. Bei dieser Anordnung giebt der Stab viel höhere Töne, die mit denen übereinstimmen, welche der am einen Ende festgehaltene Stab dann giebt, wenn er einen Schwingungsknoten in der Mitte erhält. Auch hier können meh- rere Schwingungsknoten statt finden, bei denen ich nicht verweile, sondern nur bemerken will, daß man von dem Schwingen der elasti- schen Stäbe bei zwei nicht sehr vollkommenen Instrumenten, der Eisenvioline, und der Strohfiedel Gebrauch macht. Bei der Eisen- violine sind es Stahlstäbe, die auf einem Resonanzboden mit einem Ende befestigt und am andern Ende frei sind, welche mit einem Violinbogen ungefehr in der Mitte gestrichen, die Töne geben. Die Länge der Stäbchen wird so abgeglichen, daß sie der gewöhnlichen Tonleiter entsprechende Töne geben; soll diese durch zwei Octaven fotgehen, so muß, bei gleich dicken Stäben, der tiefste Ton an einem doppelt so langen Stäbchen als der höchste hervorgebracht wer- den. Man stellt die Stäbchen in einen Halbkreis und streicht, um eine einfache Melodie zu spielen, jedesmal den gehörigen Stab.
Die Strohfiedel, die ihren verdächtlich klingenden Namen wohl von den allerrohesten Versuchen, tönende Stäbe zu erhalten, haben muß, besteht aus ungleich langen Stäbchen, die frei auf einer wei- chen Unterlage liegen. Der roheste Versuch, der indeß etwas Ue-
Auch der ſo feſtgeſtellte Stab iſt verſchiedner Schwingungsar- ten faͤhig. Entweder naͤmlich kann er ohne Schwingungsknoten, der bisherigen Betrachtung gemaͤß, ſchwingen, oder es kann ein Schwingungsknoten da ſein, und der Stab, waͤhrend b ruhend bleibt, die entgegengeſetzten Lagen abc, a'b'e', abwechſelnd an- nehmen (Fig. 153.); die Zahl der Schwingungen, welche er dann annimmt, ſteht aber hier in keinem ſo leichten Verhaͤltniſſe zu den Schwingungen des Grundtons wie bei Saiten, ſondern die Schwin- gungen ſind etwas mehr als 6mal ſo ſchnell, als bei dem Grund- tone. Die Beſtimmungen hierfuͤr, ſo wie die Ableitung der Schwin- gungszahl bei ungleicher Laͤnge, iſt hier ſchwieriger, als bei Saiten, weil ſie von der Natur und Geſtalt der elaſtiſchen Curve, der Geſtalt naͤmlich, die ein gebogner elaſtiſcher Stab annimmt, abhaͤngen.
Ein elaſtiſcher Stab kann auf mehrerlei Weiſe zum Toͤnen ge- bracht werden, indeß hat, außer dem eben betrachteten Falle, nur der Fall, wo er auf zwei Unterlagen ruht, waͤhrend die Enden ganz frei ſind, noch einiges Intereſſe. Bei dieſer Anordnung giebt der Stab viel hoͤhere Toͤne, die mit denen uͤbereinſtimmen, welche der am einen Ende feſtgehaltene Stab dann giebt, wenn er einen Schwingungsknoten in der Mitte erhaͤlt. Auch hier koͤnnen meh- rere Schwingungsknoten ſtatt finden, bei denen ich nicht verweile, ſondern nur bemerken will, daß man von dem Schwingen der elaſti- ſchen Staͤbe bei zwei nicht ſehr vollkommenen Inſtrumenten, der Eiſenvioline, und der Strohfiedel Gebrauch macht. Bei der Eiſen- violine ſind es Stahlſtaͤbe, die auf einem Reſonanzboden mit einem Ende befeſtigt und am andern Ende frei ſind, welche mit einem Violinbogen ungefehr in der Mitte geſtrichen, die Toͤne geben. Die Laͤnge der Staͤbchen wird ſo abgeglichen, daß ſie der gewoͤhnlichen Tonleiter entſprechende Toͤne geben; ſoll dieſe durch zwei Octaven fotgehen, ſo muß, bei gleich dicken Staͤben, der tiefſte Ton an einem doppelt ſo langen Staͤbchen als der hoͤchſte hervorgebracht wer- den. Man ſtellt die Staͤbchen in einen Halbkreis und ſtreicht, um eine einfache Melodie zu ſpielen, jedesmal den gehoͤrigen Stab.
Die Strohfiedel, die ihren verdaͤchtlich klingenden Namen wohl von den allerroheſten Verſuchen, toͤnende Staͤbe zu erhalten, haben muß, beſteht aus ungleich langen Staͤbchen, die frei auf einer wei- chen Unterlage liegen. Der roheſte Verſuch, der indeß etwas Ue-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0314"n="292"/><p>Auch der ſo feſtgeſtellte Stab iſt verſchiedner Schwingungsar-<lb/>
ten faͤhig. Entweder naͤmlich kann er ohne Schwingungsknoten,<lb/>
der bisherigen Betrachtung gemaͤß, ſchwingen, oder es kann ein<lb/>
Schwingungsknoten da ſein, und der Stab, waͤhrend <hirendition="#aq"><hirendition="#b">b</hi></hi> ruhend<lb/>
bleibt, die entgegengeſetzten Lagen <hirendition="#aq"><hirendition="#b">abc, a'b'e',</hi></hi> abwechſelnd an-<lb/>
nehmen (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">Fig. 153.</hi></hi>); die Zahl der Schwingungen, welche er dann<lb/>
annimmt, ſteht aber hier in keinem ſo leichten Verhaͤltniſſe zu den<lb/>
Schwingungen des Grundtons wie bei Saiten, ſondern die Schwin-<lb/>
gungen ſind etwas mehr als 6mal ſo ſchnell, als bei dem Grund-<lb/>
tone. Die Beſtimmungen hierfuͤr, ſo wie die Ableitung der Schwin-<lb/>
gungszahl bei ungleicher Laͤnge, iſt hier ſchwieriger, als bei Saiten,<lb/>
weil ſie von der Natur und Geſtalt der elaſtiſchen Curve, der Geſtalt<lb/>
naͤmlich, die ein gebogner elaſtiſcher Stab annimmt, abhaͤngen.</p><lb/><p>Ein elaſtiſcher Stab kann auf mehrerlei Weiſe zum Toͤnen ge-<lb/>
bracht werden, indeß hat, außer dem eben betrachteten Falle, nur<lb/>
der Fall, wo er auf zwei Unterlagen ruht, waͤhrend die Enden ganz<lb/>
frei ſind, noch einiges Intereſſe. Bei dieſer Anordnung giebt der<lb/>
Stab viel hoͤhere Toͤne, die mit denen uͤbereinſtimmen, welche der<lb/>
am einen Ende feſtgehaltene Stab dann giebt, wenn er einen<lb/>
Schwingungsknoten in der Mitte erhaͤlt. Auch hier koͤnnen meh-<lb/>
rere Schwingungsknoten ſtatt finden, bei denen ich nicht verweile,<lb/>ſondern nur bemerken will, daß man von dem Schwingen der elaſti-<lb/>ſchen Staͤbe bei zwei nicht ſehr vollkommenen Inſtrumenten, der<lb/>
Eiſenvioline, und der Strohfiedel Gebrauch macht. Bei der Eiſen-<lb/>
violine ſind es Stahlſtaͤbe, die auf einem Reſonanzboden mit einem<lb/>
Ende befeſtigt und am andern Ende frei ſind, welche mit einem<lb/>
Violinbogen ungefehr in der Mitte geſtrichen, die Toͤne geben. Die<lb/>
Laͤnge der Staͤbchen wird ſo abgeglichen, daß ſie der gewoͤhnlichen<lb/>
Tonleiter entſprechende Toͤne geben; ſoll dieſe durch zwei Octaven<lb/>
fotgehen, ſo muß, bei gleich dicken Staͤben, der tiefſte Ton an<lb/>
einem doppelt ſo langen Staͤbchen als der hoͤchſte hervorgebracht wer-<lb/>
den. Man ſtellt die Staͤbchen in einen Halbkreis und ſtreicht, um<lb/>
eine einfache Melodie zu ſpielen, jedesmal den gehoͤrigen Stab.</p><lb/><p>Die Strohfiedel, die ihren verdaͤchtlich klingenden Namen wohl<lb/>
von den allerroheſten Verſuchen, toͤnende Staͤbe zu erhalten, haben<lb/>
muß, beſteht aus ungleich langen Staͤbchen, die frei auf einer wei-<lb/>
chen Unterlage liegen. Der roheſte Verſuch, der indeß etwas Ue-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[292/0314]
Auch der ſo feſtgeſtellte Stab iſt verſchiedner Schwingungsar-
ten faͤhig. Entweder naͤmlich kann er ohne Schwingungsknoten,
der bisherigen Betrachtung gemaͤß, ſchwingen, oder es kann ein
Schwingungsknoten da ſein, und der Stab, waͤhrend b ruhend
bleibt, die entgegengeſetzten Lagen abc, a'b'e', abwechſelnd an-
nehmen (Fig. 153.); die Zahl der Schwingungen, welche er dann
annimmt, ſteht aber hier in keinem ſo leichten Verhaͤltniſſe zu den
Schwingungen des Grundtons wie bei Saiten, ſondern die Schwin-
gungen ſind etwas mehr als 6mal ſo ſchnell, als bei dem Grund-
tone. Die Beſtimmungen hierfuͤr, ſo wie die Ableitung der Schwin-
gungszahl bei ungleicher Laͤnge, iſt hier ſchwieriger, als bei Saiten,
weil ſie von der Natur und Geſtalt der elaſtiſchen Curve, der Geſtalt
naͤmlich, die ein gebogner elaſtiſcher Stab annimmt, abhaͤngen.
Ein elaſtiſcher Stab kann auf mehrerlei Weiſe zum Toͤnen ge-
bracht werden, indeß hat, außer dem eben betrachteten Falle, nur
der Fall, wo er auf zwei Unterlagen ruht, waͤhrend die Enden ganz
frei ſind, noch einiges Intereſſe. Bei dieſer Anordnung giebt der
Stab viel hoͤhere Toͤne, die mit denen uͤbereinſtimmen, welche der
am einen Ende feſtgehaltene Stab dann giebt, wenn er einen
Schwingungsknoten in der Mitte erhaͤlt. Auch hier koͤnnen meh-
rere Schwingungsknoten ſtatt finden, bei denen ich nicht verweile,
ſondern nur bemerken will, daß man von dem Schwingen der elaſti-
ſchen Staͤbe bei zwei nicht ſehr vollkommenen Inſtrumenten, der
Eiſenvioline, und der Strohfiedel Gebrauch macht. Bei der Eiſen-
violine ſind es Stahlſtaͤbe, die auf einem Reſonanzboden mit einem
Ende befeſtigt und am andern Ende frei ſind, welche mit einem
Violinbogen ungefehr in der Mitte geſtrichen, die Toͤne geben. Die
Laͤnge der Staͤbchen wird ſo abgeglichen, daß ſie der gewoͤhnlichen
Tonleiter entſprechende Toͤne geben; ſoll dieſe durch zwei Octaven
fotgehen, ſo muß, bei gleich dicken Staͤben, der tiefſte Ton an
einem doppelt ſo langen Staͤbchen als der hoͤchſte hervorgebracht wer-
den. Man ſtellt die Staͤbchen in einen Halbkreis und ſtreicht, um
eine einfache Melodie zu ſpielen, jedesmal den gehoͤrigen Stab.
Die Strohfiedel, die ihren verdaͤchtlich klingenden Namen wohl
von den allerroheſten Verſuchen, toͤnende Staͤbe zu erhalten, haben
muß, beſteht aus ungleich langen Staͤbchen, die frei auf einer wei-
chen Unterlage liegen. Der roheſte Verſuch, der indeß etwas Ue-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/314>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.