Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.Brennweite, wenn man die Zahlen, welche die Halbmesser beider Noch in einem zweiten Falle läßt sich der Punct, wo die Licht- Daß das Bild des Gegenstandes umgekehrt ist, läßt sich leicht Bei concaven Gläsern findet ein solcher Vereinigungspunct Brennweite, wenn man die Zahlen, welche die Halbmeſſer beider Noch in einem zweiten Falle laͤßt ſich der Punct, wo die Licht- Daß das Bild des Gegenſtandes umgekehrt iſt, laͤßt ſich leicht Bei concaven Glaͤſern findet ein ſolcher Vereinigungspunct <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="121"/> Brennweite, wenn man die Zahlen, welche die Halbmeſſer beider<lb/> Linſen angeben, in einander multiplicirt und mit der halben<lb/> Summe der Halbmeſſer dividirt, und dieſes iſt genau fuͤr Glaͤſer,<lb/> deren Brechungsverhaͤltniß 1 zu 1½ iſt.</p><lb/> <p>Noch in einem zweiten Falle laͤßt ſich der Punct, wo die Licht-<lb/> ſtrahlen geſammelt werden, leicht finden, naͤmlich wenn ein großer<lb/> Glaskoͤrper nur an ſeiner Vorderflaͤche ſphaͤriſch gerundet iſt, und<lb/> die Lichtſtrahlen ſich innerhalb des Glaſes vereinigen, — ein Fall,<lb/> der freilich auf dieſe Weiſe eben nicht vorkoͤmmt. Hier wird (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig.<lb/> 66.</hi></hi>) wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> der Mittelpunct, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ED</hi></hi> der einfallende Strahl, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">De</hi></hi><lb/> deſſen grade Verlaͤngerung iſt, der Winkel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CDG</hi></hi> = ⅔ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CDe,</hi></hi> und<lb/> weil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CDe</hi></hi> = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ACD</hi></hi> iſt, auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CG</hi></hi> = ⅔ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">GD,</hi></hi> oder faſt genau<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CG</hi></hi> = ⅔ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">GA,</hi></hi> alſo der Punct <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">G,</hi></hi> wo die ſeitwaͤrts einfallenden<lb/> Strahlen die Axe erreichen, dreimal ſo weit als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> hinter dem Ein-<lb/> fallspuncte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A.</hi></hi> Hieran knuͤpft ſich ziemlich leicht die eben angefuͤhrte<lb/> allgemeine Beſtimmung fuͤr Glaͤſer, die an beiden Seiten convex<lb/> ſind; aber da es hier nur meine Abſicht iſt, die Wege anzudeuten,<lb/> die man verfolgen muß, um zu genauen Beſtimmungen zu gelan-<lb/> gen, nicht aber die meſſenden oder rechnenden Beſtimmungen<lb/> ſtrenge in Zahlen nachzuweiſen, ſo breche ich dieſe geometriſche Be-<lb/> trachtung ab.</p><lb/> <p>Daß das Bild des Gegenſtandes umgekehrt iſt, laͤßt ſich leicht<lb/> uͤberſehen; denn Strahlen, die mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ab</hi></hi> parallel einfallen, (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 65.</hi></hi>)<lb/> haben in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">g,</hi></hi> alſo an der entgegengeſetzten Seite der Axe, ihren<lb/> Vereinigungspunct. Hiebei muß ich aber doch noch einen Umſtand<lb/> erklaͤren. Man ſieht den durch die Mitte des Glaſes gehenden<lb/> Strahl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">abg</hi></hi> als ungebrochen durchgehend an, weil er bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H</hi></hi> eine<lb/> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> parallele Flaͤche antrifft, und daher in einem ziemlich duͤn-<lb/> nen Glaſe als ungebrochen durchgehend angeſehen werden darf. Die<lb/> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ab</hi></hi> parallel einfallenden Strahlen werden, wenn ihre Neigung<lb/> gegen die Axe nicht allzu groß iſt, in eben der Entfernung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Hg</hi></hi> =<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">HG</hi></hi> hinter dem Glaſe geſammelt, und in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Gg</hi></hi> ſtellt ſich alſo ein<lb/> Bild des entfernten Gegenſtandes dar, deſſen Endpuncte durch die<lb/> Linien <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CH, ab</hi></hi> getroffen werden.</p><lb/> <p>Bei concaven Glaͤſern findet ein ſolcher Vereinigungspunct<lb/> nicht ſtatt. Parallel mit der Axe einfallende Strahlen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AD</hi></hi> werden<lb/> hier (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 67.</hi></hi>) ſo wohl beim Eintritt als beim Austritt von der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0135]
Brennweite, wenn man die Zahlen, welche die Halbmeſſer beider
Linſen angeben, in einander multiplicirt und mit der halben
Summe der Halbmeſſer dividirt, und dieſes iſt genau fuͤr Glaͤſer,
deren Brechungsverhaͤltniß 1 zu 1½ iſt.
Noch in einem zweiten Falle laͤßt ſich der Punct, wo die Licht-
ſtrahlen geſammelt werden, leicht finden, naͤmlich wenn ein großer
Glaskoͤrper nur an ſeiner Vorderflaͤche ſphaͤriſch gerundet iſt, und
die Lichtſtrahlen ſich innerhalb des Glaſes vereinigen, — ein Fall,
der freilich auf dieſe Weiſe eben nicht vorkoͤmmt. Hier wird (Fig.
66.) wenn C der Mittelpunct, ED der einfallende Strahl, De
deſſen grade Verlaͤngerung iſt, der Winkel CDG = ⅔ CDe, und
weil CDe = ACD iſt, auch CG = ⅔ GD, oder faſt genau
CG = ⅔ GA, alſo der Punct G, wo die ſeitwaͤrts einfallenden
Strahlen die Axe erreichen, dreimal ſo weit als C hinter dem Ein-
fallspuncte A. Hieran knuͤpft ſich ziemlich leicht die eben angefuͤhrte
allgemeine Beſtimmung fuͤr Glaͤſer, die an beiden Seiten convex
ſind; aber da es hier nur meine Abſicht iſt, die Wege anzudeuten,
die man verfolgen muß, um zu genauen Beſtimmungen zu gelan-
gen, nicht aber die meſſenden oder rechnenden Beſtimmungen
ſtrenge in Zahlen nachzuweiſen, ſo breche ich dieſe geometriſche Be-
trachtung ab.
Daß das Bild des Gegenſtandes umgekehrt iſt, laͤßt ſich leicht
uͤberſehen; denn Strahlen, die mit ab parallel einfallen, (Fig. 65.)
haben in g, alſo an der entgegengeſetzten Seite der Axe, ihren
Vereinigungspunct. Hiebei muß ich aber doch noch einen Umſtand
erklaͤren. Man ſieht den durch die Mitte des Glaſes gehenden
Strahl abg als ungebrochen durchgehend an, weil er bei H eine
mit AB parallele Flaͤche antrifft, und daher in einem ziemlich duͤn-
nen Glaſe als ungebrochen durchgehend angeſehen werden darf. Die
mit ab parallel einfallenden Strahlen werden, wenn ihre Neigung
gegen die Axe nicht allzu groß iſt, in eben der Entfernung Hg =
HG hinter dem Glaſe geſammelt, und in Gg ſtellt ſich alſo ein
Bild des entfernten Gegenſtandes dar, deſſen Endpuncte durch die
Linien CH, ab getroffen werden.
Bei concaven Glaͤſern findet ein ſolcher Vereinigungspunct
nicht ſtatt. Parallel mit der Axe einfallende Strahlen AD werden
hier (Fig. 67.) ſo wohl beim Eintritt als beim Austritt von der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |