Glaslinse bildet, immer größer wird, je weiter es in die Ferne rückt; dieses in immer größere Ferne Hinausrücken tritt aber ein, wenn bei einer einfachen Linse der Gegenstand sich dem Brennpuncte sehr nähert; und es ist daher nur nöthig, den Gegenstand recht sehr nahe an den Brennpunct zu bringen, um in 10 oder 20 Fuß Entfernung ein ungemein großes Bild zu erhalten. Dieses an einer Wand oder großen weißen Tafel aufgefangene Bild ist es, welches das Sonnenmicroscop darstellt, dessen Haupt-Einrichtung also von der einen Seite nur darin besteht, dem Gegenstande eine Stellung ein wenig von dem Brennpuncte entfernt zu geben, und ihn so zu stellen, daß das Bild auf die Wand fällt. Aber bei ge- wöhnlicher Beleuchtung, selbst wenn man sie durch Spiegel und Sammelgläser verstärkte, würde ein stark vergrößertes Bild so matt erleuchtet sein, daß man es nicht einmal wahrnehmen, viel weniger in seinen einzelnen Theilen beobachten könnte. Man wendet des- halb das Sonnenlicht auf eine wirksamere Weise an, indem man das Rohr, worin sich die Linse befindet, in die Oeffnung am Fenster- laden eines finstern Zimmers einsetzt, und nun die Sonnenstrahlen entweder unmittelbar grade durch dieses Rohr einfallen oder vermit- telst einer Zurückwerfung von einem außen angebrachten Spiegel den Gegenstand treffen läßt. Aber um die Erleuchtung aufs höchste zu verstärken, läßt man nicht allein (Fig. 74.) die vom Spiegel AB re- flectirten Sonnenstrahlen so in der Richtung des Rohres CD ein- fallen, sondern concentrirt sie noch durch ein Sammelglas CE, da- mit sie dicht vereinigt den Gegenstand M treffen, der dem Brenn- puncte des Glases DF ganz nahe liegend sein Bild an der Wand GH darstellt. Besteht nun der Gegenstand, wie zum Beispiel der Flü- gel einer Fliege, aus durchsichtigen Theilen, zwischen welchen un- durchsichtige Aederchen oder Fasern liegen, so zeigt die starke Be- leuchtung der durchsichtigen Theile, oder das durch diese in reicher Menge durchgehende Licht, das Bild an den entsprechenden Stellen erleuchtet, an den Stellen, welche den undurchsichtigen Theilen entsprechen, ist das Bild unerleuchtet, und diese erscheinen daher als mehr oder minder deutliche Schatten begrenzt. Obgleich nun bei 1000maliger Vergrößerung des Gegenstandes das Licht der hellen Theile sehr geschwächt ist, so bleibt doch bei so mächtiger Beleuchtung noch immer ein hinreichender Unterschied kenntlich; aber
Glaslinſe bildet, immer groͤßer wird, je weiter es in die Ferne ruͤckt; dieſes in immer groͤßere Ferne Hinausruͤcken tritt aber ein, wenn bei einer einfachen Linſe der Gegenſtand ſich dem Brennpuncte ſehr naͤhert; und es iſt daher nur noͤthig, den Gegenſtand recht ſehr nahe an den Brennpunct zu bringen, um in 10 oder 20 Fuß Entfernung ein ungemein großes Bild zu erhalten. Dieſes an einer Wand oder großen weißen Tafel aufgefangene Bild iſt es, welches das Sonnenmicroſcop darſtellt, deſſen Haupt-Einrichtung alſo von der einen Seite nur darin beſteht, dem Gegenſtande eine Stellung ein wenig von dem Brennpuncte entfernt zu geben, und ihn ſo zu ſtellen, daß das Bild auf die Wand faͤllt. Aber bei ge- woͤhnlicher Beleuchtung, ſelbſt wenn man ſie durch Spiegel und Sammelglaͤſer verſtaͤrkte, wuͤrde ein ſtark vergroͤßertes Bild ſo matt erleuchtet ſein, daß man es nicht einmal wahrnehmen, viel weniger in ſeinen einzelnen Theilen beobachten koͤnnte. Man wendet des- halb das Sonnenlicht auf eine wirkſamere Weiſe an, indem man das Rohr, worin ſich die Linſe befindet, in die Oeffnung am Fenſter- laden eines finſtern Zimmers einſetzt, und nun die Sonnenſtrahlen entweder unmittelbar grade durch dieſes Rohr einfallen oder vermit- telſt einer Zuruͤckwerfung von einem außen angebrachten Spiegel den Gegenſtand treffen laͤßt. Aber um die Erleuchtung aufs hoͤchſte zu verſtaͤrken, laͤßt man nicht allein (Fig. 74.) die vom Spiegel AB re- flectirten Sonnenſtrahlen ſo in der Richtung des Rohres CD ein- fallen, ſondern concentrirt ſie noch durch ein Sammelglas CE, da- mit ſie dicht vereinigt den Gegenſtand M treffen, der dem Brenn- puncte des Glaſes DF ganz nahe liegend ſein Bild an der Wand GH darſtellt. Beſteht nun der Gegenſtand, wie zum Beiſpiel der Fluͤ- gel einer Fliege, aus durchſichtigen Theilen, zwiſchen welchen un- durchſichtige Aederchen oder Faſern liegen, ſo zeigt die ſtarke Be- leuchtung der durchſichtigen Theile, oder das durch dieſe in reicher Menge durchgehende Licht, das Bild an den entſprechenden Stellen erleuchtet, an den Stellen, welche den undurchſichtigen Theilen entſprechen, iſt das Bild unerleuchtet, und dieſe erſcheinen daher als mehr oder minder deutliche Schatten begrenzt. Obgleich nun bei 1000maliger Vergroͤßerung des Gegenſtandes das Licht der hellen Theile ſehr geſchwaͤcht iſt, ſo bleibt doch bei ſo maͤchtiger Beleuchtung noch immer ein hinreichender Unterſchied kenntlich; aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0157"n="143"/>
Glaslinſe bildet, immer groͤßer wird, je weiter es in die Ferne<lb/>
ruͤckt; dieſes in immer groͤßere Ferne Hinausruͤcken tritt aber ein,<lb/>
wenn bei einer einfachen Linſe der Gegenſtand ſich dem Brennpuncte<lb/>ſehr naͤhert; und es iſt daher nur noͤthig, den Gegenſtand recht<lb/>ſehr nahe an den Brennpunct zu bringen, um in 10 oder 20 Fuß<lb/>
Entfernung ein ungemein großes Bild zu erhalten. Dieſes an<lb/>
einer Wand oder großen weißen Tafel aufgefangene Bild iſt es,<lb/>
welches das Sonnenmicroſcop darſtellt, deſſen Haupt-Einrichtung<lb/>
alſo von der einen Seite nur darin beſteht, dem Gegenſtande eine<lb/>
Stellung ein wenig von dem Brennpuncte entfernt zu geben, und<lb/>
ihn ſo zu ſtellen, daß das Bild auf die Wand faͤllt. Aber bei ge-<lb/>
woͤhnlicher Beleuchtung, ſelbſt wenn man ſie durch Spiegel und<lb/>
Sammelglaͤſer verſtaͤrkte, wuͤrde ein ſtark vergroͤßertes Bild ſo matt<lb/>
erleuchtet ſein, daß man es nicht einmal wahrnehmen, viel weniger<lb/>
in ſeinen einzelnen Theilen beobachten koͤnnte. Man wendet des-<lb/>
halb das Sonnenlicht auf eine wirkſamere Weiſe an, indem man das<lb/>
Rohr, worin ſich die Linſe befindet, in die Oeffnung am Fenſter-<lb/>
laden eines finſtern Zimmers einſetzt, und nun die Sonnenſtrahlen<lb/>
entweder unmittelbar grade durch dieſes Rohr einfallen oder vermit-<lb/>
telſt einer Zuruͤckwerfung von einem außen angebrachten Spiegel den<lb/>
Gegenſtand treffen laͤßt. Aber um die Erleuchtung aufs hoͤchſte zu<lb/>
verſtaͤrken, laͤßt man nicht allein (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">Fig. 74.</hi></hi>) die vom Spiegel <hirendition="#aq"><hirendition="#b">AB</hi></hi> re-<lb/>
flectirten Sonnenſtrahlen ſo in der Richtung des Rohres <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CD</hi></hi> ein-<lb/>
fallen, ſondern concentrirt ſie noch durch ein Sammelglas <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CE,</hi></hi> da-<lb/>
mit ſie dicht vereinigt den Gegenſtand <hirendition="#aq"><hirendition="#b">M</hi></hi> treffen, der dem Brenn-<lb/>
puncte des Glaſes <hirendition="#aq"><hirendition="#b">DF</hi></hi> ganz nahe liegend ſein Bild an der Wand <hirendition="#aq"><hirendition="#b">GH</hi></hi><lb/>
darſtellt. Beſteht nun der Gegenſtand, wie zum Beiſpiel der Fluͤ-<lb/>
gel einer Fliege, aus durchſichtigen Theilen, zwiſchen welchen un-<lb/>
durchſichtige Aederchen oder Faſern liegen, ſo zeigt die ſtarke Be-<lb/>
leuchtung der durchſichtigen Theile, oder das durch dieſe in reicher<lb/>
Menge durchgehende Licht, das Bild an den entſprechenden Stellen<lb/>
erleuchtet, an den Stellen, welche den undurchſichtigen Theilen<lb/>
entſprechen, iſt das Bild unerleuchtet, und dieſe erſcheinen daher<lb/>
als mehr oder minder deutliche Schatten begrenzt. Obgleich nun<lb/>
bei 1000maliger Vergroͤßerung des Gegenſtandes das Licht der<lb/>
hellen Theile ſehr geſchwaͤcht iſt, ſo bleibt doch bei ſo maͤchtiger<lb/>
Beleuchtung noch immer ein hinreichender Unterſchied kenntlich; aber<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[143/0157]
Glaslinſe bildet, immer groͤßer wird, je weiter es in die Ferne
ruͤckt; dieſes in immer groͤßere Ferne Hinausruͤcken tritt aber ein,
wenn bei einer einfachen Linſe der Gegenſtand ſich dem Brennpuncte
ſehr naͤhert; und es iſt daher nur noͤthig, den Gegenſtand recht
ſehr nahe an den Brennpunct zu bringen, um in 10 oder 20 Fuß
Entfernung ein ungemein großes Bild zu erhalten. Dieſes an
einer Wand oder großen weißen Tafel aufgefangene Bild iſt es,
welches das Sonnenmicroſcop darſtellt, deſſen Haupt-Einrichtung
alſo von der einen Seite nur darin beſteht, dem Gegenſtande eine
Stellung ein wenig von dem Brennpuncte entfernt zu geben, und
ihn ſo zu ſtellen, daß das Bild auf die Wand faͤllt. Aber bei ge-
woͤhnlicher Beleuchtung, ſelbſt wenn man ſie durch Spiegel und
Sammelglaͤſer verſtaͤrkte, wuͤrde ein ſtark vergroͤßertes Bild ſo matt
erleuchtet ſein, daß man es nicht einmal wahrnehmen, viel weniger
in ſeinen einzelnen Theilen beobachten koͤnnte. Man wendet des-
halb das Sonnenlicht auf eine wirkſamere Weiſe an, indem man das
Rohr, worin ſich die Linſe befindet, in die Oeffnung am Fenſter-
laden eines finſtern Zimmers einſetzt, und nun die Sonnenſtrahlen
entweder unmittelbar grade durch dieſes Rohr einfallen oder vermit-
telſt einer Zuruͤckwerfung von einem außen angebrachten Spiegel den
Gegenſtand treffen laͤßt. Aber um die Erleuchtung aufs hoͤchſte zu
verſtaͤrken, laͤßt man nicht allein (Fig. 74.) die vom Spiegel AB re-
flectirten Sonnenſtrahlen ſo in der Richtung des Rohres CD ein-
fallen, ſondern concentrirt ſie noch durch ein Sammelglas CE, da-
mit ſie dicht vereinigt den Gegenſtand M treffen, der dem Brenn-
puncte des Glaſes DF ganz nahe liegend ſein Bild an der Wand GH
darſtellt. Beſteht nun der Gegenſtand, wie zum Beiſpiel der Fluͤ-
gel einer Fliege, aus durchſichtigen Theilen, zwiſchen welchen un-
durchſichtige Aederchen oder Faſern liegen, ſo zeigt die ſtarke Be-
leuchtung der durchſichtigen Theile, oder das durch dieſe in reicher
Menge durchgehende Licht, das Bild an den entſprechenden Stellen
erleuchtet, an den Stellen, welche den undurchſichtigen Theilen
entſprechen, iſt das Bild unerleuchtet, und dieſe erſcheinen daher
als mehr oder minder deutliche Schatten begrenzt. Obgleich nun
bei 1000maliger Vergroͤßerung des Gegenſtandes das Licht der
hellen Theile ſehr geſchwaͤcht iſt, ſo bleibt doch bei ſo maͤchtiger
Beleuchtung noch immer ein hinreichender Unterſchied kenntlich; aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/157>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.