Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

grade anzusehen ist; doch davon kann erst bei den electrischen
Phänomenen die Rede sein.

Alle diese einzelnen Umstände und selbst die genauesten Be-
stimmungen aller Umstände, die bei der Auflösung vorkommen,
geben uns nur wenig Aufschluß über das Wesen dieses Processes.
So offenbar es ist, daß hier die kleinsten Theile der Körper mit
vieler Gewalt auf einander wirken, so bleibt uns doch die Art, wie
sie sich so innig vereinigen, wie sie einander ganz zu durchdringen
scheinen, und wie dadurch die Natur des neuen Körpers so ganz
anders bestimmt wird, endlich wie sie bei dieser innigen Vereinigung
doch noch immer trennbar bleiben, und unter gehörig angeordneten
Umständen wieder einzeln hervortreten, sehr dunkel. Die atomi-
stische Ansicht, welche den Körpern eine weit über die Grenzen
unserer sinnlichen Wahrnehmung hinaus gehende Theilbarkeit bei-
legt, kann uns zwar zu einer Verdeutlichung dieser Erscheinung
dienen, aber die Unsicherheit, ob wir das, was die Grenzen unserer
sinnlichen Wahrnehmung überschreitet, richtig ansehen, wird wohl
nie gehoben werden. Stellen wir uns indeß die Körper als in ihre
feinsten Theilchen zerlegt, und nun das eine Theilchen des einen
Körpers mit einem, zwei oder mehr Theilchen des andern fest ver-
bunden vor, so könnte unserer Wahrnehmung der neue Körper
allerdings als ein gleichförmiger, von beiden vorigen ganz verschie-
dener Körper erscheinen, weil diese Verbindung ungleichartiger
Theilchen weit über die Grenzen dessen hinausliegt, was wir noch
erkennen. Bei dieser engen Verbindung bliebe aber dennoch die
Eigenthümlichkeit der einen Materie wahrhaft ungeändert, obgleich
das vereinte Wirken zweier Materien auf unsere Sinne uns nicht
mehr gestattet, jene Eigenthümlichkeit wahrzunehmen; die -- doch
immer nur neben einander liegenden, wenn gleich durch starke
Anziehungskräfte an einander geknüpften Bestandtheile blieben
immer fähig, einzeln wieder in neue Verbindungen einzugehen,
sobald stärkere Kräfte als die, welche die vorige Verbindung erhiel-
ten, dazu Veranlassung gäben. Wenn wir es uns so denken, so
ist es zwar freilich möglich, daß wir in unserm Schließen von dem
Bekannten auf das Unbekannte irren; aber doch scheint es immer
der am wenigsten unsichere Weg in der Naturforschung zu sein,
wenn wir die Erscheinungen unter sinnliche Vorstellungen bringen,

grade anzuſehen iſt; doch davon kann erſt bei den electriſchen
Phaͤnomenen die Rede ſein.

Alle dieſe einzelnen Umſtaͤnde und ſelbſt die genaueſten Be-
ſtimmungen aller Umſtaͤnde, die bei der Aufloͤſung vorkommen,
geben uns nur wenig Aufſchluß uͤber das Weſen dieſes Proceſſes.
So offenbar es iſt, daß hier die kleinſten Theile der Koͤrper mit
vieler Gewalt auf einander wirken, ſo bleibt uns doch die Art, wie
ſie ſich ſo innig vereinigen, wie ſie einander ganz zu durchdringen
ſcheinen, und wie dadurch die Natur des neuen Koͤrpers ſo ganz
anders beſtimmt wird, endlich wie ſie bei dieſer innigen Vereinigung
doch noch immer trennbar bleiben, und unter gehoͤrig angeordneten
Umſtaͤnden wieder einzeln hervortreten, ſehr dunkel. Die atomi-
ſtiſche Anſicht, welche den Koͤrpern eine weit uͤber die Grenzen
unſerer ſinnlichen Wahrnehmung hinaus gehende Theilbarkeit bei-
legt, kann uns zwar zu einer Verdeutlichung dieſer Erſcheinung
dienen, aber die Unſicherheit, ob wir das, was die Grenzen unſerer
ſinnlichen Wahrnehmung uͤberſchreitet, richtig anſehen, wird wohl
nie gehoben werden. Stellen wir uns indeß die Koͤrper als in ihre
feinſten Theilchen zerlegt, und nun das eine Theilchen des einen
Koͤrpers mit einem, zwei oder mehr Theilchen des andern feſt ver-
bunden vor, ſo koͤnnte unſerer Wahrnehmung der neue Koͤrper
allerdings als ein gleichfoͤrmiger, von beiden vorigen ganz verſchie-
dener Koͤrper erſcheinen, weil dieſe Verbindung ungleichartiger
Theilchen weit uͤber die Grenzen deſſen hinausliegt, was wir noch
erkennen. Bei dieſer engen Verbindung bliebe aber dennoch die
Eigenthuͤmlichkeit der einen Materie wahrhaft ungeaͤndert, obgleich
das vereinte Wirken zweier Materien auf unſere Sinne uns nicht
mehr geſtattet, jene Eigenthuͤmlichkeit wahrzunehmen; die — doch
immer nur neben einander liegenden, wenn gleich durch ſtarke
Anziehungskraͤfte an einander geknuͤpften Beſtandtheile blieben
immer faͤhig, einzeln wieder in neue Verbindungen einzugehen,
ſobald ſtaͤrkere Kraͤfte als die, welche die vorige Verbindung erhiel-
ten, dazu Veranlaſſung gaͤben. Wenn wir es uns ſo denken, ſo
iſt es zwar freilich moͤglich, daß wir in unſerm Schließen von dem
Bekannten auf das Unbekannte irren; aber doch ſcheint es immer
der am wenigſten unſichere Weg in der Naturforſchung zu ſein,
wenn wir die Erſcheinungen unter ſinnliche Vorſtellungen bringen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="38"/>
grade                         anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t; doch davon kann er&#x017F;t bei den                         electri&#x017F;chen<lb/>
Pha&#x0364;nomenen die Rede                         &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Alle die&#x017F;e einzelnen Um&#x017F;ta&#x0364;nde und                         &#x017F;elb&#x017F;t die genaue&#x017F;ten                         Be-<lb/>
&#x017F;timmungen <hi rendition="#g">aller</hi> Um&#x017F;ta&#x0364;nde, die bei der                         Auflo&#x0364;&#x017F;ung vorkommen,<lb/>
geben uns nur wenig                         Auf&#x017F;chluß u&#x0364;ber das We&#x017F;en die&#x017F;es                         Proce&#x017F;&#x017F;es.<lb/>
So offenbar es i&#x017F;t, daß hier                         die klein&#x017F;ten Theile der Ko&#x0364;rper mit<lb/>
vieler Gewalt                         auf einander wirken, &#x017F;o bleibt uns doch die Art,                         wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;o innig vereinigen, wie                         &#x017F;ie einander ganz zu durchdringen<lb/>
&#x017F;cheinen, und                         wie dadurch die Natur des neuen Ko&#x0364;rpers &#x017F;o                         ganz<lb/>
anders be&#x017F;timmt wird, endlich wie &#x017F;ie bei                         die&#x017F;er innigen Vereinigung<lb/>
doch noch immer trennbar bleiben,                         und unter geho&#x0364;rig                         angeordneten<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden wieder einzeln                         hervortreten, &#x017F;ehr dunkel. Die                         atomi-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;che An&#x017F;icht, welche den                         Ko&#x0364;rpern eine weit u&#x0364;ber die                         Grenzen<lb/>
un&#x017F;erer &#x017F;innlichen Wahrnehmung hinaus                         gehende Theilbarkeit bei-<lb/>
legt, kann uns zwar zu einer Verdeutlichung                         die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung<lb/>
dienen, aber die                         Un&#x017F;icherheit, ob wir das, was die Grenzen                         un&#x017F;erer<lb/>
&#x017F;innlichen Wahrnehmung                         u&#x0364;ber&#x017F;chreitet, richtig an&#x017F;ehen, wird                         wohl<lb/>
nie gehoben werden. Stellen wir uns indeß die Ko&#x0364;rper                         als in ihre<lb/>
fein&#x017F;ten Theilchen zerlegt, und nun das eine                         Theilchen des einen<lb/>
Ko&#x0364;rpers mit einem, zwei oder mehr                         Theilchen des andern fe&#x017F;t ver-<lb/>
bunden vor, &#x017F;o                         ko&#x0364;nnte un&#x017F;erer Wahrnehmung der neue                         Ko&#x0364;rper<lb/>
allerdings als ein gleichfo&#x0364;rmiger, von                         beiden vorigen ganz ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Ko&#x0364;rper                         er&#x017F;cheinen, weil die&#x017F;e Verbindung                         ungleichartiger<lb/>
Theilchen weit u&#x0364;ber die Grenzen                         de&#x017F;&#x017F;en hinausliegt, was wir noch<lb/>
erkennen. Bei                         die&#x017F;er engen Verbindung bliebe aber dennoch                         die<lb/>
Eigenthu&#x0364;mlichkeit der einen Materie wahrhaft                         ungea&#x0364;ndert, obgleich<lb/>
das vereinte Wirken zweier Materien auf                         un&#x017F;ere Sinne uns nicht<lb/>
mehr ge&#x017F;tattet, jene                         Eigenthu&#x0364;mlichkeit wahrzunehmen; die &#x2014; doch<lb/>
immer                         nur neben einander liegenden, wenn gleich durch                         &#x017F;tarke<lb/>
Anziehungskra&#x0364;fte an einander                         geknu&#x0364;pften Be&#x017F;tandtheile blieben<lb/>
immer                         fa&#x0364;hig, einzeln wieder in neue Verbindungen                         einzugehen,<lb/>
&#x017F;obald &#x017F;ta&#x0364;rkere                         Kra&#x0364;fte als die, welche die vorige Verbindung erhiel-<lb/>
ten,                         dazu Veranla&#x017F;&#x017F;ung ga&#x0364;ben. Wenn wir es uns                         &#x017F;o denken, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es zwar freilich                         mo&#x0364;glich, daß wir in un&#x017F;erm Schließen von                         dem<lb/>
Bekannten auf das Unbekannte irren; aber doch &#x017F;cheint es                         immer<lb/>
der am wenig&#x017F;ten un&#x017F;ichere Weg in der                         Naturfor&#x017F;chung zu &#x017F;ein,<lb/>
wenn wir die                         Er&#x017F;cheinungen unter &#x017F;innliche Vor&#x017F;tellungen                             bringen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] grade anzuſehen iſt; doch davon kann erſt bei den electriſchen Phaͤnomenen die Rede ſein. Alle dieſe einzelnen Umſtaͤnde und ſelbſt die genaueſten Be- ſtimmungen aller Umſtaͤnde, die bei der Aufloͤſung vorkommen, geben uns nur wenig Aufſchluß uͤber das Weſen dieſes Proceſſes. So offenbar es iſt, daß hier die kleinſten Theile der Koͤrper mit vieler Gewalt auf einander wirken, ſo bleibt uns doch die Art, wie ſie ſich ſo innig vereinigen, wie ſie einander ganz zu durchdringen ſcheinen, und wie dadurch die Natur des neuen Koͤrpers ſo ganz anders beſtimmt wird, endlich wie ſie bei dieſer innigen Vereinigung doch noch immer trennbar bleiben, und unter gehoͤrig angeordneten Umſtaͤnden wieder einzeln hervortreten, ſehr dunkel. Die atomi- ſtiſche Anſicht, welche den Koͤrpern eine weit uͤber die Grenzen unſerer ſinnlichen Wahrnehmung hinaus gehende Theilbarkeit bei- legt, kann uns zwar zu einer Verdeutlichung dieſer Erſcheinung dienen, aber die Unſicherheit, ob wir das, was die Grenzen unſerer ſinnlichen Wahrnehmung uͤberſchreitet, richtig anſehen, wird wohl nie gehoben werden. Stellen wir uns indeß die Koͤrper als in ihre feinſten Theilchen zerlegt, und nun das eine Theilchen des einen Koͤrpers mit einem, zwei oder mehr Theilchen des andern feſt ver- bunden vor, ſo koͤnnte unſerer Wahrnehmung der neue Koͤrper allerdings als ein gleichfoͤrmiger, von beiden vorigen ganz verſchie- dener Koͤrper erſcheinen, weil dieſe Verbindung ungleichartiger Theilchen weit uͤber die Grenzen deſſen hinausliegt, was wir noch erkennen. Bei dieſer engen Verbindung bliebe aber dennoch die Eigenthuͤmlichkeit der einen Materie wahrhaft ungeaͤndert, obgleich das vereinte Wirken zweier Materien auf unſere Sinne uns nicht mehr geſtattet, jene Eigenthuͤmlichkeit wahrzunehmen; die — doch immer nur neben einander liegenden, wenn gleich durch ſtarke Anziehungskraͤfte an einander geknuͤpften Beſtandtheile blieben immer faͤhig, einzeln wieder in neue Verbindungen einzugehen, ſobald ſtaͤrkere Kraͤfte als die, welche die vorige Verbindung erhiel- ten, dazu Veranlaſſung gaͤben. Wenn wir es uns ſo denken, ſo iſt es zwar freilich moͤglich, daß wir in unſerm Schließen von dem Bekannten auf das Unbekannte irren; aber doch ſcheint es immer der am wenigſten unſichere Weg in der Naturforſchung zu ſein, wenn wir die Erſcheinungen unter ſinnliche Vorſtellungen bringen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/52
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/52>, abgerufen am 21.11.2024.