Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

und eine Ungleichheit in der Crystallform beider Enden scheint *),
wo nicht die Bedingung dieser Electricitäts-Erregung, doch wenig-
stens eine öfter damit verbundene Eigenschaft zu sein. Die Tur-
maline, welche in bedeutendem Maaße electrisch werden, sind sel-
ten; aber auch die dem Turmalin verwandten Schörle zeigen
mehr oder minder bedeutende Spuren dieser electrischen Erschei-
nungen, zu welchen man im Allgemeinen die langen und schmalen
Crystallprismen weniger als die von größerm Querschnitte geeignet
findet.

Die wichtigsten Erscheinungen am Turmalin sind folgende.
Wenn der Turmalin über 40° Cent. erhitzt wird, (durch Eintau-
chen in kochendes Wasser oder an einer Weingeistflamme), so
zeigt sich das eine Ende des Crystalls positiv, das andre negativ
electrisch. Dieser electrische Zustand ist indeß nicht merklich bei
unverändert bleibender, wenn gleich hoher, Temperatur, sondern
nur während diese zunimmt oder abnimmt, und das eine Ende
ist allemal beim Zunehmen der Wärme positiv, das andre beim
Abnehmen der Wärme positiv-electrisch. Dieser Gegensatz, der
für die zunehmende Wärme und für die Abkühlung statt findet,
ist schon 1759 von Canton bemerkt, neuerlich aber von Bec-
querel
und Köhler näher untersucht worden, und der letztere
giebt auch mit genauer Beschreibung der von ihm angewandten
Crystalle an, welcher Theil des Crystalles der beim Erkalten, welcher
der beim Erhitzen positive war. Die Electricität zeigt sich stärker
bei abnehmender, als bei zunehmender Wärme, und es giebt, (was
man auch bei schwächer wirkenden Exemplaren sehr gut wahr-
nimmt,) eine Periode der Abkühlung, bei schon etwas verminderter
Wärme, wo die Erscheinungen am meisten merklich sind. Zer-
schneidet man den Crystall in Schichten, die auf die Längenrich-
tung desselben senkrecht sind, so haben alle Stücke unter den
erwähnten Umständen immer ihre zwei Pole, und zwar ist die Art
der Electricität jeder Seite bei allen Stücken dieselbe, die im un-
getheilten Crystalle an eben der Seite gefunden wurde. Selbst

*) Brewster hat mehrere Körper, deren Crystalle nicht alle
unsymmetrisch sind, als hierher gehörig angegeben.

und eine Ungleichheit in der Cryſtallform beider Enden ſcheint *),
wo nicht die Bedingung dieſer Electricitaͤts-Erregung, doch wenig-
ſtens eine oͤfter damit verbundene Eigenſchaft zu ſein. Die Tur-
maline, welche in bedeutendem Maaße electriſch werden, ſind ſel-
ten; aber auch die dem Turmalin verwandten Schoͤrle zeigen
mehr oder minder bedeutende Spuren dieſer electriſchen Erſchei-
nungen, zu welchen man im Allgemeinen die langen und ſchmalen
Cryſtallprismen weniger als die von groͤßerm Querſchnitte geeignet
findet.

Die wichtigſten Erſcheinungen am Turmalin ſind folgende.
Wenn der Turmalin uͤber 40° Cent. erhitzt wird, (durch Eintau-
chen in kochendes Waſſer oder an einer Weingeiſtflamme), ſo
zeigt ſich das eine Ende des Cryſtalls poſitiv, das andre negativ
electriſch. Dieſer electriſche Zuſtand iſt indeß nicht merklich bei
unveraͤndert bleibender, wenn gleich hoher, Temperatur, ſondern
nur waͤhrend dieſe zunimmt oder abnimmt, und das eine Ende
iſt allemal beim Zunehmen der Waͤrme poſitiv, das andre beim
Abnehmen der Waͤrme poſitiv-electriſch. Dieſer Gegenſatz, der
fuͤr die zunehmende Waͤrme und fuͤr die Abkuͤhlung ſtatt findet,
iſt ſchon 1759 von Canton bemerkt, neuerlich aber von Bec-
querel
und Koͤhler naͤher unterſucht worden, und der letztere
giebt auch mit genauer Beſchreibung der von ihm angewandten
Cryſtalle an, welcher Theil des Cryſtalles der beim Erkalten, welcher
der beim Erhitzen poſitive war. Die Electricitaͤt zeigt ſich ſtaͤrker
bei abnehmender, als bei zunehmender Waͤrme, und es giebt, (was
man auch bei ſchwaͤcher wirkenden Exemplaren ſehr gut wahr-
nimmt,) eine Periode der Abkuͤhlung, bei ſchon etwas verminderter
Waͤrme, wo die Erſcheinungen am meiſten merklich ſind. Zer-
ſchneidet man den Cryſtall in Schichten, die auf die Laͤngenrich-
tung deſſelben ſenkrecht ſind, ſo haben alle Stuͤcke unter den
erwaͤhnten Umſtaͤnden immer ihre zwei Pole, und zwar iſt die Art
der Electricitaͤt jeder Seite bei allen Stuͤcken dieſelbe, die im un-
getheilten Cryſtalle an eben der Seite gefunden wurde. Selbſt

*) Brewſter hat mehrere Koͤrper, deren Cryſtalle nicht alle
unſymmetriſch ſind, als hierher gehoͤrig angegeben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0339" n="325"/>
und eine Ungleichheit in der Cry&#x017F;tallform beider Enden &#x017F;cheint <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Brew&#x017F;ter</hi> hat mehrere Ko&#x0364;rper, deren Cry&#x017F;talle nicht alle<lb/>
un&#x017F;ymmetri&#x017F;ch &#x017F;ind, als hierher geho&#x0364;rig angegeben.</note>,<lb/>
wo nicht die Bedingung die&#x017F;er Electricita&#x0364;ts-Erregung, doch wenig-<lb/>
&#x017F;tens eine o&#x0364;fter damit verbundene Eigen&#x017F;chaft zu &#x017F;ein. Die Tur-<lb/>
maline, welche in bedeutendem Maaße electri&#x017F;ch werden, &#x017F;ind &#x017F;el-<lb/>
ten; aber auch die dem Turmalin verwandten Scho&#x0364;rle zeigen<lb/>
mehr oder minder bedeutende Spuren die&#x017F;er electri&#x017F;chen Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen, zu welchen man im Allgemeinen die langen und &#x017F;chmalen<lb/>
Cry&#x017F;tallprismen weniger als die von gro&#x0364;ßerm Quer&#x017F;chnitte geeignet<lb/>
findet.</p><lb/>
          <p>Die wichtig&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen am Turmalin &#x017F;ind folgende.<lb/>
Wenn der Turmalin u&#x0364;ber 40° Cent. erhitzt wird, (durch Eintau-<lb/>
chen in kochendes Wa&#x017F;&#x017F;er oder an einer Weingei&#x017F;tflamme), &#x017F;o<lb/>
zeigt &#x017F;ich das eine Ende des Cry&#x017F;talls po&#x017F;itiv, das andre negativ<lb/>
electri&#x017F;ch. Die&#x017F;er electri&#x017F;che Zu&#x017F;tand i&#x017F;t indeß nicht merklich bei<lb/>
unvera&#x0364;ndert bleibender, wenn gleich hoher, Temperatur, &#x017F;ondern<lb/>
nur wa&#x0364;hrend die&#x017F;e zunimmt oder abnimmt, und das eine Ende<lb/>
i&#x017F;t allemal beim Zunehmen der Wa&#x0364;rme po&#x017F;itiv, das andre beim<lb/>
Abnehmen der Wa&#x0364;rme po&#x017F;itiv-electri&#x017F;ch. Die&#x017F;er Gegen&#x017F;atz, der<lb/>
fu&#x0364;r die zunehmende Wa&#x0364;rme und fu&#x0364;r die Abku&#x0364;hlung &#x017F;tatt findet,<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chon 1759 von <hi rendition="#g">Canton</hi> bemerkt, neuerlich aber von <hi rendition="#g">Bec-<lb/>
querel</hi> und <hi rendition="#g">Ko&#x0364;hler</hi> na&#x0364;her unter&#x017F;ucht worden, und der letztere<lb/>
giebt auch mit genauer Be&#x017F;chreibung der von ihm angewandten<lb/>
Cry&#x017F;talle an, welcher Theil des Cry&#x017F;talles der beim Erkalten, welcher<lb/>
der beim Erhitzen po&#x017F;itive war. Die Electricita&#x0364;t zeigt &#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;rker<lb/>
bei abnehmender, als bei zunehmender Wa&#x0364;rme, und es giebt, (was<lb/>
man auch bei &#x017F;chwa&#x0364;cher wirkenden Exemplaren &#x017F;ehr gut wahr-<lb/>
nimmt,) eine Periode der Abku&#x0364;hlung, bei &#x017F;chon etwas verminderter<lb/>
Wa&#x0364;rme, wo die Er&#x017F;cheinungen am mei&#x017F;ten merklich &#x017F;ind. Zer-<lb/>
&#x017F;chneidet man den Cry&#x017F;tall in Schichten, die auf die La&#x0364;ngenrich-<lb/>
tung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;enkrecht &#x017F;ind, &#x017F;o haben alle Stu&#x0364;cke unter den<lb/>
erwa&#x0364;hnten Um&#x017F;ta&#x0364;nden immer ihre zwei Pole, und zwar i&#x017F;t die Art<lb/>
der Electricita&#x0364;t jeder Seite bei allen Stu&#x0364;cken die&#x017F;elbe, die im un-<lb/>
getheilten Cry&#x017F;talle an eben der Seite gefunden wurde. Selb&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0339] und eine Ungleichheit in der Cryſtallform beider Enden ſcheint *), wo nicht die Bedingung dieſer Electricitaͤts-Erregung, doch wenig- ſtens eine oͤfter damit verbundene Eigenſchaft zu ſein. Die Tur- maline, welche in bedeutendem Maaße electriſch werden, ſind ſel- ten; aber auch die dem Turmalin verwandten Schoͤrle zeigen mehr oder minder bedeutende Spuren dieſer electriſchen Erſchei- nungen, zu welchen man im Allgemeinen die langen und ſchmalen Cryſtallprismen weniger als die von groͤßerm Querſchnitte geeignet findet. Die wichtigſten Erſcheinungen am Turmalin ſind folgende. Wenn der Turmalin uͤber 40° Cent. erhitzt wird, (durch Eintau- chen in kochendes Waſſer oder an einer Weingeiſtflamme), ſo zeigt ſich das eine Ende des Cryſtalls poſitiv, das andre negativ electriſch. Dieſer electriſche Zuſtand iſt indeß nicht merklich bei unveraͤndert bleibender, wenn gleich hoher, Temperatur, ſondern nur waͤhrend dieſe zunimmt oder abnimmt, und das eine Ende iſt allemal beim Zunehmen der Waͤrme poſitiv, das andre beim Abnehmen der Waͤrme poſitiv-electriſch. Dieſer Gegenſatz, der fuͤr die zunehmende Waͤrme und fuͤr die Abkuͤhlung ſtatt findet, iſt ſchon 1759 von Canton bemerkt, neuerlich aber von Bec- querel und Koͤhler naͤher unterſucht worden, und der letztere giebt auch mit genauer Beſchreibung der von ihm angewandten Cryſtalle an, welcher Theil des Cryſtalles der beim Erkalten, welcher der beim Erhitzen poſitive war. Die Electricitaͤt zeigt ſich ſtaͤrker bei abnehmender, als bei zunehmender Waͤrme, und es giebt, (was man auch bei ſchwaͤcher wirkenden Exemplaren ſehr gut wahr- nimmt,) eine Periode der Abkuͤhlung, bei ſchon etwas verminderter Waͤrme, wo die Erſcheinungen am meiſten merklich ſind. Zer- ſchneidet man den Cryſtall in Schichten, die auf die Laͤngenrich- tung deſſelben ſenkrecht ſind, ſo haben alle Stuͤcke unter den erwaͤhnten Umſtaͤnden immer ihre zwei Pole, und zwar iſt die Art der Electricitaͤt jeder Seite bei allen Stuͤcken dieſelbe, die im un- getheilten Cryſtalle an eben der Seite gefunden wurde. Selbſt *) Brewſter hat mehrere Koͤrper, deren Cryſtalle nicht alle unſymmetriſch ſind, als hierher gehoͤrig angegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/339
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/339>, abgerufen am 21.11.2024.