Luftmenge in hohem Grade, so daß Gay-Lüssac bei einem Versuche aus verdünnten Säuren viermal so viel Gas als aus einem undestillirten reinen Wasser, das nur sehr wenig Kalktheile enthielt, entwickelte, bei einem andern Versuche aber, wo ganz reines, von Luft befreites Wasser angewandt wurde, kaum 1 Maaß Gas erhielt, statt daß 49 Maaß hervorgingen, wenn einer gesät- tigten Auflösung von schwefelsaurem Natron hinzugethan wurde, und 328 Maaß, wenn diese gesättigte Auflösung selbst der Zersetzung unterworfen wurde *). Hiebei kommen indeß, je nachdem man verschiedene Säuren oder Salze anwendet, große Ungleichheiten vor, indem einige Auflösungen bei vermehrter Verdünnung immer weniger Gas geben, andre dagegen diesem Gesetze nicht entsprechen.
Die Gas-Entwickelung nimmt unter sonst gleichen Umstän- den nicht in gleichem Verhältnisse mit der Anzahl der Platten- paare in der Säule zu, sondern Gay-Lüssac fand, daß die erzeugte Luftmenge sich erst verdoppelte, als die Anzahl der Platten- paare auf das Achtfache stieg. Um die Wasserzersetzung in einem nicht destillirten und nicht ausgekochten Wasser deutlich zu zeigen, reichen Säulen von 12 Plattenpaaren vollkommen aus und selbst zwei oder drei Schichtungen zeigen sich schon wirksam. Wendet man Säulen mit Platten von verschiedener Größe an, so ist unter sonst gleichen Umständen die entwickelte Gasmenge der Größe der Platten proportional, was auch, da eine Säule von 50 mal so großen Platten so anzusehen ist, als ob 50 Säulen aus kleinen Platten neben einander ständen, nicht wohl anders sein kann.
In sehr starkem Maaße aber hängt die Menge des entwickel- ten Gas von der Verschiedenheit der Flüssigkeiten ab, mit welchen die feuchten Leiter in der Säule benetzt oder die Zellen des Trog- Apparates gefüllt sind. Je mehr diese Flüssigkeiten den schnellen Kreislauf des electrischen Stromes befördern, desto wirksamer zeigt sich auch in chemischer Hinsicht die Säule. Wenn bei Gay-Lüs- sacs Versuchen die dem Wasser in den Zellen zugesetzte Salpeter- säure auf das Doppelte und Vierfache vermehrt wurde, so erhielt man immer desto mehr Gas, und so in ähnlichen Fällen. Trockene Säulen bringen nur sehr geringe Spuren chemischer Wirkungen
*)Gilb. Ann. XXXVIII. 140.
Luftmenge in hohem Grade, ſo daß Gay-Luͤſſac bei einem Verſuche aus verduͤnnten Saͤuren viermal ſo viel Gas als aus einem undeſtillirten reinen Waſſer, das nur ſehr wenig Kalktheile enthielt, entwickelte, bei einem andern Verſuche aber, wo ganz reines, von Luft befreites Waſſer angewandt wurde, kaum 1 Maaß Gas erhielt, ſtatt daß 49 Maaß hervorgingen, wenn einer geſaͤt- tigten Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Natron hinzugethan wurde, und 328 Maaß, wenn dieſe geſaͤttigte Aufloͤſung ſelbſt der Zerſetzung unterworfen wurde *). Hiebei kommen indeß, je nachdem man verſchiedene Saͤuren oder Salze anwendet, große Ungleichheiten vor, indem einige Aufloͤſungen bei vermehrter Verduͤnnung immer weniger Gas geben, andre dagegen dieſem Geſetze nicht entſprechen.
Die Gas-Entwickelung nimmt unter ſonſt gleichen Umſtaͤn- den nicht in gleichem Verhaͤltniſſe mit der Anzahl der Platten- paare in der Saͤule zu, ſondern Gay-Luͤſſac fand, daß die erzeugte Luftmenge ſich erſt verdoppelte, als die Anzahl der Platten- paare auf das Achtfache ſtieg. Um die Waſſerzerſetzung in einem nicht deſtillirten und nicht ausgekochten Waſſer deutlich zu zeigen, reichen Saͤulen von 12 Plattenpaaren vollkommen aus und ſelbſt zwei oder drei Schichtungen zeigen ſich ſchon wirkſam. Wendet man Saͤulen mit Platten von verſchiedener Groͤße an, ſo iſt unter ſonſt gleichen Umſtaͤnden die entwickelte Gasmenge der Groͤße der Platten proportional, was auch, da eine Saͤule von 50 mal ſo großen Platten ſo anzuſehen iſt, als ob 50 Saͤulen aus kleinen Platten neben einander ſtaͤnden, nicht wohl anders ſein kann.
In ſehr ſtarkem Maaße aber haͤngt die Menge des entwickel- ten Gas von der Verſchiedenheit der Fluͤſſigkeiten ab, mit welchen die feuchten Leiter in der Saͤule benetzt oder die Zellen des Trog- Apparates gefuͤllt ſind. Je mehr dieſe Fluͤſſigkeiten den ſchnellen Kreislauf des electriſchen Stromes befoͤrdern, deſto wirkſamer zeigt ſich auch in chemiſcher Hinſicht die Saͤule. Wenn bei Gay-Luͤſ- ſacs Verſuchen die dem Waſſer in den Zellen zugeſetzte Salpeter- ſaͤure auf das Doppelte und Vierfache vermehrt wurde, ſo erhielt man immer deſto mehr Gas, und ſo in aͤhnlichen Faͤllen. Trockene Saͤulen bringen nur ſehr geringe Spuren chemiſcher Wirkungen
*)Gilb. Ann. XXXVIII. 140.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0375"n="361"/>
Luftmenge in hohem Grade, ſo daß <hirendition="#g">Gay-Luͤſſac</hi> bei einem<lb/>
Verſuche aus verduͤnnten Saͤuren viermal ſo viel Gas als aus<lb/>
einem undeſtillirten reinen Waſſer, das nur ſehr wenig Kalktheile<lb/>
enthielt, entwickelte, bei einem andern Verſuche aber, wo ganz reines,<lb/>
von Luft befreites Waſſer angewandt wurde, kaum 1 Maaß Gas<lb/>
erhielt, ſtatt daß 49 Maaß hervorgingen, wenn <formulanotation="TeX">\frac{1}{250}</formula> einer geſaͤt-<lb/>
tigten Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Natron hinzugethan wurde,<lb/>
und 328 Maaß, wenn dieſe geſaͤttigte Aufloͤſung ſelbſt der Zerſetzung<lb/>
unterworfen wurde <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Gilb. Ann. XXXVIII. 140.</hi></note>. Hiebei kommen indeß, je nachdem man<lb/>
verſchiedene Saͤuren oder Salze anwendet, große Ungleichheiten<lb/>
vor, indem einige Aufloͤſungen bei vermehrter Verduͤnnung immer<lb/>
weniger Gas geben, andre dagegen dieſem Geſetze nicht entſprechen.</p><lb/><p>Die Gas-Entwickelung nimmt unter ſonſt gleichen Umſtaͤn-<lb/>
den nicht in gleichem Verhaͤltniſſe mit der Anzahl der Platten-<lb/>
paare in der Saͤule zu, ſondern <hirendition="#g">Gay-Luͤſſac</hi> fand, daß die<lb/>
erzeugte Luftmenge ſich erſt verdoppelte, als die Anzahl der Platten-<lb/>
paare auf das Achtfache ſtieg. Um die Waſſerzerſetzung in einem<lb/>
nicht deſtillirten und nicht ausgekochten Waſſer deutlich zu zeigen,<lb/>
reichen Saͤulen von 12 Plattenpaaren vollkommen aus und ſelbſt<lb/>
zwei oder drei Schichtungen zeigen ſich ſchon wirkſam. Wendet<lb/>
man Saͤulen mit Platten von verſchiedener Groͤße an, ſo iſt unter<lb/>ſonſt gleichen Umſtaͤnden die entwickelte Gasmenge der Groͤße der<lb/>
Platten proportional, was auch, da eine Saͤule von 50 mal ſo<lb/>
großen Platten ſo anzuſehen iſt, als ob 50 Saͤulen aus kleinen<lb/>
Platten neben einander ſtaͤnden, nicht wohl anders ſein kann.</p><lb/><p>In ſehr ſtarkem Maaße aber haͤngt die Menge des entwickel-<lb/>
ten Gas von der Verſchiedenheit der Fluͤſſigkeiten ab, mit welchen<lb/>
die feuchten Leiter in der Saͤule benetzt oder die Zellen des Trog-<lb/>
Apparates gefuͤllt ſind. Je mehr dieſe Fluͤſſigkeiten den ſchnellen<lb/>
Kreislauf des electriſchen Stromes befoͤrdern, deſto wirkſamer zeigt<lb/>ſich auch in chemiſcher Hinſicht die Saͤule. Wenn bei <hirendition="#g">Gay-Luͤſ-<lb/>ſacs</hi> Verſuchen die dem Waſſer in den Zellen zugeſetzte Salpeter-<lb/>ſaͤure auf das Doppelte und Vierfache vermehrt wurde, ſo erhielt<lb/>
man immer deſto mehr Gas, und ſo in aͤhnlichen Faͤllen. Trockene<lb/>
Saͤulen bringen nur ſehr geringe Spuren chemiſcher Wirkungen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[361/0375]
Luftmenge in hohem Grade, ſo daß Gay-Luͤſſac bei einem
Verſuche aus verduͤnnten Saͤuren viermal ſo viel Gas als aus
einem undeſtillirten reinen Waſſer, das nur ſehr wenig Kalktheile
enthielt, entwickelte, bei einem andern Verſuche aber, wo ganz reines,
von Luft befreites Waſſer angewandt wurde, kaum 1 Maaß Gas
erhielt, ſtatt daß 49 Maaß hervorgingen, wenn [FORMEL] einer geſaͤt-
tigten Aufloͤſung von ſchwefelſaurem Natron hinzugethan wurde,
und 328 Maaß, wenn dieſe geſaͤttigte Aufloͤſung ſelbſt der Zerſetzung
unterworfen wurde *). Hiebei kommen indeß, je nachdem man
verſchiedene Saͤuren oder Salze anwendet, große Ungleichheiten
vor, indem einige Aufloͤſungen bei vermehrter Verduͤnnung immer
weniger Gas geben, andre dagegen dieſem Geſetze nicht entſprechen.
Die Gas-Entwickelung nimmt unter ſonſt gleichen Umſtaͤn-
den nicht in gleichem Verhaͤltniſſe mit der Anzahl der Platten-
paare in der Saͤule zu, ſondern Gay-Luͤſſac fand, daß die
erzeugte Luftmenge ſich erſt verdoppelte, als die Anzahl der Platten-
paare auf das Achtfache ſtieg. Um die Waſſerzerſetzung in einem
nicht deſtillirten und nicht ausgekochten Waſſer deutlich zu zeigen,
reichen Saͤulen von 12 Plattenpaaren vollkommen aus und ſelbſt
zwei oder drei Schichtungen zeigen ſich ſchon wirkſam. Wendet
man Saͤulen mit Platten von verſchiedener Groͤße an, ſo iſt unter
ſonſt gleichen Umſtaͤnden die entwickelte Gasmenge der Groͤße der
Platten proportional, was auch, da eine Saͤule von 50 mal ſo
großen Platten ſo anzuſehen iſt, als ob 50 Saͤulen aus kleinen
Platten neben einander ſtaͤnden, nicht wohl anders ſein kann.
In ſehr ſtarkem Maaße aber haͤngt die Menge des entwickel-
ten Gas von der Verſchiedenheit der Fluͤſſigkeiten ab, mit welchen
die feuchten Leiter in der Saͤule benetzt oder die Zellen des Trog-
Apparates gefuͤllt ſind. Je mehr dieſe Fluͤſſigkeiten den ſchnellen
Kreislauf des electriſchen Stromes befoͤrdern, deſto wirkſamer zeigt
ſich auch in chemiſcher Hinſicht die Saͤule. Wenn bei Gay-Luͤſ-
ſacs Verſuchen die dem Waſſer in den Zellen zugeſetzte Salpeter-
ſaͤure auf das Doppelte und Vierfache vermehrt wurde, ſo erhielt
man immer deſto mehr Gas, und ſo in aͤhnlichen Faͤllen. Trockene
Saͤulen bringen nur ſehr geringe Spuren chemiſcher Wirkungen
*) Gilb. Ann. XXXVIII. 140.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/375>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.