Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Hofgerichtsordnung: des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Juliussen, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1571.Der Gezeugen Eydt. XLII. DIe Gezeugen sollen geloben / vnd ein Eidt zu Gott / vnd auff das Heilig Euangelium schweren / das sie in der gantzen Sach / zwischen N. vnd N. wöllen für beide Partheyen / keiner zu lieb / noch zu leidt / die Warheit sagen / so jhnen dauon wissendt / vnd sie gefragt werden / zum handel dienstlich / vnd das nicht vnterlassen / vmb gab / schenck / nutz / gunst / haß / freundtschafft / feindtschafft / furcht / noch anders / wie Menschen sinn erdencken möcht / alles getrewlich vnd vngefehrlich. Welcher gestaldt nach beeidigung der Gezeugen / das EXAMEN fürgenommen werden
/ vnd beschehen soll. XLIII. SO nun die Gezeugen also geschworen / soll ein jeder insonderheit / in abwesen der Partheyen / vnd der andern Gezeugen / durch vnsern Hoffrichter vnd Beysitzer / oder durch einen oder zween der Beysitzer (je nach gelegenheit / doch allwegen in beysein vnsers Gerichts Der Gezeugen Eydt. XLII. DIe Gezeugen sollen geloben / vnd ein Eidt zu Gott / vnd auff das Heilig Euangelium schweren / das sie in der gantzen Sach / zwischen N. vnd N. wöllen für beide Partheyen / keiner zu lieb / noch zu leidt / die Warheit sagen / so jhnen dauon wissendt / vnd sie gefragt werden / zum handel dienstlich / vnd das nicht vnterlassen / vmb gab / schenck / nutz / gunst / haß / freundtschafft / feindtschafft / furcht / noch anders / wie Menschen sinn erdencken möcht / alles getrewlich vnd vngefehrlich. Welcher gestaldt nach beeidigung der Gezeugen / das EXAMEN fürgenommen werden
/ vnd beschehen soll. XLIII. SO nun die Gezeugen also geschworen / soll ein jeder insonderheit / in abwesen der Partheyen / vnd der andern Gezeugen / durch vnsern Hoffrichter vnd Beysitzer / oder durch einen oder zween der Beysitzer (je nach gelegenheit / doch allwegen in beysein vnsers Gerichts <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0083" n="34"/> </div> <div> <head>Der Gezeugen Eydt.<lb/></head> <head>XLII.<lb/></head> <p>DIe Gezeugen sollen geloben / vnd ein Eidt zu Gott / vnd auff das Heilig Euangelium schweren / das sie in der gantzen Sach / zwischen N. vnd N. wöllen für beide Partheyen / keiner zu lieb / noch zu leidt / die Warheit sagen / so jhnen dauon wissendt / vnd sie gefragt werden / zum handel dienstlich / vnd das nicht vnterlassen / vmb gab / schenck / nutz / gunst / haß / freundtschafft / feindtschafft / furcht / noch anders / wie Menschen sinn erdencken möcht / alles getrewlich vnd vngefehrlich.</p> </div> <div> <head>Welcher gestaldt nach beeidigung der Gezeugen / das EXAMEN fürgenommen werden / vnd beschehen soll.<lb/></head> <head>XLIII.<lb/></head> <p>SO nun die Gezeugen also geschworen / soll ein jeder insonderheit / in abwesen der Partheyen / vnd der andern Gezeugen / durch vnsern Hoffrichter vnd Beysitzer / oder durch einen oder zween der Beysitzer (je nach gelegenheit / doch allwegen in beysein vnsers Gerichts </p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0083]
Der Gezeugen Eydt.
XLII.
DIe Gezeugen sollen geloben / vnd ein Eidt zu Gott / vnd auff das Heilig Euangelium schweren / das sie in der gantzen Sach / zwischen N. vnd N. wöllen für beide Partheyen / keiner zu lieb / noch zu leidt / die Warheit sagen / so jhnen dauon wissendt / vnd sie gefragt werden / zum handel dienstlich / vnd das nicht vnterlassen / vmb gab / schenck / nutz / gunst / haß / freundtschafft / feindtschafft / furcht / noch anders / wie Menschen sinn erdencken möcht / alles getrewlich vnd vngefehrlich.
Welcher gestaldt nach beeidigung der Gezeugen / das EXAMEN fürgenommen werden / vnd beschehen soll.
XLIII.
SO nun die Gezeugen also geschworen / soll ein jeder insonderheit / in abwesen der Partheyen / vnd der andern Gezeugen / durch vnsern Hoffrichter vnd Beysitzer / oder durch einen oder zween der Beysitzer (je nach gelegenheit / doch allwegen in beysein vnsers Gerichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571/83 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Hofgerichtsordnung: des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Juliussen, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1571, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571/83>, abgerufen am 16.02.2025. |