hauptsächlichste Kennzeichen in der spitzern Schnauze, der hellern Färbung und der bedeutendern Größe liegen sollen. Diese Unterschiede beruhen offenbar blos auf zufälligen Eigenthümlichkeiten; auch sind die Ansichten der so fein unterscheidenden naturkundigen Alleswisser keineswegs dieselben, und wenn man der Sache genau auf den Grund geht, wird man regelmäßig mit geheimnißvollen Bemerkungen abgespeist, aus denen, trotz aller Bemühungen, kein Sinn zu entnehmen ist. "Jch erinnere mich noch sehr wohl," sagt Vogt, "daß mir die Bauern in der Wetterau, in dem Geburts- dorfe meines Vaters, wo wir gewöhnlich die Ferien zubrachten, mit Abscheu von den Franzosen erzählten, sie hätten sogar Hundsigel am Spieße gebraten und mit großer Befriedigung verzehrt.
[Abbildung]
Der Jgel (Erinaceus europaeus).
Wir suchten damals alle Jgel zusammen, deren wir habhaft werden konnten, um den Unterschied kennen zu lernen; der alte Bauer aber, der unser Orakel war, erklärte sie insgesammt für uneßbare Hundsigel und fügte endlich mit boshaftem Lächeln hinzu, daß die Schweinsigel wohl viel eher an anderen Orten, als im Felde zu finden seien."
Unser Jgel ist ein in Europa sehr bekanntes Thier. Seine Verbreitung erstreckt sich nicht blos über den ganzen Erdtheil, mit Ausnahme der kältesten Länder, sondern auch über einen Theil von Asien: man findet ihn in Syrien, und zwar in einem Zustande, welcher von großer Behäbigkeit zeigt; denn er erlangt dort, wie in der Krim, eine viel bedeutendere Größe, als bei uns. Jn den europäischen Alpen kommt er bis zum Krummholzgürtel, einzeln bis über 6000 Fuß hinauf vor; im Kankasus
Aeußeres. Benehmen. Hundsigel und Schweinsigel.
hauptſächlichſte Kennzeichen in der ſpitzern Schnauze, der hellern Färbung und der bedeutendern Größe liegen ſollen. Dieſe Unterſchiede beruhen offenbar blos auf zufälligen Eigenthümlichkeiten; auch ſind die Anſichten der ſo fein unterſcheidenden naturkundigen Alleswiſſer keineswegs dieſelben, und wenn man der Sache genau auf den Grund geht, wird man regelmäßig mit geheimnißvollen Bemerkungen abgeſpeiſt, aus denen, trotz aller Bemühungen, kein Sinn zu entnehmen iſt. „Jch erinnere mich noch ſehr wohl,‟ ſagt Vogt, „daß mir die Bauern in der Wetterau, in dem Geburts- dorfe meines Vaters, wo wir gewöhnlich die Ferien zubrachten, mit Abſcheu von den Franzoſen erzählten, ſie hätten ſogar Hundsigel am Spieße gebraten und mit großer Befriedigung verzehrt.
[Abbildung]
Der Jgel (Erinaceus europaeus).
Wir ſuchten damals alle Jgel zuſammen, deren wir habhaft werden konnten, um den Unterſchied kennen zu lernen; der alte Bauer aber, der unſer Orakel war, erklärte ſie insgeſammt für uneßbare Hundsigel und fügte endlich mit boshaftem Lächeln hinzu, daß die Schweinsigel wohl viel eher an anderen Orten, als im Felde zu finden ſeien.‟
Unſer Jgel iſt ein in Europa ſehr bekanntes Thier. Seine Verbreitung erſtreckt ſich nicht blos über den ganzen Erdtheil, mit Ausnahme der kälteſten Länder, ſondern auch über einen Theil von Aſien: man findet ihn in Syrien, und zwar in einem Zuſtande, welcher von großer Behäbigkeit zeigt; denn er erlangt dort, wie in der Krim, eine viel bedeutendere Größe, als bei uns. Jn den europäiſchen Alpen kommt er bis zum Krummholzgürtel, einzeln bis über 6000 Fuß hinauf vor; im Kankaſus
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0727"n="649"/><fwplace="top"type="header">Aeußeres. Benehmen. Hundsigel und Schweinsigel.</fw><lb/>
hauptſächlichſte Kennzeichen in der ſpitzern Schnauze, der hellern Färbung und der bedeutendern<lb/>
Größe liegen ſollen. Dieſe Unterſchiede beruhen offenbar blos auf zufälligen Eigenthümlichkeiten;<lb/>
auch ſind die Anſichten der ſo fein unterſcheidenden naturkundigen Alleswiſſer keineswegs dieſelben,<lb/>
und wenn man der Sache genau auf den Grund geht, wird man regelmäßig mit geheimnißvollen<lb/>
Bemerkungen abgeſpeiſt, aus denen, trotz aller Bemühungen, kein Sinn zu entnehmen iſt. „Jch<lb/>
erinnere mich noch ſehr wohl,‟ſagt <hirendition="#g">Vogt,</hi>„daß mir die Bauern in der Wetterau, in dem Geburts-<lb/>
dorfe meines Vaters, wo wir gewöhnlich die Ferien zubrachten, mit Abſcheu von den Franzoſen<lb/>
erzählten, ſie hätten ſogar Hundsigel am Spieße gebraten und mit großer Befriedigung verzehrt.<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Jgel</hi> (<hirendition="#aq">Erinaceus europaeus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
Wir ſuchten damals alle Jgel zuſammen, deren wir habhaft werden konnten, um den Unterſchied<lb/>
kennen zu lernen; der alte Bauer aber, der unſer Orakel war, erklärte ſie insgeſammt für uneßbare<lb/>
Hundsigel und fügte endlich mit boshaftem Lächeln hinzu, daß die Schweinsigel wohl viel eher an<lb/>
anderen Orten, als im Felde zu finden ſeien.‟</p><lb/><p>Unſer Jgel iſt ein in Europa ſehr bekanntes Thier. Seine Verbreitung erſtreckt ſich nicht blos<lb/>
über den ganzen Erdtheil, mit Ausnahme der kälteſten Länder, ſondern auch über einen Theil von<lb/>
Aſien: man findet ihn in Syrien, und zwar in einem Zuſtande, welcher von großer Behäbigkeit zeigt;<lb/>
denn er erlangt dort, wie in der Krim, eine viel bedeutendere Größe, als bei uns. Jn den europäiſchen<lb/>
Alpen kommt er bis zum Krummholzgürtel, einzeln bis über 6000 Fuß hinauf vor; im Kankaſus<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[649/0727]
Aeußeres. Benehmen. Hundsigel und Schweinsigel.
hauptſächlichſte Kennzeichen in der ſpitzern Schnauze, der hellern Färbung und der bedeutendern
Größe liegen ſollen. Dieſe Unterſchiede beruhen offenbar blos auf zufälligen Eigenthümlichkeiten;
auch ſind die Anſichten der ſo fein unterſcheidenden naturkundigen Alleswiſſer keineswegs dieſelben,
und wenn man der Sache genau auf den Grund geht, wird man regelmäßig mit geheimnißvollen
Bemerkungen abgeſpeiſt, aus denen, trotz aller Bemühungen, kein Sinn zu entnehmen iſt. „Jch
erinnere mich noch ſehr wohl,‟ ſagt Vogt, „daß mir die Bauern in der Wetterau, in dem Geburts-
dorfe meines Vaters, wo wir gewöhnlich die Ferien zubrachten, mit Abſcheu von den Franzoſen
erzählten, ſie hätten ſogar Hundsigel am Spieße gebraten und mit großer Befriedigung verzehrt.
[Abbildung Der Jgel (Erinaceus europaeus).]
Wir ſuchten damals alle Jgel zuſammen, deren wir habhaft werden konnten, um den Unterſchied
kennen zu lernen; der alte Bauer aber, der unſer Orakel war, erklärte ſie insgeſammt für uneßbare
Hundsigel und fügte endlich mit boshaftem Lächeln hinzu, daß die Schweinsigel wohl viel eher an
anderen Orten, als im Felde zu finden ſeien.‟
Unſer Jgel iſt ein in Europa ſehr bekanntes Thier. Seine Verbreitung erſtreckt ſich nicht blos
über den ganzen Erdtheil, mit Ausnahme der kälteſten Länder, ſondern auch über einen Theil von
Aſien: man findet ihn in Syrien, und zwar in einem Zuſtande, welcher von großer Behäbigkeit zeigt;
denn er erlangt dort, wie in der Krim, eine viel bedeutendere Größe, als bei uns. Jn den europäiſchen
Alpen kommt er bis zum Krummholzgürtel, einzeln bis über 6000 Fuß hinauf vor; im Kankaſus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/727>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.