"Den Vogel erkennt man an seinen Federn." Mit diesem Sprüchworte unterscheidet das Volk sehr richtig die Vögel von allen übrigen Wirbelthieren; und wenn man ihm hinzufügt, daß sich die Kinnladen der gefiederten Rückgratthiere in einen hornartigen Schnabel, die Vorderglieder in Flügel umgebildet haben, also nur noch zwei Beine vorhanden, wird man auch dem Natur- forscher gerecht.
So abweichend gebaut der Vogel zu sein scheint, so große Aehnlichkeit zeigt sein Geripp mit dem der Säugethiere. "Der dem letzteren zu Grunde liegende Plan wiederholt sich", wie Pöppig treffend bemerkt, "mit den nöthigen Abänderungen auch am Vogel. Was dem in der Knochenlehre minder Geübten als neu an diesem erscheint, beruht in den meisten Fällen auf Umgestaltung und veränderten Zahlenverhältnissen. Gewisse Knochen, z. B. das Wadenbein, scheinen dem Vogel zu fehlen, andere, wie die aus sieben Stücken bestehende Unterkinnlade, in ungewöhnlicher Anzahl vor- handen zu sein. Jm ersteren Falle ist eine Zusammenziehung vorgegangen, im letzteren trat Zer- fällung eines am Säugethiere einfachen oder höchstens aus zwei Hälften bestehenden Knochens ein." Um den Bau des Vogels in seinen gröbsten Umrissen zu beschreiben, mag Nachstehendes bemerkt sein: -- das Ausführliche gehört nicht in das "Thierleben", sondern in Werke, welche die Zer- gliederungskunst zum Gegenstande haben.
Der Kopf besteht aus dem Schädel und aus dem Gesichtstheile. Ersterer ist stark gewölbt und wird aus verschiedenen Knochen zusammengesetzt, deren verbindende Nähte in der Jugend deutlich sichtbar, im Alter so mit einander verwachsen, daß keine Spur mehr von der vormaligen Trennung übrig bleibt. Die das Gesicht bildenden Knochen sind klein, aber besonders verlängert; sie bestehen aus zwei Oberkieferbeinen, den Pflugscharknochen, den Quadratknochen, den Verbindungsbeinen und den Unterkiefern. Bemerkenswerth ist die Größe der Augenhöhlen und die Dünne der zwischen- liegenden Wand, welche auch durchbrochen sein kann, sowie der einfache Gelenkknopf am Hinter- hauptsloche, welcher größere Beweglichkeit des Schädels ermöglicht, als sie beim Kopfe des Säugethieres stattfinden kann. An der Wirbelsäule unterscheidet man Hals-, Rücken-, Becken- und Schwanzwirbel. Erstere schwanken an Zahl zwischen neun und dreiundzwanzig und zeichnen sich aus durch ihre Beweglichkeit, während die sieben bis elf Rumpfwirbel und die sieben bis zwanzig Lenden- oder Kreuzwirbel im Gegentheile sehr unbeweglich sind und oft mit einander verschmelzen. Jm Gegensatze zu dem entsprechenden Theile der Säugethiere ändert die Anzahl der Schwanzwirbel wenig ab: sie schwankt nur zwischen fünf und neun, und ebenso sind diese Wirbel stets vollkommner ausgebildet als bei den Säugethieren, was sich namentlich an dem letzten, dem Träger der großen Steuerfedern, bemerklich macht; denn dieser Wirbel stellt sich als eine hohe, drei- oder vierseitige Knochenplatte dar. Die dünnen und breiten Rippen, deren Anzahl mit jener der Rückenwirbel im Einklange steht, gelenken an letzteren und durch besondere Knochenkörper am Brustbeine, tragen auch mit Ausnahme der ersten und letzten am hinteren Rande hakenförmige Fortsätze, welche sich auf dem
Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.
„Den Vogel erkennt man an ſeinen Federn.“ Mit dieſem Sprüchworte unterſcheidet das Volk ſehr richtig die Vögel von allen übrigen Wirbelthieren; und wenn man ihm hinzufügt, daß ſich die Kinnladen der gefiederten Rückgratthiere in einen hornartigen Schnabel, die Vorderglieder in Flügel umgebildet haben, alſo nur noch zwei Beine vorhanden, wird man auch dem Natur- forſcher gerecht.
So abweichend gebaut der Vogel zu ſein ſcheint, ſo große Aehnlichkeit zeigt ſein Geripp mit dem der Säugethiere. „Der dem letzteren zu Grunde liegende Plan wiederholt ſich“, wie Pöppig treffend bemerkt, „mit den nöthigen Abänderungen auch am Vogel. Was dem in der Knochenlehre minder Geübten als neu an dieſem erſcheint, beruht in den meiſten Fällen auf Umgeſtaltung und veränderten Zahlenverhältniſſen. Gewiſſe Knochen, z. B. das Wadenbein, ſcheinen dem Vogel zu fehlen, andere, wie die aus ſieben Stücken beſtehende Unterkinnlade, in ungewöhnlicher Anzahl vor- handen zu ſein. Jm erſteren Falle iſt eine Zuſammenziehung vorgegangen, im letzteren trat Zer- fällung eines am Säugethiere einfachen oder höchſtens aus zwei Hälften beſtehenden Knochens ein.“ Um den Bau des Vogels in ſeinen gröbſten Umriſſen zu beſchreiben, mag Nachſtehendes bemerkt ſein: — das Ausführliche gehört nicht in das „Thierleben“, ſondern in Werke, welche die Zer- gliederungskunſt zum Gegenſtande haben.
Der Kopf beſteht aus dem Schädel und aus dem Geſichtstheile. Erſterer iſt ſtark gewölbt und wird aus verſchiedenen Knochen zuſammengeſetzt, deren verbindende Nähte in der Jugend deutlich ſichtbar, im Alter ſo mit einander verwachſen, daß keine Spur mehr von der vormaligen Trennung übrig bleibt. Die das Geſicht bildenden Knochen ſind klein, aber beſonders verlängert; ſie beſtehen aus zwei Oberkieferbeinen, den Pflugſcharknochen, den Quadratknochen, den Verbindungsbeinen und den Unterkiefern. Bemerkenswerth iſt die Größe der Augenhöhlen und die Dünne der zwiſchen- liegenden Wand, welche auch durchbrochen ſein kann, ſowie der einfache Gelenkknopf am Hinter- hauptsloche, welcher größere Beweglichkeit des Schädels ermöglicht, als ſie beim Kopfe des Säugethieres ſtattfinden kann. An der Wirbelſäule unterſcheidet man Hals-, Rücken-, Becken- und Schwanzwirbel. Erſtere ſchwanken an Zahl zwiſchen neun und dreiundzwanzig und zeichnen ſich aus durch ihre Beweglichkeit, während die ſieben bis elf Rumpfwirbel und die ſieben bis zwanzig Lenden- oder Kreuzwirbel im Gegentheile ſehr unbeweglich ſind und oft mit einander verſchmelzen. Jm Gegenſatze zu dem entſprechenden Theile der Säugethiere ändert die Anzahl der Schwanzwirbel wenig ab: ſie ſchwankt nur zwiſchen fünf und neun, und ebenſo ſind dieſe Wirbel ſtets vollkommner ausgebildet als bei den Säugethieren, was ſich namentlich an dem letzten, dem Träger der großen Steuerfedern, bemerklich macht; denn dieſer Wirbel ſtellt ſich als eine hohe, drei- oder vierſeitige Knochenplatte dar. Die dünnen und breiten Rippen, deren Anzahl mit jener der Rückenwirbel im Einklange ſteht, gelenken an letzteren und durch beſondere Knochenkörper am Bruſtbeine, tragen auch mit Ausnahme der erſten und letzten am hinteren Rande hakenförmige Fortſätze, welche ſich auf dem
<TEI><text><body><pbfacs="#f1027"n="[973]"/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#g">„<hirendition="#in">D</hi>en Vogel erkennt man an ſeinen Federn.“</hi> Mit dieſem Sprüchworte unterſcheidet<lb/>
das Volk ſehr richtig die Vögel von allen übrigen Wirbelthieren; und wenn man ihm hinzufügt, daß<lb/>ſich die Kinnladen der gefiederten Rückgratthiere in einen hornartigen Schnabel, die Vorderglieder<lb/>
in Flügel umgebildet haben, alſo nur noch zwei Beine vorhanden, wird man auch dem Natur-<lb/>
forſcher gerecht.</p><lb/><p>So abweichend gebaut der Vogel zu ſein ſcheint, ſo große Aehnlichkeit zeigt ſein Geripp mit<lb/>
dem der Säugethiere. „Der dem letzteren zu Grunde liegende Plan wiederholt ſich“, wie <hirendition="#g">Pöppig</hi><lb/>
treffend bemerkt, „mit den nöthigen Abänderungen auch am Vogel. Was dem in der Knochenlehre<lb/>
minder Geübten als neu an dieſem erſcheint, beruht in den meiſten Fällen auf Umgeſtaltung und<lb/>
veränderten Zahlenverhältniſſen. Gewiſſe Knochen, z. B. das Wadenbein, ſcheinen dem Vogel zu<lb/>
fehlen, andere, wie die aus ſieben Stücken beſtehende Unterkinnlade, in ungewöhnlicher Anzahl vor-<lb/>
handen zu ſein. Jm erſteren Falle iſt eine Zuſammenziehung vorgegangen, im letzteren trat Zer-<lb/>
fällung eines am Säugethiere einfachen oder höchſtens aus zwei Hälften beſtehenden Knochens ein.“<lb/>
Um den Bau des Vogels in ſeinen gröbſten Umriſſen zu beſchreiben, mag Nachſtehendes bemerkt<lb/>ſein: — das Ausführliche gehört nicht in das „Thierleben“, ſondern in Werke, welche die Zer-<lb/>
gliederungskunſt zum Gegenſtande haben.</p><lb/><p>Der Kopf beſteht aus dem Schädel und aus dem Geſichtstheile. Erſterer iſt ſtark gewölbt und<lb/>
wird aus verſchiedenen Knochen zuſammengeſetzt, deren verbindende Nähte in der Jugend deutlich<lb/>ſichtbar, im Alter ſo mit einander verwachſen, daß keine Spur mehr von der vormaligen Trennung<lb/>
übrig bleibt. Die das Geſicht bildenden Knochen ſind klein, aber beſonders verlängert; ſie beſtehen<lb/>
aus zwei Oberkieferbeinen, den Pflugſcharknochen, den Quadratknochen, den Verbindungsbeinen und<lb/>
den Unterkiefern. Bemerkenswerth iſt die Größe der Augenhöhlen und die Dünne der zwiſchen-<lb/>
liegenden Wand, welche auch durchbrochen ſein kann, ſowie der einfache Gelenkknopf am Hinter-<lb/>
hauptsloche, welcher größere Beweglichkeit des Schädels ermöglicht, als ſie beim Kopfe des<lb/>
Säugethieres ſtattfinden kann. An der Wirbelſäule unterſcheidet man Hals-, Rücken-, Becken-<lb/>
und Schwanzwirbel. Erſtere ſchwanken an Zahl zwiſchen neun und dreiundzwanzig und zeichnen ſich<lb/>
aus durch ihre Beweglichkeit, während die ſieben bis elf Rumpfwirbel und die ſieben bis zwanzig<lb/>
Lenden- oder Kreuzwirbel im Gegentheile ſehr unbeweglich ſind und oft mit einander verſchmelzen.<lb/>
Jm Gegenſatze zu dem entſprechenden Theile der Säugethiere ändert die Anzahl der Schwanzwirbel<lb/>
wenig ab: ſie ſchwankt nur zwiſchen fünf und neun, und ebenſo ſind dieſe Wirbel ſtets vollkommner<lb/>
ausgebildet als bei den Säugethieren, was ſich namentlich an dem letzten, dem Träger der großen<lb/>
Steuerfedern, bemerklich macht; denn dieſer Wirbel ſtellt ſich als eine hohe, drei- oder vierſeitige<lb/>
Knochenplatte dar. Die dünnen und breiten Rippen, deren Anzahl mit jener der Rückenwirbel im<lb/>
Einklange ſteht, gelenken an letzteren und durch beſondere Knochenkörper am Bruſtbeine, tragen auch<lb/>
mit Ausnahme der erſten und letzten am hinteren Rande hakenförmige Fortſätze, welche ſich auf dem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[973]/1027]
Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.
„Den Vogel erkennt man an ſeinen Federn.“ Mit dieſem Sprüchworte unterſcheidet
das Volk ſehr richtig die Vögel von allen übrigen Wirbelthieren; und wenn man ihm hinzufügt, daß
ſich die Kinnladen der gefiederten Rückgratthiere in einen hornartigen Schnabel, die Vorderglieder
in Flügel umgebildet haben, alſo nur noch zwei Beine vorhanden, wird man auch dem Natur-
forſcher gerecht.
So abweichend gebaut der Vogel zu ſein ſcheint, ſo große Aehnlichkeit zeigt ſein Geripp mit
dem der Säugethiere. „Der dem letzteren zu Grunde liegende Plan wiederholt ſich“, wie Pöppig
treffend bemerkt, „mit den nöthigen Abänderungen auch am Vogel. Was dem in der Knochenlehre
minder Geübten als neu an dieſem erſcheint, beruht in den meiſten Fällen auf Umgeſtaltung und
veränderten Zahlenverhältniſſen. Gewiſſe Knochen, z. B. das Wadenbein, ſcheinen dem Vogel zu
fehlen, andere, wie die aus ſieben Stücken beſtehende Unterkinnlade, in ungewöhnlicher Anzahl vor-
handen zu ſein. Jm erſteren Falle iſt eine Zuſammenziehung vorgegangen, im letzteren trat Zer-
fällung eines am Säugethiere einfachen oder höchſtens aus zwei Hälften beſtehenden Knochens ein.“
Um den Bau des Vogels in ſeinen gröbſten Umriſſen zu beſchreiben, mag Nachſtehendes bemerkt
ſein: — das Ausführliche gehört nicht in das „Thierleben“, ſondern in Werke, welche die Zer-
gliederungskunſt zum Gegenſtande haben.
Der Kopf beſteht aus dem Schädel und aus dem Geſichtstheile. Erſterer iſt ſtark gewölbt und
wird aus verſchiedenen Knochen zuſammengeſetzt, deren verbindende Nähte in der Jugend deutlich
ſichtbar, im Alter ſo mit einander verwachſen, daß keine Spur mehr von der vormaligen Trennung
übrig bleibt. Die das Geſicht bildenden Knochen ſind klein, aber beſonders verlängert; ſie beſtehen
aus zwei Oberkieferbeinen, den Pflugſcharknochen, den Quadratknochen, den Verbindungsbeinen und
den Unterkiefern. Bemerkenswerth iſt die Größe der Augenhöhlen und die Dünne der zwiſchen-
liegenden Wand, welche auch durchbrochen ſein kann, ſowie der einfache Gelenkknopf am Hinter-
hauptsloche, welcher größere Beweglichkeit des Schädels ermöglicht, als ſie beim Kopfe des
Säugethieres ſtattfinden kann. An der Wirbelſäule unterſcheidet man Hals-, Rücken-, Becken-
und Schwanzwirbel. Erſtere ſchwanken an Zahl zwiſchen neun und dreiundzwanzig und zeichnen ſich
aus durch ihre Beweglichkeit, während die ſieben bis elf Rumpfwirbel und die ſieben bis zwanzig
Lenden- oder Kreuzwirbel im Gegentheile ſehr unbeweglich ſind und oft mit einander verſchmelzen.
Jm Gegenſatze zu dem entſprechenden Theile der Säugethiere ändert die Anzahl der Schwanzwirbel
wenig ab: ſie ſchwankt nur zwiſchen fünf und neun, und ebenſo ſind dieſe Wirbel ſtets vollkommner
ausgebildet als bei den Säugethieren, was ſich namentlich an dem letzten, dem Träger der großen
Steuerfedern, bemerklich macht; denn dieſer Wirbel ſtellt ſich als eine hohe, drei- oder vierſeitige
Knochenplatte dar. Die dünnen und breiten Rippen, deren Anzahl mit jener der Rückenwirbel im
Einklange ſteht, gelenken an letzteren und durch beſondere Knochenkörper am Bruſtbeine, tragen auch
mit Ausnahme der erſten und letzten am hinteren Rande hakenförmige Fortſätze, welche ſich auf dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. [973]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/1027>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.