Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Späher. Schwirrvögel.
und unfähig sind, andere auszubeuten. Einzelne Arten mögen allerdings nicht besonders wählerisch
sein: -- vom nordamerikanischen Kolibri behauptet Wilson, daß die Hälfte der Flora seiner Heimat
ihm zollen müsse; andere aber beschränken sich nicht blos auf gewisse Bäume, sondern sogar auf eine
gewisse Wipfelhöhe derselben. Die einen bevorzugen die Blüthen der oberen Zweige, die anderen
tiefer stehende, wieder andere Blätter: vom Zwergkolibri sagt Gosse, daß er fast nur die Blüthen
der niederen Pflanzen hart über dem Boden ausbeutet; die Sonnenvögel sieht man, laut Bates,
nur selten auf Blumen oder Blüthen, welche in den von ihnen bewohnten schattigen Wäldern eine
Seltenheit sind: sie lesen vielmehr ihre Kerbthiernahrung von den Blättern ab, indem sie sich mit
unvergleichlicher Gewandtheit in dem Gelaube bewegen und jedes einzelne Blatt von oben und unten
besichtigen. Kurz, die Abhängigkeit unserer Vögel von bestimmten Pflanzen ist nicht in Abrede zu
stellen. So nimmt es uns auch nicht Wunder, wenn wir bemerken, daß viele Jnseln ihre besonderen
Kolibris beherbergen, daß z. B. auf Juan Fernandez zwei Arten vorkommen, welche auf den
benachbarten Eilanden nicht gefunden werden, daß der Zwergkolibri von Jamaika sich nicht bis nach
Cuba verfliegt. An Fähigkeit, größere Reisen zu machen, fehlt es den Schwirrvögeln aber durchaus
nicht; Dies beweisen viele Arten zur Genüge. Auch findet das Gegentheil von dem eben Gesagten
insofern statt, als einzelne Arten sich über den halben Erdtheil verbreiten.

Mit dieser Abhängigkeit der Schwirrvögel steht im Einklang, daß die Gleicherländer Amerikas
besonders reich an Arten sind. Doch würde man irren, wenn man glauben wollte, daß die Waldungen
der Tiefe, in denen das Pflanzenleben die höchste Entwicklung erreicht hat, die eigentlichen Paradiese
für die Schwirrvögel wären. Die wunderbar-prächtigen Blumen jener Waldungen werden selbstver-
ständlich nicht verschmäht, sondern im Gegentheil, wenigstens zeitweilig, von unseren Vögeln umschwärmt
und durchsucht: aber nicht die Menge der Blüthen ist es, welche den Artenreichthum der Kolibris bedingt,
sondern die Manchfaltigkeit derselben. Nach dem Stande unserer derzeitigen Forschungen dürfen wir
annehmen, daß die Gebirgsgegenden Süd- und Mittelamerikas es sind, welche die größte Artenzahl
von Kolibris beherbergen, in denen sich der Gestaltenreichthum dieser Ordnung am augenfälligsten
offenbart. Ein bevorzugtes Land scheint Mejiko zu sein: es ist die Heimat von mehr als einem
Fünftheil aller Schwirrvögel, welche bis jetzt bekannt geworden sind, und es läßt sich annehmen, daß
zu denen, welche man hier fand, noch sehr viele bisher unbekannte kommen werden, wenn das weite
und noch wenig untersuchte Reich besser durchforscht werden wird. Mejiko vereinigt freilich auch alle
Bedingungen für eine solche Manchfaltigkeit: es ist das wechselreichste Land Mittelamerikas; es besitzt
alle Gürtel der Höhe und damit gleichzeitig die verschiedenen Jahreszeiten oder wenigstens die Wärme-
grade derselben. Deshalb sieht sich der Beobachter, welcher dieses wunderbare Stück Erde betritt, auch
überall umschwebt von den schimmernden Gestalten. Er findet sie in der heißen Tiefe, wie in der
eisigen Höhe, da, wo das Wasser seine belebende Kraft äußerte und die ganze Fülle der Gleicherländer
erzeugte, dort, wo die sonnenverbrannte Ebene nur den Kaktus ernährt, und vonhieraus bis zu den
steinigten Halden der Feuerberge empor. "Sie tragen", wie Gould sich ausdrückt, "ihren unnach-
ahmlichen Schmuck selbst in die Spalten der vulkanischen Ruinen; sie beleben die Gegenden, in welche
sich kein menschlicher Fuß verirrt; sie flüstern dem stumpfen Ohr der kalten Einöde ihre zarten
Töne zu."

Noch ist nicht mit Sicherheit festgestellt, in wie weit auch diejenigen Kolibris, welche nicht
wandern, als Standvögel anzusehen sind. Es läßt sich aber annehmen, daß keine einzige Art
jahraus jahrein in derselben Oertlichkeit verweilt, vielmehr, der Jahres- oder wenigstens der Blüthenzeit
entsprechend, bald hierhin, bald dorthin sich wendet, möglicherweise mit Ausschluß der Nistzeit
beständig herum streicht. Alle Beobachter, welche längere Zeit an ein und demselben Orte lebten,
stimmen darin überein, daß sich gewisse Arten nur zu bestimmten Jahreszeiten zeigen. So versichert
Bullock, daß viele der in Mejiko lebenden Kolibris sich blos im Vorsommer sehen lassen. Einzelne
erschienen im Mai und Juni massenhaft in dem botanischen Garten der Stadt Mejiko, und es war
dann leicht, viele von ihnen zu erhalten, während man dieselben Arten zu andern Zeiten des Jahres

Die Späher. Schwirrvögel.
und unfähig ſind, andere auszubeuten. Einzelne Arten mögen allerdings nicht beſonders wähleriſch
ſein: — vom nordamerikaniſchen Kolibri behauptet Wilſon, daß die Hälfte der Flora ſeiner Heimat
ihm zollen müſſe; andere aber beſchränken ſich nicht blos auf gewiſſe Bäume, ſondern ſogar auf eine
gewiſſe Wipfelhöhe derſelben. Die einen bevorzugen die Blüthen der oberen Zweige, die anderen
tiefer ſtehende, wieder andere Blätter: vom Zwergkolibri ſagt Goſſe, daß er faſt nur die Blüthen
der niederen Pflanzen hart über dem Boden ausbeutet; die Sonnenvögel ſieht man, laut Bates,
nur ſelten auf Blumen oder Blüthen, welche in den von ihnen bewohnten ſchattigen Wäldern eine
Seltenheit ſind: ſie leſen vielmehr ihre Kerbthiernahrung von den Blättern ab, indem ſie ſich mit
unvergleichlicher Gewandtheit in dem Gelaube bewegen und jedes einzelne Blatt von oben und unten
beſichtigen. Kurz, die Abhängigkeit unſerer Vögel von beſtimmten Pflanzen iſt nicht in Abrede zu
ſtellen. So nimmt es uns auch nicht Wunder, wenn wir bemerken, daß viele Jnſeln ihre beſonderen
Kolibris beherbergen, daß z. B. auf Juan Fernandez zwei Arten vorkommen, welche auf den
benachbarten Eilanden nicht gefunden werden, daß der Zwergkolibri von Jamaika ſich nicht bis nach
Cuba verfliegt. An Fähigkeit, größere Reiſen zu machen, fehlt es den Schwirrvögeln aber durchaus
nicht; Dies beweiſen viele Arten zur Genüge. Auch findet das Gegentheil von dem eben Geſagten
inſofern ſtatt, als einzelne Arten ſich über den halben Erdtheil verbreiten.

Mit dieſer Abhängigkeit der Schwirrvögel ſteht im Einklang, daß die Gleicherländer Amerikas
beſonders reich an Arten ſind. Doch würde man irren, wenn man glauben wollte, daß die Waldungen
der Tiefe, in denen das Pflanzenleben die höchſte Entwicklung erreicht hat, die eigentlichen Paradieſe
für die Schwirrvögel wären. Die wunderbar-prächtigen Blumen jener Waldungen werden ſelbſtver-
ſtändlich nicht verſchmäht, ſondern im Gegentheil, wenigſtens zeitweilig, von unſeren Vögeln umſchwärmt
und durchſucht: aber nicht die Menge der Blüthen iſt es, welche den Artenreichthum der Kolibris bedingt,
ſondern die Manchfaltigkeit derſelben. Nach dem Stande unſerer derzeitigen Forſchungen dürfen wir
annehmen, daß die Gebirgsgegenden Süd- und Mittelamerikas es ſind, welche die größte Artenzahl
von Kolibris beherbergen, in denen ſich der Geſtaltenreichthum dieſer Ordnung am augenfälligſten
offenbart. Ein bevorzugtes Land ſcheint Mejiko zu ſein: es iſt die Heimat von mehr als einem
Fünftheil aller Schwirrvögel, welche bis jetzt bekannt geworden ſind, und es läßt ſich annehmen, daß
zu denen, welche man hier fand, noch ſehr viele bisher unbekannte kommen werden, wenn das weite
und noch wenig unterſuchte Reich beſſer durchforſcht werden wird. Mejiko vereinigt freilich auch alle
Bedingungen für eine ſolche Manchfaltigkeit: es iſt das wechſelreichſte Land Mittelamerikas; es beſitzt
alle Gürtel der Höhe und damit gleichzeitig die verſchiedenen Jahreszeiten oder wenigſtens die Wärme-
grade derſelben. Deshalb ſieht ſich der Beobachter, welcher dieſes wunderbare Stück Erde betritt, auch
überall umſchwebt von den ſchimmernden Geſtalten. Er findet ſie in der heißen Tiefe, wie in der
eiſigen Höhe, da, wo das Waſſer ſeine belebende Kraft äußerte und die ganze Fülle der Gleicherländer
erzeugte, dort, wo die ſonnenverbrannte Ebene nur den Kaktus ernährt, und vonhieraus bis zu den
ſteinigten Halden der Feuerberge empor. „Sie tragen“, wie Gould ſich ausdrückt, „ihren unnach-
ahmlichen Schmuck ſelbſt in die Spalten der vulkaniſchen Ruinen; ſie beleben die Gegenden, in welche
ſich kein menſchlicher Fuß verirrt; ſie flüſtern dem ſtumpfen Ohr der kalten Einöde ihre zarten
Töne zu.“

Noch iſt nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt, in wie weit auch diejenigen Kolibris, welche nicht
wandern, als Standvögel anzuſehen ſind. Es läßt ſich aber annehmen, daß keine einzige Art
jahraus jahrein in derſelben Oertlichkeit verweilt, vielmehr, der Jahres- oder wenigſtens der Blüthenzeit
entſprechend, bald hierhin, bald dorthin ſich wendet, möglicherweiſe mit Ausſchluß der Niſtzeit
beſtändig herum ſtreicht. Alle Beobachter, welche längere Zeit an ein und demſelben Orte lebten,
ſtimmen darin überein, daß ſich gewiſſe Arten nur zu beſtimmten Jahreszeiten zeigen. So verſichert
Bullock, daß viele der in Mejiko lebenden Kolibris ſich blos im Vorſommer ſehen laſſen. Einzelne
erſchienen im Mai und Juni maſſenhaft in dem botaniſchen Garten der Stadt Mejiko, und es war
dann leicht, viele von ihnen zu erhalten, während man dieſelben Arten zu andern Zeiten des Jahres

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0128" n="114"/><fw place="top" type="header">Die Späher. Schwirrvögel.</fw><lb/>
und unfähig &#x017F;ind, andere auszubeuten. Einzelne Arten mögen allerdings nicht be&#x017F;onders wähleri&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ein: &#x2014; vom nordamerikani&#x017F;chen Kolibri behauptet <hi rendition="#g">Wil&#x017F;on,</hi> daß die Hälfte der Flora &#x017F;einer Heimat<lb/>
ihm zollen mü&#x017F;&#x017F;e; andere aber be&#x017F;chränken &#x017F;ich nicht blos auf gewi&#x017F;&#x017F;e Bäume, &#x017F;ondern &#x017F;ogar auf eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Wipfelhöhe der&#x017F;elben. Die einen bevorzugen die Blüthen der oberen Zweige, die anderen<lb/>
tiefer &#x017F;tehende, wieder andere Blätter: vom Zwergkolibri &#x017F;agt <hi rendition="#g">Go&#x017F;&#x017F;e,</hi> daß er fa&#x017F;t nur die Blüthen<lb/>
der niederen Pflanzen hart über dem Boden ausbeutet; die <hi rendition="#g">Sonnenvögel</hi> &#x017F;ieht man, laut <hi rendition="#g">Bates,</hi><lb/>
nur &#x017F;elten auf Blumen oder Blüthen, welche in den von ihnen bewohnten &#x017F;chattigen Wäldern eine<lb/>
Seltenheit &#x017F;ind: &#x017F;ie le&#x017F;en vielmehr ihre Kerbthiernahrung von den Blättern ab, indem &#x017F;ie &#x017F;ich mit<lb/>
unvergleichlicher Gewandtheit in dem Gelaube bewegen und jedes einzelne Blatt von oben und unten<lb/>
be&#x017F;ichtigen. Kurz, die Abhängigkeit un&#x017F;erer Vögel von be&#x017F;timmten Pflanzen i&#x017F;t nicht in Abrede zu<lb/>
&#x017F;tellen. So nimmt es uns auch nicht Wunder, wenn wir bemerken, daß viele Jn&#x017F;eln ihre be&#x017F;onderen<lb/>
Kolibris beherbergen, daß z. B. auf Juan Fernandez zwei Arten vorkommen, welche auf den<lb/>
benachbarten Eilanden nicht gefunden werden, daß der Zwergkolibri von Jamaika &#x017F;ich nicht bis nach<lb/>
Cuba verfliegt. An Fähigkeit, größere Rei&#x017F;en zu machen, fehlt es den Schwirrvögeln aber durchaus<lb/>
nicht; Dies bewei&#x017F;en viele Arten zur Genüge. Auch findet das Gegentheil von dem eben Ge&#x017F;agten<lb/>
in&#x017F;ofern &#x017F;tatt, als einzelne Arten &#x017F;ich über den halben Erdtheil verbreiten.</p><lb/>
          <p>Mit die&#x017F;er Abhängigkeit der Schwirrvögel &#x017F;teht im Einklang, daß die Gleicherländer Amerikas<lb/>
be&#x017F;onders reich an Arten &#x017F;ind. Doch würde man irren, wenn man glauben wollte, daß die Waldungen<lb/>
der Tiefe, in denen das Pflanzenleben die höch&#x017F;te Entwicklung erreicht hat, die eigentlichen Paradie&#x017F;e<lb/>
für die Schwirrvögel wären. Die wunderbar-prächtigen Blumen jener Waldungen werden &#x017F;elb&#x017F;tver-<lb/>
&#x017F;tändlich nicht ver&#x017F;chmäht, &#x017F;ondern im Gegentheil, wenig&#x017F;tens zeitweilig, von un&#x017F;eren Vögeln um&#x017F;chwärmt<lb/>
und durch&#x017F;ucht: aber nicht die Menge der Blüthen i&#x017F;t es, welche den Artenreichthum der Kolibris bedingt,<lb/>
&#x017F;ondern die Manchfaltigkeit der&#x017F;elben. Nach dem Stande un&#x017F;erer derzeitigen For&#x017F;chungen dürfen wir<lb/>
annehmen, daß die Gebirgsgegenden Süd- und Mittelamerikas es &#x017F;ind, welche die größte Artenzahl<lb/>
von Kolibris beherbergen, in denen &#x017F;ich der Ge&#x017F;taltenreichthum die&#x017F;er Ordnung am augenfällig&#x017F;ten<lb/>
offenbart. Ein bevorzugtes Land &#x017F;cheint Mejiko zu &#x017F;ein: es i&#x017F;t die Heimat von mehr als einem<lb/>
Fünftheil aller Schwirrvögel, welche bis jetzt bekannt geworden &#x017F;ind, und es läßt &#x017F;ich annehmen, daß<lb/>
zu denen, welche man hier fand, noch &#x017F;ehr viele bisher unbekannte kommen werden, wenn das weite<lb/>
und noch wenig unter&#x017F;uchte Reich be&#x017F;&#x017F;er durchfor&#x017F;cht werden wird. Mejiko vereinigt freilich auch alle<lb/>
Bedingungen für eine &#x017F;olche Manchfaltigkeit: es i&#x017F;t das wech&#x017F;elreich&#x017F;te Land Mittelamerikas; es be&#x017F;itzt<lb/>
alle Gürtel der Höhe und damit gleichzeitig die ver&#x017F;chiedenen Jahreszeiten oder wenig&#x017F;tens die Wärme-<lb/>
grade der&#x017F;elben. Deshalb &#x017F;ieht &#x017F;ich der Beobachter, welcher die&#x017F;es wunderbare Stück Erde betritt, auch<lb/>
überall um&#x017F;chwebt von den &#x017F;chimmernden Ge&#x017F;talten. Er findet &#x017F;ie in der heißen Tiefe, wie in der<lb/>
ei&#x017F;igen Höhe, da, wo das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eine belebende Kraft äußerte und die ganze Fülle der Gleicherländer<lb/>
erzeugte, dort, wo die &#x017F;onnenverbrannte Ebene nur den Kaktus ernährt, und vonhieraus bis zu den<lb/>
&#x017F;teinigten Halden der Feuerberge empor. &#x201E;Sie tragen&#x201C;, wie <hi rendition="#g">Gould</hi> &#x017F;ich ausdrückt, &#x201E;ihren unnach-<lb/>
ahmlichen Schmuck &#x017F;elb&#x017F;t in die Spalten der vulkani&#x017F;chen Ruinen; &#x017F;ie beleben die Gegenden, in welche<lb/>
&#x017F;ich kein men&#x017F;chlicher Fuß verirrt; &#x017F;ie flü&#x017F;tern dem &#x017F;tumpfen Ohr der kalten Einöde ihre zarten<lb/>
Töne zu.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Noch i&#x017F;t nicht mit Sicherheit fe&#x017F;tge&#x017F;tellt, in wie weit auch diejenigen Kolibris, welche nicht<lb/>
wandern, als Standvögel anzu&#x017F;ehen &#x017F;ind. Es läßt &#x017F;ich aber annehmen, daß keine einzige Art<lb/>
jahraus jahrein in der&#x017F;elben Oertlichkeit verweilt, vielmehr, der Jahres- oder wenig&#x017F;tens der Blüthenzeit<lb/>
ent&#x017F;prechend, bald hierhin, bald dorthin &#x017F;ich wendet, möglicherwei&#x017F;e mit Aus&#x017F;chluß der Ni&#x017F;tzeit<lb/>
be&#x017F;tändig herum &#x017F;treicht. Alle Beobachter, welche längere Zeit an ein und dem&#x017F;elben Orte lebten,<lb/>
&#x017F;timmen darin überein, daß &#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;e Arten nur zu be&#x017F;timmten Jahreszeiten zeigen. So ver&#x017F;ichert<lb/><hi rendition="#g">Bullock,</hi> daß viele der in Mejiko lebenden Kolibris &#x017F;ich blos im Vor&#x017F;ommer &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Einzelne<lb/>
er&#x017F;chienen im Mai und Juni ma&#x017F;&#x017F;enhaft in dem botani&#x017F;chen Garten der Stadt Mejiko, und es war<lb/>
dann leicht, viele von ihnen zu erhalten, während man die&#x017F;elben Arten zu andern Zeiten des Jahres<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0128] Die Späher. Schwirrvögel. und unfähig ſind, andere auszubeuten. Einzelne Arten mögen allerdings nicht beſonders wähleriſch ſein: — vom nordamerikaniſchen Kolibri behauptet Wilſon, daß die Hälfte der Flora ſeiner Heimat ihm zollen müſſe; andere aber beſchränken ſich nicht blos auf gewiſſe Bäume, ſondern ſogar auf eine gewiſſe Wipfelhöhe derſelben. Die einen bevorzugen die Blüthen der oberen Zweige, die anderen tiefer ſtehende, wieder andere Blätter: vom Zwergkolibri ſagt Goſſe, daß er faſt nur die Blüthen der niederen Pflanzen hart über dem Boden ausbeutet; die Sonnenvögel ſieht man, laut Bates, nur ſelten auf Blumen oder Blüthen, welche in den von ihnen bewohnten ſchattigen Wäldern eine Seltenheit ſind: ſie leſen vielmehr ihre Kerbthiernahrung von den Blättern ab, indem ſie ſich mit unvergleichlicher Gewandtheit in dem Gelaube bewegen und jedes einzelne Blatt von oben und unten beſichtigen. Kurz, die Abhängigkeit unſerer Vögel von beſtimmten Pflanzen iſt nicht in Abrede zu ſtellen. So nimmt es uns auch nicht Wunder, wenn wir bemerken, daß viele Jnſeln ihre beſonderen Kolibris beherbergen, daß z. B. auf Juan Fernandez zwei Arten vorkommen, welche auf den benachbarten Eilanden nicht gefunden werden, daß der Zwergkolibri von Jamaika ſich nicht bis nach Cuba verfliegt. An Fähigkeit, größere Reiſen zu machen, fehlt es den Schwirrvögeln aber durchaus nicht; Dies beweiſen viele Arten zur Genüge. Auch findet das Gegentheil von dem eben Geſagten inſofern ſtatt, als einzelne Arten ſich über den halben Erdtheil verbreiten. Mit dieſer Abhängigkeit der Schwirrvögel ſteht im Einklang, daß die Gleicherländer Amerikas beſonders reich an Arten ſind. Doch würde man irren, wenn man glauben wollte, daß die Waldungen der Tiefe, in denen das Pflanzenleben die höchſte Entwicklung erreicht hat, die eigentlichen Paradieſe für die Schwirrvögel wären. Die wunderbar-prächtigen Blumen jener Waldungen werden ſelbſtver- ſtändlich nicht verſchmäht, ſondern im Gegentheil, wenigſtens zeitweilig, von unſeren Vögeln umſchwärmt und durchſucht: aber nicht die Menge der Blüthen iſt es, welche den Artenreichthum der Kolibris bedingt, ſondern die Manchfaltigkeit derſelben. Nach dem Stande unſerer derzeitigen Forſchungen dürfen wir annehmen, daß die Gebirgsgegenden Süd- und Mittelamerikas es ſind, welche die größte Artenzahl von Kolibris beherbergen, in denen ſich der Geſtaltenreichthum dieſer Ordnung am augenfälligſten offenbart. Ein bevorzugtes Land ſcheint Mejiko zu ſein: es iſt die Heimat von mehr als einem Fünftheil aller Schwirrvögel, welche bis jetzt bekannt geworden ſind, und es läßt ſich annehmen, daß zu denen, welche man hier fand, noch ſehr viele bisher unbekannte kommen werden, wenn das weite und noch wenig unterſuchte Reich beſſer durchforſcht werden wird. Mejiko vereinigt freilich auch alle Bedingungen für eine ſolche Manchfaltigkeit: es iſt das wechſelreichſte Land Mittelamerikas; es beſitzt alle Gürtel der Höhe und damit gleichzeitig die verſchiedenen Jahreszeiten oder wenigſtens die Wärme- grade derſelben. Deshalb ſieht ſich der Beobachter, welcher dieſes wunderbare Stück Erde betritt, auch überall umſchwebt von den ſchimmernden Geſtalten. Er findet ſie in der heißen Tiefe, wie in der eiſigen Höhe, da, wo das Waſſer ſeine belebende Kraft äußerte und die ganze Fülle der Gleicherländer erzeugte, dort, wo die ſonnenverbrannte Ebene nur den Kaktus ernährt, und vonhieraus bis zu den ſteinigten Halden der Feuerberge empor. „Sie tragen“, wie Gould ſich ausdrückt, „ihren unnach- ahmlichen Schmuck ſelbſt in die Spalten der vulkaniſchen Ruinen; ſie beleben die Gegenden, in welche ſich kein menſchlicher Fuß verirrt; ſie flüſtern dem ſtumpfen Ohr der kalten Einöde ihre zarten Töne zu.“ Noch iſt nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt, in wie weit auch diejenigen Kolibris, welche nicht wandern, als Standvögel anzuſehen ſind. Es läßt ſich aber annehmen, daß keine einzige Art jahraus jahrein in derſelben Oertlichkeit verweilt, vielmehr, der Jahres- oder wenigſtens der Blüthenzeit entſprechend, bald hierhin, bald dorthin ſich wendet, möglicherweiſe mit Ausſchluß der Niſtzeit beſtändig herum ſtreicht. Alle Beobachter, welche längere Zeit an ein und demſelben Orte lebten, ſtimmen darin überein, daß ſich gewiſſe Arten nur zu beſtimmten Jahreszeiten zeigen. So verſichert Bullock, daß viele der in Mejiko lebenden Kolibris ſich blos im Vorſommer ſehen laſſen. Einzelne erſchienen im Mai und Juni maſſenhaft in dem botaniſchen Garten der Stadt Mejiko, und es war dann leicht, viele von ihnen zu erhalten, während man dieſelben Arten zu andern Zeiten des Jahres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/128
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/128>, abgerufen am 10.05.2024.