ein Zackenband bilden, obwohl sie sich mehr oder weniger vereinigen und zuweilen durch eine schwarze, schmale Linie, welche mitten über den Rücken läuft, an ihren Ecken verbunden werden, die seitlichen Flecken sind kleiner, die unteren Theile schwarz, weiß gefleckt, zuweilen auch mit rostrothen Flecken." Die Länge schwankt zwischen 11/2 bis 2 Fuß; der Schwanz nimmt ebenfalls den sechsten bis achten Theil der Leibeslänge ein.
Bemerkt mag noch werden, daß Linne der Viper den Namen Aspis (Vipera Aspis) beilegte, sie also, wenn man von der alten Geschichte absieht, als Aspisschlange bezeichnet werden kann; erwähnt mag ebenso sein, daß der Name Vipera prester ebensowohl für die Kreuzotter, wie für die Viper gebraucht wird. Jn den meisten Lehrbüchern der Schlangenkunde steht letztere übrigens als Vipera Redii verzeichnet, zu Ehren eines italienischen Gelehrten, welchen wir treffliche Beobachtungen über sie und die Wirkung ihres Bisses verdanken.
Von der Schweiz an nach Süden hin fehlt die Viper keinem Lande Europas. Sie ist häufig längs des Jura und ebenso auf den südlichen Gehängen der nördlichen Gebirge des Wallis. Nach Schinz scheint sie nicht im höheren Gebirge vorzukommen; Wyder's Angabe also, daß sie in allen bergigen Gegenden der Schweiz gefunden wird, bedarf der Beschränkung. Sie bewohnt, nach Schinz, hauptsächlich Kalkgebirge, wie der Jura ist, und der Name Juraviper, welchen man für sie vorgeschlagen, hat deshalb eine gewisse Berechtigung. Gegen den Winter hin verläßt sie, laut Wyder, das Gebirge und zieht sich mehr nach der Ebene und gegen die menschlichen Wohnungen hin, um dort die rauhe Jahreszeit zu verbringen. Man findet sie auf trockenen, warmen, steinigen Oertlichkeiten, weniger in Wäldern und Gehölzen als längs der Zäune und in der Nähe von Steinhaufen und Mauern, im Frühjahre meist paarweise, derart, daß, wenn man ein Männchen entdeckte, man gewöhnlich auch bald das Weibchen bemerkt.
Jn ihrem Wesen bekundet sie die größte Aehnlichkeit mit dem Gebahren der Kreuzotter. "Jhre Bewegungen", sagt Schinz, Wyder's Beobachtungen nacherzählend, "sind langsam und sehr schwer- fällig. Sie selbst ist furchtsam und sucht zu entfliehen, und nur, wenn sie Dies nicht kann, wenn man sie berührt und zufällig auf sie tritt, setzt sie sich zur Wehre und beißt. Setzt man den Fuß auf sie, so vertheidigt sie sich, beißt aber auch in einen Stock oder andere ihr vorgehaltene Dinge, mit welchen man sie fassen will."
Es ist wahrscheinlich, daß die Viper mit der Kreuzotter dieselbe Nahrung theilt, also vorzugs- weise verschiedenen Mäusearten nachstellt. Nach Wyder lebt sie hauptsächlich von Maulwürfen, welche sie in acht bis zehn Minuten tödtet, beißt und frißt aber keine Kriechthiere und Lurche, da ihr Gift nur warmblütigen Thieren schaden soll. "Wovon die jungen Vipern", sagt genannter Beobachter, "die doch nichts Großes verschlucken können, leben, weiß ich nicht." Für nicht unwahr- scheinlich halte ich, daß sie ebenso wie die jungen Kreuzottern sich anfänglich von kleinen Echsen nähren.
Die Paarung geschieht im April und dauert, wie Wyder selbst einmal beobachten konnte, über drei Stunden. Männchen und Weibchen sind dabei so innig vereinigt, daß sich beide nicht von einander losreißen können. Etwa vier Monate nach der Paarung heckt das Weibchen zwölf bis funfzehn ausgebildete, 6 bis 8 Zoll lange Junge, welche wie die Kreuzottern vom ersten Tage ihres Lebens an ihr boshaftes Wesen zeigen und tüchtig um sich beißen.
Jn der Gefangenschaft benimmt sich die Viper wie ihre Verwandte. Sie wird nie zahm, bleibt immer tückisch, obgleich sie nach einigen Monaten an Lebhaftigkeit verliert, beißt noch nach sechs- monatlicher Kerkerhaft nach dem Pfleger und entschließt sich selten, Nahrung zu sich zu nehmen. "Jch habe", sagt Wyder, "einzelne gehabt, welche sechzehn Monate lang Nichts fraßen, aber häufig Wasser trauken." Ganz ebenso wie die Otter speit sie bald nach ihrer Gefangennahme die bereits verschlungene Nahrung aus. Unser Gewährsmann fing eine Viper, deren Leib sehr dick war, that sie im Wirthshaus, weil er kein anderes Gefäß hatte, in eine Wasserflasche und erstaunte nicht wenig, als er am folgenden Morgen einen großen Maulwurf in dem Glase fand. Das Herausziehen dieses Maulwurfes verursachte größere Schwierigkeiten als das Hineinbringen der Schlange selbst, sammt
Die Schlangen. Vipern.
ein Zackenband bilden, obwohl ſie ſich mehr oder weniger vereinigen und zuweilen durch eine ſchwarze, ſchmale Linie, welche mitten über den Rücken läuft, an ihren Ecken verbunden werden, die ſeitlichen Flecken ſind kleiner, die unteren Theile ſchwarz, weiß gefleckt, zuweilen auch mit roſtrothen Flecken.“ Die Länge ſchwankt zwiſchen 1½ bis 2 Fuß; der Schwanz nimmt ebenfalls den ſechsten bis achten Theil der Leibeslänge ein.
Bemerkt mag noch werden, daß Linné der Viper den Namen Aſpis (Vipera Aspis) beilegte, ſie alſo, wenn man von der alten Geſchichte abſieht, als Aſpisſchlange bezeichnet werden kann; erwähnt mag ebenſo ſein, daß der Name Vipera prester ebenſowohl für die Kreuzotter, wie für die Viper gebraucht wird. Jn den meiſten Lehrbüchern der Schlangenkunde ſteht letztere übrigens als Vipera Redii verzeichnet, zu Ehren eines italieniſchen Gelehrten, welchen wir treffliche Beobachtungen über ſie und die Wirkung ihres Biſſes verdanken.
Von der Schweiz an nach Süden hin fehlt die Viper keinem Lande Europas. Sie iſt häufig längs des Jura und ebenſo auf den ſüdlichen Gehängen der nördlichen Gebirge des Wallis. Nach Schinz ſcheint ſie nicht im höheren Gebirge vorzukommen; Wyder’s Angabe alſo, daß ſie in allen bergigen Gegenden der Schweiz gefunden wird, bedarf der Beſchränkung. Sie bewohnt, nach Schinz, hauptſächlich Kalkgebirge, wie der Jura iſt, und der Name Juraviper, welchen man für ſie vorgeſchlagen, hat deshalb eine gewiſſe Berechtigung. Gegen den Winter hin verläßt ſie, laut Wyder, das Gebirge und zieht ſich mehr nach der Ebene und gegen die menſchlichen Wohnungen hin, um dort die rauhe Jahreszeit zu verbringen. Man findet ſie auf trockenen, warmen, ſteinigen Oertlichkeiten, weniger in Wäldern und Gehölzen als längs der Zäune und in der Nähe von Steinhaufen und Mauern, im Frühjahre meiſt paarweiſe, derart, daß, wenn man ein Männchen entdeckte, man gewöhnlich auch bald das Weibchen bemerkt.
Jn ihrem Weſen bekundet ſie die größte Aehnlichkeit mit dem Gebahren der Kreuzotter. „Jhre Bewegungen“, ſagt Schinz, Wyder’s Beobachtungen nacherzählend, „ſind langſam und ſehr ſchwer- fällig. Sie ſelbſt iſt furchtſam und ſucht zu entfliehen, und nur, wenn ſie Dies nicht kann, wenn man ſie berührt und zufällig auf ſie tritt, ſetzt ſie ſich zur Wehre und beißt. Setzt man den Fuß auf ſie, ſo vertheidigt ſie ſich, beißt aber auch in einen Stock oder andere ihr vorgehaltene Dinge, mit welchen man ſie faſſen will.“
Es iſt wahrſcheinlich, daß die Viper mit der Kreuzotter dieſelbe Nahrung theilt, alſo vorzugs- weiſe verſchiedenen Mäuſearten nachſtellt. Nach Wyder lebt ſie hauptſächlich von Maulwürfen, welche ſie in acht bis zehn Minuten tödtet, beißt und frißt aber keine Kriechthiere und Lurche, da ihr Gift nur warmblütigen Thieren ſchaden ſoll. „Wovon die jungen Vipern“, ſagt genannter Beobachter, „die doch nichts Großes verſchlucken können, leben, weiß ich nicht.“ Für nicht unwahr- ſcheinlich halte ich, daß ſie ebenſo wie die jungen Kreuzottern ſich anfänglich von kleinen Echſen nähren.
Die Paarung geſchieht im April und dauert, wie Wyder ſelbſt einmal beobachten konnte, über drei Stunden. Männchen und Weibchen ſind dabei ſo innig vereinigt, daß ſich beide nicht von einander losreißen können. Etwa vier Monate nach der Paarung heckt das Weibchen zwölf bis funfzehn ausgebildete, 6 bis 8 Zoll lange Junge, welche wie die Kreuzottern vom erſten Tage ihres Lebens an ihr boshaftes Weſen zeigen und tüchtig um ſich beißen.
Jn der Gefangenſchaft benimmt ſich die Viper wie ihre Verwandte. Sie wird nie zahm, bleibt immer tückiſch, obgleich ſie nach einigen Monaten an Lebhaftigkeit verliert, beißt noch nach ſechs- monatlicher Kerkerhaft nach dem Pfleger und entſchließt ſich ſelten, Nahrung zu ſich zu nehmen. „Jch habe“, ſagt Wyder, „einzelne gehabt, welche ſechzehn Monate lang Nichts fraßen, aber häufig Waſſer trauken.“ Ganz ebenſo wie die Otter ſpeit ſie bald nach ihrer Gefangennahme die bereits verſchlungene Nahrung aus. Unſer Gewährsmann fing eine Viper, deren Leib ſehr dick war, that ſie im Wirthshaus, weil er kein anderes Gefäß hatte, in eine Waſſerflaſche und erſtaunte nicht wenig, als er am folgenden Morgen einen großen Maulwurf in dem Glaſe fand. Das Herausziehen dieſes Maulwurfes verurſachte größere Schwierigkeiten als das Hineinbringen der Schlange ſelbſt, ſammt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0328"n="302"/><fwplace="top"type="header">Die Schlangen. Vipern.</fw><lb/>
ein Zackenband bilden, obwohl ſie ſich mehr oder weniger vereinigen und zuweilen durch eine ſchwarze,<lb/>ſchmale Linie, welche mitten über den Rücken läuft, an ihren Ecken verbunden werden, die ſeitlichen<lb/>
Flecken ſind kleiner, die unteren Theile ſchwarz, weiß gefleckt, zuweilen auch mit roſtrothen Flecken.“<lb/>
Die Länge ſchwankt zwiſchen 1½ bis 2 Fuß; der Schwanz nimmt ebenfalls den ſechsten bis achten<lb/>
Theil der Leibeslänge ein.</p><lb/><p>Bemerkt mag noch werden, daß <hirendition="#g">Linn<hirendition="#aq">é</hi></hi> der Viper den Namen <hirendition="#g">Aſpis</hi> (<hirendition="#aq">Vipera Aspis</hi>) beilegte,<lb/>ſie alſo, wenn man von der alten Geſchichte abſieht, als Aſpisſchlange bezeichnet werden kann; erwähnt<lb/>
mag ebenſo ſein, daß der Name <hirendition="#aq">Vipera prester</hi> ebenſowohl für die Kreuzotter, wie für die Viper<lb/>
gebraucht wird. Jn den meiſten Lehrbüchern der Schlangenkunde ſteht letztere übrigens als <hirendition="#aq">Vipera<lb/>
Redii</hi> verzeichnet, zu Ehren eines italieniſchen Gelehrten, welchen wir treffliche Beobachtungen über<lb/>ſie und die Wirkung ihres Biſſes verdanken.</p><lb/><p>Von der Schweiz an nach Süden hin fehlt die Viper keinem Lande Europas. Sie iſt häufig<lb/>
längs des Jura und ebenſo auf den ſüdlichen Gehängen der nördlichen Gebirge des Wallis. Nach<lb/><hirendition="#g">Schinz</hi>ſcheint ſie nicht im höheren Gebirge vorzukommen; <hirendition="#g">Wyder’s</hi> Angabe alſo, daß ſie in allen<lb/>
bergigen Gegenden der Schweiz gefunden wird, bedarf der Beſchränkung. Sie bewohnt, nach<lb/><hirendition="#g">Schinz,</hi> hauptſächlich Kalkgebirge, wie der Jura iſt, und der Name Juraviper, welchen man für ſie<lb/>
vorgeſchlagen, hat deshalb eine gewiſſe Berechtigung. Gegen den Winter hin verläßt ſie, laut<lb/><hirendition="#g">Wyder,</hi> das Gebirge und zieht ſich mehr nach der Ebene und gegen die menſchlichen Wohnungen<lb/>
hin, um dort die rauhe Jahreszeit zu verbringen. Man findet ſie auf trockenen, warmen,<lb/>ſteinigen Oertlichkeiten, weniger in Wäldern und Gehölzen als längs der Zäune und in der Nähe von<lb/>
Steinhaufen und Mauern, im Frühjahre meiſt paarweiſe, derart, daß, wenn man ein Männchen<lb/>
entdeckte, man gewöhnlich auch bald das Weibchen bemerkt.</p><lb/><p>Jn ihrem Weſen bekundet ſie die größte Aehnlichkeit mit dem Gebahren der Kreuzotter. „Jhre<lb/>
Bewegungen“, ſagt <hirendition="#g">Schinz, Wyder’s</hi> Beobachtungen nacherzählend, „ſind langſam und ſehr ſchwer-<lb/>
fällig. Sie ſelbſt iſt furchtſam und ſucht zu entfliehen, und nur, wenn ſie Dies nicht kann, wenn<lb/>
man ſie berührt und zufällig auf ſie tritt, ſetzt ſie ſich zur Wehre und beißt. Setzt man den Fuß<lb/>
auf ſie, ſo vertheidigt ſie ſich, beißt aber auch in einen Stock oder andere ihr vorgehaltene Dinge, mit<lb/>
welchen man ſie faſſen will.“</p><lb/><p>Es iſt wahrſcheinlich, daß die Viper mit der Kreuzotter dieſelbe Nahrung theilt, alſo vorzugs-<lb/>
weiſe verſchiedenen Mäuſearten nachſtellt. Nach <hirendition="#g">Wyder</hi> lebt ſie hauptſächlich von Maulwürfen,<lb/>
welche ſie in acht bis zehn Minuten tödtet, beißt und frißt aber keine Kriechthiere und Lurche, da ihr<lb/>
Gift nur warmblütigen Thieren ſchaden ſoll. „Wovon die jungen Vipern“, ſagt genannter<lb/>
Beobachter, „die doch nichts Großes verſchlucken können, leben, weiß ich nicht.“ Für nicht unwahr-<lb/>ſcheinlich halte ich, daß ſie ebenſo wie die jungen Kreuzottern ſich anfänglich von kleinen Echſen nähren.</p><lb/><p>Die Paarung geſchieht im April und dauert, wie <hirendition="#g">Wyder</hi>ſelbſt einmal beobachten konnte, über<lb/>
drei Stunden. Männchen und Weibchen ſind dabei ſo innig vereinigt, daß ſich beide nicht von<lb/>
einander losreißen können. Etwa vier Monate nach der Paarung heckt das Weibchen zwölf bis<lb/>
funfzehn ausgebildete, 6 bis 8 Zoll lange Junge, welche wie die Kreuzottern vom erſten Tage ihres<lb/>
Lebens an ihr boshaftes Weſen zeigen und tüchtig um ſich beißen.</p><lb/><p>Jn der Gefangenſchaft benimmt ſich die Viper wie ihre Verwandte. Sie wird nie zahm, bleibt<lb/>
immer tückiſch, obgleich ſie nach einigen Monaten an Lebhaftigkeit verliert, beißt noch nach ſechs-<lb/>
monatlicher Kerkerhaft nach dem Pfleger und entſchließt ſich ſelten, Nahrung zu ſich zu nehmen. „Jch<lb/>
habe“, ſagt <hirendition="#g">Wyder,</hi>„einzelne gehabt, welche ſechzehn Monate lang Nichts fraßen, aber häufig<lb/>
Waſſer trauken.“ Ganz ebenſo wie die Otter ſpeit ſie bald nach ihrer Gefangennahme die bereits<lb/>
verſchlungene Nahrung aus. Unſer Gewährsmann fing eine Viper, deren Leib ſehr dick war, that<lb/>ſie im Wirthshaus, weil er kein anderes Gefäß hatte, in eine Waſſerflaſche und erſtaunte nicht wenig,<lb/>
als er am folgenden Morgen einen großen Maulwurf in dem Glaſe fand. Das Herausziehen dieſes<lb/>
Maulwurfes verurſachte größere Schwierigkeiten als das Hineinbringen der Schlange ſelbſt, ſammt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[302/0328]
Die Schlangen. Vipern.
ein Zackenband bilden, obwohl ſie ſich mehr oder weniger vereinigen und zuweilen durch eine ſchwarze,
ſchmale Linie, welche mitten über den Rücken läuft, an ihren Ecken verbunden werden, die ſeitlichen
Flecken ſind kleiner, die unteren Theile ſchwarz, weiß gefleckt, zuweilen auch mit roſtrothen Flecken.“
Die Länge ſchwankt zwiſchen 1½ bis 2 Fuß; der Schwanz nimmt ebenfalls den ſechsten bis achten
Theil der Leibeslänge ein.
Bemerkt mag noch werden, daß Linné der Viper den Namen Aſpis (Vipera Aspis) beilegte,
ſie alſo, wenn man von der alten Geſchichte abſieht, als Aſpisſchlange bezeichnet werden kann; erwähnt
mag ebenſo ſein, daß der Name Vipera prester ebenſowohl für die Kreuzotter, wie für die Viper
gebraucht wird. Jn den meiſten Lehrbüchern der Schlangenkunde ſteht letztere übrigens als Vipera
Redii verzeichnet, zu Ehren eines italieniſchen Gelehrten, welchen wir treffliche Beobachtungen über
ſie und die Wirkung ihres Biſſes verdanken.
Von der Schweiz an nach Süden hin fehlt die Viper keinem Lande Europas. Sie iſt häufig
längs des Jura und ebenſo auf den ſüdlichen Gehängen der nördlichen Gebirge des Wallis. Nach
Schinz ſcheint ſie nicht im höheren Gebirge vorzukommen; Wyder’s Angabe alſo, daß ſie in allen
bergigen Gegenden der Schweiz gefunden wird, bedarf der Beſchränkung. Sie bewohnt, nach
Schinz, hauptſächlich Kalkgebirge, wie der Jura iſt, und der Name Juraviper, welchen man für ſie
vorgeſchlagen, hat deshalb eine gewiſſe Berechtigung. Gegen den Winter hin verläßt ſie, laut
Wyder, das Gebirge und zieht ſich mehr nach der Ebene und gegen die menſchlichen Wohnungen
hin, um dort die rauhe Jahreszeit zu verbringen. Man findet ſie auf trockenen, warmen,
ſteinigen Oertlichkeiten, weniger in Wäldern und Gehölzen als längs der Zäune und in der Nähe von
Steinhaufen und Mauern, im Frühjahre meiſt paarweiſe, derart, daß, wenn man ein Männchen
entdeckte, man gewöhnlich auch bald das Weibchen bemerkt.
Jn ihrem Weſen bekundet ſie die größte Aehnlichkeit mit dem Gebahren der Kreuzotter. „Jhre
Bewegungen“, ſagt Schinz, Wyder’s Beobachtungen nacherzählend, „ſind langſam und ſehr ſchwer-
fällig. Sie ſelbſt iſt furchtſam und ſucht zu entfliehen, und nur, wenn ſie Dies nicht kann, wenn
man ſie berührt und zufällig auf ſie tritt, ſetzt ſie ſich zur Wehre und beißt. Setzt man den Fuß
auf ſie, ſo vertheidigt ſie ſich, beißt aber auch in einen Stock oder andere ihr vorgehaltene Dinge, mit
welchen man ſie faſſen will.“
Es iſt wahrſcheinlich, daß die Viper mit der Kreuzotter dieſelbe Nahrung theilt, alſo vorzugs-
weiſe verſchiedenen Mäuſearten nachſtellt. Nach Wyder lebt ſie hauptſächlich von Maulwürfen,
welche ſie in acht bis zehn Minuten tödtet, beißt und frißt aber keine Kriechthiere und Lurche, da ihr
Gift nur warmblütigen Thieren ſchaden ſoll. „Wovon die jungen Vipern“, ſagt genannter
Beobachter, „die doch nichts Großes verſchlucken können, leben, weiß ich nicht.“ Für nicht unwahr-
ſcheinlich halte ich, daß ſie ebenſo wie die jungen Kreuzottern ſich anfänglich von kleinen Echſen nähren.
Die Paarung geſchieht im April und dauert, wie Wyder ſelbſt einmal beobachten konnte, über
drei Stunden. Männchen und Weibchen ſind dabei ſo innig vereinigt, daß ſich beide nicht von
einander losreißen können. Etwa vier Monate nach der Paarung heckt das Weibchen zwölf bis
funfzehn ausgebildete, 6 bis 8 Zoll lange Junge, welche wie die Kreuzottern vom erſten Tage ihres
Lebens an ihr boshaftes Weſen zeigen und tüchtig um ſich beißen.
Jn der Gefangenſchaft benimmt ſich die Viper wie ihre Verwandte. Sie wird nie zahm, bleibt
immer tückiſch, obgleich ſie nach einigen Monaten an Lebhaftigkeit verliert, beißt noch nach ſechs-
monatlicher Kerkerhaft nach dem Pfleger und entſchließt ſich ſelten, Nahrung zu ſich zu nehmen. „Jch
habe“, ſagt Wyder, „einzelne gehabt, welche ſechzehn Monate lang Nichts fraßen, aber häufig
Waſſer trauken.“ Ganz ebenſo wie die Otter ſpeit ſie bald nach ihrer Gefangennahme die bereits
verſchlungene Nahrung aus. Unſer Gewährsmann fing eine Viper, deren Leib ſehr dick war, that
ſie im Wirthshaus, weil er kein anderes Gefäß hatte, in eine Waſſerflaſche und erſtaunte nicht wenig,
als er am folgenden Morgen einen großen Maulwurf in dem Glaſe fand. Das Herausziehen dieſes
Maulwurfes verurſachte größere Schwierigkeiten als das Hineinbringen der Schlange ſelbſt, ſammt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/328>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.