Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.Die Schwanzlurche. Kiemenfischlinge. kleines, spannelanges und einer Eidechse ähnliches Ungeziefer sei, davon es sonst hin und wieder mehrgibt." Später im Jahre 1786 erfahren wir durch Steinberg, daß bei der im Jahre 1751 statt- gefundenen Ueberschwemmung der Fischer Sicherl im Unzflusse einmal fünf unbekannte Fische gefangen habe, welche eine Spanne lang und schneeweiß waren, aber vier Füße hatten. Nach Steinberg wurde Scopoli durch die Landleute von Sittich in Krain auf den Olm aufmerksam gemacht, und durch ihn erhielt der naturkundige Domherr von Gurk, Siegmund von Hochenwarth ein Stück, welches Laurenti in Wien der gelehrten Welt zur Kenntniß brachte und Proteus anguineus benannte. Wahrscheinlich aus derselben Quelle erhielt auch Schreibers das Stück, welches er im Jahre 1800 ausführlicher beschrieb. Seit dieser Zeit ist die Aufmerksamkeit aller Naturforscher auf jede neue Entdeckung bezüglich dieses wunderbaren Thieres äußerst gespannt. Man hat jetzt gegen dreißig verschiedene Fundstellen kennen gelernt und, nach Annahme des Grafen von Hochenwarth, weit über viertausend Olme, theils lebend, theils in Weingeist in nahe und weite Ferne abgesendet, sie überall auf das Sorgfältigste untersucht, sie aber trotzdem noch keines- wegs kennen gelernt. Denn noch immer wissen wir Nichts über die Fortpflanzung des Olmes, auch trotz der von dem Museum zu Wien ausgesetzten Belohnung von fünfundzwanzig Gulden für Den, welcher das erste trächtige Weibchen einsendet. Der Olm (Proteus anguineus oder Hypochthon Laurentii), Vertreter einer eigenen Sippe und "Das Geripp gleicht dem des Salamanders, wenn man hiervon den Kopf, die Gestalt und "Der Magen des Olmes ist eine blose Erweiterung des Darmschlauches, welcher sich in fast Die Schwanzlurche. Kiemenfiſchlinge. kleines, ſpannelanges und einer Eidechſe ähnliches Ungeziefer ſei, davon es ſonſt hin und wieder mehrgibt.“ Später im Jahre 1786 erfahren wir durch Steinberg, daß bei der im Jahre 1751 ſtatt- gefundenen Ueberſchwemmung der Fiſcher Sicherl im Unzfluſſe einmal fünf unbekannte Fiſche gefangen habe, welche eine Spanne lang und ſchneeweiß waren, aber vier Füße hatten. Nach Steinberg wurde Scopoli durch die Landleute von Sittich in Krain auf den Olm aufmerkſam gemacht, und durch ihn erhielt der naturkundige Domherr von Gurk, Siegmund von Hochenwarth ein Stück, welches Laurenti in Wien der gelehrten Welt zur Kenntniß brachte und Proteus anguineus benannte. Wahrſcheinlich aus derſelben Quelle erhielt auch Schreibers das Stück, welches er im Jahre 1800 ausführlicher beſchrieb. Seit dieſer Zeit iſt die Aufmerkſamkeit aller Naturforſcher auf jede neue Entdeckung bezüglich dieſes wunderbaren Thieres äußerſt geſpannt. Man hat jetzt gegen dreißig verſchiedene Fundſtellen kennen gelernt und, nach Annahme des Grafen von Hochenwarth, weit über viertauſend Olme, theils lebend, theils in Weingeiſt in nahe und weite Ferne abgeſendet, ſie überall auf das Sorgfältigſte unterſucht, ſie aber trotzdem noch keines- wegs kennen gelernt. Denn noch immer wiſſen wir Nichts über die Fortpflanzung des Olmes, auch trotz der von dem Muſeum zu Wien ausgeſetzten Belohnung von fünfundzwanzig Gulden für Den, welcher das erſte trächtige Weibchen einſendet. Der Olm (Proteus anguineus oder Hypochthon Laurentii), Vertreter einer eigenen Sippe und „Das Geripp gleicht dem des Salamanders, wenn man hiervon den Kopf, die Geſtalt und „Der Magen des Olmes iſt eine bloſe Erweiterung des Darmſchlauches, welcher ſich in faſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0466" n="436"/><fw place="top" type="header">Die Schwanzlurche. Kiemenfiſchlinge.</fw><lb/> kleines, ſpannelanges und einer Eidechſe ähnliches Ungeziefer ſei, davon es ſonſt hin und wieder mehr<lb/> gibt.“ Später im Jahre 1786 erfahren wir durch <hi rendition="#g">Steinberg,</hi> daß bei der im Jahre 1751 ſtatt-<lb/> gefundenen Ueberſchwemmung der Fiſcher <hi rendition="#g">Sicherl</hi> im Unzfluſſe einmal fünf unbekannte Fiſche<lb/> gefangen habe, welche eine Spanne lang und ſchneeweiß waren, aber vier Füße hatten. Nach<lb/><hi rendition="#g">Steinberg</hi> wurde <hi rendition="#g">Scopoli</hi> durch die Landleute von Sittich in Krain auf den Olm aufmerkſam<lb/> gemacht, und durch ihn erhielt der naturkundige <hi rendition="#g">Domherr von Gurk, Siegmund von<lb/> Hochenwarth</hi> ein Stück, welches <hi rendition="#g">Laurenti</hi> in Wien der gelehrten Welt zur Kenntniß brachte und<lb/><hi rendition="#aq">Proteus anguineus</hi> benannte. Wahrſcheinlich aus derſelben Quelle erhielt auch <hi rendition="#g">Schreibers</hi> das<lb/> Stück, welches er im Jahre 1800 ausführlicher beſchrieb. Seit dieſer Zeit iſt die Aufmerkſamkeit<lb/> aller Naturforſcher auf jede neue Entdeckung bezüglich dieſes wunderbaren Thieres äußerſt geſpannt.<lb/> Man hat jetzt gegen dreißig verſchiedene Fundſtellen kennen gelernt und, nach Annahme des Grafen<lb/><hi rendition="#g">von Hochenwarth,</hi> weit über viertauſend Olme, theils lebend, theils in Weingeiſt in nahe und<lb/> weite Ferne abgeſendet, ſie überall auf das Sorgfältigſte unterſucht, ſie aber trotzdem noch keines-<lb/> wegs kennen gelernt. Denn noch immer wiſſen wir Nichts über die Fortpflanzung des Olmes, auch<lb/> trotz der von dem Muſeum zu Wien ausgeſetzten Belohnung von fünfundzwanzig Gulden für Den,<lb/> welcher das erſte trächtige Weibchen einſendet.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">Olm</hi> <hi rendition="#aq">(Proteus anguineus</hi> oder <hi rendition="#aq">Hypochthon Laurentii),</hi> Vertreter einer eigenen Sippe und<lb/> unzweifelhaft eines der merkwürdigſten aller Thiere, ähnelt dem Aalmolche hinſichtlich ſeines langen<lb/> Leibes und der kleinen von einanderſtehenden Beine, deren Vorderfüße drei und deren Hinterfüße<lb/> zwei krallenloſe Zehen tragen, unterſcheidet ſich von ihm aber durch ſeine Hechtſchnauze und durch die<lb/> Kleinheit der Augen, welche gänzlich unter der Kopfhaut verborgen liegen, äußerlich auch durchaus<lb/> unſichtbar ſind. „Die Mundſpalte“, ſagt <hi rendition="#g">Wagler,</hi> „iſt ziemlich klein, die Lippe des Oberkiefers<lb/> dick; ſie überdeckt in ihrem ganzen Umfange den Rand des Unterkiefers; die Naſenlöcher ſind zwei<lb/> längliche, mit dem Rande der Oberlippe gleichlaufende Spalten. Auf jeder Seite des Halſes ſtehen<lb/> drei kurze dreiäſtige Kiemenbüſchel. Der Schwanz iſt im Verhältniß zur Länge des Rumpfes kurz<lb/> und von einer Fettfloſſe umzogen.</p><lb/> <p>„Das Geripp gleicht dem des Salamanders, wenn man hiervon den Kopf, die Geſtalt und<lb/> größere Anzahl der Wirbel, die geringere Anzahl von Rippenanhängen und die wie beim Aalmolche<lb/> aus einem einzigen Stücke beſtehende Hand- und Fußwurzel ausnimmt. Der Kopf iſt ſehr ſonderbar<lb/> und eigenthümlich gebaut. Eine ſeiner vorzüglichſten Eigenheiten beſteht in dem gänzlichſten Mangel<lb/> der Oberkieferbeine und in der dadurch verurſachten Erweiterung und Verlängerung des Zwiſchen-<lb/> kieferbeines, welches faſt den Oberkieferrand bildet, ſowie darin, daß die Gaumenbeine fehlen und<lb/> die Naſenlöcher auf ihrer Unter- und Außenſeite keine knöchernen Umgebungen haben und zwiſchen<lb/> Lippen- und Pflugſcharbein in den Mund dringen. Sowohl auf dem Rande des Zwiſchenkiefer-<lb/> beines als des Unterkiefers ſtehen zahlreiche gleichartige, kegelförmige, etwas zurückgeneigte Zähnchen<lb/> und auf dem äußeren Rande der beiden Pflugſcharbeine eine andere einfache Längsreihe von<lb/> Zähnen.... An das hintere Ende der Pflugſcharbeine befeſtigt ſich ein ſchmales Flügelbein,<lb/> ſchmiegt ſich mit ſeinem hinteren Ende dem hinteren Rande des Trommelbeines an, läßt aber auf<lb/> der Grundfläche des Schädels einen kleinen Raum frei. Die ganze Oberſeite des Kopfes wird aus<lb/> dem ſchildförmigen, platten Keilbein gebildet. Das Trommelbein beſteht aus einem ziemlich langen,<lb/> an beiden Enden etwas verdickten, gegen den Unterkiefer ſchräg herabſteigenden Knochen; das<lb/> eiförmige Fenſter liegt ganz im Felſenbeine. Der Unterkiefer iſt dem der Salamander ähnlich.</p><lb/> <p>„Der Magen des Olmes iſt eine bloſe Erweiterung des Darmſchlauches, welcher ſich in faſt<lb/> gerader Richtung von einem Ende des Bauches zum anderen erſtreckt, die Speiſeröhre innen gefaltet.<lb/> Ein eigentlicher Kehlkopf fehlt, und ſtatt deſſelben iſt nur eine häutige, durch eine kleine Ritze in den<lb/> Schlund geöffnete, halbmondförmige Höhle vorhanden, welche ſich rückwärts in zwei langen Gängen<lb/> fortzieht, die ihrerſeits in die dünnen, innerlich ſehr gefäßarmen Lungenblaſen endigen.“</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0466]
Die Schwanzlurche. Kiemenfiſchlinge.
kleines, ſpannelanges und einer Eidechſe ähnliches Ungeziefer ſei, davon es ſonſt hin und wieder mehr
gibt.“ Später im Jahre 1786 erfahren wir durch Steinberg, daß bei der im Jahre 1751 ſtatt-
gefundenen Ueberſchwemmung der Fiſcher Sicherl im Unzfluſſe einmal fünf unbekannte Fiſche
gefangen habe, welche eine Spanne lang und ſchneeweiß waren, aber vier Füße hatten. Nach
Steinberg wurde Scopoli durch die Landleute von Sittich in Krain auf den Olm aufmerkſam
gemacht, und durch ihn erhielt der naturkundige Domherr von Gurk, Siegmund von
Hochenwarth ein Stück, welches Laurenti in Wien der gelehrten Welt zur Kenntniß brachte und
Proteus anguineus benannte. Wahrſcheinlich aus derſelben Quelle erhielt auch Schreibers das
Stück, welches er im Jahre 1800 ausführlicher beſchrieb. Seit dieſer Zeit iſt die Aufmerkſamkeit
aller Naturforſcher auf jede neue Entdeckung bezüglich dieſes wunderbaren Thieres äußerſt geſpannt.
Man hat jetzt gegen dreißig verſchiedene Fundſtellen kennen gelernt und, nach Annahme des Grafen
von Hochenwarth, weit über viertauſend Olme, theils lebend, theils in Weingeiſt in nahe und
weite Ferne abgeſendet, ſie überall auf das Sorgfältigſte unterſucht, ſie aber trotzdem noch keines-
wegs kennen gelernt. Denn noch immer wiſſen wir Nichts über die Fortpflanzung des Olmes, auch
trotz der von dem Muſeum zu Wien ausgeſetzten Belohnung von fünfundzwanzig Gulden für Den,
welcher das erſte trächtige Weibchen einſendet.
Der Olm (Proteus anguineus oder Hypochthon Laurentii), Vertreter einer eigenen Sippe und
unzweifelhaft eines der merkwürdigſten aller Thiere, ähnelt dem Aalmolche hinſichtlich ſeines langen
Leibes und der kleinen von einanderſtehenden Beine, deren Vorderfüße drei und deren Hinterfüße
zwei krallenloſe Zehen tragen, unterſcheidet ſich von ihm aber durch ſeine Hechtſchnauze und durch die
Kleinheit der Augen, welche gänzlich unter der Kopfhaut verborgen liegen, äußerlich auch durchaus
unſichtbar ſind. „Die Mundſpalte“, ſagt Wagler, „iſt ziemlich klein, die Lippe des Oberkiefers
dick; ſie überdeckt in ihrem ganzen Umfange den Rand des Unterkiefers; die Naſenlöcher ſind zwei
längliche, mit dem Rande der Oberlippe gleichlaufende Spalten. Auf jeder Seite des Halſes ſtehen
drei kurze dreiäſtige Kiemenbüſchel. Der Schwanz iſt im Verhältniß zur Länge des Rumpfes kurz
und von einer Fettfloſſe umzogen.
„Das Geripp gleicht dem des Salamanders, wenn man hiervon den Kopf, die Geſtalt und
größere Anzahl der Wirbel, die geringere Anzahl von Rippenanhängen und die wie beim Aalmolche
aus einem einzigen Stücke beſtehende Hand- und Fußwurzel ausnimmt. Der Kopf iſt ſehr ſonderbar
und eigenthümlich gebaut. Eine ſeiner vorzüglichſten Eigenheiten beſteht in dem gänzlichſten Mangel
der Oberkieferbeine und in der dadurch verurſachten Erweiterung und Verlängerung des Zwiſchen-
kieferbeines, welches faſt den Oberkieferrand bildet, ſowie darin, daß die Gaumenbeine fehlen und
die Naſenlöcher auf ihrer Unter- und Außenſeite keine knöchernen Umgebungen haben und zwiſchen
Lippen- und Pflugſcharbein in den Mund dringen. Sowohl auf dem Rande des Zwiſchenkiefer-
beines als des Unterkiefers ſtehen zahlreiche gleichartige, kegelförmige, etwas zurückgeneigte Zähnchen
und auf dem äußeren Rande der beiden Pflugſcharbeine eine andere einfache Längsreihe von
Zähnen.... An das hintere Ende der Pflugſcharbeine befeſtigt ſich ein ſchmales Flügelbein,
ſchmiegt ſich mit ſeinem hinteren Ende dem hinteren Rande des Trommelbeines an, läßt aber auf
der Grundfläche des Schädels einen kleinen Raum frei. Die ganze Oberſeite des Kopfes wird aus
dem ſchildförmigen, platten Keilbein gebildet. Das Trommelbein beſteht aus einem ziemlich langen,
an beiden Enden etwas verdickten, gegen den Unterkiefer ſchräg herabſteigenden Knochen; das
eiförmige Fenſter liegt ganz im Felſenbeine. Der Unterkiefer iſt dem der Salamander ähnlich.
„Der Magen des Olmes iſt eine bloſe Erweiterung des Darmſchlauches, welcher ſich in faſt
gerader Richtung von einem Ende des Bauches zum anderen erſtreckt, die Speiſeröhre innen gefaltet.
Ein eigentlicher Kehlkopf fehlt, und ſtatt deſſelben iſt nur eine häutige, durch eine kleine Ritze in den
Schlund geöffnete, halbmondförmige Höhle vorhanden, welche ſich rückwärts in zwei langen Gängen
fortzieht, die ihrerſeits in die dünnen, innerlich ſehr gefäßarmen Lungenblaſen endigen.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |