Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stachelflosser. Panzerwangen. Stachelgroppen.
eigentlich auch nur von den Eskimos, bei denen die dort vorkommende Art in Ansehen steht, als
schmackhaft angesehen. Hier und da fürchtet man die Stachelgroppen wegen ihrer Waffen, weil man
die durch sie empfangenen Wunden für sehr gefährlich hält. Rondelet versichert, daß der See-
skorpion vergifte: er selbst habe ein Kind geheilt, welches von ihm verwundet, und zwar durch die
Leber des bösen Fisches, deren heilsame Kräfte gebührend zu rühmen. Pontoppidan sagt, daß
man in Norwegen nur die Leber verwende, weil man aus ihr einen vortrefflichen Thran gewinne.

Beim Einfangen oder, richtiger, beim Ergreifen verursachen auch die Stachelgroppen ein
sonderbares Geräusch, ähnlich dem, welches ihre größeren Verwandten hervorbringen, nur bedeutend

[Abbildung] Der Steinvicker (Aspidophorus entaphractus). 2/3 der nat. Größe.
schwächer. Die Gefangenen können längere Zeit außerhalb des Wassers leben und eignen sich deshalb
vortrefflich zur Versendung auf weitere Strecken. Jn unseren Seeaquarien gehören sie zu den
gewöhnlichsten und beliebtesten Fischen, halten hier auch, selbst in einem kleinen Becken vortrefflich
aus, da es eigentlich nur um das Fressen, nicht aber um Bewegung und größeren Raum zu thun ist.



Die Panzergroppen (Aspidophorus) haben Aehnlichkeit mit den Panzerhähnen. Jhr Leib
ist gestreckt und mit Längsreihen großer Knochenschilder gepanzert, erscheint deshalb vielkantig, der
Kopf bedeutend stärker als der Leib, oben ebenfalls mit mehreren Spitzen bewehrt, unten abgeflacht,
an der Schnauze mit umgebogenen Dornen bewaffnet; die Bezahnung beschränkt sich auf die Kiemen.

Die Stachelfloſſer. Panzerwangen. Stachelgroppen.
eigentlich auch nur von den Eskimos, bei denen die dort vorkommende Art in Anſehen ſteht, als
ſchmackhaft angeſehen. Hier und da fürchtet man die Stachelgroppen wegen ihrer Waffen, weil man
die durch ſie empfangenen Wunden für ſehr gefährlich hält. Rondelet verſichert, daß der See-
ſkorpion vergifte: er ſelbſt habe ein Kind geheilt, welches von ihm verwundet, und zwar durch die
Leber des böſen Fiſches, deren heilſame Kräfte gebührend zu rühmen. Pontoppidan ſagt, daß
man in Norwegen nur die Leber verwende, weil man aus ihr einen vortrefflichen Thran gewinne.

Beim Einfangen oder, richtiger, beim Ergreifen verurſachen auch die Stachelgroppen ein
ſonderbares Geräuſch, ähnlich dem, welches ihre größeren Verwandten hervorbringen, nur bedeutend

[Abbildung] Der Steinvicker (Aspidophorus entaphractus). ⅔ der nat. Größe.
ſchwächer. Die Gefangenen können längere Zeit außerhalb des Waſſers leben und eignen ſich deshalb
vortrefflich zur Verſendung auf weitere Strecken. Jn unſeren Seeaquarien gehören ſie zu den
gewöhnlichſten und beliebteſten Fiſchen, halten hier auch, ſelbſt in einem kleinen Becken vortrefflich
aus, da es eigentlich nur um das Freſſen, nicht aber um Bewegung und größeren Raum zu thun iſt.



Die Panzergroppen (Aspidophorus) haben Aehnlichkeit mit den Panzerhähnen. Jhr Leib
iſt geſtreckt und mit Längsreihen großer Knochenſchilder gepanzert, erſcheint deshalb vielkantig, der
Kopf bedeutend ſtärker als der Leib, oben ebenfalls mit mehreren Spitzen bewehrt, unten abgeflacht,
an der Schnauze mit umgebogenen Dornen bewaffnet; die Bezahnung beſchränkt ſich auf die Kiemen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0530" n="498"/><fw place="top" type="header">Die Stachelflo&#x017F;&#x017F;er. Panzerwangen. Stachelgroppen.</fw><lb/>
eigentlich auch nur von den Eskimos, bei denen die dort vorkommende Art in An&#x017F;ehen &#x017F;teht, als<lb/>
&#x017F;chmackhaft ange&#x017F;ehen. Hier und da fürchtet man die Stachelgroppen wegen ihrer Waffen, weil man<lb/>
die durch &#x017F;ie empfangenen Wunden für &#x017F;ehr gefährlich hält. <hi rendition="#g">Rondelet</hi> ver&#x017F;ichert, daß der See-<lb/>
&#x017F;korpion vergifte: er &#x017F;elb&#x017F;t habe ein Kind geheilt, welches von ihm verwundet, und zwar durch die<lb/>
Leber des bö&#x017F;en Fi&#x017F;ches, deren heil&#x017F;ame Kräfte gebührend zu rühmen. <hi rendition="#g">Pontoppidan</hi> &#x017F;agt, daß<lb/>
man in Norwegen nur die Leber verwende, weil man aus ihr einen vortrefflichen Thran gewinne.</p><lb/>
            <p>Beim Einfangen oder, richtiger, beim Ergreifen verur&#x017F;achen auch die Stachelgroppen ein<lb/>
&#x017F;onderbares Geräu&#x017F;ch, ähnlich dem, welches ihre größeren Verwandten hervorbringen, nur bedeutend<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Steinvicker</hi><hi rendition="#aq">(Aspidophorus entaphractus).</hi> &#x2154; der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
&#x017F;chwächer. Die Gefangenen können längere Zeit außerhalb des Wa&#x017F;&#x017F;ers leben und eignen &#x017F;ich deshalb<lb/>
vortrefflich zur Ver&#x017F;endung auf weitere Strecken. Jn un&#x017F;eren Seeaquarien gehören &#x017F;ie zu den<lb/>
gewöhnlich&#x017F;ten und beliebte&#x017F;ten Fi&#x017F;chen, halten hier auch, &#x017F;elb&#x017F;t in einem kleinen Becken vortrefflich<lb/>
aus, da es eigentlich nur um das Fre&#x017F;&#x017F;en, nicht aber um Bewegung und größeren Raum zu thun i&#x017F;t.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Panzergroppen</hi> <hi rendition="#aq">(Aspidophorus)</hi> haben Aehnlichkeit mit den Panzerhähnen. Jhr Leib<lb/>
i&#x017F;t ge&#x017F;treckt und mit Längsreihen großer Knochen&#x017F;childer gepanzert, er&#x017F;cheint deshalb vielkantig, der<lb/>
Kopf bedeutend &#x017F;tärker als der Leib, oben ebenfalls mit mehreren Spitzen bewehrt, unten abgeflacht,<lb/>
an der Schnauze mit umgebogenen Dornen bewaffnet; die Bezahnung be&#x017F;chränkt &#x017F;ich auf die Kiemen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0530] Die Stachelfloſſer. Panzerwangen. Stachelgroppen. eigentlich auch nur von den Eskimos, bei denen die dort vorkommende Art in Anſehen ſteht, als ſchmackhaft angeſehen. Hier und da fürchtet man die Stachelgroppen wegen ihrer Waffen, weil man die durch ſie empfangenen Wunden für ſehr gefährlich hält. Rondelet verſichert, daß der See- ſkorpion vergifte: er ſelbſt habe ein Kind geheilt, welches von ihm verwundet, und zwar durch die Leber des böſen Fiſches, deren heilſame Kräfte gebührend zu rühmen. Pontoppidan ſagt, daß man in Norwegen nur die Leber verwende, weil man aus ihr einen vortrefflichen Thran gewinne. Beim Einfangen oder, richtiger, beim Ergreifen verurſachen auch die Stachelgroppen ein ſonderbares Geräuſch, ähnlich dem, welches ihre größeren Verwandten hervorbringen, nur bedeutend [Abbildung Der Steinvicker (Aspidophorus entaphractus). ⅔ der nat. Größe.] ſchwächer. Die Gefangenen können längere Zeit außerhalb des Waſſers leben und eignen ſich deshalb vortrefflich zur Verſendung auf weitere Strecken. Jn unſeren Seeaquarien gehören ſie zu den gewöhnlichſten und beliebteſten Fiſchen, halten hier auch, ſelbſt in einem kleinen Becken vortrefflich aus, da es eigentlich nur um das Freſſen, nicht aber um Bewegung und größeren Raum zu thun iſt. Die Panzergroppen (Aspidophorus) haben Aehnlichkeit mit den Panzerhähnen. Jhr Leib iſt geſtreckt und mit Längsreihen großer Knochenſchilder gepanzert, erſcheint deshalb vielkantig, der Kopf bedeutend ſtärker als der Leib, oben ebenfalls mit mehreren Spitzen bewehrt, unten abgeflacht, an der Schnauze mit umgebogenen Dornen bewaffnet; die Bezahnung beſchränkt ſich auf die Kiemen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/530
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/530>, abgerufen am 23.12.2024.