Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Jnfuforien.
sehr beschränkt und unnöthig erschien, Münchhausens von Linne als unsterblich gepriesene
Entdeckung aber, daß diese Samen Jnfusorien oder Luftpolypen wären, als unrichtig zuerst streng
bewiesen war." Um über die Jnfusionsthiere zu einer ähnlichen Gewißheit, wie über die
Schimmel- und Pilzbildungen zu gelangen, stellte er lange Reihen von Versuchen an. Das
Resultat faßt er so zusammen: "Niemand gewiß von allen bisherigen Beobachtern hat je durch
Aufgüsse ein einziges Jnfusorium gemacht oder geschaffen, weil Allen, welche dergleichen erforscht
zu haben meinten, die Organisation dieser Körperchen völlig entgangen war, sie mithin nie mit
derjenigen Genauigkeit beobachteten, welche nöthig erscheint, um einen so wichtigen Schluß zu
ziehen. Weil ferner bei einer, mit Benutzung der besten jetzigen Hülfsmittel vorgenommenen und
durch über 700 Arten durchgeführten Untersuchung mir selbst nie ein einziger Fall vorgekommen
ist, welcher zu überzeugen vermocht hätte, daß bei Jnfusionen, künstlichen oder natürlichen, eine
Entstehung von Organismen aus den infundirten Substanzen fände, vielmehr in allen, am
speciellsten beobachteten Fällen eine Vermehrung durch Eier, Theilung oder Knospen in die Augen
fiel". Ehrenberg zeigte, daß die am schnellsten und häufigsten in den Aufgüssen erscheinenden
Thiere fast immer denselben höchst gemeinen Arten angehören, die über die ganze Erde als Kos-
mopoliten sich verbreitet finden. Die meisten, schönsten und größten Jnfusorien können in fauligem
Wasser überhaupt gar nicht bestehen und kommen daher nie in den Jnfusionen zum Vorschein.

Wenn nun aber auch heute Niemand mehr daran denkt, die Wesen, die wir nach Aus-
scheidung vieles Fremdartigen mit einem geschichtlich gerechtfertigten, aber doch sehr unpassenden
Namen "Jnfusionsthierchen" nennen, aus Aufgüssen "freiwillig" entstehen zu lassen, so ist doch
die Grundfrage über die Möglichkeit der Entstehung organischer Körper auf elternlosem Wege
durch den direkten unanzweifelbaren Beweis bis zum heutigen Tage noch nicht entschieden. Es
würde uns aber von dem gegenwärtigen Thema über die wahren Jnfusionsthiere viel zu weit
abführen, wollten wir auch nur die höchst interessanten vor einigen Jahren von dem Parifer
Chemiker Pasteur angestellten Jnfusionsversuche, sowie die Zweifel gegen ihre allgemeine
Giltigkeit, wie sie z. B. der Botaniker Nägeli ausgedrückt, im Fluge besprechen.



Die Jnfusionsthiere sind See- und Süßwasserbewohner, welche in ihrer Erscheinung und
Lebensweise so sehr an die mikroskopischen Strudelwürmer (siehe Seite 729) erinnern, daß ich
schon vor Jahren mich veranlaßt sah, sie überhaupt jenen niedrigen Würmern anzureihen. Wer
der Abstammungstheorie huldigt, wird nicht umhin können, die Strudelwürmer von infusorien-
artigen Thieren abzuleiten. Man ist durch vielfach übertriebene Ausdrucksweise gewöhnt, den
Jnfusorien eine solche Kleinheit anzudichten, als ob nur das stark bewaffnete Auge von der
Existenz der Einzelnen sich überzeugen könne. Nun sind allerdings nicht wenige erst bei 100 bis
300maliger Vergrößerung deutlich im Umriß wahrzunehmen, viele andre aber findet der Kenner
mit bloßem Auge in dem gegen das Licht gehaltenen Gläschen heraus. Eine bestimmte typische
Form kommt ihnen gemeinsam nicht zu, und ohne nähere Berücksichtigung gewisser, den ächten
Jnfusorien nie mangelnder Organe ist eine Verwechslung mit Larvenformen anderer niederer
Thiere leicht. Jndeß hat man sich zuerst daran zu halten, daß die große Mehrzahl der Sippen
äußerlich mit Flimmerorganen versehen ist, die entweder auf eine Körperseite oder sogar nur
auf eine Spiralreihe beschränkt sind, oder den Körper, in enge Reihen gestellt, mehr gleichmäßig
bedecken. Bei den meisten hilft dann weiter zur Constatirung der Jnfusoriennatur die Auffindung
des Mundes als eines ansehnlichen spiraligen Spaltes oder Trichters.

Wir machen uns zuvörderst mit ein Paar Sippen verschiedener Ordnung bekannt, an denen
wir das Gemeinsame und das Eigenthümliche hervorheben; diese Beispiele genügen zu einer ersten
Einsicht in den Bau und die Lebensverhältnisse der Gesammtheit, die wir in der Neuzeit in
größter Vollständigkeit in einem ausgezeichneten Werke des Prager Professor Stein behandelt finden.

Jnfuforien.
ſehr beſchränkt und unnöthig erſchien, Münchhauſens von Linné als unſterblich geprieſene
Entdeckung aber, daß dieſe Samen Jnfuſorien oder Luftpolypen wären, als unrichtig zuerſt ſtreng
bewieſen war.“ Um über die Jnfuſionsthiere zu einer ähnlichen Gewißheit, wie über die
Schimmel- und Pilzbildungen zu gelangen, ſtellte er lange Reihen von Verſuchen an. Das
Reſultat faßt er ſo zuſammen: „Niemand gewiß von allen bisherigen Beobachtern hat je durch
Aufgüſſe ein einziges Jnfuſorium gemacht oder geſchaffen, weil Allen, welche dergleichen erforſcht
zu haben meinten, die Organiſation dieſer Körperchen völlig entgangen war, ſie mithin nie mit
derjenigen Genauigkeit beobachteten, welche nöthig erſcheint, um einen ſo wichtigen Schluß zu
ziehen. Weil ferner bei einer, mit Benutzung der beſten jetzigen Hülfsmittel vorgenommenen und
durch über 700 Arten durchgeführten Unterſuchung mir ſelbſt nie ein einziger Fall vorgekommen
iſt, welcher zu überzeugen vermocht hätte, daß bei Jnfuſionen, künſtlichen oder natürlichen, eine
Entſtehung von Organismen aus den infundirten Subſtanzen fände, vielmehr in allen, am
ſpeciellſten beobachteten Fällen eine Vermehrung durch Eier, Theilung oder Knospen in die Augen
fiel“. Ehrenberg zeigte, daß die am ſchnellſten und häufigſten in den Aufgüſſen erſcheinenden
Thiere faſt immer denſelben höchſt gemeinen Arten angehören, die über die ganze Erde als Kos-
mopoliten ſich verbreitet finden. Die meiſten, ſchönſten und größten Jnfuſorien können in fauligem
Waſſer überhaupt gar nicht beſtehen und kommen daher nie in den Jnfuſionen zum Vorſchein.

Wenn nun aber auch heute Niemand mehr daran denkt, die Weſen, die wir nach Aus-
ſcheidung vieles Fremdartigen mit einem geſchichtlich gerechtfertigten, aber doch ſehr unpaſſenden
Namen „Jnfuſionsthierchen“ nennen, aus Aufgüſſen „freiwillig“ entſtehen zu laſſen, ſo iſt doch
die Grundfrage über die Möglichkeit der Entſtehung organiſcher Körper auf elternloſem Wege
durch den direkten unanzweifelbaren Beweis bis zum heutigen Tage noch nicht entſchieden. Es
würde uns aber von dem gegenwärtigen Thema über die wahren Jnfuſionsthiere viel zu weit
abführen, wollten wir auch nur die höchſt intereſſanten vor einigen Jahren von dem Parifer
Chemiker Paſteur angeſtellten Jnfuſionsverſuche, ſowie die Zweifel gegen ihre allgemeine
Giltigkeit, wie ſie z. B. der Botaniker Nägeli ausgedrückt, im Fluge beſprechen.



Die Jnfuſionsthiere ſind See- und Süßwaſſerbewohner, welche in ihrer Erſcheinung und
Lebensweiſe ſo ſehr an die mikroſkopiſchen Strudelwürmer (ſiehe Seite 729) erinnern, daß ich
ſchon vor Jahren mich veranlaßt ſah, ſie überhaupt jenen niedrigen Würmern anzureihen. Wer
der Abſtammungstheorie huldigt, wird nicht umhin können, die Strudelwürmer von infuſorien-
artigen Thieren abzuleiten. Man iſt durch vielfach übertriebene Ausdrucksweiſe gewöhnt, den
Jnfuſorien eine ſolche Kleinheit anzudichten, als ob nur das ſtark bewaffnete Auge von der
Exiſtenz der Einzelnen ſich überzeugen könne. Nun ſind allerdings nicht wenige erſt bei 100 bis
300maliger Vergrößerung deutlich im Umriß wahrzunehmen, viele andre aber findet der Kenner
mit bloßem Auge in dem gegen das Licht gehaltenen Gläschen heraus. Eine beſtimmte typiſche
Form kommt ihnen gemeinſam nicht zu, und ohne nähere Berückſichtigung gewiſſer, den ächten
Jnfuſorien nie mangelnder Organe iſt eine Verwechslung mit Larvenformen anderer niederer
Thiere leicht. Jndeß hat man ſich zuerſt daran zu halten, daß die große Mehrzahl der Sippen
äußerlich mit Flimmerorganen verſehen iſt, die entweder auf eine Körperſeite oder ſogar nur
auf eine Spiralreihe beſchränkt ſind, oder den Körper, in enge Reihen geſtellt, mehr gleichmäßig
bedecken. Bei den meiſten hilft dann weiter zur Conſtatirung der Jnfuſoriennatur die Auffindung
des Mundes als eines anſehnlichen ſpiraligen Spaltes oder Trichters.

Wir machen uns zuvörderſt mit ein Paar Sippen verſchiedener Ordnung bekannt, an denen
wir das Gemeinſame und das Eigenthümliche hervorheben; dieſe Beiſpiele genügen zu einer erſten
Einſicht in den Bau und die Lebensverhältniſſe der Geſammtheit, die wir in der Neuzeit in
größter Vollſtändigkeit in einem ausgezeichneten Werke des Prager Profeſſor Stein behandelt finden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f1068" n="1012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Jnfuforien.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehr be&#x017F;chränkt und unnöthig er&#x017F;chien, <hi rendition="#g">Münchhau&#x017F;ens</hi> von <hi rendition="#g">Linné</hi> als un&#x017F;terblich geprie&#x017F;ene<lb/>
Entdeckung aber, daß die&#x017F;e Samen Jnfu&#x017F;orien oder Luftpolypen wären, als unrichtig zuer&#x017F;t &#x017F;treng<lb/>
bewie&#x017F;en war.&#x201C; Um über die Jnfu&#x017F;ionsthiere zu einer ähnlichen Gewißheit, wie über die<lb/>
Schimmel- und Pilzbildungen zu gelangen, &#x017F;tellte er lange Reihen von Ver&#x017F;uchen an. Das<lb/>
Re&#x017F;ultat faßt er &#x017F;o zu&#x017F;ammen: &#x201E;Niemand gewiß von allen bisherigen Beobachtern hat je durch<lb/>
Aufgü&#x017F;&#x017F;e ein einziges Jnfu&#x017F;orium gemacht oder ge&#x017F;chaffen, weil Allen, welche dergleichen erfor&#x017F;cht<lb/>
zu haben meinten, die Organi&#x017F;ation die&#x017F;er Körperchen völlig entgangen war, &#x017F;ie mithin nie mit<lb/>
derjenigen Genauigkeit beobachteten, welche nöthig er&#x017F;cheint, um einen &#x017F;o wichtigen Schluß zu<lb/>
ziehen. Weil ferner bei einer, mit Benutzung der be&#x017F;ten jetzigen Hülfsmittel vorgenommenen und<lb/>
durch über 700 Arten durchgeführten Unter&#x017F;uchung mir &#x017F;elb&#x017F;t nie ein einziger Fall vorgekommen<lb/>
i&#x017F;t, welcher zu überzeugen vermocht hätte, daß bei Jnfu&#x017F;ionen, kün&#x017F;tlichen oder natürlichen, eine<lb/>
Ent&#x017F;tehung von Organismen aus den infundirten Sub&#x017F;tanzen fände, vielmehr in allen, am<lb/>
&#x017F;peciell&#x017F;ten beobachteten Fällen eine Vermehrung durch Eier, Theilung oder Knospen in die Augen<lb/>
fiel&#x201C;. <hi rendition="#g">Ehrenberg</hi> zeigte, daß die am &#x017F;chnell&#x017F;ten und häufig&#x017F;ten in den Aufgü&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;cheinenden<lb/>
Thiere fa&#x017F;t immer den&#x017F;elben höch&#x017F;t gemeinen Arten angehören, die über die ganze Erde als Kos-<lb/>
mopoliten &#x017F;ich verbreitet finden. Die mei&#x017F;ten, &#x017F;chön&#x017F;ten und größten Jnfu&#x017F;orien können in fauligem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er überhaupt gar nicht be&#x017F;tehen und kommen daher nie in den Jnfu&#x017F;ionen zum Vor&#x017F;chein.</p><lb/>
              <p>Wenn nun aber auch heute Niemand mehr daran denkt, die We&#x017F;en, die wir nach Aus-<lb/>
&#x017F;cheidung vieles Fremdartigen mit einem ge&#x017F;chichtlich gerechtfertigten, aber doch &#x017F;ehr unpa&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Namen &#x201E;Jnfu&#x017F;ionsthierchen&#x201C; nennen, aus Aufgü&#x017F;&#x017F;en &#x201E;freiwillig&#x201C; ent&#x017F;tehen zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
die Grundfrage über die Möglichkeit der Ent&#x017F;tehung organi&#x017F;cher Körper auf elternlo&#x017F;em Wege<lb/>
durch den direkten unanzweifelbaren Beweis bis zum heutigen Tage noch nicht ent&#x017F;chieden. Es<lb/>
würde uns aber von dem gegenwärtigen Thema über die wahren Jnfu&#x017F;ionsthiere viel zu weit<lb/>
abführen, wollten wir auch nur die höch&#x017F;t intere&#x017F;&#x017F;anten vor einigen Jahren von dem Parifer<lb/>
Chemiker <hi rendition="#g">Pa&#x017F;teur</hi> ange&#x017F;tellten Jnfu&#x017F;ionsver&#x017F;uche, &#x017F;owie die Zweifel gegen ihre allgemeine<lb/>
Giltigkeit, wie &#x017F;ie z. B. der Botaniker <hi rendition="#g">Nägeli</hi> ausgedrückt, im Fluge be&#x017F;prechen.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Die Jnfu&#x017F;ionsthiere &#x017F;ind See- und Süßwa&#x017F;&#x017F;erbewohner, welche in ihrer Er&#x017F;cheinung und<lb/>
Lebenswei&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;ehr an die mikro&#x017F;kopi&#x017F;chen Strudelwürmer (&#x017F;iehe Seite 729) erinnern, daß ich<lb/>
&#x017F;chon vor Jahren mich veranlaßt &#x017F;ah, &#x017F;ie überhaupt jenen niedrigen Würmern anzureihen. Wer<lb/>
der Ab&#x017F;tammungstheorie huldigt, wird nicht umhin können, die Strudelwürmer von infu&#x017F;orien-<lb/>
artigen Thieren abzuleiten. Man i&#x017F;t durch vielfach übertriebene Ausdruckswei&#x017F;e gewöhnt, den<lb/>
Jnfu&#x017F;orien eine &#x017F;olche Kleinheit anzudichten, als ob nur das &#x017F;tark bewaffnete Auge von der<lb/>
Exi&#x017F;tenz der Einzelnen &#x017F;ich überzeugen könne. Nun &#x017F;ind allerdings nicht wenige er&#x017F;t bei 100 bis<lb/>
300maliger Vergrößerung deutlich im Umriß wahrzunehmen, viele andre aber findet der Kenner<lb/>
mit bloßem Auge in dem gegen das Licht gehaltenen Gläschen heraus. Eine be&#x017F;timmte typi&#x017F;che<lb/>
Form kommt ihnen gemein&#x017F;am nicht zu, und ohne nähere Berück&#x017F;ichtigung gewi&#x017F;&#x017F;er, den ächten<lb/>
Jnfu&#x017F;orien nie mangelnder Organe i&#x017F;t eine Verwechslung mit Larvenformen anderer niederer<lb/>
Thiere leicht. Jndeß hat man &#x017F;ich zuer&#x017F;t daran zu halten, daß die große Mehrzahl der Sippen<lb/>
äußerlich mit <hi rendition="#g">Flimmerorganen</hi> ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, die entweder auf eine Körper&#x017F;eite oder &#x017F;ogar nur<lb/>
auf eine Spiralreihe be&#x017F;chränkt &#x017F;ind, oder den Körper, in enge Reihen ge&#x017F;tellt, mehr gleichmäßig<lb/>
bedecken. Bei den mei&#x017F;ten hilft dann weiter zur Con&#x017F;tatirung der Jnfu&#x017F;oriennatur die Auffindung<lb/>
des Mundes als eines an&#x017F;ehnlichen &#x017F;piraligen Spaltes oder Trichters.</p><lb/>
              <p>Wir machen uns zuvörder&#x017F;t mit ein Paar Sippen ver&#x017F;chiedener Ordnung bekannt, an denen<lb/>
wir das Gemein&#x017F;ame und das Eigenthümliche hervorheben; die&#x017F;e Bei&#x017F;piele genügen zu einer er&#x017F;ten<lb/>
Ein&#x017F;icht in den Bau und die Lebensverhältni&#x017F;&#x017F;e der Ge&#x017F;ammtheit, die wir in der Neuzeit in<lb/>
größter Voll&#x017F;tändigkeit in einem ausgezeichneten Werke des Prager Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#g">Stein</hi> behandelt finden.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1012/1068] Jnfuforien. ſehr beſchränkt und unnöthig erſchien, Münchhauſens von Linné als unſterblich geprieſene Entdeckung aber, daß dieſe Samen Jnfuſorien oder Luftpolypen wären, als unrichtig zuerſt ſtreng bewieſen war.“ Um über die Jnfuſionsthiere zu einer ähnlichen Gewißheit, wie über die Schimmel- und Pilzbildungen zu gelangen, ſtellte er lange Reihen von Verſuchen an. Das Reſultat faßt er ſo zuſammen: „Niemand gewiß von allen bisherigen Beobachtern hat je durch Aufgüſſe ein einziges Jnfuſorium gemacht oder geſchaffen, weil Allen, welche dergleichen erforſcht zu haben meinten, die Organiſation dieſer Körperchen völlig entgangen war, ſie mithin nie mit derjenigen Genauigkeit beobachteten, welche nöthig erſcheint, um einen ſo wichtigen Schluß zu ziehen. Weil ferner bei einer, mit Benutzung der beſten jetzigen Hülfsmittel vorgenommenen und durch über 700 Arten durchgeführten Unterſuchung mir ſelbſt nie ein einziger Fall vorgekommen iſt, welcher zu überzeugen vermocht hätte, daß bei Jnfuſionen, künſtlichen oder natürlichen, eine Entſtehung von Organismen aus den infundirten Subſtanzen fände, vielmehr in allen, am ſpeciellſten beobachteten Fällen eine Vermehrung durch Eier, Theilung oder Knospen in die Augen fiel“. Ehrenberg zeigte, daß die am ſchnellſten und häufigſten in den Aufgüſſen erſcheinenden Thiere faſt immer denſelben höchſt gemeinen Arten angehören, die über die ganze Erde als Kos- mopoliten ſich verbreitet finden. Die meiſten, ſchönſten und größten Jnfuſorien können in fauligem Waſſer überhaupt gar nicht beſtehen und kommen daher nie in den Jnfuſionen zum Vorſchein. Wenn nun aber auch heute Niemand mehr daran denkt, die Weſen, die wir nach Aus- ſcheidung vieles Fremdartigen mit einem geſchichtlich gerechtfertigten, aber doch ſehr unpaſſenden Namen „Jnfuſionsthierchen“ nennen, aus Aufgüſſen „freiwillig“ entſtehen zu laſſen, ſo iſt doch die Grundfrage über die Möglichkeit der Entſtehung organiſcher Körper auf elternloſem Wege durch den direkten unanzweifelbaren Beweis bis zum heutigen Tage noch nicht entſchieden. Es würde uns aber von dem gegenwärtigen Thema über die wahren Jnfuſionsthiere viel zu weit abführen, wollten wir auch nur die höchſt intereſſanten vor einigen Jahren von dem Parifer Chemiker Paſteur angeſtellten Jnfuſionsverſuche, ſowie die Zweifel gegen ihre allgemeine Giltigkeit, wie ſie z. B. der Botaniker Nägeli ausgedrückt, im Fluge beſprechen. Die Jnfuſionsthiere ſind See- und Süßwaſſerbewohner, welche in ihrer Erſcheinung und Lebensweiſe ſo ſehr an die mikroſkopiſchen Strudelwürmer (ſiehe Seite 729) erinnern, daß ich ſchon vor Jahren mich veranlaßt ſah, ſie überhaupt jenen niedrigen Würmern anzureihen. Wer der Abſtammungstheorie huldigt, wird nicht umhin können, die Strudelwürmer von infuſorien- artigen Thieren abzuleiten. Man iſt durch vielfach übertriebene Ausdrucksweiſe gewöhnt, den Jnfuſorien eine ſolche Kleinheit anzudichten, als ob nur das ſtark bewaffnete Auge von der Exiſtenz der Einzelnen ſich überzeugen könne. Nun ſind allerdings nicht wenige erſt bei 100 bis 300maliger Vergrößerung deutlich im Umriß wahrzunehmen, viele andre aber findet der Kenner mit bloßem Auge in dem gegen das Licht gehaltenen Gläschen heraus. Eine beſtimmte typiſche Form kommt ihnen gemeinſam nicht zu, und ohne nähere Berückſichtigung gewiſſer, den ächten Jnfuſorien nie mangelnder Organe iſt eine Verwechslung mit Larvenformen anderer niederer Thiere leicht. Jndeß hat man ſich zuerſt daran zu halten, daß die große Mehrzahl der Sippen äußerlich mit Flimmerorganen verſehen iſt, die entweder auf eine Körperſeite oder ſogar nur auf eine Spiralreihe beſchränkt ſind, oder den Körper, in enge Reihen geſtellt, mehr gleichmäßig bedecken. Bei den meiſten hilft dann weiter zur Conſtatirung der Jnfuſoriennatur die Auffindung des Mundes als eines anſehnlichen ſpiraligen Spaltes oder Trichters. Wir machen uns zuvörderſt mit ein Paar Sippen verſchiedener Ordnung bekannt, an denen wir das Gemeinſame und das Eigenthümliche hervorheben; dieſe Beiſpiele genügen zu einer erſten Einſicht in den Bau und die Lebensverhältniſſe der Geſammtheit, die wir in der Neuzeit in größter Vollſtändigkeit in einem ausgezeichneten Werke des Prager Profeſſor Stein behandelt finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1068
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 1012. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1068>, abgerufen am 23.11.2024.