Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schmetterlinge. Tagfalter. Ritter.
beiden Geschlechtern ein sehr verschiedenes Ansehen hat. Das Männchen schmücken sammetschwarze
Vorderflügel mit smaragdgrünen Rändern und dieselben Farben an den Hinterflügeln, nur in umge-
kehrter Ausdehnung. Dieselben sind smaragdrün, haben schwarze Ränder und je vier schwarze, aber
[Abbildung] Der Curius (Leptocircus Curius). Der Amphrisus (Ornithoptera Amphrisus) mit Raupe und Puppe.
auch einige goldgelbe Tupfen auf dem grünen Grunde. Dagegen trägt das Weibchen fahlbraune,
weißgefleckte Flügel und spannt sechs bis sieben Zoll. Der Hinterleib ist bei beiden Geschlechtern
goldgelb gefärbt.

Ein anderer Ritter, der allgemein bekannte Schwalbenschwanz (Papilio Machaon), ist in
ganz Europa verbreitet, findet sich aber auch auf dem Himalajagebirge und in Japan. Wir sehen
den stattlichen Schmetterling auf der Mitte unseres Gruppenbildes dargestellt. An den Vorder-
flügeln sind die schwarz gefleckten und durchaderten, staubartig aufgehanchten gelben Schüppchen
auf dem schwarzen Wurzelfelde und der schwarzen Binde vor den gelben Saumflecken deutlich
wahrzunehmen, an den geschwänzten Hinterflügeln erglänzt ein schönes Blau in der entsprechenden
Binde, welcher sich ein rothes, in Blau verschwimmendes Auge als Schluß nach innen anreiht;
es ist dies gleichsam der Orden, welchen diese Ritter tragen. Die Unterseite hat fast dieselbe
Zeichnung, nur matter und mit vorherrschendem Gelb. Jm Juli und August gaukelt dieser schöne
Falter in langsamem Fluge über die Kleefelder hin, oder nascht aus den Blüthen der Wiesen,
der Gärten und Wälder, seine Schwingen dabei in wechselndem Spiele flach ausbreitend, oder

Die Schmetterlinge. Tagfalter. Ritter.
beiden Geſchlechtern ein ſehr verſchiedenes Anſehen hat. Das Männchen ſchmücken ſammetſchwarze
Vorderflügel mit ſmaragdgrünen Rändern und dieſelben Farben an den Hinterflügeln, nur in umge-
kehrter Ausdehnung. Dieſelben ſind ſmaragdrün, haben ſchwarze Ränder und je vier ſchwarze, aber
[Abbildung] Der Curius (Leptocircus Curius). Der Amphriſus (Ornithoptera Amphrisus) mit Raupe und Puppe.
auch einige goldgelbe Tupfen auf dem grünen Grunde. Dagegen trägt das Weibchen fahlbraune,
weißgefleckte Flügel und ſpannt ſechs bis ſieben Zoll. Der Hinterleib iſt bei beiden Geſchlechtern
goldgelb gefärbt.

Ein anderer Ritter, der allgemein bekannte Schwalbenſchwanz (Papilio Machaon), iſt in
ganz Europa verbreitet, findet ſich aber auch auf dem Himalajagebirge und in Japan. Wir ſehen
den ſtattlichen Schmetterling auf der Mitte unſeres Gruppenbildes dargeſtellt. An den Vorder-
flügeln ſind die ſchwarz gefleckten und durchaderten, ſtaubartig aufgehanchten gelben Schüppchen
auf dem ſchwarzen Wurzelfelde und der ſchwarzen Binde vor den gelben Saumflecken deutlich
wahrzunehmen, an den geſchwänzten Hinterflügeln erglänzt ein ſchönes Blau in der entſprechenden
Binde, welcher ſich ein rothes, in Blau verſchwimmendes Auge als Schluß nach innen anreiht;
es iſt dies gleichſam der Orden, welchen dieſe Ritter tragen. Die Unterſeite hat faſt dieſelbe
Zeichnung, nur matter und mit vorherrſchendem Gelb. Jm Juli und Auguſt gaukelt dieſer ſchöne
Falter in langſamem Fluge über die Kleefelder hin, oder naſcht aus den Blüthen der Wieſen,
der Gärten und Wälder, ſeine Schwingen dabei in wechſelndem Spiele flach ausbreitend, oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0318" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Schmetterlinge. Tagfalter. Ritter.</hi></fw><lb/>
beiden Ge&#x017F;chlechtern ein &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenes An&#x017F;ehen hat. Das Männchen &#x017F;chmücken &#x017F;ammet&#x017F;chwarze<lb/>
Vorderflügel mit &#x017F;maragdgrünen Rändern und die&#x017F;elben Farben an den Hinterflügeln, nur in umge-<lb/>
kehrter Ausdehnung. Die&#x017F;elben &#x017F;ind &#x017F;maragdrün, haben &#x017F;chwarze Ränder und je vier &#x017F;chwarze, aber<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Curius</hi> (<hi rendition="#aq">Leptocircus Curius</hi>). <hi rendition="#g">Der Amphri&#x017F;us</hi> (<hi rendition="#aq">Ornithoptera Amphrisus</hi>) mit Raupe und Puppe.</hi></head></figure><lb/>
auch einige goldgelbe Tupfen auf dem grünen Grunde. Dagegen trägt das Weibchen fahlbraune,<lb/>
weißgefleckte Flügel und &#x017F;pannt &#x017F;echs bis &#x017F;ieben Zoll. Der Hinterleib i&#x017F;t bei beiden Ge&#x017F;chlechtern<lb/>
goldgelb gefärbt.</p><lb/>
              <p>Ein anderer Ritter, der allgemein bekannte <hi rendition="#g">Schwalben&#x017F;chwanz</hi> (<hi rendition="#aq">Papilio Machaon</hi>), i&#x017F;t in<lb/>
ganz Europa verbreitet, findet &#x017F;ich aber auch auf dem Himalajagebirge und in Japan. Wir &#x017F;ehen<lb/>
den &#x017F;tattlichen Schmetterling auf der Mitte un&#x017F;eres Gruppenbildes darge&#x017F;tellt. An den Vorder-<lb/>
flügeln &#x017F;ind die &#x017F;chwarz gefleckten und durchaderten, &#x017F;taubartig aufgehanchten gelben Schüppchen<lb/>
auf dem &#x017F;chwarzen Wurzelfelde und der &#x017F;chwarzen Binde vor den gelben Saumflecken deutlich<lb/>
wahrzunehmen, an den ge&#x017F;chwänzten Hinterflügeln erglänzt ein &#x017F;chönes Blau in der ent&#x017F;prechenden<lb/>
Binde, welcher &#x017F;ich ein rothes, in Blau ver&#x017F;chwimmendes Auge als Schluß nach innen anreiht;<lb/>
es i&#x017F;t dies gleich&#x017F;am der Orden, welchen die&#x017F;e Ritter tragen. Die Unter&#x017F;eite hat fa&#x017F;t die&#x017F;elbe<lb/>
Zeichnung, nur matter und mit vorherr&#x017F;chendem Gelb. Jm Juli und Augu&#x017F;t gaukelt die&#x017F;er &#x017F;chöne<lb/>
Falter in lang&#x017F;amem Fluge über die Kleefelder hin, oder na&#x017F;cht aus den Blüthen der Wie&#x017F;en,<lb/>
der Gärten und Wälder, &#x017F;eine Schwingen dabei in wech&#x017F;elndem Spiele flach ausbreitend, oder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0318] Die Schmetterlinge. Tagfalter. Ritter. beiden Geſchlechtern ein ſehr verſchiedenes Anſehen hat. Das Männchen ſchmücken ſammetſchwarze Vorderflügel mit ſmaragdgrünen Rändern und dieſelben Farben an den Hinterflügeln, nur in umge- kehrter Ausdehnung. Dieſelben ſind ſmaragdrün, haben ſchwarze Ränder und je vier ſchwarze, aber [Abbildung Der Curius (Leptocircus Curius). Der Amphriſus (Ornithoptera Amphrisus) mit Raupe und Puppe.] auch einige goldgelbe Tupfen auf dem grünen Grunde. Dagegen trägt das Weibchen fahlbraune, weißgefleckte Flügel und ſpannt ſechs bis ſieben Zoll. Der Hinterleib iſt bei beiden Geſchlechtern goldgelb gefärbt. Ein anderer Ritter, der allgemein bekannte Schwalbenſchwanz (Papilio Machaon), iſt in ganz Europa verbreitet, findet ſich aber auch auf dem Himalajagebirge und in Japan. Wir ſehen den ſtattlichen Schmetterling auf der Mitte unſeres Gruppenbildes dargeſtellt. An den Vorder- flügeln ſind die ſchwarz gefleckten und durchaderten, ſtaubartig aufgehanchten gelben Schüppchen auf dem ſchwarzen Wurzelfelde und der ſchwarzen Binde vor den gelben Saumflecken deutlich wahrzunehmen, an den geſchwänzten Hinterflügeln erglänzt ein ſchönes Blau in der entſprechenden Binde, welcher ſich ein rothes, in Blau verſchwimmendes Auge als Schluß nach innen anreiht; es iſt dies gleichſam der Orden, welchen dieſe Ritter tragen. Die Unterſeite hat faſt dieſelbe Zeichnung, nur matter und mit vorherrſchendem Gelb. Jm Juli und Auguſt gaukelt dieſer ſchöne Falter in langſamem Fluge über die Kleefelder hin, oder naſcht aus den Blüthen der Wieſen, der Gärten und Wälder, ſeine Schwingen dabei in wechſelndem Spiele flach ausbreitend, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/318
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/318>, abgerufen am 23.11.2024.