Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zweiflügler. Fliegen.
länger als die übrigen, sind, wie ihre gekrümmten Schienen -- gleichfalls eine Eigenthümlichkeit
der ganzen Gattung -- an der obern und untern Kante mit einer Reihe schwärzlicher Borstchen
besetzt. Woher aber der wenig zierende Name "Schlammfliege" für ein so sauberes, die Blumen
liebendes Thier? Diesen hat sie ihrer Larve zu danken, welche im Schlamme, besonders jauchigen
Plätzen neben Viehställen, in Rinnsteinen, wo sich Bodensatz ablagert und an ähnlichen unsauberen
Orten ihre Wohnung aufschlägt und als "Rattenschwanzmade" hie und da, als "Mäuschen" in
Schlesien bekannt ist, ohne daß man weiß, in welches geflügelte Wesen sie sich verwandelt. Aus-
gewachsen mißt das schmuzig graue, cylindrische Thier, dessen Eingeweide von außen sichtbar sind,
acht und der sadenförmige Schwanz in seiner vollen Länge noch neun Linien. Das Vorderende
stülpt sich etwas faltig ein und hat die gewöhnlichen zwei Hornhaken, der Bauch Vorstenreihen,
welche bei der Fortbewegung dienen, besonders auch beim Kriechen nach trocknen Stellen, bis zu
geringer Höhe an den Wänden empor, wenn die Verpuppung bevorsteht. Der Schwanz endet in
eine dünne, aus- und einziehbare, röthliche Spitze. Wenn sich die Made in mehr wässeriger
Flüssigkeit aufhält, hängt sie, gleich der Mückenlarve, mit ihm an der Oberfläche, um zu athmen.
Wo man viele dieser Maden findet, zeigen sich später, und zwar an trockneren Stellen, erhärtete
Gebilde, denen man ansieht, daß sie aus jenen entstanden; es sind die Puppen, die erhärteten,
stark querfaltigen "Mäuschen", welche vorn ein Paar ohrartige Ansätze als Athmungswerkzeuge
tragen. Nach zwölf oder vierzehn Tagen löst sich ein Deckelchen sammt dieser los und die Fliege
kommt hervor. Die im ersten Frühlinge an Weidenkätzchen schmausenden Exemplare halte ich für
überwinterte Spätlinge des vorigen Jahres, möglichenfalls auch den Puppen eben entschlüpfte
Ankömmlinge; überdies dürfte auch das Thier im Eizustande überwintern. -- Die genannte Art
kommt indeß nicht allein aus den wunderlichen Maden, sondern noch anderen derselben und nächst
verwandten Gattung Helophilus, welche sich durch die offene Randzelle und etwas dickere, jedoch
nicht gezähnte Hinterschenkel von Eristalis in der Hauptsache unterscheidet. Arten, wie H. pen-
dulus, trivittatus,
welche sich durch einen gelbstriemigen Rücken und gelbgefleckten und bandirten
Hinterleib auszeichnen, treiben sich gleichzeitig mit der Schlammfliege im Hochsommer auf Feld-
und Waldblumen in Menge umher und unterscheiden sich in ihrer Aufführung in nichts von ihr.

Jch kann nicht von den Syrphiden scheiden, ohne noch der ungemein zierlichen Ceria conopsoides
zu gedenken, welche man oft neben der Volueella auf blühendem Liguster antrifft (S. 400); auch
andere blühende Sträucher und kranke Stellen an Baumstämmen, denen der Saft entquillt, besucht
sie, die überall nur einzeln Vorkommende. Der lange Stiel, auf welchem die Fühler stehen, und die
gelben Zeichnungen auf mattschwarzem Grunde zeichnen die genannte Art aus, sowie ein dunkler
Strahl von brauner Färbung die halb gehobenen, halb klaffenden Flügel. Die Gattung Ceria
erkennt man an dem, hier weißen, Endgriffel des letzten Fühlergliedes und an der in der
Mitte verengten und durch einen der dritten Längsader entspringenden Aderanhang in zwei
Hälften getheilten ersten Hinterrandzelle.
Abgesehen von den auf dem Scheitel
zusammenstoßenden Augen unterscheidet sich das Männchen vom Weibchen durch den vollkommen
walzigen Hinterleib, der sich bei letzterem in der Mitte schwach erweitert. Die Larve, welche im
Mulm alter Baumstämme lebt, hat Aehnlichkeit mit den Syrphuslarven, statt des Schwänzchens
aber einen griffelartigen Stigmenträger und eine wie durch Dörnchen rauhe Oberfläche.



Durch Körpertracht, Zeichnungsanlage, aber ganz besonders durch die Form der Fühler, welche
wie gestielt aussehen, irre geleitet, könnte man die Dickkopffliegen (Conops) leicht mit der
vorigen Gattung verwechseln, wenn sie sich nicht in anderer Rücksicht so wesentlich von einander
unterschieden, daß man sie sogar einer besondern Familie (Conopidae) zuweisen mußte. Der

Die Zweiflügler. Fliegen.
länger als die übrigen, ſind, wie ihre gekrümmten Schienen — gleichfalls eine Eigenthümlichkeit
der ganzen Gattung — an der obern und untern Kante mit einer Reihe ſchwärzlicher Borſtchen
beſetzt. Woher aber der wenig zierende Name „Schlammfliege“ für ein ſo ſauberes, die Blumen
liebendes Thier? Dieſen hat ſie ihrer Larve zu danken, welche im Schlamme, beſonders jauchigen
Plätzen neben Viehſtällen, in Rinnſteinen, wo ſich Bodenſatz ablagert und an ähnlichen unſauberen
Orten ihre Wohnung aufſchlägt und als „Rattenſchwanzmade“ hie und da, als „Mäuschen“ in
Schleſien bekannt iſt, ohne daß man weiß, in welches geflügelte Weſen ſie ſich verwandelt. Aus-
gewachſen mißt das ſchmuzig graue, cylindriſche Thier, deſſen Eingeweide von außen ſichtbar ſind,
acht und der ſadenförmige Schwanz in ſeiner vollen Länge noch neun Linien. Das Vorderende
ſtülpt ſich etwas faltig ein und hat die gewöhnlichen zwei Hornhaken, der Bauch Vorſtenreihen,
welche bei der Fortbewegung dienen, beſonders auch beim Kriechen nach trocknen Stellen, bis zu
geringer Höhe an den Wänden empor, wenn die Verpuppung bevorſteht. Der Schwanz endet in
eine dünne, aus- und einziehbare, röthliche Spitze. Wenn ſich die Made in mehr wäſſeriger
Flüſſigkeit aufhält, hängt ſie, gleich der Mückenlarve, mit ihm an der Oberfläche, um zu athmen.
Wo man viele dieſer Maden findet, zeigen ſich ſpäter, und zwar an trockneren Stellen, erhärtete
Gebilde, denen man anſieht, daß ſie aus jenen entſtanden; es ſind die Puppen, die erhärteten,
ſtark querfaltigen „Mäuschen“, welche vorn ein Paar ohrartige Anſätze als Athmungswerkzeuge
tragen. Nach zwölf oder vierzehn Tagen löſt ſich ein Deckelchen ſammt dieſer los und die Fliege
kommt hervor. Die im erſten Frühlinge an Weidenkätzchen ſchmauſenden Exemplare halte ich für
überwinterte Spätlinge des vorigen Jahres, möglichenfalls auch den Puppen eben entſchlüpfte
Ankömmlinge; überdies dürfte auch das Thier im Eizuſtande überwintern. — Die genannte Art
kommt indeß nicht allein aus den wunderlichen Maden, ſondern noch anderen derſelben und nächſt
verwandten Gattung Helophilus, welche ſich durch die offene Randzelle und etwas dickere, jedoch
nicht gezähnte Hinterſchenkel von Eristalis in der Hauptſache unterſcheidet. Arten, wie H. pen-
dulus, trivittatus,
welche ſich durch einen gelbſtriemigen Rücken und gelbgefleckten und bandirten
Hinterleib auszeichnen, treiben ſich gleichzeitig mit der Schlammfliege im Hochſommer auf Feld-
und Waldblumen in Menge umher und unterſcheiden ſich in ihrer Aufführung in nichts von ihr.

Jch kann nicht von den Syrphiden ſcheiden, ohne noch der ungemein zierlichen Ceria conopsoides
zu gedenken, welche man oft neben der Volueella auf blühendem Liguſter antrifft (S. 400); auch
andere blühende Sträucher und kranke Stellen an Baumſtämmen, denen der Saft entquillt, beſucht
ſie, die überall nur einzeln Vorkommende. Der lange Stiel, auf welchem die Fühler ſtehen, und die
gelben Zeichnungen auf mattſchwarzem Grunde zeichnen die genannte Art aus, ſowie ein dunkler
Strahl von brauner Färbung die halb gehobenen, halb klaffenden Flügel. Die Gattung Ceria
erkennt man an dem, hier weißen, Endgriffel des letzten Fühlergliedes und an der in der
Mitte verengten und durch einen der dritten Längsader entſpringenden Aderanhang in zwei
Hälften getheilten erſten Hinterrandzelle.
Abgeſehen von den auf dem Scheitel
zuſammenſtoßenden Augen unterſcheidet ſich das Männchen vom Weibchen durch den vollkommen
walzigen Hinterleib, der ſich bei letzterem in der Mitte ſchwach erweitert. Die Larve, welche im
Mulm alter Baumſtämme lebt, hat Aehnlichkeit mit den Syrphuslarven, ſtatt des Schwänzchens
aber einen griffelartigen Stigmenträger und eine wie durch Dörnchen rauhe Oberfläche.



Durch Körpertracht, Zeichnungsanlage, aber ganz beſonders durch die Form der Fühler, welche
wie geſtielt ausſehen, irre geleitet, könnte man die Dickkopffliegen (Conops) leicht mit der
vorigen Gattung verwechſeln, wenn ſie ſich nicht in anderer Rückſicht ſo weſentlich von einander
unterſchieden, daß man ſie ſogar einer beſondern Familie (Conopidae) zuweiſen mußte. Der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0428" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Zweiflügler. Fliegen.</hi></fw><lb/>
länger als die übrigen, &#x017F;ind, wie ihre <hi rendition="#g">gekrümmten</hi> Schienen &#x2014; gleichfalls eine Eigenthümlichkeit<lb/>
der <hi rendition="#g">ganzen</hi> Gattung &#x2014; an der obern und untern Kante mit einer Reihe &#x017F;chwärzlicher Bor&#x017F;tchen<lb/>
be&#x017F;etzt. Woher aber der wenig zierende Name &#x201E;Schlammfliege&#x201C; für ein &#x017F;o &#x017F;auberes, die Blumen<lb/>
liebendes Thier? Die&#x017F;en hat &#x017F;ie ihrer Larve zu danken, welche im Schlamme, be&#x017F;onders jauchigen<lb/>
Plätzen neben Vieh&#x017F;tällen, in Rinn&#x017F;teinen, wo &#x017F;ich Boden&#x017F;atz ablagert und an ähnlichen un&#x017F;auberen<lb/>
Orten ihre Wohnung auf&#x017F;chlägt und als &#x201E;Ratten&#x017F;chwanzmade&#x201C; hie und da, als &#x201E;Mäuschen&#x201C; in<lb/>
Schle&#x017F;ien bekannt i&#x017F;t, ohne daß man weiß, in welches geflügelte We&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich verwandelt. Aus-<lb/>
gewach&#x017F;en mißt das &#x017F;chmuzig graue, cylindri&#x017F;che Thier, de&#x017F;&#x017F;en Eingeweide von außen &#x017F;ichtbar &#x017F;ind,<lb/>
acht und der &#x017F;adenförmige Schwanz in &#x017F;einer vollen Länge noch neun Linien. Das Vorderende<lb/>
&#x017F;tülpt &#x017F;ich etwas faltig ein und hat die gewöhnlichen zwei Hornhaken, der Bauch Vor&#x017F;tenreihen,<lb/>
welche bei der Fortbewegung dienen, be&#x017F;onders auch beim Kriechen nach trocknen Stellen, bis zu<lb/>
geringer Höhe an den Wänden empor, wenn die Verpuppung bevor&#x017F;teht. Der Schwanz endet in<lb/>
eine dünne, aus- und einziehbare, röthliche Spitze. Wenn &#x017F;ich die Made in mehr wä&#x017F;&#x017F;eriger<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit aufhält, hängt &#x017F;ie, gleich der Mückenlarve, mit ihm an der Oberfläche, um zu athmen.<lb/>
Wo man <hi rendition="#g">viele</hi> die&#x017F;er Maden findet, zeigen &#x017F;ich &#x017F;päter, und zwar an trockneren Stellen, erhärtete<lb/>
Gebilde, denen man an&#x017F;ieht, daß &#x017F;ie aus jenen ent&#x017F;tanden; es &#x017F;ind die Puppen, die erhärteten,<lb/>
&#x017F;tark querfaltigen &#x201E;Mäuschen&#x201C;, welche vorn ein Paar ohrartige An&#x017F;ätze als Athmungswerkzeuge<lb/>
tragen. Nach zwölf oder vierzehn Tagen lö&#x017F;t &#x017F;ich ein Deckelchen &#x017F;ammt die&#x017F;er los und die Fliege<lb/>
kommt hervor. Die im er&#x017F;ten Frühlinge an Weidenkätzchen &#x017F;chmau&#x017F;enden Exemplare halte ich für<lb/>
überwinterte Spätlinge des vorigen Jahres, möglichenfalls auch den Puppen eben ent&#x017F;chlüpfte<lb/>
Ankömmlinge; überdies dürfte auch das Thier im Eizu&#x017F;tande überwintern. &#x2014; Die genannte Art<lb/>
kommt indeß nicht allein aus den wunderlichen Maden, &#x017F;ondern noch anderen der&#x017F;elben und näch&#x017F;t<lb/>
verwandten Gattung <hi rendition="#aq">Helophilus,</hi> welche &#x017F;ich durch die <hi rendition="#g">offene</hi> Randzelle und etwas dickere, jedoch<lb/>
nicht gezähnte Hinter&#x017F;chenkel von <hi rendition="#aq">Eristalis</hi> in der Haupt&#x017F;ache unter&#x017F;cheidet. Arten, wie <hi rendition="#aq">H. pen-<lb/>
dulus, trivittatus,</hi> welche &#x017F;ich durch einen gelb&#x017F;triemigen Rücken und gelbgefleckten und bandirten<lb/>
Hinterleib auszeichnen, treiben &#x017F;ich gleichzeitig mit der Schlammfliege im Hoch&#x017F;ommer auf Feld-<lb/>
und Waldblumen in Menge umher und unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich in ihrer Aufführung in nichts von ihr.</p><lb/>
              <p>Jch kann nicht von den Syrphiden &#x017F;cheiden, ohne noch der ungemein zierlichen <hi rendition="#aq">Ceria conopsoides</hi><lb/>
zu gedenken, welche man oft neben der <hi rendition="#aq">Volueella</hi> auf blühendem Ligu&#x017F;ter antrifft (S. 400); auch<lb/>
andere blühende Sträucher und kranke Stellen an Baum&#x017F;tämmen, denen der Saft entquillt, be&#x017F;ucht<lb/>
&#x017F;ie, die überall nur einzeln Vorkommende. Der lange Stiel, auf welchem die Fühler &#x017F;tehen, und die<lb/>
gelben Zeichnungen auf matt&#x017F;chwarzem Grunde zeichnen die genannte Art aus, &#x017F;owie ein dunkler<lb/>
Strahl von brauner Färbung die halb gehobenen, halb klaffenden Flügel. Die Gattung <hi rendition="#aq">Ceria</hi><lb/>
erkennt man an dem, hier weißen, <hi rendition="#g">Endgriffel</hi> des letzten Fühlergliedes und an der in der<lb/>
Mitte verengten und durch einen der dritten Längsader ent&#x017F;pringenden Aderanhang in <hi rendition="#g">zwei<lb/>
Hälften getheilten er&#x017F;ten Hinterrandzelle.</hi> Abge&#x017F;ehen von den auf dem Scheitel<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;toßenden Augen unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich das Männchen vom Weibchen durch den vollkommen<lb/>
walzigen Hinterleib, der &#x017F;ich bei letzterem in der Mitte &#x017F;chwach erweitert. Die Larve, welche im<lb/>
Mulm alter Baum&#x017F;tämme lebt, hat Aehnlichkeit mit den Syrphuslarven, &#x017F;tatt des Schwänzchens<lb/>
aber einen griffelartigen Stigmenträger und eine wie durch Dörnchen rauhe Oberfläche.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Durch Körpertracht, Zeichnungsanlage, aber ganz be&#x017F;onders durch die Form der Fühler, welche<lb/>
wie ge&#x017F;tielt <hi rendition="#g">aus&#x017F;ehen,</hi> irre geleitet, könnte man die <hi rendition="#g">Dickkopffliegen</hi> (<hi rendition="#aq">Conops</hi>) leicht mit der<lb/>
vorigen Gattung verwech&#x017F;eln, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht in anderer Rück&#x017F;icht &#x017F;o we&#x017F;entlich von einander<lb/>
unter&#x017F;chieden, daß man &#x017F;ie &#x017F;ogar einer be&#x017F;ondern Familie (<hi rendition="#aq">Conopidae</hi>) zuwei&#x017F;en mußte. Der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0428] Die Zweiflügler. Fliegen. länger als die übrigen, ſind, wie ihre gekrümmten Schienen — gleichfalls eine Eigenthümlichkeit der ganzen Gattung — an der obern und untern Kante mit einer Reihe ſchwärzlicher Borſtchen beſetzt. Woher aber der wenig zierende Name „Schlammfliege“ für ein ſo ſauberes, die Blumen liebendes Thier? Dieſen hat ſie ihrer Larve zu danken, welche im Schlamme, beſonders jauchigen Plätzen neben Viehſtällen, in Rinnſteinen, wo ſich Bodenſatz ablagert und an ähnlichen unſauberen Orten ihre Wohnung aufſchlägt und als „Rattenſchwanzmade“ hie und da, als „Mäuschen“ in Schleſien bekannt iſt, ohne daß man weiß, in welches geflügelte Weſen ſie ſich verwandelt. Aus- gewachſen mißt das ſchmuzig graue, cylindriſche Thier, deſſen Eingeweide von außen ſichtbar ſind, acht und der ſadenförmige Schwanz in ſeiner vollen Länge noch neun Linien. Das Vorderende ſtülpt ſich etwas faltig ein und hat die gewöhnlichen zwei Hornhaken, der Bauch Vorſtenreihen, welche bei der Fortbewegung dienen, beſonders auch beim Kriechen nach trocknen Stellen, bis zu geringer Höhe an den Wänden empor, wenn die Verpuppung bevorſteht. Der Schwanz endet in eine dünne, aus- und einziehbare, röthliche Spitze. Wenn ſich die Made in mehr wäſſeriger Flüſſigkeit aufhält, hängt ſie, gleich der Mückenlarve, mit ihm an der Oberfläche, um zu athmen. Wo man viele dieſer Maden findet, zeigen ſich ſpäter, und zwar an trockneren Stellen, erhärtete Gebilde, denen man anſieht, daß ſie aus jenen entſtanden; es ſind die Puppen, die erhärteten, ſtark querfaltigen „Mäuschen“, welche vorn ein Paar ohrartige Anſätze als Athmungswerkzeuge tragen. Nach zwölf oder vierzehn Tagen löſt ſich ein Deckelchen ſammt dieſer los und die Fliege kommt hervor. Die im erſten Frühlinge an Weidenkätzchen ſchmauſenden Exemplare halte ich für überwinterte Spätlinge des vorigen Jahres, möglichenfalls auch den Puppen eben entſchlüpfte Ankömmlinge; überdies dürfte auch das Thier im Eizuſtande überwintern. — Die genannte Art kommt indeß nicht allein aus den wunderlichen Maden, ſondern noch anderen derſelben und nächſt verwandten Gattung Helophilus, welche ſich durch die offene Randzelle und etwas dickere, jedoch nicht gezähnte Hinterſchenkel von Eristalis in der Hauptſache unterſcheidet. Arten, wie H. pen- dulus, trivittatus, welche ſich durch einen gelbſtriemigen Rücken und gelbgefleckten und bandirten Hinterleib auszeichnen, treiben ſich gleichzeitig mit der Schlammfliege im Hochſommer auf Feld- und Waldblumen in Menge umher und unterſcheiden ſich in ihrer Aufführung in nichts von ihr. Jch kann nicht von den Syrphiden ſcheiden, ohne noch der ungemein zierlichen Ceria conopsoides zu gedenken, welche man oft neben der Volueella auf blühendem Liguſter antrifft (S. 400); auch andere blühende Sträucher und kranke Stellen an Baumſtämmen, denen der Saft entquillt, beſucht ſie, die überall nur einzeln Vorkommende. Der lange Stiel, auf welchem die Fühler ſtehen, und die gelben Zeichnungen auf mattſchwarzem Grunde zeichnen die genannte Art aus, ſowie ein dunkler Strahl von brauner Färbung die halb gehobenen, halb klaffenden Flügel. Die Gattung Ceria erkennt man an dem, hier weißen, Endgriffel des letzten Fühlergliedes und an der in der Mitte verengten und durch einen der dritten Längsader entſpringenden Aderanhang in zwei Hälften getheilten erſten Hinterrandzelle. Abgeſehen von den auf dem Scheitel zuſammenſtoßenden Augen unterſcheidet ſich das Männchen vom Weibchen durch den vollkommen walzigen Hinterleib, der ſich bei letzterem in der Mitte ſchwach erweitert. Die Larve, welche im Mulm alter Baumſtämme lebt, hat Aehnlichkeit mit den Syrphuslarven, ſtatt des Schwänzchens aber einen griffelartigen Stigmenträger und eine wie durch Dörnchen rauhe Oberfläche. Durch Körpertracht, Zeichnungsanlage, aber ganz beſonders durch die Form der Fühler, welche wie geſtielt ausſehen, irre geleitet, könnte man die Dickkopffliegen (Conops) leicht mit der vorigen Gattung verwechſeln, wenn ſie ſich nicht in anderer Rückſicht ſo weſentlich von einander unterſchieden, daß man ſie ſogar einer beſondern Familie (Conopidae) zuweiſen mußte. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/428
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/428>, abgerufen am 23.11.2024.