Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901.

Bild:
<< vorherige Seite

unterstützen. Noch mehr aber als Staat und Kirche ist
der einzelne Mensch mit der Familie verwachsen. Ob
derselbe später sich durch Tugend oder Laster auszeichnet,
ob er zum Heile oder Verderben der Gesellschaft wirkt,
ob er ewig selig wird oder ewig verloren geht, das
hängt zum großen Theile von der Familie ab, in
welcher er geboren wird und seine erste Erziehung er-
hält. Weil nun die Familie eine so hohe Bedeutung
hat, darum ist es ein furchtbares und folgenschweres
Vergehen, die Familie zu verderben, sie ihrer Würde,
ihrer Heiligkeit und ihres Segens zu berauben. Das
geschieht nun aber durch die gewohnheitsmäßige Ent-
heiligung des Sonntages.

Soll die Familie den angegebenen großen und
heilsamen Einfluß ausüben, so ist vor Allem ein
Zweifaches nothwendig. Erstens muß sie ein ge-
schlossenes Ganze bilden; es muß Liebe, Eintracht und
Friede in derselben herrschen. Ist das nicht der Fall,
so verfehlt sie ihren hohen Beruf; kein Segen, sondern
Unheil geht dann von ihr aus; sie ist kein Bild des
Himmels, sondern der Hölle mit ihrer Zwietracht und
Unordnung. Das Haus, das du, christlicher Mann,
mit deinen Angehörigen bewohnst, wird von der Ein-
heit zusammengehalten; ein Stein ist schön und passend
an den anderen gefügt; eine Mauer schließt sich ruhig
und nachgiebig an die andere an. Nur durch diese
Einheit und Harmonie kann ein Gebäude entstehen, in
dem sich wohnen läßt. Das ist ein Bild, wie es auch
im Innern des Hauses, in der Familie bestellt sein

unterstützen. Noch mehr aber als Staat und Kirche ist
der einzelne Mensch mit der Familie verwachsen. Ob
derselbe später sich durch Tugend oder Laster auszeichnet,
ob er zum Heile oder Verderben der Gesellschaft wirkt,
ob er ewig selig wird oder ewig verloren geht, das
hängt zum großen Theile von der Familie ab, in
welcher er geboren wird und seine erste Erziehung er-
hält. Weil nun die Familie eine so hohe Bedeutung
hat, darum ist es ein furchtbares und folgenschweres
Vergehen, die Familie zu verderben, sie ihrer Würde,
ihrer Heiligkeit und ihres Segens zu berauben. Das
geschieht nun aber durch die gewohnheitsmäßige Ent-
heiligung des Sonntages.

Soll die Familie den angegebenen großen und
heilsamen Einfluß ausüben, so ist vor Allem ein
Zweifaches nothwendig. Erstens muß sie ein ge-
schlossenes Ganze bilden; es muß Liebe, Eintracht und
Friede in derselben herrschen. Ist das nicht der Fall,
so verfehlt sie ihren hohen Beruf; kein Segen, sondern
Unheil geht dann von ihr aus; sie ist kein Bild des
Himmels, sondern der Hölle mit ihrer Zwietracht und
Unordnung. Das Haus, das du, christlicher Mann,
mit deinen Angehörigen bewohnst, wird von der Ein-
heit zusammengehalten; ein Stein ist schön und passend
an den anderen gefügt; eine Mauer schließt sich ruhig
und nachgiebig an die andere an. Nur durch diese
Einheit und Harmonie kann ein Gebäude entstehen, in
dem sich wohnen läßt. Das ist ein Bild, wie es auch
im Innern des Hauses, in der Familie bestellt sein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="6">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0150" xml:id="B836_001_1901_pb0138_0001" n="138"/>
unterstützen. Noch mehr aber als Staat und Kirche ist<lb/>
der einzelne Mensch mit der Familie verwachsen. Ob<lb/>
derselbe später sich durch Tugend oder Laster auszeichnet,<lb/>
ob er zum Heile oder Verderben der Gesellschaft wirkt,<lb/>
ob er ewig selig wird oder ewig verloren geht, das<lb/>
hängt zum großen Theile von der Familie ab, in<lb/>
welcher er geboren wird und seine erste Erziehung er-<lb/>
hält. Weil nun die Familie eine so hohe Bedeutung<lb/>
hat, darum ist es ein furchtbares und folgenschweres<lb/>
Vergehen, die Familie zu verderben, sie ihrer Würde,<lb/>
ihrer Heiligkeit und ihres Segens zu berauben. Das<lb/>
geschieht nun aber durch die gewohnheitsmäßige Ent-<lb/>
heiligung des Sonntages.</p>
          <p>Soll die Familie den angegebenen großen und<lb/>
heilsamen Einfluß ausüben, so ist vor Allem ein<lb/>
Zweifaches nothwendig. Erstens muß sie ein ge-<lb/>
schlossenes Ganze bilden; es muß Liebe, Eintracht und<lb/>
Friede in derselben herrschen. Ist das nicht der Fall,<lb/>
so verfehlt sie ihren hohen Beruf; kein Segen, sondern<lb/>
Unheil geht dann von ihr aus; sie ist kein Bild des<lb/>
Himmels, sondern der Hölle mit ihrer Zwietracht und<lb/>
Unordnung. Das Haus, das du, christlicher Mann,<lb/>
mit deinen Angehörigen bewohnst, wird von der Ein-<lb/>
heit zusammengehalten; ein Stein ist schön und passend<lb/>
an den anderen gefügt; eine Mauer schließt sich ruhig<lb/>
und nachgiebig an die andere an. Nur durch diese<lb/>
Einheit und Harmonie kann ein Gebäude entstehen, in<lb/>
dem sich wohnen läßt. Das ist ein Bild, wie es auch<lb/>
im Innern des Hauses, in der Familie bestellt sein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0150] unterstützen. Noch mehr aber als Staat und Kirche ist der einzelne Mensch mit der Familie verwachsen. Ob derselbe später sich durch Tugend oder Laster auszeichnet, ob er zum Heile oder Verderben der Gesellschaft wirkt, ob er ewig selig wird oder ewig verloren geht, das hängt zum großen Theile von der Familie ab, in welcher er geboren wird und seine erste Erziehung er- hält. Weil nun die Familie eine so hohe Bedeutung hat, darum ist es ein furchtbares und folgenschweres Vergehen, die Familie zu verderben, sie ihrer Würde, ihrer Heiligkeit und ihres Segens zu berauben. Das geschieht nun aber durch die gewohnheitsmäßige Ent- heiligung des Sonntages. Soll die Familie den angegebenen großen und heilsamen Einfluß ausüben, so ist vor Allem ein Zweifaches nothwendig. Erstens muß sie ein ge- schlossenes Ganze bilden; es muß Liebe, Eintracht und Friede in derselben herrschen. Ist das nicht der Fall, so verfehlt sie ihren hohen Beruf; kein Segen, sondern Unheil geht dann von ihr aus; sie ist kein Bild des Himmels, sondern der Hölle mit ihrer Zwietracht und Unordnung. Das Haus, das du, christlicher Mann, mit deinen Angehörigen bewohnst, wird von der Ein- heit zusammengehalten; ein Stein ist schön und passend an den anderen gefügt; eine Mauer schließt sich ruhig und nachgiebig an die andere an. Nur durch diese Einheit und Harmonie kann ein Gebäude entstehen, in dem sich wohnen läßt. Das ist ein Bild, wie es auch im Innern des Hauses, in der Familie bestellt sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/150
Zitationshilfe: Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/150>, abgerufen am 21.11.2024.