Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [107]–162. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Was fehlt dieser alten Frau? fragte ich einen der Anwesenden. Da kamen Antworten von allen Seiten: Sie kommt sechs Meilen Weges vom Lande, sie kann nicht weiter, sie weiß nicht Bescheid in der Stadt, sie hat Befreundete am andern Ende der Stadt und kann nicht hinfinden. -- Ich wollte sie führen, sagte Einer, aber es ist ein weiter Weg, und ich habe meinen Hausschlüssel nicht bei mir. Auch würde sie das Haus nicht kennen, wo sie hin will. -- Aber hier kann die Frau nicht liegen bleiben, sagte ein Neuhinzugetretener. -- Sie will aber platterdings, antwortete der Erste, ich habe es ihr längst gesagt: ich wolle sie nach Haus bringen; doch sie redet ganz verwirrt, ja sie muß wohl betrunken sein. -- Ich glaube, sie ist blödsinnig. Aber hier kann sie doch in keinem Falle bleiben, wiederholte Jener, die Nacht ist kühl und lang.

Während allem diesem Gerede war die Alte, gerade als ob sie taub und blind sei, ganz ungestört mit ihrer Zubereitung fertig geworden, und da der Letzte abermals sagte: Hier kann sie doch nicht bleiben, -- erwiderte sie mit einer wunderlich tiefen und ernsten Stimme:

Warum soll ich nicht hier bleiben? Ist dies nicht ein herzogliches Haus? Ich bin acht und achtzig Jahre alt, und der Herzog wird mich gewiß nicht von seiner Schwelle treiben. Drei Söhne sind in seinem Dienste gestorben, und mein einziger Enkel hat seinen Abschied genommen; -- Gott verzeiht es ihm gewiß, und ich will nicht sterben, bis er in seinem ehrlichen Grabe liegt.

Was fehlt dieser alten Frau? fragte ich einen der Anwesenden. Da kamen Antworten von allen Seiten: Sie kommt sechs Meilen Weges vom Lande, sie kann nicht weiter, sie weiß nicht Bescheid in der Stadt, sie hat Befreundete am andern Ende der Stadt und kann nicht hinfinden. — Ich wollte sie führen, sagte Einer, aber es ist ein weiter Weg, und ich habe meinen Hausschlüssel nicht bei mir. Auch würde sie das Haus nicht kennen, wo sie hin will. — Aber hier kann die Frau nicht liegen bleiben, sagte ein Neuhinzugetretener. — Sie will aber platterdings, antwortete der Erste, ich habe es ihr längst gesagt: ich wolle sie nach Haus bringen; doch sie redet ganz verwirrt, ja sie muß wohl betrunken sein. — Ich glaube, sie ist blödsinnig. Aber hier kann sie doch in keinem Falle bleiben, wiederholte Jener, die Nacht ist kühl und lang.

Während allem diesem Gerede war die Alte, gerade als ob sie taub und blind sei, ganz ungestört mit ihrer Zubereitung fertig geworden, und da der Letzte abermals sagte: Hier kann sie doch nicht bleiben, — erwiderte sie mit einer wunderlich tiefen und ernsten Stimme:

Warum soll ich nicht hier bleiben? Ist dies nicht ein herzogliches Haus? Ich bin acht und achtzig Jahre alt, und der Herzog wird mich gewiß nicht von seiner Schwelle treiben. Drei Söhne sind in seinem Dienste gestorben, und mein einziger Enkel hat seinen Abschied genommen; — Gott verzeiht es ihm gewiß, und ich will nicht sterben, bis er in seinem ehrlichen Grabe liegt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0010"/>
        <p>Was fehlt dieser alten Frau? fragte ich einen der Anwesenden. Da kamen Antworten von                allen Seiten: Sie kommt sechs Meilen Weges vom Lande, sie kann nicht weiter, sie weiß                nicht Bescheid in der Stadt, sie hat Befreundete am andern Ende der Stadt und kann                nicht hinfinden. &#x2014; Ich wollte sie führen, sagte Einer, aber es ist ein weiter Weg,                und ich habe meinen Hausschlüssel nicht bei mir. Auch würde sie das Haus nicht                kennen, wo sie hin will. &#x2014; Aber hier kann die Frau nicht liegen bleiben, sagte ein                Neuhinzugetretener. &#x2014; Sie will aber platterdings, antwortete der Erste, ich habe es                ihr längst gesagt: ich wolle sie nach Haus bringen; doch sie redet ganz verwirrt, ja                sie muß wohl betrunken sein. &#x2014; Ich glaube, sie ist blödsinnig. Aber hier kann sie                doch in keinem Falle bleiben, wiederholte Jener, die Nacht ist kühl und lang.</p><lb/>
        <p>Während allem diesem Gerede war die Alte, gerade als ob sie taub und blind sei, ganz                ungestört mit ihrer Zubereitung fertig geworden, und da der Letzte abermals sagte:                Hier kann sie doch nicht bleiben, &#x2014; erwiderte sie mit einer wunderlich tiefen und                ernsten Stimme:</p><lb/>
        <p>Warum soll ich nicht hier bleiben? Ist dies nicht ein herzogliches Haus? Ich bin acht                und achtzig Jahre alt, und der Herzog wird mich gewiß nicht von seiner Schwelle                treiben. Drei Söhne sind in seinem Dienste gestorben, und mein einziger Enkel hat                seinen Abschied genommen; &#x2014; Gott verzeiht es ihm gewiß, und ich will nicht sterben,                bis er in seinem ehrlichen Grabe liegt.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] Was fehlt dieser alten Frau? fragte ich einen der Anwesenden. Da kamen Antworten von allen Seiten: Sie kommt sechs Meilen Weges vom Lande, sie kann nicht weiter, sie weiß nicht Bescheid in der Stadt, sie hat Befreundete am andern Ende der Stadt und kann nicht hinfinden. — Ich wollte sie führen, sagte Einer, aber es ist ein weiter Weg, und ich habe meinen Hausschlüssel nicht bei mir. Auch würde sie das Haus nicht kennen, wo sie hin will. — Aber hier kann die Frau nicht liegen bleiben, sagte ein Neuhinzugetretener. — Sie will aber platterdings, antwortete der Erste, ich habe es ihr längst gesagt: ich wolle sie nach Haus bringen; doch sie redet ganz verwirrt, ja sie muß wohl betrunken sein. — Ich glaube, sie ist blödsinnig. Aber hier kann sie doch in keinem Falle bleiben, wiederholte Jener, die Nacht ist kühl und lang. Während allem diesem Gerede war die Alte, gerade als ob sie taub und blind sei, ganz ungestört mit ihrer Zubereitung fertig geworden, und da der Letzte abermals sagte: Hier kann sie doch nicht bleiben, — erwiderte sie mit einer wunderlich tiefen und ernsten Stimme: Warum soll ich nicht hier bleiben? Ist dies nicht ein herzogliches Haus? Ich bin acht und achtzig Jahre alt, und der Herzog wird mich gewiß nicht von seiner Schwelle treiben. Drei Söhne sind in seinem Dienste gestorben, und mein einziger Enkel hat seinen Abschied genommen; — Gott verzeiht es ihm gewiß, und ich will nicht sterben, bis er in seinem ehrlichen Grabe liegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:27:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:27:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_annerl_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_annerl_1910/10
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [107]–162. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_annerl_1910/10>, abgerufen am 21.11.2024.