Eierweck von gestern, man nennt sie dort Bubenschenkel. Das Kind war sehr lustig, und schrie: "kikeriki, ich bin schon lang fertig."
Nun blies Gockel die Hühnerministerial-Lampe aus, und sie giengen zu der Thüre hinaus. Gockel gab dem Nacht¬ wächter den Hausschlüssel, und dann verließen sie still durch die hintere Gartenthüre, die durch die Stadtmauer führte, das undankbare Gelnhausen.
Kaum waren sie auf einer nahen kleinen Anhöhe, welche die Stadt überschaut, als Alektryo sich hoch aufrichtete und mit einem trotzigen kühnen Krähen allen Hahnen von Geln¬ hausen Hohn sprach, die erwachend von Haus zu Haus, von Thurm zu Thurm sich wieder zukrähten, so daß die Gockelsche Familie wo nicht unter dem Geläute aller Glocken, doch un¬ ter dem Krähen aller Hahnen die Stadt verließ.
Als Alektryo gekräht hatte, schauten sie alle noch einmal schweigend nach Gelnhausen zurück. Es lag eine weiße Ne¬ belwolke über der herrlichen Stadt, die Sonne schoß mit ihren ersten Strahlen nach den blinkenden Wetterhahnen auf den Thurmspitzen, welche aus dem Nebel hervorblitzten; hie und da drang ein dunkler dichter Bäckerrauch wie eine dicke braune Schlange durch den Nebel hervor. Frau Hinkel war betrübt. Gackeleia fieng laut an zu weinen; ihr Eierweck war ihr ge¬ fallen und sie konnte ihn von dem Hühnerkorb, in dem sie steckte, gehindert nicht aufheben. -- Gockel hob sie aus dem Korbe heraus und hängte sich denselben noch hinten auf die Trage, denn Gackeleia wäre mit diesem Reifrocke an allen Büschen des wilden Waldes hängen geblieben, durch welchen jetzt ihr Weg führte.
Frau Hinkel durch das Krähen aller Hahnen in Geln¬ hausen und durch den aufsteigenden Rauch von neuem sehr betrübt, folgte ihrem Manne mit manchem Seufzer durch den Wald. Sie gedachte an die Herrlichkeit von Gelnhau¬ sen, wo immer das eine Haus ein Bäckerladen, das andre
Eierweck von geſtern, man nennt ſie dort Bubenſchenkel. Das Kind war ſehr luſtig, und ſchrie: „kikeriki, ich bin ſchon lang fertig.“
Nun blies Gockel die Huͤhnerminiſterial-Lampe aus, und ſie giengen zu der Thuͤre hinaus. Gockel gab dem Nacht¬ waͤchter den Hausſchluͤſſel, und dann verließen ſie ſtill durch die hintere Gartenthuͤre, die durch die Stadtmauer fuͤhrte, das undankbare Gelnhauſen.
Kaum waren ſie auf einer nahen kleinen Anhoͤhe, welche die Stadt uͤberſchaut, als Alektryo ſich hoch aufrichtete und mit einem trotzigen kuͤhnen Kraͤhen allen Hahnen von Geln¬ hauſen Hohn ſprach, die erwachend von Haus zu Haus, von Thurm zu Thurm ſich wieder zukraͤhten, ſo daß die Gockelſche Familie wo nicht unter dem Gelaͤute aller Glocken, doch un¬ ter dem Kraͤhen aller Hahnen die Stadt verließ.
Als Alektryo gekraͤht hatte, ſchauten ſie alle noch einmal ſchweigend nach Gelnhauſen zuruͤck. Es lag eine weiße Ne¬ belwolke uͤber der herrlichen Stadt, die Sonne ſchoß mit ihren erſten Strahlen nach den blinkenden Wetterhahnen auf den Thurmſpitzen, welche aus dem Nebel hervorblitzten; hie und da drang ein dunkler dichter Baͤckerrauch wie eine dicke braune Schlange durch den Nebel hervor. Frau Hinkel war betruͤbt. Gackeleia fieng laut an zu weinen; ihr Eierweck war ihr ge¬ fallen und ſie konnte ihn von dem Huͤhnerkorb, in dem ſie ſteckte, gehindert nicht aufheben. — Gockel hob ſie aus dem Korbe heraus und haͤngte ſich denſelben noch hinten auf die Trage, denn Gackeleia waͤre mit dieſem Reifrocke an allen Buͤſchen des wilden Waldes haͤngen geblieben, durch welchen jetzt ihr Weg fuͤhrte.
Frau Hinkel durch das Kraͤhen aller Hahnen in Geln¬ hauſen und durch den aufſteigenden Rauch von neuem ſehr betruͤbt, folgte ihrem Manne mit manchem Seufzer durch den Wald. Sie gedachte an die Herrlichkeit von Gelnhau¬ ſen, wo immer das eine Haus ein Baͤckerladen, das andre
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="10"/>
Eierweck von geſtern, man nennt ſie dort Bubenſchenkel.<lb/>
Das Kind war ſehr luſtig, und ſchrie: „kikeriki, ich bin<lb/>ſchon lang fertig.“</p><lb/><p>Nun blies Gockel die Huͤhnerminiſterial-Lampe aus,<lb/>
und ſie giengen zu der Thuͤre hinaus. Gockel gab dem Nacht¬<lb/>
waͤchter den Hausſchluͤſſel, und dann verließen ſie ſtill durch<lb/>
die hintere Gartenthuͤre, die durch die Stadtmauer fuͤhrte,<lb/>
das undankbare Gelnhauſen.</p><lb/><p>Kaum waren ſie auf einer nahen kleinen Anhoͤhe, welche<lb/>
die Stadt uͤberſchaut, als Alektryo ſich hoch aufrichtete und<lb/>
mit einem trotzigen kuͤhnen Kraͤhen allen Hahnen von Geln¬<lb/>
hauſen Hohn ſprach, die erwachend von Haus zu Haus, von<lb/>
Thurm zu Thurm ſich wieder zukraͤhten, ſo daß die Gockelſche<lb/>
Familie wo nicht unter dem Gelaͤute aller Glocken, doch un¬<lb/>
ter dem Kraͤhen aller Hahnen die Stadt verließ.</p><lb/><p>Als Alektryo gekraͤht hatte, ſchauten ſie alle noch einmal<lb/>ſchweigend nach Gelnhauſen zuruͤck. Es lag eine weiße Ne¬<lb/>
belwolke uͤber der herrlichen Stadt, die Sonne ſchoß mit ihren<lb/>
erſten Strahlen nach den blinkenden Wetterhahnen auf den<lb/>
Thurmſpitzen, welche aus dem Nebel hervorblitzten; hie und da<lb/>
drang ein dunkler dichter Baͤckerrauch wie eine dicke braune<lb/>
Schlange durch den Nebel hervor. Frau Hinkel war betruͤbt.<lb/>
Gackeleia fieng laut an zu weinen; ihr Eierweck war ihr ge¬<lb/>
fallen und ſie konnte ihn von dem Huͤhnerkorb, in dem ſie<lb/>ſteckte, gehindert nicht aufheben. — Gockel hob ſie aus dem<lb/>
Korbe heraus und haͤngte ſich denſelben noch hinten auf die<lb/>
Trage, denn Gackeleia waͤre mit dieſem Reifrocke an allen<lb/>
Buͤſchen des wilden Waldes haͤngen geblieben, durch welchen<lb/>
jetzt ihr Weg fuͤhrte.</p><lb/><p>Frau Hinkel durch das Kraͤhen aller Hahnen in Geln¬<lb/>
hauſen und durch den aufſteigenden Rauch von neuem ſehr<lb/>
betruͤbt, folgte ihrem Manne mit manchem Seufzer durch<lb/>
den Wald. Sie gedachte an die Herrlichkeit von Gelnhau¬<lb/>ſen, wo immer das eine Haus ein Baͤckerladen, das andre<lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0032]
Eierweck von geſtern, man nennt ſie dort Bubenſchenkel.
Das Kind war ſehr luſtig, und ſchrie: „kikeriki, ich bin
ſchon lang fertig.“
Nun blies Gockel die Huͤhnerminiſterial-Lampe aus,
und ſie giengen zu der Thuͤre hinaus. Gockel gab dem Nacht¬
waͤchter den Hausſchluͤſſel, und dann verließen ſie ſtill durch
die hintere Gartenthuͤre, die durch die Stadtmauer fuͤhrte,
das undankbare Gelnhauſen.
Kaum waren ſie auf einer nahen kleinen Anhoͤhe, welche
die Stadt uͤberſchaut, als Alektryo ſich hoch aufrichtete und
mit einem trotzigen kuͤhnen Kraͤhen allen Hahnen von Geln¬
hauſen Hohn ſprach, die erwachend von Haus zu Haus, von
Thurm zu Thurm ſich wieder zukraͤhten, ſo daß die Gockelſche
Familie wo nicht unter dem Gelaͤute aller Glocken, doch un¬
ter dem Kraͤhen aller Hahnen die Stadt verließ.
Als Alektryo gekraͤht hatte, ſchauten ſie alle noch einmal
ſchweigend nach Gelnhauſen zuruͤck. Es lag eine weiße Ne¬
belwolke uͤber der herrlichen Stadt, die Sonne ſchoß mit ihren
erſten Strahlen nach den blinkenden Wetterhahnen auf den
Thurmſpitzen, welche aus dem Nebel hervorblitzten; hie und da
drang ein dunkler dichter Baͤckerrauch wie eine dicke braune
Schlange durch den Nebel hervor. Frau Hinkel war betruͤbt.
Gackeleia fieng laut an zu weinen; ihr Eierweck war ihr ge¬
fallen und ſie konnte ihn von dem Huͤhnerkorb, in dem ſie
ſteckte, gehindert nicht aufheben. — Gockel hob ſie aus dem
Korbe heraus und haͤngte ſich denſelben noch hinten auf die
Trage, denn Gackeleia waͤre mit dieſem Reifrocke an allen
Buͤſchen des wilden Waldes haͤngen geblieben, durch welchen
jetzt ihr Weg fuͤhrte.
Frau Hinkel durch das Kraͤhen aller Hahnen in Geln¬
hauſen und durch den aufſteigenden Rauch von neuem ſehr
betruͤbt, folgte ihrem Manne mit manchem Seufzer durch
den Wald. Sie gedachte an die Herrlichkeit von Gelnhau¬
ſen, wo immer das eine Haus ein Baͤckerladen, das andre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/32>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.