Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite
Da führt sie mich auch in ihr Kämmerlein ein,
Da singen die lieben Engelein fein,
Da singen wir alle das Gloria,
Das Gloria, Lieb Frau Maria!

Als der Leichenzug Gallina's an diesem Mariengärtchen
vorübergieng, war die Betrübniß von dessen Bewohnerinnen
um so größer, als ihre Freundin Gackeleia diesen höchst trau¬
rigen Todesfall veranlaßt hatte; ach, sie fühlten Alle in ih¬
rem frommen Herzen, als theilten sie die Schuld Gackeleia's.
Da standen nun die lieben Kräutchen, die Marienkinder, in
einer Reihe. Schwester Margarita Marienröschen, Schwe¬
ster Chardonetta Mariendistel, Schwester Cuscutta Marien¬
flachs, Schwester Spergula Mariengras, Schwester Gre¬
mila Marienhirse, Schwester Alchimilla Marienmantel,
Schwester Mentha Marienmünze, Schwester Päonia Ma¬
rienrose, Schwester Calceola Marienschuh und auch die kleine
feine Novize Mignardisa Marientröpfchen hatte ihr gefranztes
Trauerschleierchen ganz naß geweint. Alle standen sie in stil¬
ler Andacht und dufteten ein de profundis, und einer jeden
hatten die Marienkäferchen eine brennende Kerze in die Hand
gegeben, und die Laienschwestern Campanula, Marienhand¬
schuh und Marienglöcklein läuteten mit den blauen, violet¬
ten und weißen Klosterglöckchen gar beweglich und harmo¬
nisch. Nirgends aber sprach sich Trauer, Mit- und Beileid
tiefer und wahrer aus, als unter der uralten Linde, nahe
bei dem Eingang in die Kapelle. Es müssen sich theure
Gockelhinkelsche Erinnerungen an diese klassische Stelle knü¬
pfen; Ortsnamen und Bewohner zeugen dafür. Die Linde
heißt von Olims Zeiten her die Hennenlinde, das kleine
Feldkreuz unter ihr, worauf eine Henne ausgehauen, heißt
das Hennenkreuz. Die drei zu ewiger Anbetung und Für¬
bitte verlobten adeligen Klosterfrauen, die drei reinen schnee¬
weißen Lilien, welche zu Häupten dieses Kreuzes stehen, sen¬

Da fuͤhrt ſie mich auch in ihr Kaͤmmerlein ein,
Da ſingen die lieben Engelein fein,
Da ſingen wir alle das Gloria,
Das Gloria, Lieb Frau Maria!

Als der Leichenzug Gallina's an dieſem Mariengaͤrtchen
voruͤbergieng, war die Betruͤbniß von deſſen Bewohnerinnen
um ſo groͤßer, als ihre Freundin Gackeleia dieſen hoͤchſt trau¬
rigen Todesfall veranlaßt hatte; ach, ſie fuͤhlten Alle in ih¬
rem frommen Herzen, als theilten ſie die Schuld Gackeleia's.
Da ſtanden nun die lieben Kraͤutchen, die Marienkinder, in
einer Reihe. Schweſter Margarita Marienroͤschen, Schwe¬
ſter Chardonetta Mariendiſtel, Schweſter Cuscutta Marien¬
flachs, Schweſter Spergula Mariengras, Schweſter Gre¬
mila Marienhirſe, Schweſter Alchimilla Marienmantel,
Schweſter Mentha Marienmuͤnze, Schweſter Paͤonia Ma¬
rienroſe, Schweſter Calceola Marienſchuh und auch die kleine
feine Novize Mignardiſa Marientroͤpfchen hatte ihr gefranztes
Trauerſchleierchen ganz naß geweint. Alle ſtanden ſie in ſtil¬
ler Andacht und dufteten ein de profundis, und einer jeden
hatten die Marienkaͤferchen eine brennende Kerze in die Hand
gegeben, und die Laienſchweſtern Campanula, Marienhand¬
ſchuh und Mariengloͤcklein laͤuteten mit den blauen, violet¬
ten und weißen Kloſtergloͤckchen gar beweglich und harmo¬
niſch. Nirgends aber ſprach ſich Trauer, Mit- und Beileid
tiefer und wahrer aus, als unter der uralten Linde, nahe
bei dem Eingang in die Kapelle. Es muͤſſen ſich theure
Gockelhinkelſche Erinnerungen an dieſe klaſſiſche Stelle knuͤ¬
pfen; Ortsnamen und Bewohner zeugen dafuͤr. Die Linde
heißt von Olims Zeiten her die Hennenlinde, das kleine
Feldkreuz unter ihr, worauf eine Henne ausgehauen, heißt
das Hennenkreuz. Die drei zu ewiger Anbetung und Fuͤr¬
bitte verlobten adeligen Kloſterfrauen, die drei reinen ſchnee¬
weißen Lilien, welche zu Haͤupten dieſes Kreuzes ſtehen, ſen¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0074" n="48"/>
          <l>Da fu&#x0364;hrt &#x017F;ie mich auch in ihr Ka&#x0364;mmerlein ein,</l><lb/>
          <l>Da &#x017F;ingen die lieben Engelein fein,</l><lb/>
          <l>Da &#x017F;ingen wir alle das Gloria,</l><lb/>
          <l>Das Gloria, Lieb Frau Maria!</l><lb/>
        </lg>
        <p>Als der Leichenzug Gallina's an die&#x017F;em Marienga&#x0364;rtchen<lb/>
voru&#x0364;bergieng, war die Betru&#x0364;bniß von de&#x017F;&#x017F;en Bewohnerinnen<lb/>
um &#x017F;o gro&#x0364;ßer, als ihre Freundin Gackeleia die&#x017F;en ho&#x0364;ch&#x017F;t trau¬<lb/>
rigen Todesfall veranlaßt hatte; ach, &#x017F;ie fu&#x0364;hlten Alle in ih¬<lb/>
rem frommen Herzen, als theilten &#x017F;ie die Schuld Gackeleia's.<lb/>
Da &#x017F;tanden nun die lieben Kra&#x0364;utchen, die Marienkinder, in<lb/>
einer Reihe. Schwe&#x017F;ter Margarita Marienro&#x0364;schen, Schwe¬<lb/>
&#x017F;ter Chardonetta Mariendi&#x017F;tel, Schwe&#x017F;ter Cuscutta Marien¬<lb/>
flachs, Schwe&#x017F;ter Spergula Mariengras, Schwe&#x017F;ter Gre¬<lb/>
mila Marienhir&#x017F;e, Schwe&#x017F;ter Alchimilla Marienmantel,<lb/>
Schwe&#x017F;ter Mentha Marienmu&#x0364;nze, Schwe&#x017F;ter Pa&#x0364;onia Ma¬<lb/>
rienro&#x017F;e, Schwe&#x017F;ter Calceola Marien&#x017F;chuh und auch die kleine<lb/>
feine Novize Mignardi&#x017F;a Marientro&#x0364;pfchen hatte ihr gefranztes<lb/>
Trauer&#x017F;chleierchen ganz naß geweint. Alle &#x017F;tanden &#x017F;ie in &#x017F;til¬<lb/>
ler Andacht und dufteten ein <hi rendition="#aq">de profundis</hi>, und einer jeden<lb/>
hatten die Marienka&#x0364;ferchen eine brennende Kerze in die Hand<lb/>
gegeben, und die Laien&#x017F;chwe&#x017F;tern Campanula, Marienhand¬<lb/>
&#x017F;chuh und Marienglo&#x0364;cklein la&#x0364;uteten mit den blauen, violet¬<lb/>
ten und weißen Klo&#x017F;terglo&#x0364;ckchen gar beweglich und harmo¬<lb/>
ni&#x017F;ch. Nirgends aber &#x017F;prach &#x017F;ich Trauer, Mit- und Beileid<lb/>
tiefer und wahrer aus, als unter der uralten Linde, nahe<lb/>
bei dem Eingang in die Kapelle. Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich theure<lb/>
Gockelhinkel&#x017F;che Erinnerungen an die&#x017F;e kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Stelle knu&#x0364;¬<lb/>
pfen; Ortsnamen und Bewohner zeugen dafu&#x0364;r. Die Linde<lb/>
heißt von Olims Zeiten her die Hennenlinde, das kleine<lb/>
Feldkreuz unter ihr, worauf eine Henne ausgehauen, heißt<lb/>
das Hennenkreuz. Die drei zu ewiger Anbetung und Fu&#x0364;<lb/>
bitte verlobten adeligen Klo&#x017F;terfrauen, die drei reinen &#x017F;chnee¬<lb/>
weißen Lilien, welche zu Ha&#x0364;upten die&#x017F;es Kreuzes &#x017F;tehen, &#x017F;en¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0074] Da fuͤhrt ſie mich auch in ihr Kaͤmmerlein ein, Da ſingen die lieben Engelein fein, Da ſingen wir alle das Gloria, Das Gloria, Lieb Frau Maria! Als der Leichenzug Gallina's an dieſem Mariengaͤrtchen voruͤbergieng, war die Betruͤbniß von deſſen Bewohnerinnen um ſo groͤßer, als ihre Freundin Gackeleia dieſen hoͤchſt trau¬ rigen Todesfall veranlaßt hatte; ach, ſie fuͤhlten Alle in ih¬ rem frommen Herzen, als theilten ſie die Schuld Gackeleia's. Da ſtanden nun die lieben Kraͤutchen, die Marienkinder, in einer Reihe. Schweſter Margarita Marienroͤschen, Schwe¬ ſter Chardonetta Mariendiſtel, Schweſter Cuscutta Marien¬ flachs, Schweſter Spergula Mariengras, Schweſter Gre¬ mila Marienhirſe, Schweſter Alchimilla Marienmantel, Schweſter Mentha Marienmuͤnze, Schweſter Paͤonia Ma¬ rienroſe, Schweſter Calceola Marienſchuh und auch die kleine feine Novize Mignardiſa Marientroͤpfchen hatte ihr gefranztes Trauerſchleierchen ganz naß geweint. Alle ſtanden ſie in ſtil¬ ler Andacht und dufteten ein de profundis, und einer jeden hatten die Marienkaͤferchen eine brennende Kerze in die Hand gegeben, und die Laienſchweſtern Campanula, Marienhand¬ ſchuh und Mariengloͤcklein laͤuteten mit den blauen, violet¬ ten und weißen Kloſtergloͤckchen gar beweglich und harmo¬ niſch. Nirgends aber ſprach ſich Trauer, Mit- und Beileid tiefer und wahrer aus, als unter der uralten Linde, nahe bei dem Eingang in die Kapelle. Es muͤſſen ſich theure Gockelhinkelſche Erinnerungen an dieſe klaſſiſche Stelle knuͤ¬ pfen; Ortsnamen und Bewohner zeugen dafuͤr. Die Linde heißt von Olims Zeiten her die Hennenlinde, das kleine Feldkreuz unter ihr, worauf eine Henne ausgehauen, heißt das Hennenkreuz. Die drei zu ewiger Anbetung und Fuͤr¬ bitte verlobten adeligen Kloſterfrauen, die drei reinen ſchnee¬ weißen Lilien, welche zu Haͤupten dieſes Kreuzes ſtehen, ſen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/74
Zitationshilfe: Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/74>, abgerufen am 04.12.2024.