Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
Denn / sage mir / wer ist / dem dieses nicht gefällt? Wo findt sich Redlichkeit mit Weisheit auch gepaart? Ist nicht der meisten Sinn auf Trug und List gerichtet? Was ist es sonst / worauf der mehrste Hauffe dichtet / Als Schalckheit, Büberey / und was dergleichen Art? Dein Thun / o Seligster! war nur Aufrichtigkeit: Aufrichtigkeit / doch die ein kluges Hertz regierte / Das sonst auch überall bey Dir den Scepter führte In Deinem Reden, Thun / zu jeder Stund und Zeit. Glückselig ist / mit dem sich dieses Tugend-Paar / Klug- und auch Redlich- seyn im Leben fest verbindet. Gewiß / wo dieser Band sich unzertrennlich findet / Da ist der grosse Nutz zugleich auch offenbahr. Die reiche Frucht / so es bey Dir hervor gebracht / Ist keinem unbekannt / liegt jederman vor Augen: Ein solcher kan allein zu allen Dingen taugen, Ders so zu machen sucht / wie Du es hast gemacht. GOtt reicht Dir jezt den Lohn vor Deine Frömmigkeit / Vor Deine grosse Treu / vor Dein aufrichtig Lieben / So Du niemahls vergaßt am Nächsten auszuüben / Ohn einiges Beschwer / mit Freud' und Willigkeit. Anjezt bestrahlet Dich der ew'ge Sonnen-Schein. Und wie Du Vaters Statt bey uns so wol vertreten / Und unser Wol gesucht mit Sorgen / Wachen / Beten / So wird auch itzo GOtt Dein gnäd'ger Vater seyn.

In diesen geringen Zeilen wolten die letzte Pflicht gegen Den Wohlseeligen HErrn Abt, als ihren gewesenen treuen Vormund, beobachten Johann Julius Und von Damm. Ludewig Gebhardt

Denn / sage mir / wer ist / dem dieses nicht gefällt? Wo findt sich Redlichkeit mit Weisheit auch gepaart? Ist nicht der meisten Sinn auf Trug und List gerichtet? Was ist es sonst / worauf der mehrste Hauffe dichtet / Als Schalckheit, Büberey / und was dergleichen Art? Dein Thun / o Seligster! war nur Aufrichtigkeit: Aufrichtigkeit / doch die ein kluges Hertz regierte / Das sonst auch überall bey Dir den Scepter führte In Deinem Reden, Thun / zu jeder Stund und Zeit. Glückselig ist / mit dem sich dieses Tugend-Paar / Klug- und auch Redlich- seyn im Leben fest verbindet. Gewiß / wo dieser Band sich unzertrennlich findet / Da ist der grosse Nutz zugleich auch offenbahr. Die reiche Frucht / so es bey Dir hervor gebracht / Ist keinem unbekannt / liegt jederman vor Augen: Ein solcher kan allein zu allen Dingen taugen, Ders so zu machen sucht / wie Du es hast gemacht. GOtt reicht Dir jezt den Lohn vor Deine Frömmigkeit / Vor Deine grosse Treu / vor Dein aufrichtig Lieben / So Du niemahls vergaßt am Nächsten auszuüben / Ohn einiges Beschwer / mit Freud’ und Willigkeit. Anjezt bestrahlet Dich der ew’ge Sonnen-Schein. Und wie Du Vaters Statt bey uns so wol vertreten / Und unser Wol gesucht mit Sorgen / Wachen / Beten / So wird auch itzo GOtt Dein gnäd’ger Vater seyn.

In diesen geringen Zeilen wolten die letzte Pflicht gegen Den Wohlseeligen HErrn Abt, als ihren gewesenen treuen Vormund, beobachten Johann Julius Und von Damm. Ludewig Gebhardt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0116" n="42"/>
Denn / sage mir / wer ist / dem dieses nicht gefällt? Wo findt sich                      Redlichkeit mit Weisheit auch gepaart? Ist nicht der meisten Sinn auf Trug und                      List gerichtet? Was ist es sonst / worauf der mehrste Hauffe dichtet / Als                      Schalckheit, Büberey / und was dergleichen Art? Dein Thun / o Seligster! war nur                      Aufrichtigkeit: Aufrichtigkeit / doch die ein kluges Hertz regierte / Das sonst                      auch überall bey Dir den Scepter führte In Deinem Reden, Thun / zu jeder Stund                      und Zeit. Glückselig ist / mit dem sich dieses Tugend-Paar / Klug- und auch                      Redlich- seyn im Leben fest verbindet. Gewiß / wo dieser Band sich                      unzertrennlich findet / Da ist der grosse Nutz zugleich auch offenbahr. Die                      reiche Frucht / so es bey Dir hervor gebracht / Ist keinem unbekannt / liegt                      jederman vor Augen: Ein solcher kan allein zu allen Dingen taugen, Ders so zu                      machen sucht / wie Du es hast gemacht. GOtt reicht Dir jezt den Lohn vor Deine                      Frömmigkeit / Vor Deine grosse Treu / vor Dein aufrichtig Lieben / So Du                      niemahls vergaßt am Nächsten auszuüben / Ohn einiges Beschwer / mit Freud&#x2019; und                      Willigkeit. Anjezt bestrahlet Dich der ew&#x2019;ge Sonnen-Schein. Und wie Du Vaters                      Statt bey uns so wol vertreten / Und unser Wol gesucht mit Sorgen / Wachen /                      Beten / So wird auch itzo GOtt Dein gnäd&#x2019;ger Vater seyn.</l>
        <p>In diesen geringen Zeilen wolten die letzte Pflicht gegen Den Wohlseeligen HErrn                      Abt, als ihren gewesenen treuen Vormund, beobachten Johann Julius Und von Damm.                      Ludewig Gebhardt</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0116] Denn / sage mir / wer ist / dem dieses nicht gefällt? Wo findt sich Redlichkeit mit Weisheit auch gepaart? Ist nicht der meisten Sinn auf Trug und List gerichtet? Was ist es sonst / worauf der mehrste Hauffe dichtet / Als Schalckheit, Büberey / und was dergleichen Art? Dein Thun / o Seligster! war nur Aufrichtigkeit: Aufrichtigkeit / doch die ein kluges Hertz regierte / Das sonst auch überall bey Dir den Scepter führte In Deinem Reden, Thun / zu jeder Stund und Zeit. Glückselig ist / mit dem sich dieses Tugend-Paar / Klug- und auch Redlich- seyn im Leben fest verbindet. Gewiß / wo dieser Band sich unzertrennlich findet / Da ist der grosse Nutz zugleich auch offenbahr. Die reiche Frucht / so es bey Dir hervor gebracht / Ist keinem unbekannt / liegt jederman vor Augen: Ein solcher kan allein zu allen Dingen taugen, Ders so zu machen sucht / wie Du es hast gemacht. GOtt reicht Dir jezt den Lohn vor Deine Frömmigkeit / Vor Deine grosse Treu / vor Dein aufrichtig Lieben / So Du niemahls vergaßt am Nächsten auszuüben / Ohn einiges Beschwer / mit Freud’ und Willigkeit. Anjezt bestrahlet Dich der ew’ge Sonnen-Schein. Und wie Du Vaters Statt bey uns so wol vertreten / Und unser Wol gesucht mit Sorgen / Wachen / Beten / So wird auch itzo GOtt Dein gnäd’ger Vater seyn. In diesen geringen Zeilen wolten die letzte Pflicht gegen Den Wohlseeligen HErrn Abt, als ihren gewesenen treuen Vormund, beobachten Johann Julius Und von Damm. Ludewig Gebhardt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/116
Zitationshilfe: Breymann, Conrad Andreas: Die Vertreibung der Bitterkeit des Todes/ Welche bey dem Hochansehnlichen Leich-Begängniß/ So auf Hohe Verordnung Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. ... Dem ... Herrn Eberhard Finen/ ... Als Derselbe Den 12ten Apr. des 1726ten Jahrs ... entschlafen/ ... vorgestellet ... Blanckenburg, 1727, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/breymann_vertreibung_1727/116>, abgerufen am 23.11.2024.