Jm Worte Welt nur einen Namen haben. Man heisset Welt, was gottlos, lasterhaft, Was bös und eitel ist. Von uns'rer Leidenschaft Der Mißbrauch, Hochmut, Neid, die Wollust, Schmäh- sucht, Geld Und Ungerechtigkeit heisst weltlich, nennt man Welt. So bald man nun die Welt, das herrliche Gefässe Der schönen Creatur, die unsers Schöpfers Grösse Und Weisheit, Lieb' und Macht uns recht mit Fingern zeigt, Mit ihrem Namen nennt, Wird leider auch so gar von Frommen Das eine für das andere genommen. Der unglücksel'ge Gleich-Laut macht, Daß, da man ohne dieß gewon't, nicht drauf zu achten, Man so verfährt mit der Geschöpfe Pracht, Als wär' es Sünde, sie betrachten. Die Heyden machten es so arg noch lange nicht, Wovon das Weisheits-Buch recht unvergleichlich spricht:* "Natürlich eitel ist zwar jedes Menschen-Kind, "Weil alle nichts von GOTT verstehen, "Und an der Güter Zal, die sichtbar sind, "Den, Der es ist, nicht kennen. Sie ersehen "An allen schönen Werken nicht "Den Meister, der sie zugericht't. "Teils halten sie die Gluht, "Teils schnelle Luft, teils mächt'ge Flut, "Teils Lichter, die den Himmel zieren, "Für Götter, so die Welt regieren.
"Allein,
* Cap. 13 : 1 - - 9.
S 5
Jm Worte Welt nur einen Namen haben. Man heiſſet Welt, was gottlos, laſterhaft, Was boͤs und eitel iſt. Von unſ’rer Leidenſchaft Der Mißbrauch, Hochmut, Neid, die Wolluſt, Schmaͤh- ſucht, Geld Und Ungerechtigkeit heiſſt weltlich, nennt man Welt. So bald man nun die Welt, das herrliche Gefaͤſſe Der ſchoͤnen Creatur, die unſers Schoͤpfers Groͤſſe Und Weiſheit, Lieb’ und Macht uns recht mit Fingern zeigt, Mit ihrem Namen nennt, Wird leider auch ſo gar von Frommen Das eine fuͤr das andere genommen. Der ungluͤckſel’ge Gleich-Laut macht, Daß, da man ohne dieß gewon’t, nicht drauf zu achten, Man ſo verfaͤhrt mit der Geſchoͤpfe Pracht, Als waͤr’ es Suͤnde, ſie betrachten. Die Heyden machten es ſo arg noch lange nicht, Wovon das Weiſheits-Buch recht unvergleichlich ſpricht:* „Natuͤrlich eitel iſt zwar jedes Menſchen-Kind, „Weil alle nichts von GOTT verſtehen, „Und an der Guͤter Zal, die ſichtbar ſind, „Den, Der es iſt, nicht kennen. Sie erſehen „An allen ſchoͤnen Werken nicht „Den Meiſter, der ſie zugericht’t. „Teils halten ſie die Gluht, „Teils ſchnelle Luft, teils maͤcht’ge Flut, „Teils Lichter, die den Himmel zieren, „Fuͤr Goͤtter, ſo die Welt regieren.
„Allein,
* Cap. 13 : 1 - - 9.
S 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgn="129"><l><pbfacs="#f0317"n="281"/>
Jm Worte <hirendition="#fr">Welt</hi> nur einen Namen haben.</l><lb/><l>Man heiſſet Welt, was gottlos, laſterhaft,</l><lb/><l>Was boͤs und eitel iſt. Von unſ’rer Leidenſchaft</l><lb/><l>Der Mißbrauch, Hochmut, Neid, die Wolluſt, Schmaͤh-</l><lb/><l><hirendition="#et">ſucht, Geld</hi></l><lb/><l>Und Ungerechtigkeit heiſſt weltlich, nennt man Welt.</l><lb/><l>So bald man nun die <hirendition="#fr">Welt,</hi> das herrliche Gefaͤſſe</l><lb/><l>Der ſchoͤnen Creatur, die unſers Schoͤpfers Groͤſſe</l><lb/><l>Und Weiſheit, Lieb’ und Macht uns recht mit Fingern zeigt,</l><lb/><l>Mit ihrem Namen nennt,</l><lb/><l>Wird leider auch ſo gar von Frommen</l><lb/><l>Das eine fuͤr das andere genommen.</l><lb/><l>Der ungluͤckſel’ge Gleich-Laut macht,</l><lb/><l>Daß, da man ohne dieß gewon’t, nicht drauf zu achten,</l><lb/><l>Man ſo verfaͤhrt mit der Geſchoͤpfe Pracht,</l><lb/><l>Als waͤr’ es Suͤnde, ſie betrachten.</l><lb/><l>Die Heyden machten es ſo arg noch lange nicht,</l><lb/><l>Wovon das Weiſheits-Buch recht unvergleichlich ſpricht:<noteplace="foot"n="*">Cap. 13 : 1 - - 9.</note></l><lb/><l>„Natuͤrlich eitel iſt zwar jedes Menſchen-Kind,</l><lb/><l>„Weil alle nichts von GOTT verſtehen,</l><lb/><l>„Und an der Guͤter Zal, die ſichtbar ſind,</l><lb/><l>„Den, Der es iſt, nicht kennen. Sie erſehen</l><lb/><l>„An allen ſchoͤnen Werken nicht</l><lb/><l>„Den Meiſter, der ſie zugericht’t.</l><lb/><l>„Teils halten ſie die Gluht,</l><lb/><l>„Teils ſchnelle Luft, teils maͤcht’ge Flut,</l><lb/><l>„Teils Lichter, die den Himmel zieren,</l><lb/><l>„Fuͤr Goͤtter, ſo die Welt regieren.</l><lb/><l><fwplace="bottom"type="sig">S 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">„Allein,</fw><lb/></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[281/0317]
Jm Worte Welt nur einen Namen haben.
Man heiſſet Welt, was gottlos, laſterhaft,
Was boͤs und eitel iſt. Von unſ’rer Leidenſchaft
Der Mißbrauch, Hochmut, Neid, die Wolluſt, Schmaͤh-
ſucht, Geld
Und Ungerechtigkeit heiſſt weltlich, nennt man Welt.
So bald man nun die Welt, das herrliche Gefaͤſſe
Der ſchoͤnen Creatur, die unſers Schoͤpfers Groͤſſe
Und Weiſheit, Lieb’ und Macht uns recht mit Fingern zeigt,
Mit ihrem Namen nennt,
Wird leider auch ſo gar von Frommen
Das eine fuͤr das andere genommen.
Der ungluͤckſel’ge Gleich-Laut macht,
Daß, da man ohne dieß gewon’t, nicht drauf zu achten,
Man ſo verfaͤhrt mit der Geſchoͤpfe Pracht,
Als waͤr’ es Suͤnde, ſie betrachten.
Die Heyden machten es ſo arg noch lange nicht,
Wovon das Weiſheits-Buch recht unvergleichlich ſpricht: *
„Natuͤrlich eitel iſt zwar jedes Menſchen-Kind,
„Weil alle nichts von GOTT verſtehen,
„Und an der Guͤter Zal, die ſichtbar ſind,
„Den, Der es iſt, nicht kennen. Sie erſehen
„An allen ſchoͤnen Werken nicht
„Den Meiſter, der ſie zugericht’t.
„Teils halten ſie die Gluht,
„Teils ſchnelle Luft, teils maͤcht’ge Flut,
„Teils Lichter, die den Himmel zieren,
„Fuͤr Goͤtter, ſo die Welt regieren.
„Allein,
* Cap. 13 : 1 - - 9.
S 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/317>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.