Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
141.
Solch ein Dank-erfülltes Lallen,
Wenn's auch denkend nur geschicht,
Muß dem Schöpfer wolgefallen.
Dieß ist aller Menschen Pflicht;
Denn wenn man es nicht erkennet,
Wie viel Gutes GOtt uns gönnet,
Und es nicht einmal bedenkt;
Jst's, als wär' uns nichts geschenkt.
142.
Nach der Menschen Ahrt zu sprechen,
Scheint zwar dieses Laster klein;
Aber warlich kein Verbrechen
Kann GOTT mehr zuwider seyn.
Solche Wunder nicht betrachten,
Heisst ja, selbige verachten,
Und aus diesem Undanks-Meer
Fliessen alle Sünden her.
143.
Wir sind Sinn-reich, uns zu qvälen,
Und vergrössern uns're Pein;
Dennoch wünschen uns're Selen,
Allezeit vergnüg't zu seyn.
Nun, zu diesem Zweck zu kommen,
Thut, was ihr anitzt vernommen!
Zur Vergnügung eurer Brust,
Ehret GOTT in eurer Lust!
144.
141.
Solch ein Dank-erfuͤlltes Lallen,
Wenn’s auch denkend nur geſchicht,
Muß dem Schoͤpfer wolgefallen.
Dieß iſt aller Menſchen Pflicht;
Denn wenn man es nicht erkennet,
Wie viel Gutes GOtt uns goͤnnet,
Und es nicht einmal bedenkt;
Jſt’s, als waͤr’ uns nichts geſchenkt.
142.
Nach der Menſchen Ahrt zu ſprechen,
Scheint zwar dieſes Laſter klein;
Aber warlich kein Verbrechen
Kann GOTT mehr zuwider ſeyn.
Solche Wunder nicht betrachten,
Heiſſt ja, ſelbige verachten,
Und aus dieſem Undanks-Meer
Flieſſen alle Suͤnden her.
143.
Wir ſind Sinn-reich, uns zu qvaͤlen,
Und vergroͤſſern unſ’re Pein;
Dennoch wuͤnſchen unſ’re Selen,
Allezeit vergnuͤg’t zu ſeyn.
Nun, zu dieſem Zweck zu kommen,
Thut, was ihr anitzt vernommen!
Zur Vergnuͤgung eurer Bruſt,
Ehret GOTT in eurer Luſt!
144.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0369" n="333"/>
            <lg n="274">
              <head>141.</head><lb/>
              <l>Solch ein Dank-erfu&#x0364;lltes Lallen,</l><lb/>
              <l>Wenn&#x2019;s auch denkend nur ge&#x017F;chicht,</l><lb/>
              <l>Muß dem Scho&#x0364;pfer wolgefallen.</l><lb/>
              <l>Dieß i&#x017F;t aller Men&#x017F;chen Pflicht;</l><lb/>
              <l>Denn wenn man es nicht erkennet,</l><lb/>
              <l>Wie viel Gutes GOtt uns go&#x0364;nnet,</l><lb/>
              <l>Und es nicht einmal bedenkt;</l><lb/>
              <l>J&#x017F;t&#x2019;s, als wa&#x0364;r&#x2019; uns nichts ge&#x017F;chenkt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="275">
              <head>142.</head><lb/>
              <l>Nach der Men&#x017F;chen Ahrt zu &#x017F;prechen,</l><lb/>
              <l>Scheint zwar die&#x017F;es La&#x017F;ter klein;</l><lb/>
              <l>Aber warlich kein Verbrechen</l><lb/>
              <l>Kann GOTT mehr zuwider &#x017F;eyn.</l><lb/>
              <l>Solche Wunder nicht betrachten,</l><lb/>
              <l>Hei&#x017F;&#x017F;t ja, &#x017F;elbige verachten,</l><lb/>
              <l>Und aus die&#x017F;em Undanks-Meer</l><lb/>
              <l>Flie&#x017F;&#x017F;en alle Su&#x0364;nden her.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="276">
              <head>143.</head><lb/>
              <l>Wir &#x017F;ind Sinn-reich, uns zu qva&#x0364;len,</l><lb/>
              <l>Und vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern un&#x017F;&#x2019;re Pein;</l><lb/>
              <l>Dennoch wu&#x0364;n&#x017F;chen un&#x017F;&#x2019;re Selen,</l><lb/>
              <l>Allezeit vergnu&#x0364;g&#x2019;t zu &#x017F;eyn.</l><lb/>
              <l>Nun, zu die&#x017F;em Zweck zu kommen,</l><lb/>
              <l>Thut, was ihr anitzt vernommen!</l><lb/>
              <l>Zur Vergnu&#x0364;gung eurer Bru&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Ehret GOTT in eurer Lu&#x017F;t!</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">144.</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0369] 141. Solch ein Dank-erfuͤlltes Lallen, Wenn’s auch denkend nur geſchicht, Muß dem Schoͤpfer wolgefallen. Dieß iſt aller Menſchen Pflicht; Denn wenn man es nicht erkennet, Wie viel Gutes GOtt uns goͤnnet, Und es nicht einmal bedenkt; Jſt’s, als waͤr’ uns nichts geſchenkt. 142. Nach der Menſchen Ahrt zu ſprechen, Scheint zwar dieſes Laſter klein; Aber warlich kein Verbrechen Kann GOTT mehr zuwider ſeyn. Solche Wunder nicht betrachten, Heiſſt ja, ſelbige verachten, Und aus dieſem Undanks-Meer Flieſſen alle Suͤnden her. 143. Wir ſind Sinn-reich, uns zu qvaͤlen, Und vergroͤſſern unſ’re Pein; Dennoch wuͤnſchen unſ’re Selen, Allezeit vergnuͤg’t zu ſeyn. Nun, zu dieſem Zweck zu kommen, Thut, was ihr anitzt vernommen! Zur Vergnuͤgung eurer Bruſt, Ehret GOTT in eurer Luſt! 144.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/369
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/369>, abgerufen am 13.06.2024.