Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Farben


Der bunten Farben Glantz, so wol beblühmter Auen,
Die unsern Blick mit ihren Schmeltz erfreuen,
Als auch der Schilder-und Tapezereyen,
Die unserem Gesicht die kluge Kunst lässt schauen,
Hat um den Unterscheid der Farben, so sie zieren,
Jn Mischungen, die so verschieden, zu formiren;
Nichts, als der Fläche Tieff' und Höh'n
Aus denen sie gewebt sind und bestehn,
Durch welche sie in unsern Augen
So viel Bewegungen zu würcken taugen.
Man nenne, wie man wil, die Farben von Natur,
Man nenne sie durch Kunst gemacht,
Es schwinde bald, es dau're ihre Pracht,
Dieselbe Würckung bringt derselben Schmuck und Zier
Allein herfür.
Der Jris Farben selbst, die nur so kurtze Zeit
Jn ihren Schimmer stehn,
Sind nicht allein so schön,
Sie sind auch in der That von gleicher Würcklichkeit,
Als wie der Farben Schein,
Der Cörper, die beständig seyn.
Der Glantz von Bildern, die gemahlet
Jst gar nicht künstlicher,
Als eben der,
Der in Rubinen strahlet,
Den man natürlich nennt. Das Licht allein
Jst alles. Der Natur Manier ist einerley
Mit welcher sie formirt so manche Schilderey.
Um
Von den Farben


Der bunten Farben Glantz, ſo wol bebluͤhmter Auen,
Die unſern Blick mit ihren Schmeltz erfreuen,
Als auch der Schilder-und Tapezereyen,
Die unſerem Geſicht die kluge Kunſt laͤſſt ſchauen,
Hat um den Unterſcheid der Farben, ſo ſie zieren,
Jn Miſchungen, die ſo verſchieden, zu formiren;
Nichts, als der Flaͤche Tieff’ und Hoͤh’n
Aus denen ſie gewebt ſind und beſtehn,
Durch welche ſie in unſern Augen
So viel Bewegungen zu wuͤrcken taugen.
Man nenne, wie man wil, die Farben von Natur,
Man nenne ſie durch Kunſt gemacht,
Es ſchwinde bald, es dau’re ihre Pracht,
Dieſelbe Wuͤrckung bringt derſelben Schmuck und Zier
Allein herfuͤr.
Der Jris Farben ſelbſt, die nur ſo kurtze Zeit
Jn ihren Schimmer ſtehn,
Sind nicht allein ſo ſchoͤn,
Sie ſind auch in der That von gleicher Wuͤrcklichkeit,
Als wie der Farben Schein,
Der Coͤrper, die beſtaͤndig ſeyn.
Der Glantz von Bildern, die gemahlet
Jſt gar nicht kuͤnſtlicher,
Als eben der,
Der in Rubinen ſtrahlet,
Den man natuͤrlich nennt. Das Licht allein
Jſt alles. Der Natur Manier iſt einerley
Mit welcher ſie formirt ſo manche Schilderey.
Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0425" n="395"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Farben</hi> </fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">D</hi>er <hi rendition="#fr">bunten Farben</hi> Glantz, &#x017F;o wol beblu&#x0364;hmter Auen,</l><lb/>
                <l>Die un&#x017F;ern Blick mit ihren Schmeltz erfreuen,</l><lb/>
                <l>Als auch der Schilder-und Tapezereyen,</l><lb/>
                <l>Die un&#x017F;erem Ge&#x017F;icht die kluge Kun&#x017F;t la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;chauen,</l><lb/>
                <l>Hat um den Unter&#x017F;cheid der Farben, &#x017F;o &#x017F;ie zieren,</l><lb/>
                <l>Jn Mi&#x017F;chungen, die &#x017F;o ver&#x017F;chieden, zu formiren;</l><lb/>
                <l>Nichts, als der Fla&#x0364;che Tieff&#x2019; und Ho&#x0364;h&#x2019;n</l><lb/>
                <l>Aus denen &#x017F;ie gewebt &#x017F;ind und be&#x017F;tehn,</l><lb/>
                <l>Durch welche &#x017F;ie in un&#x017F;ern Augen</l><lb/>
                <l>So viel Bewegungen zu wu&#x0364;rcken taugen.</l><lb/>
                <l>Man nenne, wie man wil, die Farben von Natur,</l><lb/>
                <l>Man nenne &#x017F;ie durch Kun&#x017F;t gemacht,</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;chwinde bald, es dau&#x2019;re ihre Pracht,</l><lb/>
                <l>Die&#x017F;elbe Wu&#x0364;rckung bringt der&#x017F;elben Schmuck und Zier</l><lb/>
                <l>Allein herfu&#x0364;r.</l><lb/>
                <l>Der Jris Farben &#x017F;elb&#x017F;t, die nur &#x017F;o kurtze Zeit</l><lb/>
                <l>Jn ihren Schimmer &#x017F;tehn,</l><lb/>
                <l>Sind nicht allein &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
                <l>Sie &#x017F;ind auch in der That von gleicher Wu&#x0364;rcklichkeit,</l><lb/>
                <l>Als wie der Farben Schein,</l><lb/>
                <l>Der Co&#x0364;rper, die be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <l>Der Glantz von Bildern, die gemahlet</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t gar nicht ku&#x0364;n&#x017F;tlicher,</l><lb/>
                <l>Als eben der,</l><lb/>
                <l>Der in Rubinen &#x017F;trahlet,</l><lb/>
                <l>Den man natu&#x0364;rlich nennt. Das Licht allein</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t alles. Der Natur Manier i&#x017F;t einerley</l><lb/>
                <l>Mit welcher &#x017F;ie formirt &#x017F;o manche Schilderey.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0425] Von den Farben Der bunten Farben Glantz, ſo wol bebluͤhmter Auen, Die unſern Blick mit ihren Schmeltz erfreuen, Als auch der Schilder-und Tapezereyen, Die unſerem Geſicht die kluge Kunſt laͤſſt ſchauen, Hat um den Unterſcheid der Farben, ſo ſie zieren, Jn Miſchungen, die ſo verſchieden, zu formiren; Nichts, als der Flaͤche Tieff’ und Hoͤh’n Aus denen ſie gewebt ſind und beſtehn, Durch welche ſie in unſern Augen So viel Bewegungen zu wuͤrcken taugen. Man nenne, wie man wil, die Farben von Natur, Man nenne ſie durch Kunſt gemacht, Es ſchwinde bald, es dau’re ihre Pracht, Dieſelbe Wuͤrckung bringt derſelben Schmuck und Zier Allein herfuͤr. Der Jris Farben ſelbſt, die nur ſo kurtze Zeit Jn ihren Schimmer ſtehn, Sind nicht allein ſo ſchoͤn, Sie ſind auch in der That von gleicher Wuͤrcklichkeit, Als wie der Farben Schein, Der Coͤrper, die beſtaͤndig ſeyn. Der Glantz von Bildern, die gemahlet Jſt gar nicht kuͤnſtlicher, Als eben der, Der in Rubinen ſtrahlet, Den man natuͤrlich nennt. Das Licht allein Jſt alles. Der Natur Manier iſt einerley Mit welcher ſie formirt ſo manche Schilderey. Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/425
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/425>, abgerufen am 08.06.2024.