Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Verein. u. Untersch. Seel. u. Cörpers.
Bemercken wir denn nicht ein innerlichs Erkenntniß,
Spricht nicht mit uns, und lehrt uns kein geheim Verständniß?
Nichts überzeuglichers hat unser Geist.
Hat es auch den geringsten Schein,
Ob könn' ein Cörper fähig seyn,
So reger Munterkeit und solcher edlen Triebe,
Wodurch die Seele sich dem Leiblichen entreisst
Und zur Unsterblichkeit verklärten Sitz sich schwinget?
Die Seele, welche aus den Ketten
Von der Materie vermögend sich zu retten,
Und welcher alles, was die Welt
Für schön und herrlichs in sich hält,
Nur eine laue Freude bringet.
Die Seele, die biß in den Himmel dringet,
Ein unbeschreiblich Licht, ein gründliches Verstehn
Sollt' in des Grabes Nacht verlöschen und vergehn?


Diejenigen, die dies stets von sich hören lassen,
Als könnten sie unmöglich fassen,
Wie doch ein Wesen sey, und würck', und doch dabey
Kein Cörper sey;
Begreiffen die, wie es doch kan geschehen,
Daß Cörper würcken und verstehen?
Jst ihnen der Bewegungs-Grund,
Der Cörpern eingegeben, kund?
Jst ihnen der Verstand,
Der sie erleuchtet, recht bekannt?
Wie
Von Verein. u. Unterſch. Seel. u. Coͤrpers.
Bemercken wir denn nicht ein innerlichs Erkenntniß,
Spricht nicht mit uns, und lehrt uns kein geheim Verſtaͤndniß?
Nichts uͤberzeuglichers hat unſer Geiſt.
Hat es auch den geringſten Schein,
Ob koͤnn’ ein Coͤrper faͤhig ſeyn,
So reger Munterkeit und ſolcher edlen Triebe,
Wodurch die Seele ſich dem Leiblichen entreiſſt
Und zur Unſterblichkeit verklaͤrten Sitz ſich ſchwinget?
Die Seele, welche aus den Ketten
Von der Materie vermoͤgend ſich zu retten,
Und welcher alles, was die Welt
Fuͤr ſchoͤn und herrlichs in ſich haͤlt,
Nur eine laue Freude bringet.
Die Seele, die biß in den Himmel dringet,
Ein unbeſchreiblich Licht, ein gruͤndliches Verſtehn
Sollt’ in des Grabes Nacht verloͤſchen und vergehn?


Diejenigen, die dies ſtets von ſich hoͤren laſſen,
Als koͤnnten ſie unmoͤglich faſſen,
Wie doch ein Weſen ſey, und wuͤrck’, und doch dabey
Kein Coͤrper ſey;
Begreiffen die, wie es doch kan geſchehen,
Daß Coͤrper wuͤrcken und verſtehen?
Jſt ihnen der Bewegungs-Grund,
Der Coͤrpern eingegeben, kund?
Jſt ihnen der Verſtand,
Der ſie erleuchtet, recht bekannt?
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0603" n="573"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Verein. u. Unter&#x017F;ch. Seel. u. Co&#x0364;rpers.</hi> </fw><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Bemercken wir denn nicht ein innerlichs Erkenntniß,</l><lb/>
                <l>Spricht nicht mit uns, und lehrt uns kein geheim Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß?</l><lb/>
                <l>Nichts u&#x0364;berzeuglichers hat un&#x017F;er Gei&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Hat es auch den gering&#x017F;ten Schein,</l><lb/>
                <l>Ob ko&#x0364;nn&#x2019; ein Co&#x0364;rper fa&#x0364;hig &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>So reger Munterkeit und &#x017F;olcher edlen Triebe,</l><lb/>
                <l>Wodurch die Seele &#x017F;ich dem Leiblichen entrei&#x017F;&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Und zur Un&#x017F;terblichkeit verkla&#x0364;rten Sitz &#x017F;ich &#x017F;chwinget?</l><lb/>
                <l>Die Seele, welche aus den Ketten</l><lb/>
                <l>Von der Materie vermo&#x0364;gend &#x017F;ich zu retten,</l><lb/>
                <l>Und welcher alles, was die Welt</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r &#x017F;cho&#x0364;n und herrlichs in &#x017F;ich ha&#x0364;lt,</l><lb/>
                <l>Nur eine laue Freude bringet.</l><lb/>
                <l>Die Seele, die biß in den Himmel dringet,</l><lb/>
                <l>Ein unbe&#x017F;chreiblich Licht, ein gru&#x0364;ndliches Ver&#x017F;tehn</l><lb/>
                <l>Sollt&#x2019; in des Grabes Nacht verlo&#x0364;&#x017F;chen und vergehn?</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">D</hi>iejenigen, die dies &#x017F;tets von &#x017F;ich ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Als ko&#x0364;nnten &#x017F;ie unmo&#x0364;glich fa&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Wie doch ein We&#x017F;en &#x017F;ey, und wu&#x0364;rck&#x2019;, und doch dabey</l><lb/>
                <l>Kein Co&#x0364;rper &#x017F;ey;</l><lb/>
                <l>Begreiffen die, wie es doch kan ge&#x017F;chehen,</l><lb/>
                <l>Daß Co&#x0364;rper wu&#x0364;rcken und ver&#x017F;tehen?</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t ihnen der Bewegungs-Grund,</l><lb/>
                <l>Der Co&#x0364;rpern eingegeben, kund?</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t ihnen der Ver&#x017F;tand,</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;ie erleuchtet, recht bekannt?</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[573/0603] Von Verein. u. Unterſch. Seel. u. Coͤrpers. Bemercken wir denn nicht ein innerlichs Erkenntniß, Spricht nicht mit uns, und lehrt uns kein geheim Verſtaͤndniß? Nichts uͤberzeuglichers hat unſer Geiſt. Hat es auch den geringſten Schein, Ob koͤnn’ ein Coͤrper faͤhig ſeyn, So reger Munterkeit und ſolcher edlen Triebe, Wodurch die Seele ſich dem Leiblichen entreiſſt Und zur Unſterblichkeit verklaͤrten Sitz ſich ſchwinget? Die Seele, welche aus den Ketten Von der Materie vermoͤgend ſich zu retten, Und welcher alles, was die Welt Fuͤr ſchoͤn und herrlichs in ſich haͤlt, Nur eine laue Freude bringet. Die Seele, die biß in den Himmel dringet, Ein unbeſchreiblich Licht, ein gruͤndliches Verſtehn Sollt’ in des Grabes Nacht verloͤſchen und vergehn? Diejenigen, die dies ſtets von ſich hoͤren laſſen, Als koͤnnten ſie unmoͤglich faſſen, Wie doch ein Weſen ſey, und wuͤrck’, und doch dabey Kein Coͤrper ſey; Begreiffen die, wie es doch kan geſchehen, Daß Coͤrper wuͤrcken und verſtehen? Jſt ihnen der Bewegungs-Grund, Der Coͤrpern eingegeben, kund? Jſt ihnen der Verſtand, Der ſie erleuchtet, recht bekannt? Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/603
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 573. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/603>, abgerufen am 09.06.2024.