Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
(***)
Seneca.
Wenn wir einst, im Gegenthalt
Gegen alle Himmels-Cörper, unsrer Welt Größ'
und Gestalt

Mit dem Seneca besehen;
Werden wir mit ihm, voll Kleinmuth, ruffen und zugleich
gestehen:

Daß die Erde nur ein Punct; daß es folglich thöricht wäre,
Um den millionsten Theil solches Punctes Krieg zu führen,
Sich zu zancken, Ruhm und Ehre
Sich bestreben zu erhalten, sich bemühen zu regieren.
Aber höre, Seneca, dieser dein Gedancke scheinet
Freylich groß und wohl gedacht, wie man auch bißher
gemeinet;

Aber dennoch irrest du. Was nicht zu vergleichen ist
Das vergleichst du mit einander. Aller Himmel Himmel
Kreise

Könnten auf dieselbe Weise,
Eben wie der Kreis der Erden,
Wiederum ein Pünctlein werden,
Wenn man noch viel grössre Welte
Jn Vergleich mit ihnen stellte.
Lasset nach der Billigkeit uns viel lieber uns bemühn,
Um den grossen Kreis der Welt mit uns in Vergleich zu
ziehn;

So wird unser Welt-Kreis groß, und der Menschen
Thorheit klein,

Als die so schon groß genug. B. Doch es fällt mir wieder
ein:
Du
B b 2
(***)
Seneca.
Wenn wir einſt, im Gegenthalt
Gegen alle Himmels-Coͤrper, unſrer Welt Groͤß’
und Geſtalt

Mit dem Seneca beſehen;
Werden wir mit ihm, voll Kleinmuth, ruffen und zugleich
geſtehen:

Daß die Erde nur ein Punct; daß es folglich thoͤricht waͤre,
Um den millionſten Theil ſolches Punctes Krieg zu fuͤhren,
Sich zu zancken, Ruhm und Ehre
Sich beſtreben zu erhalten, ſich bemuͤhen zu regieren.
Aber hoͤre, Seneca, dieſer dein Gedancke ſcheinet
Freylich groß und wohl gedacht, wie man auch bißher
gemeinet;

Aber dennoch irreſt du. Was nicht zu vergleichen iſt
Das vergleichſt du mit einander. Aller Himmel Himmel
Kreiſe

Koͤnnten auf dieſelbe Weiſe,
Eben wie der Kreis der Erden,
Wiederum ein Puͤnctlein werden,
Wenn man noch viel groͤſſre Welte
Jn Vergleich mit ihnen ſtellte.
Laſſet nach der Billigkeit uns viel lieber uns bemuͤhn,
Um den groſſen Kreis der Welt mit uns in Vergleich zu
ziehn;

So wird unſer Welt-Kreis groß, und der Menſchen
Thorheit klein,

Als die ſo ſchon groß genug. B. Doch es faͤllt mir wieder
ein:
Du
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0403" n="387"/>
        <fw place="top" type="header">(***)</fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#fr">Seneca.</hi> </head><lb/>
          <lg n="16">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>enn wir ein&#x017F;t, im Gegenthalt</l><lb/>
            <l>Gegen alle Himmels-Co&#x0364;rper, un&#x017F;rer Welt Gro&#x0364;ß&#x2019;<lb/><hi rendition="#et">und Ge&#x017F;talt</hi></l><lb/>
            <l>Mit dem Seneca be&#x017F;ehen;</l><lb/>
            <l>Werden wir mit ihm, voll Kleinmuth, ruffen und zugleich<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;tehen:</hi></l><lb/>
            <l>Daß die Erde nur ein Punct; daß es folglich tho&#x0364;richt wa&#x0364;re,</l><lb/>
            <l>Um den million&#x017F;ten Theil &#x017F;olches Punctes Krieg zu fu&#x0364;hren,</l><lb/>
            <l>Sich zu zancken, Ruhm und Ehre</l><lb/>
            <l>Sich be&#x017F;treben zu erhalten, &#x017F;ich bemu&#x0364;hen zu regieren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="17">
            <l>Aber ho&#x0364;re, Seneca, die&#x017F;er dein Gedancke &#x017F;cheinet</l><lb/>
            <l>Freylich groß und wohl gedacht, wie man auch bißher<lb/><hi rendition="#et">gemeinet;</hi></l><lb/>
            <l>Aber dennoch irre&#x017F;t du. Was nicht zu vergleichen i&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Das vergleich&#x017F;t du mit einander. Aller Himmel Himmel<lb/><hi rendition="#et">Krei&#x017F;e</hi></l><lb/>
            <l>Ko&#x0364;nnten auf die&#x017F;elbe Wei&#x017F;e,</l><lb/>
            <l>Eben wie der Kreis der Erden,</l><lb/>
            <l>Wiederum ein Pu&#x0364;nctlein werden,</l><lb/>
            <l>Wenn man noch viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;re Welte</l><lb/>
            <l>Jn Vergleich mit ihnen &#x017F;tellte.</l><lb/>
            <l>La&#x017F;&#x017F;et nach der Billigkeit uns viel lieber uns bemu&#x0364;hn,</l><lb/>
            <l>Um den gro&#x017F;&#x017F;en Kreis der Welt mit uns in Vergleich zu<lb/><hi rendition="#et">ziehn;</hi></l><lb/>
            <l>So wird un&#x017F;er Welt-Kreis groß, und der Men&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Thorheit klein,</hi></l><lb/>
            <l>Als die &#x017F;o &#x017F;chon groß genug. <hi rendition="#aq">B.</hi> Doch es fa&#x0364;llt mir wieder<lb/><hi rendition="#et">ein:</hi></l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0403] (***) Seneca. Wenn wir einſt, im Gegenthalt Gegen alle Himmels-Coͤrper, unſrer Welt Groͤß’ und Geſtalt Mit dem Seneca beſehen; Werden wir mit ihm, voll Kleinmuth, ruffen und zugleich geſtehen: Daß die Erde nur ein Punct; daß es folglich thoͤricht waͤre, Um den millionſten Theil ſolches Punctes Krieg zu fuͤhren, Sich zu zancken, Ruhm und Ehre Sich beſtreben zu erhalten, ſich bemuͤhen zu regieren. Aber hoͤre, Seneca, dieſer dein Gedancke ſcheinet Freylich groß und wohl gedacht, wie man auch bißher gemeinet; Aber dennoch irreſt du. Was nicht zu vergleichen iſt Das vergleichſt du mit einander. Aller Himmel Himmel Kreiſe Koͤnnten auf dieſelbe Weiſe, Eben wie der Kreis der Erden, Wiederum ein Puͤnctlein werden, Wenn man noch viel groͤſſre Welte Jn Vergleich mit ihnen ſtellte. Laſſet nach der Billigkeit uns viel lieber uns bemuͤhn, Um den groſſen Kreis der Welt mit uns in Vergleich zu ziehn; So wird unſer Welt-Kreis groß, und der Menſchen Thorheit klein, Als die ſo ſchon groß genug. B. Doch es faͤllt mir wieder ein: Du B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/403
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/403>, abgerufen am 01.06.2024.