Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Beym Eintritt etc.
Wodurch denn meine Kinder halb verweyst, ich Wittwer wer-
den müssen:
So weis ich doch, indem ich weis, daß es dein Wille sey ge-
wesen,

Daß es, zu unserm Besten, dient, und sie von aller Qual
genesen.

Soll ich, nach deiner weisen Güte, Herr! diesen Tag noch
öfters sehn:

Ach so erhöre mein Gebeth, nebst aller meiner Kinder
Flehn,

Laß es, zuforderst dir zum Preise, zu unserm irrdischen Ver-
gnügen

Jn dir, zu unsers Nächsten Nutzen, und unser aller Heil,
geschehn,

Und gieb, daß wir zum Bethen oft ein dir gesälligs Dan-
ken fügen.


Be-

Beym Eintritt ꝛc.
Wodurch denn meine Kinder halb verweyſt, ich Wittwer wer-
den muͤſſen:
So weis ich doch, indem ich weis, daß es dein Wille ſey ge-
weſen,

Daß es, zu unſerm Beſten, dient, und ſie von aller Qual
geneſen.

Soll ich, nach deiner weiſen Guͤte, Herr! dieſen Tag noch
oͤfters ſehn:

Ach ſo erhoͤre mein Gebeth, nebſt aller meiner Kinder
Flehn,

Laß es, zuforderſt dir zum Preiſe, zu unſerm irrdiſchen Ver-
gnuͤgen

Jn dir, zu unſers Naͤchſten Nutzen, und unſer aller Heil,
geſchehn,

Und gieb, daß wir zum Bethen oft ein dir geſaͤlligs Dan-
ken fuͤgen.


Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="64">
            <l><pb facs="#f0490" n="466"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beym Eintritt &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
Wodurch denn meine Kinder halb verwey&#x017F;t, ich Wittwer wer-<lb/><hi rendition="#et">den mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en:</hi></l><lb/>
            <l>So weis ich doch, indem ich weis, daß es dein Wille &#x017F;ey ge-<lb/><hi rendition="#et">we&#x017F;en,</hi></l><lb/>
            <l>Daß es, zu un&#x017F;erm Be&#x017F;ten, dient, und &#x017F;ie von aller Qual<lb/><hi rendition="#et">gene&#x017F;en.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="65">
            <l>Soll ich, nach deiner wei&#x017F;en Gu&#x0364;te, Herr! die&#x017F;en Tag noch<lb/><hi rendition="#et">o&#x0364;fters &#x017F;ehn:</hi></l><lb/>
            <l>Ach &#x017F;o erho&#x0364;re mein Gebeth, neb&#x017F;t aller meiner Kinder<lb/><hi rendition="#et">Flehn,</hi></l><lb/>
            <l>Laß es, zuforder&#x017F;t dir zum Prei&#x017F;e, zu un&#x017F;erm irrdi&#x017F;chen Ver-<lb/><hi rendition="#et">gnu&#x0364;gen</hi></l><lb/>
            <l>Jn dir, zu un&#x017F;ers Na&#x0364;ch&#x017F;ten Nutzen, und un&#x017F;er aller Heil,<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;chehn,</hi></l><lb/>
            <l>Und gieb, daß wir zum Bethen oft ein dir ge&#x017F;a&#x0364;lligs Dan-<lb/><hi rendition="#et">ken fu&#x0364;gen.</hi></l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0490] Beym Eintritt ꝛc. Wodurch denn meine Kinder halb verweyſt, ich Wittwer wer- den muͤſſen: So weis ich doch, indem ich weis, daß es dein Wille ſey ge- weſen, Daß es, zu unſerm Beſten, dient, und ſie von aller Qual geneſen. Soll ich, nach deiner weiſen Guͤte, Herr! dieſen Tag noch oͤfters ſehn: Ach ſo erhoͤre mein Gebeth, nebſt aller meiner Kinder Flehn, Laß es, zuforderſt dir zum Preiſe, zu unſerm irrdiſchen Ver- gnuͤgen Jn dir, zu unſers Naͤchſten Nutzen, und unſer aller Heil, geſchehn, Und gieb, daß wir zum Bethen oft ein dir geſaͤlligs Dan- ken fuͤgen. Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/490
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/490>, abgerufen am 29.06.2024.