Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Betrachtung vom Nichts.
Nicht, daß es nicht in der That eben so vortrefflich bliebe;
Sondern der geschwollne Stolz unsrer eitlen Eigenliebe
Hebt sich über es empor. Wer das Triebwerk recht ergründet,
Welches zum Begreifen treibt, und zum Wissen, der befindet,
Daß in der Gelehrten Brust oft ein kleiner Lucifer,
Jn Erkenntniß seiner Wege, gerne wär, wie Gott, der Herr.

Dadurch aber wird mit nichten Untersuchen untersaget,
Sondern ernstlich eingeschärft, weil, wenn wir der Seelen
Kraft,

Die so reg ist, wohl gebrauchen, wir von aller Eigenschaft
Der Unendlichkeit des Schöpfers, aller Himmel und der
Erden,

Jmmermehr noch überwiesen, klärer überführet werden,
Und (wir mögen Gottes Wege nicht begreifen oder finden,)
Dennoch sehn, daß seiner Ordnung weiser Rath nicht zu er-
gründen.

Durch ein solch Erkennen nun wird in uns, zu Gottes Ehren,
Sich ein kindliches Vertrauen, wahre Lieb und Ehrfurcht
mehren.
Aber diesen wahren Satz muß die Menschheit unterdessen
Nimmer aus den Herzen lassen, sondern immer dieß ermessen:
Gott hat uns auf dieser Erden zu der Absicht
werden lassen,

Jhn, in seiner Wunder Menge, zu bewundern,
nicht zu fassen.
Es wird zum Beweise dienen, der unwidersprechlich ist,
Daß nur die Bewunderung göttlicher Vollkommenheit
Bloß allein das Mittel sey, uns zur Ehre zu bereiten,
Aller Ding und unsers Schöpfers, wenn man nemlich dieß
ermißt,
Daß
X x 5

in der Betrachtung vom Nichts.
Nicht, daß es nicht in der That eben ſo vortrefflich bliebe;
Sondern der geſchwollne Stolz unſrer eitlen Eigenliebe
Hebt ſich uͤber es empor. Wer das Triebwerk recht ergruͤndet,
Welches zum Begreifen treibt, und zum Wiſſen, der befindet,
Daß in der Gelehrten Bruſt oft ein kleiner Lucifer,
Jn Erkenntniß ſeiner Wege, gerne waͤr, wie Gott, der Herr.

Dadurch aber wird mit nichten Unterſuchen unterſaget,
Sondern ernſtlich eingeſchaͤrft, weil, wenn wir der Seelen
Kraft,

Die ſo reg iſt, wohl gebrauchen, wir von aller Eigenſchaft
Der Unendlichkeit des Schoͤpfers, aller Himmel und der
Erden,

Jmmermehr noch uͤberwieſen, klaͤrer uͤberfuͤhret werden,
Und (wir moͤgen Gottes Wege nicht begreifen oder finden,)
Dennoch ſehn, daß ſeiner Ordnung weiſer Rath nicht zu er-
gruͤnden.

Durch ein ſolch Erkennen nun wird in uns, zu Gottes Ehren,
Sich ein kindliches Vertrauen, wahre Lieb und Ehrfurcht
mehren.
Aber dieſen wahren Satz muß die Menſchheit unterdeſſen
Nimmer aus den Herzen laſſen, ſondern immer dieß ermeſſen:
Gott hat uns auf dieſer Erden zu der Abſicht
werden laſſen,

Jhn, in ſeiner Wunder Menge, zu bewundern,
nicht zu faſſen.
Es wird zum Beweiſe dienen, der unwiderſprechlich iſt,
Daß nur die Bewunderung goͤttlicher Vollkommenheit
Bloß allein das Mittel ſey, uns zur Ehre zu bereiten,
Aller Ding und unſers Schoͤpfers, wenn man nemlich dieß
ermißt,
Daß
X x 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="58">
            <l><pb facs="#f0721" n="697"/><fw place="top" type="header">in der Betrachtung vom Nichts.</fw><lb/>
Nicht, daß es nicht in der That eben &#x017F;o vortrefflich bliebe;</l><lb/>
            <l>Sondern der ge&#x017F;chwollne Stolz un&#x017F;rer eitlen Eigenliebe</l><lb/>
            <l>Hebt &#x017F;ich u&#x0364;ber es empor. Wer das Triebwerk recht ergru&#x0364;ndet,</l><lb/>
            <l>Welches zum Begreifen treibt, und zum Wi&#x017F;&#x017F;en, der befindet,</l><lb/>
            <l>Daß in der Gelehrten Bru&#x017F;t oft ein kleiner Lucifer,</l><lb/>
            <l>Jn Erkenntniß &#x017F;einer Wege, gerne wa&#x0364;r, wie Gott, der Herr.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="59">
            <l>Dadurch aber wird mit nichten Unter&#x017F;uchen unter&#x017F;aget,</l><lb/>
            <l>Sondern ern&#x017F;tlich einge&#x017F;cha&#x0364;rft, weil, wenn wir der Seelen<lb/><hi rendition="#et">Kraft,</hi></l><lb/>
            <l>Die &#x017F;o reg i&#x017F;t, wohl gebrauchen, wir von aller Eigen&#x017F;chaft</l><lb/>
            <l>Der Unendlichkeit des Scho&#x0364;pfers, aller Himmel und der<lb/><hi rendition="#et">Erden,</hi></l><lb/>
            <l>Jmmermehr noch u&#x0364;berwie&#x017F;en, kla&#x0364;rer u&#x0364;berfu&#x0364;hret werden,</l><lb/>
            <l>Und (wir mo&#x0364;gen Gottes Wege nicht begreifen oder finden,)</l><lb/>
            <l>Dennoch &#x017F;ehn, daß &#x017F;einer Ordnung wei&#x017F;er Rath nicht zu er-<lb/><hi rendition="#et">gru&#x0364;nden.</hi></l><lb/>
            <l>Durch ein &#x017F;olch Erkennen nun wird in uns, zu Gottes Ehren,</l><lb/>
            <l>Sich ein kindliches Vertrauen, wahre Lieb und Ehrfurcht<lb/><hi rendition="#et">mehren.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="60">
            <l>Aber die&#x017F;en wahren Satz muß die Men&#x017F;chheit unterde&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Nimmer aus den Herzen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern immer dieß erme&#x017F;&#x017F;en:<lb/><hi rendition="#fr">Gott hat uns auf die&#x017F;er Erden zu der Ab&#x017F;icht<lb/><hi rendition="#et">werden la&#x017F;&#x017F;en,</hi></hi></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jhn, in &#x017F;einer Wunder Menge, zu bewundern,<lb/><hi rendition="#et">nicht zu fa&#x017F;&#x017F;en.</hi></hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="61">
            <l>Es wird zum Bewei&#x017F;e dienen, der unwider&#x017F;prechlich i&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Daß nur die <hi rendition="#fr">Bewunderung</hi> go&#x0364;ttlicher Vollkommenheit</l><lb/>
            <l>Bloß allein das Mittel &#x017F;ey, uns zur Ehre zu bereiten,</l><lb/>
            <l>Aller Ding und un&#x017F;ers Scho&#x0364;pfers, wenn man nemlich dieß<lb/><hi rendition="#et">ermißt,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[697/0721] in der Betrachtung vom Nichts. Nicht, daß es nicht in der That eben ſo vortrefflich bliebe; Sondern der geſchwollne Stolz unſrer eitlen Eigenliebe Hebt ſich uͤber es empor. Wer das Triebwerk recht ergruͤndet, Welches zum Begreifen treibt, und zum Wiſſen, der befindet, Daß in der Gelehrten Bruſt oft ein kleiner Lucifer, Jn Erkenntniß ſeiner Wege, gerne waͤr, wie Gott, der Herr. Dadurch aber wird mit nichten Unterſuchen unterſaget, Sondern ernſtlich eingeſchaͤrft, weil, wenn wir der Seelen Kraft, Die ſo reg iſt, wohl gebrauchen, wir von aller Eigenſchaft Der Unendlichkeit des Schoͤpfers, aller Himmel und der Erden, Jmmermehr noch uͤberwieſen, klaͤrer uͤberfuͤhret werden, Und (wir moͤgen Gottes Wege nicht begreifen oder finden,) Dennoch ſehn, daß ſeiner Ordnung weiſer Rath nicht zu er- gruͤnden. Durch ein ſolch Erkennen nun wird in uns, zu Gottes Ehren, Sich ein kindliches Vertrauen, wahre Lieb und Ehrfurcht mehren. Aber dieſen wahren Satz muß die Menſchheit unterdeſſen Nimmer aus den Herzen laſſen, ſondern immer dieß ermeſſen: Gott hat uns auf dieſer Erden zu der Abſicht werden laſſen, Jhn, in ſeiner Wunder Menge, zu bewundern, nicht zu faſſen. Es wird zum Beweiſe dienen, der unwiderſprechlich iſt, Daß nur die Bewunderung goͤttlicher Vollkommenheit Bloß allein das Mittel ſey, uns zur Ehre zu bereiten, Aller Ding und unſers Schoͤpfers, wenn man nemlich dieß ermißt, Daß X x 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/721
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/721>, abgerufen am 01.06.2024.