Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Betrachtung vom Nichts.
Die wir annoch in ihrer Gluht, mit Dank und Demuch an-
erkannt.
Er wolle seine Vater Huld uns gnädig ferner auch be-
wahren!

Noch hab ich vorigs Erndte-Fest, dir Herr sey Dank da-
vor, erneuret,

Und es noch mit vermehrter Anstalt, und äusserlichem Schmuck,
gefeyret,

Da ich denn unter andern auch, den Dank in Versen abzu-
fassen*,

Es angenehm zu componiren,
Und wohlbestellt zu musiciren,
Das Fest, mit Schiessen, einzuläuten, und sonst viel Freude sehn
zu lassen,

Gottlob! Gelegenheit gehabt. O Geber alles guten! dir,
Der, was du schufst, so reichlich nährest, sey Ehr und Ruhm
und Dank dafür!
Jch hab im abgewichnen Jahr, von den entfernten Kin-
dern zween,

Nach ihrer Mutter Tod, gesund, in meiner Einsamkeit ge-
sehen,

Die, daß, von ihren Studien, sie sich indeß nicht abgeneiget,
Durch unterschiedne Proben mir sowohl als andern auch ge-
zeiget,

Absonderlich da, wie der Jüngre, im Tempel, öfters so gelehret,
Daß jedermann gerühret worden, nebst mir, das ganze Land
gehöret.
Es
* Vid. Ritzebüttelensia.
Br. VI. Th. Y y

in der Betrachtung vom Nichts.
Die wir annoch in ihrer Gluht, mit Dank und Demuch an-
erkannt.
Er wolle ſeine Vater Huld uns gnaͤdig ferner auch be-
wahren!

Noch hab ich vorigs Erndte-Feſt, dir Herr ſey Dank da-
vor, erneuret,

Und es noch mit vermehrter Anſtalt, und aͤuſſerlichem Schmuck,
gefeyret,

Da ich denn unter andern auch, den Dank in Verſen abzu-
faſſen*,

Es angenehm zu componiren,
Und wohlbeſtellt zu muſiciren,
Das Feſt, mit Schieſſen, einzulaͤuten, und ſonſt viel Freude ſehn
zu laſſen,

Gottlob! Gelegenheit gehabt. O Geber alles guten! dir,
Der, was du ſchufſt, ſo reichlich naͤhreſt, ſey Ehr und Ruhm
und Dank dafuͤr!
Jch hab im abgewichnen Jahr, von den entfernten Kin-
dern zween,

Nach ihrer Mutter Tod, geſund, in meiner Einſamkeit ge-
ſehen,

Die, daß, von ihren Studien, ſie ſich indeß nicht abgeneiget,
Durch unterſchiedne Proben mir ſowohl als andern auch ge-
zeiget,

Abſonderlich da, wie der Juͤngre, im Tempel, oͤfters ſo gelehret,
Daß jedermann geruͤhret worden, nebſt mir, das ganze Land
gehoͤret.
Es
* Vid. Ritzebüttelenſia.
Br. VI. Th. Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="78">
            <l><pb facs="#f0729" n="705"/><fw place="top" type="header">in der Betrachtung vom Nichts.</fw><lb/>
Die wir annoch in ihrer Gluht, mit Dank und Demuch an-<lb/><hi rendition="#et">erkannt.</hi></l><lb/>
            <l>Er wolle &#x017F;eine Vater Huld uns gna&#x0364;dig ferner auch be-<lb/><hi rendition="#et">wahren!</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="79">
            <l>Noch hab ich vorigs Erndte-Fe&#x017F;t, dir Herr &#x017F;ey Dank da-<lb/><hi rendition="#et">vor, erneuret,</hi></l><lb/>
            <l>Und es noch mit vermehrter An&#x017F;talt, und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichem Schmuck,<lb/><hi rendition="#et">gefeyret,</hi></l><lb/>
            <l>Da ich denn unter andern auch, den Dank in Ver&#x017F;en abzu-<lb/><hi rendition="#et">fa&#x017F;&#x017F;en<note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Vid. Ritzebüttelen&#x017F;ia.</hi></note>,</hi></l><lb/>
            <l>Es angenehm zu componiren,</l><lb/>
            <l>Und wohlbe&#x017F;tellt zu mu&#x017F;iciren,</l><lb/>
            <l>Das Fe&#x017F;t, mit Schie&#x017F;&#x017F;en, einzula&#x0364;uten, und &#x017F;on&#x017F;t viel Freude &#x017F;ehn<lb/><hi rendition="#et">zu la&#x017F;&#x017F;en,</hi></l><lb/>
            <l>Gottlob! Gelegenheit gehabt. O Geber alles guten! dir,</l><lb/>
            <l>Der, was du &#x017F;chuf&#x017F;t, &#x017F;o reichlich na&#x0364;hre&#x017F;t, &#x017F;ey Ehr und Ruhm<lb/><hi rendition="#et">und Dank dafu&#x0364;r!</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="80">
            <l>Jch hab im abgewichnen Jahr, von den entfernten Kin-<lb/><hi rendition="#et">dern zween,</hi></l><lb/>
            <l>Nach ihrer Mutter Tod, ge&#x017F;und, in meiner Ein&#x017F;amkeit ge-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ehen,</hi></l><lb/>
            <l>Die, daß, von ihren Studien, &#x017F;ie &#x017F;ich indeß nicht abgeneiget,</l><lb/>
            <l>Durch unter&#x017F;chiedne Proben mir &#x017F;owohl als andern auch ge-<lb/><hi rendition="#et">zeiget,</hi></l><lb/>
            <l>Ab&#x017F;onderlich da, wie der Ju&#x0364;ngre, im Tempel, o&#x0364;fters &#x017F;o gelehret,</l><lb/>
            <l>Daß jedermann geru&#x0364;hret worden, neb&#x017F;t mir, das ganze Land<lb/><hi rendition="#et">geho&#x0364;ret.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Br.</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> Y y</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0729] in der Betrachtung vom Nichts. Die wir annoch in ihrer Gluht, mit Dank und Demuch an- erkannt. Er wolle ſeine Vater Huld uns gnaͤdig ferner auch be- wahren! Noch hab ich vorigs Erndte-Feſt, dir Herr ſey Dank da- vor, erneuret, Und es noch mit vermehrter Anſtalt, und aͤuſſerlichem Schmuck, gefeyret, Da ich denn unter andern auch, den Dank in Verſen abzu- faſſen *, Es angenehm zu componiren, Und wohlbeſtellt zu muſiciren, Das Feſt, mit Schieſſen, einzulaͤuten, und ſonſt viel Freude ſehn zu laſſen, Gottlob! Gelegenheit gehabt. O Geber alles guten! dir, Der, was du ſchufſt, ſo reichlich naͤhreſt, ſey Ehr und Ruhm und Dank dafuͤr! Jch hab im abgewichnen Jahr, von den entfernten Kin- dern zween, Nach ihrer Mutter Tod, geſund, in meiner Einſamkeit ge- ſehen, Die, daß, von ihren Studien, ſie ſich indeß nicht abgeneiget, Durch unterſchiedne Proben mir ſowohl als andern auch ge- zeiget, Abſonderlich da, wie der Juͤngre, im Tempel, oͤfters ſo gelehret, Daß jedermann geruͤhret worden, nebſt mir, das ganze Land gehoͤret. Es * Vid. Ritzebüttelenſia. Br. VI. Th. Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/729
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/729>, abgerufen am 01.06.2024.