Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenmaal des Marggrafen
Durch welche, voller bunten Gluht, in neuer Lieblichkeit und
Pracht,
Die Felder, Wälder, Berg und Thal, zumal die Gärten, sich
beblümen,

Jn einer süssen Melodie, in einem neuen Ton zu rühmen.

Um nun von allen alle Wunder, und alles, was an Blu-
men schön,

An einem Ort und auf einmal in einem Jnbegriff zu sehn;
War Carols-Ruh von ihr erwählt, worin von allen Blu-
men-Schaaren,

Die Osten, West-und Süden zeigt, die herrlichsten zu sehen
waren,

Und welches, durch das kostbare, nicht zu ermüdende Bemühn
Des großen Blumen-Pflegers, Carl, der Floren wahres
Schatzhaus schien.
Hier scheint, ob hätte die Natur mit aller Huld sich her-
gewendet,

Und an dem angenehmen Ort die Güter minder ausgespendet,
Als allen ihren Ueberfluß und Schönheit gleichsam recht ver-
schwendet. a)

Der Frühling kleidet hier die Erde, mit einem vielfach-grü-
nen Sammt,

Worauf der Blumen buntes Heer in Hyacinthen, b) Ane-
monen, c)
Ranun-
a) Es befinden sich in dem hochfürstlichen Garten, nebst
einer sehr großen Menge von allen Sorten der schönsten
Blumen, auch in verschiedenen Gewächshäusern, über
2000. unterschiedliche Gattungen der raresten exotischer
und indianischer Gewächse.
b) Hievon befinden sich in Carls-Ruh 800 Arten.
c) Von diesen 200.

Ehrenmaal des Marggrafen
Durch welche, voller bunten Gluht, in neuer Lieblichkeit und
Pracht,
Die Felder, Waͤlder, Berg und Thal, zumal die Gaͤrten, ſich
bebluͤmen,

Jn einer ſuͤſſen Melodie, in einem neuen Ton zu ruͤhmen.

Um nun von allen alle Wunder, und alles, was an Blu-
men ſchoͤn,

An einem Ort und auf einmal in einem Jnbegriff zu ſehn;
War Carols-Ruh von ihr erwaͤhlt, worin von allen Blu-
men-Schaaren,

Die Oſten, Weſt-und Suͤden zeigt, die herrlichſten zu ſehen
waren,

Und welches, durch das koſtbare, nicht zu ermuͤdende Bemuͤhn
Des großen Blumen-Pflegers, Carl, der Floren wahres
Schatzhaus ſchien.
Hier ſcheint, ob haͤtte die Natur mit aller Huld ſich her-
gewendet,

Und an dem angenehmen Ort die Guͤter minder ausgeſpendet,
Als allen ihren Ueberfluß und Schoͤnheit gleichſam recht ver-
ſchwendet. a)

Der Fruͤhling kleidet hier die Erde, mit einem vielfach-gruͤ-
nen Sammt,

Worauf der Blumen buntes Heer in Hyacinthen, b) Ane-
monen, c)
Ranun-
a) Es befinden ſich in dem hochfuͤrſtlichen Garten, nebſt
einer ſehr großen Menge von allen Sorten der ſchoͤnſten
Blumen, auch in verſchiedenen Gewaͤchshaͤuſern, uͤber
2000. unterſchiedliche Gattungen der rareſten exotiſcher
und indianiſcher Gewaͤchſe.
b) Hievon befinden ſich in Carls-Ruh 800 Arten.
c) Von dieſen 200.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="9">
            <l><pb facs="#f0744" n="720"/><fw place="top" type="header">Ehrenmaal des Marggrafen</fw><lb/>
Durch welche, voller bunten Gluht, in neuer Lieblichkeit und<lb/><hi rendition="#et">Pracht,</hi></l><lb/>
            <l>Die Felder, Wa&#x0364;lder, Berg und Thal, zumal die Ga&#x0364;rten, &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#et">beblu&#x0364;men,</hi></l><lb/>
            <l>Jn einer &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Melodie, in einem neuen Ton zu ru&#x0364;hmen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l>Um nun von allen alle Wunder, und alles, was an Blu-<lb/><hi rendition="#et">men &#x017F;cho&#x0364;n,</hi></l><lb/>
            <l>An einem Ort und auf einmal in einem Jnbegriff zu &#x017F;ehn;</l><lb/>
            <l>War <hi rendition="#fr">Carols-Ruh</hi> von ihr erwa&#x0364;hlt, worin von allen Blu-<lb/><hi rendition="#et">men-Schaaren,</hi></l><lb/>
            <l>Die O&#x017F;ten, We&#x017F;t-und Su&#x0364;den zeigt, die herrlich&#x017F;ten zu &#x017F;ehen<lb/><hi rendition="#et">waren,</hi></l><lb/>
            <l>Und welches, durch das ko&#x017F;tbare, nicht zu ermu&#x0364;dende Bemu&#x0364;hn</l><lb/>
            <l>Des großen Blumen-Pflegers, <hi rendition="#fr">Carl,</hi> der Floren wahres<lb/><hi rendition="#et">Schatzhaus &#x017F;chien.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l>Hier &#x017F;cheint, ob ha&#x0364;tte die Natur mit aller Huld &#x017F;ich her-<lb/><hi rendition="#et">gewendet,</hi></l><lb/>
            <l>Und an dem angenehmen Ort die Gu&#x0364;ter minder ausge&#x017F;pendet,</l><lb/>
            <l>Als allen ihren Ueberfluß und Scho&#x0364;nheit gleich&#x017F;am recht ver-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chwendet. <note place="foot" n="a)">Es befinden &#x017F;ich in dem hochfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Garten, neb&#x017F;t<lb/>
einer &#x017F;ehr großen Menge von allen Sorten der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
Blumen, auch in ver&#x017F;chiedenen Gewa&#x0364;chsha&#x0364;u&#x017F;ern, u&#x0364;ber<lb/>
2000. unter&#x017F;chiedliche Gattungen der rare&#x017F;ten exoti&#x017F;cher<lb/>
und indiani&#x017F;cher Gewa&#x0364;ch&#x017F;e.</note></hi></l><lb/>
            <l>Der Fru&#x0364;hling kleidet hier die Erde, mit einem vielfach-gru&#x0364;-<lb/><hi rendition="#et">nen Sammt,</hi></l><lb/>
            <l>Worauf der Blumen buntes Heer in Hyacinthen, <note place="foot" n="b)">Hievon befinden &#x017F;ich in Carls-Ruh 800 Arten.</note> Ane-<lb/><hi rendition="#et">monen, <note place="foot" n="c)">Von die&#x017F;en 200.</note></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ranun-</fw><lb/></l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0744] Ehrenmaal des Marggrafen Durch welche, voller bunten Gluht, in neuer Lieblichkeit und Pracht, Die Felder, Waͤlder, Berg und Thal, zumal die Gaͤrten, ſich bebluͤmen, Jn einer ſuͤſſen Melodie, in einem neuen Ton zu ruͤhmen. Um nun von allen alle Wunder, und alles, was an Blu- men ſchoͤn, An einem Ort und auf einmal in einem Jnbegriff zu ſehn; War Carols-Ruh von ihr erwaͤhlt, worin von allen Blu- men-Schaaren, Die Oſten, Weſt-und Suͤden zeigt, die herrlichſten zu ſehen waren, Und welches, durch das koſtbare, nicht zu ermuͤdende Bemuͤhn Des großen Blumen-Pflegers, Carl, der Floren wahres Schatzhaus ſchien. Hier ſcheint, ob haͤtte die Natur mit aller Huld ſich her- gewendet, Und an dem angenehmen Ort die Guͤter minder ausgeſpendet, Als allen ihren Ueberfluß und Schoͤnheit gleichſam recht ver- ſchwendet. a) Der Fruͤhling kleidet hier die Erde, mit einem vielfach-gruͤ- nen Sammt, Worauf der Blumen buntes Heer in Hyacinthen, b) Ane- monen, c) Ranun- a) Es befinden ſich in dem hochfuͤrſtlichen Garten, nebſt einer ſehr großen Menge von allen Sorten der ſchoͤnſten Blumen, auch in verſchiedenen Gewaͤchshaͤuſern, uͤber 2000. unterſchiedliche Gattungen der rareſten exotiſcher und indianiſcher Gewaͤchſe. b) Hievon befinden ſich in Carls-Ruh 800 Arten. c) Von dieſen 200.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/744
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/744>, abgerufen am 14.06.2024.