Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Neuen-Werk.
Der dunkel-blau, wie ein Sapphir. Wenn man, von dieser
Höhe, denket,
Daß sie aus Wasser bloß bestehe, so faßt man kaum, wie es
geschicht,
Daß sich dieß wäßrigte Gebirge nicht augenblicklich abwerts
senket,
Den nicht so hoch erhabnen Strand (so wie es scheinet) nicht
ertränket,
Und daß sie Baken, Thurm und Blüse, zusammt der ganzen
Jnsel, nicht
Verschlinget, und nicht überschwemmet, zumahl, wenn die
erzürnte Wellen,
Von Aeols rasendem Gesinde gepeitscht und fortgestossen,
schwellen.
Wahrhaftig, es verdient Bewundrung, daß ein so leicht- und
flacher Sand
Der wilden Fluht zum Riegel dient, und gnugsam starken
Widerstand,
Des Wassers ungeheure Last durch seine eigne Last verdäm-
met.
Wenn wir nun auf der blauen Höhe bald weiß- bald rohte
Segel seh'n,
Die von der Sonnen hell bestrahlt, und, durch den dunkel-
blauen Grund,
Noch desto mehr annoch erhoben, den Augen oft recht feurig
bunt,
Und fast illuminiret scheinen, bald sich entfernen, bald sich
nah'n,
Bald in die Läng' und aus dem Meer,
Bald oberwerts von Hamburg her,
Bald anderweitig in die Quer,
Auf
Vom Neuen-Werk.
Der dunkel-blau, wie ein Sapphir. Wenn man, von dieſer
Hoͤhe, denket,
Daß ſie aus Waſſer bloß beſtehe, ſo faßt man kaum, wie es
geſchicht,
Daß ſich dieß waͤßrigte Gebirge nicht augenblicklich abwerts
ſenket,
Den nicht ſo hoch erhabnen Strand (ſo wie es ſcheinet) nicht
ertraͤnket,
Und daß ſie Baken, Thurm und Bluͤſe, zuſammt der ganzen
Jnſel, nicht
Verſchlinget, und nicht uͤberſchwemmet, zumahl, wenn die
erzuͤrnte Wellen,
Von Aeols raſendem Geſinde gepeitſcht und fortgeſtoſſen,
ſchwellen.
Wahrhaftig, es verdient Bewundrung, daß ein ſo leicht- und
flacher Sand
Der wilden Fluht zum Riegel dient, und gnugſam ſtarken
Widerſtand,
Des Waſſers ungeheure Laſt durch ſeine eigne Laſt verdaͤm-
met.
Wenn wir nun auf der blauen Hoͤhe bald weiß- bald rohte
Segel ſeh’n,
Die von der Sonnen hell beſtrahlt, und, durch den dunkel-
blauen Grund,
Noch deſto mehr annoch erhoben, den Augen oft recht feurig
bunt,
Und faſt illuminiret ſcheinen, bald ſich entfernen, bald ſich
nah’n,
Bald in die Laͤng’ und aus dem Meer,
Bald oberwerts von Hamburg her,
Bald anderweitig in die Quer,
Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0298" n="280"/>
              <fw place="top" type="header">Vom Neuen-Werk.</fw><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Der dunkel-blau, wie ein Sapphir. Wenn man, von die&#x017F;er</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ho&#x0364;he, denket,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie aus Wa&#x017F;&#x017F;er bloß be&#x017F;tehe, &#x017F;o faßt man kaum, wie es</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chicht,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ich dieß wa&#x0364;ßrigte Gebirge nicht augenblicklich abwerts</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;enket,</hi> </l><lb/>
                <l>Den nicht &#x017F;o hoch erhabnen Strand (&#x017F;o wie es &#x017F;cheinet) nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ertra&#x0364;nket,</hi> </l><lb/>
                <l>Und daß &#x017F;ie Baken, Thurm und Blu&#x0364;&#x017F;e, zu&#x017F;ammt der ganzen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Jn&#x017F;el, nicht</hi> </l><lb/>
                <l>Ver&#x017F;chlinget, und nicht u&#x0364;ber&#x017F;chwemmet, zumahl, wenn die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erzu&#x0364;rnte Wellen,</hi> </l><lb/>
                <l>Von Aeols ra&#x017F;endem Ge&#x017F;inde gepeit&#x017F;cht und fortge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chwellen.</hi> </l><lb/>
                <l>Wahrhaftig, es verdient Bewundrung, daß ein &#x017F;o leicht- und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">flacher Sand</hi> </l><lb/>
                <l>Der wilden Fluht zum Riegel dient, und gnug&#x017F;am &#x017F;tarken</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wider&#x017F;tand,</hi> </l><lb/>
                <l>Des Wa&#x017F;&#x017F;ers ungeheure La&#x017F;t durch &#x017F;eine eigne La&#x017F;t verda&#x0364;m-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">met.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Wenn wir nun auf der blauen Ho&#x0364;he bald weiß- bald rohte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Segel &#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Die von der Sonnen hell be&#x017F;trahlt, und, durch den dunkel-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blauen Grund,</hi> </l><lb/>
                <l>Noch de&#x017F;to mehr annoch erhoben, den Augen oft recht feurig</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bunt,</hi> </l><lb/>
                <l>Und fa&#x017F;t illuminiret &#x017F;cheinen, bald &#x017F;ich entfernen, bald &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nah&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Bald in die La&#x0364;ng&#x2019; und aus dem Meer,</l><lb/>
                <l>Bald oberwerts von Hamburg her,</l><lb/>
                <l>Bald anderweitig in die Quer,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0298] Vom Neuen-Werk. Der dunkel-blau, wie ein Sapphir. Wenn man, von dieſer Hoͤhe, denket, Daß ſie aus Waſſer bloß beſtehe, ſo faßt man kaum, wie es geſchicht, Daß ſich dieß waͤßrigte Gebirge nicht augenblicklich abwerts ſenket, Den nicht ſo hoch erhabnen Strand (ſo wie es ſcheinet) nicht ertraͤnket, Und daß ſie Baken, Thurm und Bluͤſe, zuſammt der ganzen Jnſel, nicht Verſchlinget, und nicht uͤberſchwemmet, zumahl, wenn die erzuͤrnte Wellen, Von Aeols raſendem Geſinde gepeitſcht und fortgeſtoſſen, ſchwellen. Wahrhaftig, es verdient Bewundrung, daß ein ſo leicht- und flacher Sand Der wilden Fluht zum Riegel dient, und gnugſam ſtarken Widerſtand, Des Waſſers ungeheure Laſt durch ſeine eigne Laſt verdaͤm- met. Wenn wir nun auf der blauen Hoͤhe bald weiß- bald rohte Segel ſeh’n, Die von der Sonnen hell beſtrahlt, und, durch den dunkel- blauen Grund, Noch deſto mehr annoch erhoben, den Augen oft recht feurig bunt, Und faſt illuminiret ſcheinen, bald ſich entfernen, bald ſich nah’n, Bald in die Laͤng’ und aus dem Meer, Bald oberwerts von Hamburg her, Bald anderweitig in die Quer, Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/298
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/298>, abgerufen am 16.06.2024.