Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmuht der Einsamkeit auf dem Lande.
Nur in der Stille (durch die Vorwürf', die sie zerstreuen,
ungestöhrt)
Wird sie zur Andacht mehr geschickt, und GOtt am würdig-
sten geehrt.
Ach, möchte denn die sanfte Stille, die wir im kühlen Walde
spühren,
Uns kräftiger, als wie bisher, die ungerührte Seele rühren,
Uns den geheimen Zug entdecken, der wirklich in der Seelen
steckt,
Da oftermahls ein tiefer Wald ein süsses Schaudern ihr
erweckt!
Ach, möchten uns, wenn wir allein, der holden Stille
Süßigkeiten,
Zu jener ewig- sel'gen Stille, schon hier auf Erden, vorbe-
reiten!
ARIA.
1.
Sollten wohl vernünft'ge Seelen
Das Getümmel dieser Welt,
Das so bald vergeht, zerfällt,
Jhr Getöse, Lerm, Gebrülle,
Für die seel'ge Ruh und Stille,
Die dort ewig währet, wählen?
2.
Macht euch mit dem stillen Frieden,
Den ihr in den Wäldern spührt,
Der uns öfters innig rührt,
Mehr bekannt, um euch beyzeiten
Zu der Stille zu bereiten,
Die uns allen dort beschieden.


Die,
Anmuht der Einſamkeit auf dem Lande.
Nur in der Stille (durch die Vorwuͤrf’, die ſie zerſtreuen,
ungeſtoͤhrt)
Wird ſie zur Andacht mehr geſchickt, und GOtt am wuͤrdig-
ſten geehrt.
Ach, moͤchte denn die ſanfte Stille, die wir im kuͤhlen Walde
ſpuͤhren,
Uns kraͤftiger, als wie bisher, die ungeruͤhrte Seele ruͤhren,
Uns den geheimen Zug entdecken, der wirklich in der Seelen
ſteckt,
Da oftermahls ein tiefer Wald ein ſuͤſſes Schaudern ihr
erweckt!
Ach, moͤchten uns, wenn wir allein, der holden Stille
Suͤßigkeiten,
Zu jener ewig- ſel’gen Stille, ſchon hier auf Erden, vorbe-
reiten!
ARIA.
1.
Sollten wohl vernuͤnft’ge Seelen
Das Getuͤmmel dieſer Welt,
Das ſo bald vergeht, zerfaͤllt,
Jhr Getoͤſe, Lerm, Gebruͤlle,
Fuͤr die ſeel’ge Ruh und Stille,
Die dort ewig waͤhret, waͤhlen?
2.
Macht euch mit dem ſtillen Frieden,
Den ihr in den Waͤldern ſpuͤhrt,
Der uns oͤfters innig ruͤhrt,
Mehr bekannt, um euch beyzeiten
Zu der Stille zu bereiten,
Die uns allen dort beſchieden.


Die,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0318" n="300"/>
              <fw place="top" type="header">Anmuht der Ein&#x017F;amkeit auf dem Lande.</fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Nur in der Stille (durch die Vorwu&#x0364;rf&#x2019;, die &#x017F;ie zer&#x017F;treuen,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">unge&#x017F;to&#x0364;hrt)</hi> </l><lb/>
                <l>Wird &#x017F;ie zur Andacht mehr ge&#x017F;chickt, und GOtt am wu&#x0364;rdig-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ten geehrt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Ach, mo&#x0364;chte denn die &#x017F;anfte Stille, die wir im ku&#x0364;hlen Walde</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pu&#x0364;hren,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns kra&#x0364;ftiger, als wie bisher, die ungeru&#x0364;hrte Seele ru&#x0364;hren,</l><lb/>
                <l>Uns den geheimen Zug entdecken, der wirklich in der Seelen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;teckt,</hi> </l><lb/>
                <l>Da oftermahls ein tiefer Wald ein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Schaudern ihr</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erweckt!</hi> </l><lb/>
                <l>Ach, mo&#x0364;chten uns, wenn wir allein, der holden Stille</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Su&#x0364;ßigkeiten,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu jener ewig- &#x017F;el&#x2019;gen Stille, &#x017F;chon hier auf Erden, vorbe-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">reiten!</hi> </l>
              </lg>
            </lg><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARIA</hi>.</hi> </hi> </head><lb/>
              <lg n="1">
                <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/>
                <l>Sollten wohl vernu&#x0364;nft&#x2019;ge Seelen</l><lb/>
                <l>Das Getu&#x0364;mmel die&#x017F;er Welt,</l><lb/>
                <l>Das &#x017F;o bald vergeht, zerfa&#x0364;llt,</l><lb/>
                <l>Jhr Geto&#x0364;&#x017F;e, Lerm, Gebru&#x0364;lle,</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r die &#x017F;eel&#x2019;ge Ruh und Stille,</l><lb/>
                <l>Die dort ewig wa&#x0364;hret, wa&#x0364;hlen?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/>
                <l>Macht euch mit dem &#x017F;tillen Frieden,</l><lb/>
                <l>Den ihr in den Wa&#x0364;ldern &#x017F;pu&#x0364;hrt,</l><lb/>
                <l>Der uns o&#x0364;fters innig ru&#x0364;hrt,</l><lb/>
                <l>Mehr bekannt, um euch beyzeiten</l><lb/>
                <l>Zu der Stille zu bereiten,</l><lb/>
                <l>Die uns allen dort be&#x017F;chieden.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die,</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0318] Anmuht der Einſamkeit auf dem Lande. Nur in der Stille (durch die Vorwuͤrf’, die ſie zerſtreuen, ungeſtoͤhrt) Wird ſie zur Andacht mehr geſchickt, und GOtt am wuͤrdig- ſten geehrt. Ach, moͤchte denn die ſanfte Stille, die wir im kuͤhlen Walde ſpuͤhren, Uns kraͤftiger, als wie bisher, die ungeruͤhrte Seele ruͤhren, Uns den geheimen Zug entdecken, der wirklich in der Seelen ſteckt, Da oftermahls ein tiefer Wald ein ſuͤſſes Schaudern ihr erweckt! Ach, moͤchten uns, wenn wir allein, der holden Stille Suͤßigkeiten, Zu jener ewig- ſel’gen Stille, ſchon hier auf Erden, vorbe- reiten! ARIA. 1. Sollten wohl vernuͤnft’ge Seelen Das Getuͤmmel dieſer Welt, Das ſo bald vergeht, zerfaͤllt, Jhr Getoͤſe, Lerm, Gebruͤlle, Fuͤr die ſeel’ge Ruh und Stille, Die dort ewig waͤhret, waͤhlen? 2. Macht euch mit dem ſtillen Frieden, Den ihr in den Waͤldern ſpuͤhrt, Der uns oͤfters innig ruͤhrt, Mehr bekannt, um euch beyzeiten Zu der Stille zu bereiten, Die uns allen dort beſchieden. Die,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/318
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/318>, abgerufen am 16.06.2024.