Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Lob-Gesang.
Nebst Mangel plagt uns manche Noht,
Und endlich würget uns der Tod.

8.
Dieß sind die Plagen, so ich hier
An meinem Wesen selbst verspühr.
Allein, wer zählt die Qual und Pein,
Der wir noch unterwürfig seyn,
Wodurch uns andrer Bosheit kränkt,
Und uns mit bitterm Wermuht tränkt?
9.
Haß, Undank, Ungerechtigkeit,
Verleumdung, Mißgunst, Zank und Streit,
Verfolgung, List und Heucheley,
Verdacht, Betrug, Verrähterey,
Wie oft thürmt noch ein Unglücks-Meer,
Bey allen Lastern, auf uns her.
10.
Ja, wär auch hier gleich etwas gut,
Verfließt es wie die schnelle Fluht;
Die Lust ist recht als ein Geschrey,
Fast, eh' man sie genießt, vorbey,
Dann stellt, nach kurzem Sonnen-Schein,
Sich Sturm und Ungewitter ein.
11.
Doch halt! halt ein, verwirrter Sinn,
Wo soll dein grämlich Klagen hin?
Du
B b 2

Lob-Geſang.
Nebſt Mangel plagt uns manche Noht,
Und endlich wuͤrget uns der Tod.

8.
Dieß ſind die Plagen, ſo ich hier
An meinem Weſen ſelbſt verſpuͤhr.
Allein, wer zaͤhlt die Qual und Pein,
Der wir noch unterwuͤrfig ſeyn,
Wodurch uns andrer Bosheit kraͤnkt,
Und uns mit bitterm Wermuht traͤnkt?
9.
Haß, Undank, Ungerechtigkeit,
Verleumdung, Mißgunſt, Zank und Streit,
Verfolgung, Liſt und Heucheley,
Verdacht, Betrug, Verraͤhterey,
Wie oft thuͤrmt noch ein Ungluͤcks-Meer,
Bey allen Laſtern, auf uns her.
10.
Ja, waͤr auch hier gleich etwas gut,
Verfließt es wie die ſchnelle Fluht;
Die Luſt iſt recht als ein Geſchrey,
Faſt, eh’ man ſie genießt, vorbey,
Dann ſtellt, nach kurzem Sonnen-Schein,
Sich Sturm und Ungewitter ein.
11.
Doch halt! halt ein, verwirrter Sinn,
Wo ſoll dein graͤmlich Klagen hin?
Du
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="7">
                <pb facs="#f0405" n="387"/>
                <fw place="top" type="header">Lob-Ge&#x017F;ang.</fw><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t Mangel plagt uns manche Noht,</l><lb/>
                <l>Und endlich wu&#x0364;rget uns der Tod.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/>
                <l>Dieß &#x017F;ind die Plagen, &#x017F;o ich hier</l><lb/>
                <l>An meinem We&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;pu&#x0364;hr.</l><lb/>
                <l>Allein, wer za&#x0364;hlt die Qual und Pein,</l><lb/>
                <l>Der wir noch unterwu&#x0364;rfig &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>Wodurch uns andrer Bosheit kra&#x0364;nkt,</l><lb/>
                <l>Und uns mit bitterm Wermuht tra&#x0364;nkt?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/>
                <l>Haß, Undank, Ungerechtigkeit,</l><lb/>
                <l>Verleumdung, Mißgun&#x017F;t, Zank und Streit,</l><lb/>
                <l>Verfolgung, Li&#x017F;t und Heucheley,</l><lb/>
                <l>Verdacht, Betrug, Verra&#x0364;hterey,</l><lb/>
                <l>Wie oft thu&#x0364;rmt noch ein Unglu&#x0364;cks-Meer,</l><lb/>
                <l>Bey allen La&#x017F;tern, auf uns her.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/>
                <l>Ja, wa&#x0364;r auch hier gleich etwas gut,</l><lb/>
                <l>Verfließt es wie die &#x017F;chnelle Fluht;</l><lb/>
                <l>Die Lu&#x017F;t i&#x017F;t recht als ein Ge&#x017F;chrey,</l><lb/>
                <l>Fa&#x017F;t, eh&#x2019; man &#x017F;ie genießt, vorbey,</l><lb/>
                <l>Dann &#x017F;tellt, nach kurzem Sonnen-Schein,</l><lb/>
                <l>Sich Sturm und Ungewitter ein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="11">
                <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/>
                <l>Doch halt! halt ein, verwirrter Sinn,</l><lb/>
                <l>Wo &#x017F;oll dein gra&#x0364;mlich Klagen hin?</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0405] Lob-Geſang. Nebſt Mangel plagt uns manche Noht, Und endlich wuͤrget uns der Tod. 8. Dieß ſind die Plagen, ſo ich hier An meinem Weſen ſelbſt verſpuͤhr. Allein, wer zaͤhlt die Qual und Pein, Der wir noch unterwuͤrfig ſeyn, Wodurch uns andrer Bosheit kraͤnkt, Und uns mit bitterm Wermuht traͤnkt? 9. Haß, Undank, Ungerechtigkeit, Verleumdung, Mißgunſt, Zank und Streit, Verfolgung, Liſt und Heucheley, Verdacht, Betrug, Verraͤhterey, Wie oft thuͤrmt noch ein Ungluͤcks-Meer, Bey allen Laſtern, auf uns her. 10. Ja, waͤr auch hier gleich etwas gut, Verfließt es wie die ſchnelle Fluht; Die Luſt iſt recht als ein Geſchrey, Faſt, eh’ man ſie genießt, vorbey, Dann ſtellt, nach kurzem Sonnen-Schein, Sich Sturm und Ungewitter ein. 11. Doch halt! halt ein, verwirrter Sinn, Wo ſoll dein graͤmlich Klagen hin? Du B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/405
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/405>, abgerufen am 26.06.2024.