Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
An meinem Gebuhrts-Tage.
Konnt' ich damahls wohl mit Recht mich erdreisten, mich
erkühnen,
So viel Gutes zu verlangen, ohn' es jemahls zu verdienen?
Nein. Wann ging die Zeit denn an, da sich mein Verdienst
so weit,
Mit gegründeter Befugmß, und nach Recht und Billigkeit,
Konnt' erstrecken, nichts als Guts, lauter Segen zu verlan-
gen?
Ach, die Zeit ist noch nicht da! Warum will ich denn doch
klagen,
Und, wenn mir was menschliches überkömmt, es nicht ertra-
gen?
Die gereinigte Vernunft läßt mir diese wahren Lehren,
Die untadelhaften Schlüsse, die gegründet, billig hören.
Aber hat mir GOtt denn auch die Empfindung nicht
geschenket?
Soll ich vor des Unglücks Plagen, vor Verdruß, vor Noht
und Pein,
Und was sonst in unserm Leben, auf so manche Weis', uns
kränket,
Wie ein Stein denn ungerühret, gänzlich unempfindlich seyn?
Dieß, so viel ich es begreife, will von uns der Schöpfer
nicht,
Sondern, daß wir, wenn wir leiden, in gelaßner Zuversicht,
Uns zu Seiner Liebe wenden, Jhn allein um Hülf' anflehn,
Und, durch Demuht und Vertrauen, Seine Macht und Lieb'
erhöhn.
Dieses thu ich denn anitzt, grosses Wesen aller Wesen!
Der Du mich bisher zum Vorwurf Deiner Lieb' und Huld
erlesen.
Ach,
An meinem Gebuhrts-Tage.
Konnt’ ich damahls wohl mit Recht mich erdreiſten, mich
erkuͤhnen,
So viel Gutes zu verlangen, ohn’ es jemahls zu verdienen?
Nein. Wann ging die Zeit denn an, da ſich mein Verdienſt
ſo weit,
Mit gegruͤndeter Befugmß, und nach Recht und Billigkeit,
Konnt’ erſtrecken, nichts als Guts, lauter Segen zu verlan-
gen?
Ach, die Zeit iſt noch nicht da! Warum will ich denn doch
klagen,
Und, wenn mir was menſchliches uͤberkoͤmmt, es nicht ertra-
gen?
Die gereinigte Vernunft laͤßt mir dieſe wahren Lehren,
Die untadelhaften Schluͤſſe, die gegruͤndet, billig hoͤren.
Aber hat mir GOtt denn auch die Empfindung nicht
geſchenket?
Soll ich vor des Ungluͤcks Plagen, vor Verdruß, vor Noht
und Pein,
Und was ſonſt in unſerm Leben, auf ſo manche Weiſ’, uns
kraͤnket,
Wie ein Stein denn ungeruͤhret, gaͤnzlich unempfindlich ſeyn?
Dieß, ſo viel ich es begreife, will von uns der Schoͤpfer
nicht,
Sondern, daß wir, wenn wir leiden, in gelaßner Zuverſicht,
Uns zu Seiner Liebe wenden, Jhn allein um Huͤlf’ anflehn,
Und, durch Demuht und Vertrauen, Seine Macht und Lieb’
erhoͤhn.
Dieſes thu ich denn anitzt, groſſes Weſen aller Weſen!
Der Du mich bisher zum Vorwurf Deiner Lieb’ und Huld
erleſen.
Ach,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0495" n="477"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">An meinem Gebuhrts-Tage.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Konnt&#x2019; ich damahls wohl mit Recht mich erdrei&#x017F;ten, mich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erku&#x0364;hnen,</hi> </l><lb/>
                <l>So viel Gutes zu verlangen, ohn&#x2019; es jemahls zu verdienen?</l><lb/>
                <l>Nein. Wann ging die Zeit denn an, da &#x017F;ich mein Verdien&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;o weit,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit gegru&#x0364;ndeter Befugmß, und nach Recht und Billigkeit,</l><lb/>
                <l>Konnt&#x2019; er&#x017F;trecken, nichts als Guts, lauter Segen zu verlan-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen?</hi> </l><lb/>
                <l>Ach, die Zeit i&#x017F;t noch nicht da! Warum will ich denn doch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">klagen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, wenn mir was men&#x017F;chliches u&#x0364;berko&#x0364;mmt, es nicht ertra-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen?</hi> </l><lb/>
                <l>Die gereinigte Vernunft la&#x0364;ßt mir die&#x017F;e wahren Lehren,</l><lb/>
                <l>Die untadelhaften Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die gegru&#x0364;ndet, billig ho&#x0364;ren.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Aber hat mir GOtt denn auch die Empfindung nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chenket?</hi> </l><lb/>
                <l>Soll ich vor des Unglu&#x0364;cks Plagen, vor Verdruß, vor Noht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Pein,</hi> </l><lb/>
                <l>Und was &#x017F;on&#x017F;t in un&#x017F;erm Leben, auf &#x017F;o manche Wei&#x017F;&#x2019;, uns</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kra&#x0364;nket,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie ein Stein denn ungeru&#x0364;hret, ga&#x0364;nzlich unempfindlich &#x017F;eyn?</l><lb/>
                <l>Dieß, &#x017F;o viel ich es begreife, will von uns der Scho&#x0364;pfer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nicht,</hi> </l><lb/>
                <l>Sondern, daß wir, wenn wir leiden, in gelaßner Zuver&#x017F;icht,</l><lb/>
                <l>Uns zu Seiner Liebe wenden, Jhn allein um Hu&#x0364;lf&#x2019; anflehn,</l><lb/>
                <l>Und, durch Demuht und Vertrauen, Seine Macht und Lieb&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erho&#x0364;hn.</hi> </l><lb/>
                <l>Die&#x017F;es thu ich denn anitzt, gro&#x017F;&#x017F;es We&#x017F;en aller We&#x017F;en!</l><lb/>
                <l>Der Du mich bisher zum Vorwurf Deiner Lieb&#x2019; und Huld</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erle&#x017F;en.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ach,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0495] An meinem Gebuhrts-Tage. Konnt’ ich damahls wohl mit Recht mich erdreiſten, mich erkuͤhnen, So viel Gutes zu verlangen, ohn’ es jemahls zu verdienen? Nein. Wann ging die Zeit denn an, da ſich mein Verdienſt ſo weit, Mit gegruͤndeter Befugmß, und nach Recht und Billigkeit, Konnt’ erſtrecken, nichts als Guts, lauter Segen zu verlan- gen? Ach, die Zeit iſt noch nicht da! Warum will ich denn doch klagen, Und, wenn mir was menſchliches uͤberkoͤmmt, es nicht ertra- gen? Die gereinigte Vernunft laͤßt mir dieſe wahren Lehren, Die untadelhaften Schluͤſſe, die gegruͤndet, billig hoͤren. Aber hat mir GOtt denn auch die Empfindung nicht geſchenket? Soll ich vor des Ungluͤcks Plagen, vor Verdruß, vor Noht und Pein, Und was ſonſt in unſerm Leben, auf ſo manche Weiſ’, uns kraͤnket, Wie ein Stein denn ungeruͤhret, gaͤnzlich unempfindlich ſeyn? Dieß, ſo viel ich es begreife, will von uns der Schoͤpfer nicht, Sondern, daß wir, wenn wir leiden, in gelaßner Zuverſicht, Uns zu Seiner Liebe wenden, Jhn allein um Huͤlf’ anflehn, Und, durch Demuht und Vertrauen, Seine Macht und Lieb’ erhoͤhn. Dieſes thu ich denn anitzt, groſſes Weſen aller Weſen! Der Du mich bisher zum Vorwurf Deiner Lieb’ und Huld erleſen. Ach,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/495
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/495>, abgerufen am 26.06.2024.