Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Winter-Betrachtungen.
Ferner sehen unsre Blicke,
Wie im Winter ja so wohl
Der gefärbte braune Kohl
Den entlaubten Garten schmücke.
Sein mit Grün gemischtes Blatt,
Das auf Purpur-Stengeln stehet,
Wird, durch manche Farb', erhöhet,
Deren er verschiedne hat.
Wenn, zumahl bey heiterm Wetter,
Das entwölkte Sonnen-Licht
Durch ihr zart Gewebe bricht,
Funkeln die durchsicht'ge Blätter.
Noch vermehret sich ihr Schein,
Wenn, wie Kugeln, von Krystallen
Kleine Tropfen drauf gefallen,
Die dem Demant ähnlich seyn.
Seht, wie dort der Beeten Grenzen
Mit so manchem grünen Blatt,
Das beständig frisch und glatt,
Jm geschohrnen Bux-Baum glänzen!
Die ihn härtende Natur
Läßt ihm, auf besondre Weise,
Selbst im Frost, im Schnee und Eise,
Seine Farben und Figur.
Taxus,
Q q 4
Winter-Betrachtungen.
Ferner ſehen unſre Blicke,
Wie im Winter ja ſo wohl
Der gefaͤrbte braune Kohl
Den entlaubten Garten ſchmuͤcke.
Sein mit Gruͤn gemiſchtes Blatt,
Das auf Purpur-Stengeln ſtehet,
Wird, durch manche Farb’, erhoͤhet,
Deren er verſchiedne hat.
Wenn, zumahl bey heiterm Wetter,
Das entwoͤlkte Sonnen-Licht
Durch ihr zart Gewebe bricht,
Funkeln die durchſicht’ge Blaͤtter.
Noch vermehret ſich ihr Schein,
Wenn, wie Kugeln, von Kryſtallen
Kleine Tropfen drauf gefallen,
Die dem Demant aͤhnlich ſeyn.
Seht, wie dort der Beeten Grenzen
Mit ſo manchem gruͤnen Blatt,
Das beſtaͤndig friſch und glatt,
Jm geſchohrnen Bux-Baum glaͤnzen!
Die ihn haͤrtende Natur
Laͤßt ihm, auf beſondre Weiſe,
Selbſt im Froſt, im Schnee und Eiſe,
Seine Farben und Figur.
Taxus,
Q q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0633" n="615"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Betrachtungen.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Ferner &#x017F;ehen un&#x017F;re Blicke,</l><lb/>
                <l>Wie im Winter ja &#x017F;o wohl</l><lb/>
                <l>Der gefa&#x0364;rbte braune Kohl</l><lb/>
                <l>Den entlaubten Garten &#x017F;chmu&#x0364;cke.</l><lb/>
                <l>Sein mit Gru&#x0364;n gemi&#x017F;chtes Blatt,</l><lb/>
                <l>Das auf Purpur-Stengeln &#x017F;tehet,</l><lb/>
                <l>Wird, durch manche Farb&#x2019;, erho&#x0364;het,</l><lb/>
                <l>Deren er ver&#x017F;chiedne hat.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Wenn, zumahl bey heiterm Wetter,</l><lb/>
                <l>Das entwo&#x0364;lkte Sonnen-Licht</l><lb/>
                <l>Durch ihr zart Gewebe bricht,</l><lb/>
                <l>Funkeln die durch&#x017F;icht&#x2019;ge Bla&#x0364;tter.</l><lb/>
                <l>Noch vermehret &#x017F;ich ihr Schein,</l><lb/>
                <l>Wenn, wie Kugeln, von Kry&#x017F;tallen</l><lb/>
                <l>Kleine Tropfen drauf gefallen,</l><lb/>
                <l>Die dem Demant a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Seht, wie dort der Beeten Grenzen</l><lb/>
                <l>Mit &#x017F;o manchem gru&#x0364;nen Blatt,</l><lb/>
                <l>Das be&#x017F;ta&#x0364;ndig fri&#x017F;ch und glatt,</l><lb/>
                <l>Jm ge&#x017F;chohrnen Bux-Baum gla&#x0364;nzen!</l><lb/>
                <l>Die ihn ha&#x0364;rtende Natur</l><lb/>
                <l>La&#x0364;ßt ihm, auf be&#x017F;ondre Wei&#x017F;e,</l><lb/>
                <l>Selb&#x017F;t im Fro&#x017F;t, im Schnee und Ei&#x017F;e,</l><lb/>
                <l>Seine Farben und Figur.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Q q 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Taxus,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[615/0633] Winter-Betrachtungen. Ferner ſehen unſre Blicke, Wie im Winter ja ſo wohl Der gefaͤrbte braune Kohl Den entlaubten Garten ſchmuͤcke. Sein mit Gruͤn gemiſchtes Blatt, Das auf Purpur-Stengeln ſtehet, Wird, durch manche Farb’, erhoͤhet, Deren er verſchiedne hat. Wenn, zumahl bey heiterm Wetter, Das entwoͤlkte Sonnen-Licht Durch ihr zart Gewebe bricht, Funkeln die durchſicht’ge Blaͤtter. Noch vermehret ſich ihr Schein, Wenn, wie Kugeln, von Kryſtallen Kleine Tropfen drauf gefallen, Die dem Demant aͤhnlich ſeyn. Seht, wie dort der Beeten Grenzen Mit ſo manchem gruͤnen Blatt, Das beſtaͤndig friſch und glatt, Jm geſchohrnen Bux-Baum glaͤnzen! Die ihn haͤrtende Natur Laͤßt ihm, auf beſondre Weiſe, Selbſt im Froſt, im Schnee und Eiſe, Seine Farben und Figur. Taxus, Q q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/633
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/633>, abgerufen am 16.06.2024.