Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der späte Frost.
O GOtt! Der Du die rege Zeit
Zum Ursprung aller Fruchtbarkeit
Jm steten Wechsel eingerichtet,
Ach, laß von Deinem heil'gen Schluß,
Aus welchem aller Ueberfluß,
Und aller Segen quillt allein,
Die weise Ordnung nicht zernichtet,
Noch die Natur verändert seyn!
Ach, laß die Wärme wiederkehren!
Laß sich den Lebens-Balsam mehren,
Den Du derselben eingesenkt,
Wodurch sich Thier' und Menschen nähren,
Wodurch sich jede Pflanze tränkt!
Du sprachst: Es soll beständig währen,
So lang' als sich die Erde dreh't, durch meine Lieb'
und weise Macht,
So Saam' als Erndte, Frost und Hitze. Du hast
verboten aufzuhören
Dem Sommer, Winter, Tag und Nacht.
Wir Armen können anders nichts,
Als Dich, Du ew'ger Born des Lichts,
Der Wärm' und Lebens, anzugehn,
Dich zuversichtlich anzuflehn,
Jm Sonnen-Licht uns anzusehn:
So werden laue Winde weh'n;
So wird Gras, Laub und Blüht' entstehn;
So wird die ganze Erde schön;
So kann das Vieh zur Weide gehn.
So bald Du es nur willt, geschichts.


Auflö-
Der ſpaͤte Froſt.
O GOtt! Der Du die rege Zeit
Zum Urſprung aller Fruchtbarkeit
Jm ſteten Wechſel eingerichtet,
Ach, laß von Deinem heil’gen Schluß,
Aus welchem aller Ueberfluß,
Und aller Segen quillt allein,
Die weiſe Ordnung nicht zernichtet,
Noch die Natur veraͤndert ſeyn!
Ach, laß die Waͤrme wiederkehren!
Laß ſich den Lebens-Balſam mehren,
Den Du derſelben eingeſenkt,
Wodurch ſich Thier’ und Menſchen naͤhren,
Wodurch ſich jede Pflanze traͤnkt!
Du ſprachſt: Es ſoll beſtaͤndig waͤhren,
So lang’ als ſich die Erde dreh’t, durch meine Lieb’
und weiſe Macht,
So Saam’ als Erndte, Froſt und Hitze. Du haſt
verboten aufzuhoͤren
Dem Sommer, Winter, Tag und Nacht.
Wir Armen koͤnnen anders nichts,
Als Dich, Du ew’ger Born des Lichts,
Der Waͤrm’ und Lebens, anzugehn,
Dich zuverſichtlich anzuflehn,
Jm Sonnen-Licht uns anzuſehn:
So werden laue Winde weh’n;
So wird Gras, Laub und Bluͤht’ entſtehn;
So wird die ganze Erde ſchoͤn;
So kann das Vieh zur Weide gehn.
So bald Du es nur willt, geſchichts.


Aufloͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0646" n="628"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der &#x017F;pa&#x0364;te Fro&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>O GOtt! Der Du die rege Zeit</l><lb/>
              <l>Zum Ur&#x017F;prung aller Fruchtbarkeit</l><lb/>
              <l>Jm &#x017F;teten Wech&#x017F;el eingerichtet,</l><lb/>
              <l>Ach, laß von Deinem heil&#x2019;gen Schluß,</l><lb/>
              <l>Aus welchem aller Ueberfluß,</l><lb/>
              <l>Und aller Segen quillt allein,</l><lb/>
              <l>Die wei&#x017F;e Ordnung nicht zernichtet,</l><lb/>
              <l>Noch die Natur vera&#x0364;ndert &#x017F;eyn!</l><lb/>
              <l>Ach, laß die Wa&#x0364;rme wiederkehren!</l><lb/>
              <l>Laß &#x017F;ich den Lebens-Bal&#x017F;am mehren,</l><lb/>
              <l>Den Du der&#x017F;elben einge&#x017F;enkt,</l><lb/>
              <l>Wodurch &#x017F;ich Thier&#x2019; und Men&#x017F;chen na&#x0364;hren,</l><lb/>
              <l>Wodurch &#x017F;ich jede Pflanze tra&#x0364;nkt!</l><lb/>
              <l>Du &#x017F;prach&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Es &#x017F;oll be&#x017F;ta&#x0364;ndig wa&#x0364;hren,</hi></l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">So lang&#x2019; als &#x017F;ich die Erde dreh&#x2019;t, durch meine Lieb&#x2019;</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">und wei&#x017F;e Macht,</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">So Saam&#x2019; als Erndte, Fro&#x017F;t und Hitze. Du ha&#x017F;t</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">verboten aufzuho&#x0364;ren</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Dem Sommer, Winter, Tag und Nacht.</hi> </l><lb/>
              <l>Wir Armen ko&#x0364;nnen anders nichts,</l><lb/>
              <l>Als Dich, Du ew&#x2019;ger Born des Lichts,</l><lb/>
              <l>Der Wa&#x0364;rm&#x2019; und Lebens, anzugehn,</l><lb/>
              <l>Dich zuver&#x017F;ichtlich anzuflehn,</l><lb/>
              <l>Jm Sonnen-Licht uns anzu&#x017F;ehn:</l><lb/>
              <l>So werden laue Winde weh&#x2019;n;</l><lb/>
              <l>So wird Gras, Laub und Blu&#x0364;ht&#x2019; ent&#x017F;tehn;</l><lb/>
              <l>So wird die ganze Erde &#x017F;cho&#x0364;n;</l><lb/>
              <l>So kann das Vieh zur Weide gehn.</l><lb/>
              <l>So bald Du es nur willt, ge&#x017F;chichts.</l>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auflo&#x0364;-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0646] Der ſpaͤte Froſt. O GOtt! Der Du die rege Zeit Zum Urſprung aller Fruchtbarkeit Jm ſteten Wechſel eingerichtet, Ach, laß von Deinem heil’gen Schluß, Aus welchem aller Ueberfluß, Und aller Segen quillt allein, Die weiſe Ordnung nicht zernichtet, Noch die Natur veraͤndert ſeyn! Ach, laß die Waͤrme wiederkehren! Laß ſich den Lebens-Balſam mehren, Den Du derſelben eingeſenkt, Wodurch ſich Thier’ und Menſchen naͤhren, Wodurch ſich jede Pflanze traͤnkt! Du ſprachſt: Es ſoll beſtaͤndig waͤhren, So lang’ als ſich die Erde dreh’t, durch meine Lieb’ und weiſe Macht, So Saam’ als Erndte, Froſt und Hitze. Du haſt verboten aufzuhoͤren Dem Sommer, Winter, Tag und Nacht. Wir Armen koͤnnen anders nichts, Als Dich, Du ew’ger Born des Lichts, Der Waͤrm’ und Lebens, anzugehn, Dich zuverſichtlich anzuflehn, Jm Sonnen-Licht uns anzuſehn: So werden laue Winde weh’n; So wird Gras, Laub und Bluͤht’ entſtehn; So wird die ganze Erde ſchoͤn; So kann das Vieh zur Weide gehn. So bald Du es nur willt, geſchichts. Aufloͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/646
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/646>, abgerufen am 17.06.2024.