Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Gefährlicher Abweg der Vernunft.
Wer in die helle Sonne sieht, kehrt aller Creatur den
Rücken,
So auch, wer GOtt ergrübeln will. Es mag sie GOtt so
herrlich schmücken,
Als wie Er will; für solche Geister ist dieses zu gering und
klein,
Und ihrer Achtung gar nicht würdig. GOtt Selber muß
ergrübelt seyn.
Hieraus entsteht ein Seelen-Schwindel, Zank, Zweifel,
Jrrthum, Ketzerey,
Wodurch wir ganz von GOttes Absicht, auf der so schön
geschmückten Erden,
Die in Bewundrung Seiner Werke bestehet, abgeführet
werden.
Bemerkt es doch, und glaubet fest, daß dieß ein' ew'ge Wahr-
heit sey:
"Wo man der Gottheit Majestät will anders, als im
Werk, ergründen;
"Wird, wie am Sonnen-Strahl das Aug' erblindet
hier der Geist erblinden.


Un-
Gefaͤhrlicher Abweg der Vernunft.
Wer in die helle Sonne ſieht, kehrt aller Creatur den
Ruͤcken,
So auch, wer GOtt ergruͤbeln will. Es mag ſie GOtt ſo
herrlich ſchmuͤcken,
Als wie Er will; fuͤr ſolche Geiſter iſt dieſes zu gering und
klein,
Und ihrer Achtung gar nicht wuͤrdig. GOtt Selber muß
ergruͤbelt ſeyn.
Hieraus entſteht ein Seelen-Schwindel, Zank, Zweifel,
Jrrthum, Ketzerey,
Wodurch wir ganz von GOttes Abſicht, auf der ſo ſchoͤn
geſchmuͤckten Erden,
Die in Bewundrung Seiner Werke beſtehet, abgefuͤhret
werden.
Bemerkt es doch, und glaubet feſt, daß dieß ein’ ew’ge Wahr-
heit ſey:
“Wo man der Gottheit Majeſtaͤt will anders, als im
Werk, ergruͤnden;
„Wird, wie am Sonnen-Strahl das Aug’ erblindet
hier der Geiſt erblinden.


Un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0692" n="674"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gefa&#x0364;hrlicher Abweg der Vernunft.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Wer in die helle Sonne &#x017F;ieht, kehrt aller Creatur den</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ru&#x0364;cken,</hi> </l><lb/>
                <l>So auch, wer GOtt ergru&#x0364;beln will. Es mag &#x017F;ie GOtt &#x017F;o</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">herrlich &#x017F;chmu&#x0364;cken,</hi> </l><lb/>
                <l>Als wie Er will; fu&#x0364;r &#x017F;olche Gei&#x017F;ter i&#x017F;t die&#x017F;es zu gering und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">klein,</hi> </l><lb/>
                <l>Und ihrer Achtung gar nicht wu&#x0364;rdig. GOtt Selber muß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ergru&#x0364;belt &#x017F;eyn.</hi> </l><lb/>
                <l>Hieraus ent&#x017F;teht ein Seelen-Schwindel, Zank, Zweifel,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Jrrthum, Ketzerey,</hi> </l><lb/>
                <l>Wodurch wir ganz von GOttes Ab&#x017F;icht, auf der &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chmu&#x0364;ckten Erden,</hi> </l><lb/>
                <l>Die in Bewundrung Seiner Werke be&#x017F;tehet, abgefu&#x0364;hret</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">werden.</hi> </l><lb/>
                <l>Bemerkt es doch, und glaubet fe&#x017F;t, daß dieß ein&#x2019; ew&#x2019;ge Wahr-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heit &#x017F;ey:</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201C;Wo man der Gottheit Maje&#x017F;ta&#x0364;t will anders, als im</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Werk, ergru&#x0364;nden;</hi> </l><lb/>
                <l>&#x201E;Wird, wie am Sonnen-Strahl das Aug&#x2019; erblindet</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hier der Gei&#x017F;t erblinden.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[674/0692] Gefaͤhrlicher Abweg der Vernunft. Wer in die helle Sonne ſieht, kehrt aller Creatur den Ruͤcken, So auch, wer GOtt ergruͤbeln will. Es mag ſie GOtt ſo herrlich ſchmuͤcken, Als wie Er will; fuͤr ſolche Geiſter iſt dieſes zu gering und klein, Und ihrer Achtung gar nicht wuͤrdig. GOtt Selber muß ergruͤbelt ſeyn. Hieraus entſteht ein Seelen-Schwindel, Zank, Zweifel, Jrrthum, Ketzerey, Wodurch wir ganz von GOttes Abſicht, auf der ſo ſchoͤn geſchmuͤckten Erden, Die in Bewundrung Seiner Werke beſtehet, abgefuͤhret werden. Bemerkt es doch, und glaubet feſt, daß dieß ein’ ew’ge Wahr- heit ſey: “Wo man der Gottheit Majeſtaͤt will anders, als im Werk, ergruͤnden; „Wird, wie am Sonnen-Strahl das Aug’ erblindet hier der Geiſt erblinden. Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/692
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/692>, abgerufen am 01.06.2024.