Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
zum irdischen Vergnügen in Gott.


Bey der verderbten Phantasey, sagt man, mit Recht,
von unsrer Erden:
Sie sey ein Ort, wo, was man fürchtet, oft, selten, was
man wünscht, geschicht.
Wo mancher: ich war einsten glücklich! Ein groß Theil:
glücklich werd' ich werden!
Und keiner: ich bin glücklich! spricht.


Liest man vom menschlichen Verstande die Nachricht
aus dem Alterthum,
Jhr Philosophen dieser Zeit, o so erbebt für euren Ruhm!


Man hasse Laster, nicht die Menschen! Jch stimme
dieser Wahrheit bey,
Daß Menschen Hassen keine Tugend, wohl aber eine
Krankheit sey.


Was ist der Sieg? was ein Triumph? Er ist, nach
richtiger Erklärung,
Ein frölichs Kind, wovon der Vater der Tod, die Mut-
ter, die Verheerung.


Soll ich, von allen Menschen, einen, als recht und
höchst beglückt betrachten;
Muß solch ein Mensch die ganze Welt besitzen, oder sie
verachten.
Was
M m
zum irdiſchen Vergnuͤgen in Gott.


Bey der verderbten Phantaſey, ſagt man, mit Recht,
von unſrer Erden:
Sie ſey ein Ort, wo, was man fuͤrchtet, oft, ſelten, was
man wuͤnſcht, geſchicht.
Wo mancher: ich war einſten gluͤcklich! Ein groß Theil:
gluͤcklich werd’ ich werden!
Und keiner: ich bin gluͤcklich! ſpricht.


Lieſt man vom menſchlichen Verſtande die Nachricht
aus dem Alterthum,
Jhr Philoſophen dieſer Zeit, o ſo erbebt fuͤr euren Ruhm!


Man haſſe Laſter, nicht die Menſchen! Jch ſtimme
dieſer Wahrheit bey,
Daß Menſchen Haſſen keine Tugend, wohl aber eine
Krankheit ſey.


Was iſt der Sieg? was ein Triumph? Er iſt, nach
richtiger Erklaͤrung,
Ein froͤlichs Kind, wovon der Vater der Tod, die Mut-
ter, die Verheerung.


Soll ich, von allen Menſchen, einen, als recht und
hoͤchſt begluͤckt betrachten;
Muß ſolch ein Menſch die ganze Welt beſitzen, oder ſie
verachten.
Was
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0565" n="545"/>
              <fw place="top" type="header">zum irdi&#x017F;chen Vergnu&#x0364;gen in Gott.</fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">B</hi>ey der verderbten Phanta&#x017F;ey, &#x017F;agt man, mit Recht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">von un&#x017F;rer Erden:</hi> </l><lb/>
                <l>Sie &#x017F;ey ein Ort, wo, was man fu&#x0364;rchtet, oft, &#x017F;elten, was</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">man wu&#x0364;n&#x017F;cht, ge&#x017F;chicht.</hi> </l><lb/>
                <l>Wo mancher: ich war ein&#x017F;ten glu&#x0364;cklich! Ein groß Theil:</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">glu&#x0364;cklich werd&#x2019; ich werden!</hi> </l><lb/>
                <l>Und keiner: ich bin glu&#x0364;cklich! &#x017F;pricht.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">L</hi>ie&#x017F;t man vom men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tande die Nachricht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">aus dem Alterthum,</hi> </l><lb/>
                <l>Jhr Philo&#x017F;ophen die&#x017F;er Zeit, o &#x017F;o erbebt fu&#x0364;r euren Ruhm!</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">M</hi>an ha&#x017F;&#x017F;e La&#x017F;ter, nicht die Men&#x017F;chen! Jch &#x017F;timme</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">die&#x017F;er Wahrheit bey,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß Men&#x017F;chen Ha&#x017F;&#x017F;en keine Tugend, wohl aber eine</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Krankheit &#x017F;ey.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">W</hi>as i&#x017F;t der Sieg? was ein Triumph? Er i&#x017F;t, nach</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">richtiger Erkla&#x0364;rung,</hi> </l><lb/>
                <l>Ein fro&#x0364;lichs Kind, wovon der Vater der Tod, die Mut-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ter, die Verheerung.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">S</hi>oll ich, von allen Men&#x017F;chen, einen, als recht und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ho&#x0364;ch&#x017F;t beglu&#x0364;ckt betrachten;</hi> </l><lb/>
                <l>Muß &#x017F;olch ein Men&#x017F;ch die ganze Welt be&#x017F;itzen, oder &#x017F;ie</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verachten.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">M m</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0565] zum irdiſchen Vergnuͤgen in Gott. Bey der verderbten Phantaſey, ſagt man, mit Recht, von unſrer Erden: Sie ſey ein Ort, wo, was man fuͤrchtet, oft, ſelten, was man wuͤnſcht, geſchicht. Wo mancher: ich war einſten gluͤcklich! Ein groß Theil: gluͤcklich werd’ ich werden! Und keiner: ich bin gluͤcklich! ſpricht. Lieſt man vom menſchlichen Verſtande die Nachricht aus dem Alterthum, Jhr Philoſophen dieſer Zeit, o ſo erbebt fuͤr euren Ruhm! Man haſſe Laſter, nicht die Menſchen! Jch ſtimme dieſer Wahrheit bey, Daß Menſchen Haſſen keine Tugend, wohl aber eine Krankheit ſey. Was iſt der Sieg? was ein Triumph? Er iſt, nach richtiger Erklaͤrung, Ein froͤlichs Kind, wovon der Vater der Tod, die Mut- ter, die Verheerung. Soll ich, von allen Menſchen, einen, als recht und hoͤchſt begluͤckt betrachten; Muß ſolch ein Menſch die ganze Welt beſitzen, oder ſie verachten. Was M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/565
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/565>, abgerufen am 13.06.2024.