Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

zum vergnügten und gelassenen Sterben.

Würde mir das heilge Mahl auch im Sterben beyge-
leget;

Würd' ich für so große Gnade, tief gerühret, dankbar
seyn.

Aber würd' es mir versagt, würde mich kein Gram er-
füllen,

Sondern ich würd' unterwürfig meines guten Vaters
Willen

Ruhig zu verehren suchen. Möchte man beym Sterben
doch,

Jener heiligen Gerdrudis frommen Beyspiel nachzu-
leben,

Sich in Ehrerbietigkeit und Gelassenheit bestreben.
Diese kam durch einen Fall in Gefahr des Todes,
doch

Wie sie wunderbar errettet, und darauf gefraget
ward,

Ob sie ohne Sacrament ihres Bräutgams Gegenwart
Zu erblicken wohl gewünschet? Ob ihr dieses nicht ge-
reu't?

Gab sie alsobald erröthend auf die Frage zum Be-
scheid:

Tausendmal würd' es mir mehr leid seyn und gereuet ha-
ben,

Wenn ich auch im mindesten meines Gottes heilgen Wil-
len

Unterwürfig zu erfüllen,
Mich gewegert haben sollte. Wirst du nicht hiedurch ge-
rührt?

Wird von dir noch so viel Furcht gegen deinen Tod ver-
spürt.

B. "Ja.
Q q 3

zum vergnuͤgten und gelaſſenen Sterben.

Wuͤrde mir das heilge Mahl auch im Sterben beyge-
leget;

Wuͤrd’ ich fuͤr ſo große Gnade, tief geruͤhret, dankbar
ſeyn.

Aber wuͤrd’ es mir verſagt, wuͤrde mich kein Gram er-
fuͤllen,

Sondern ich wuͤrd’ unterwuͤrfig meines guten Vaters
Willen

Ruhig zu verehren ſuchen. Moͤchte man beym Sterben
doch,

Jener heiligen Gerdrudis frommen Beyſpiel nachzu-
leben,

Sich in Ehrerbietigkeit und Gelaſſenheit beſtreben.
Dieſe kam durch einen Fall in Gefahr des Todes,
doch

Wie ſie wunderbar errettet, und darauf gefraget
ward,

Ob ſie ohne Sacrament ihres Braͤutgams Gegenwart
Zu erblicken wohl gewuͤnſchet? Ob ihr dieſes nicht ge-
reu’t?

Gab ſie alſobald erroͤthend auf die Frage zum Be-
ſcheid:

Tauſendmal wuͤrd’ es mir mehr leid ſeyn und gereuet ha-
ben,

Wenn ich auch im mindeſten meines Gottes heilgen Wil-
len

Unterwuͤrfig zu erfuͤllen,
Mich gewegert haben ſollte. Wirſt du nicht hiedurch ge-
ruͤhrt?

Wird von dir noch ſo viel Furcht gegen deinen Tod ver-
ſpuͤrt.

B. „Ja.
Q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg>
              <l>
                <pb facs="#f0633" n="613"/>
                <fw place="top" type="header">zum vergnu&#x0364;gten und gela&#x017F;&#x017F;enen Sterben.</fw>
              </l><lb/>
              <l>Wu&#x0364;rde mir das heilge Mahl auch im Sterben beyge-<lb/><hi rendition="#et">leget;</hi></l><lb/>
              <l>Wu&#x0364;rd&#x2019; ich fu&#x0364;r &#x017F;o große Gnade, tief geru&#x0364;hret, dankbar<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn.</hi></l><lb/>
              <l>Aber wu&#x0364;rd&#x2019; es mir ver&#x017F;agt, wu&#x0364;rde mich kein Gram er-<lb/><hi rendition="#et">fu&#x0364;llen,</hi></l><lb/>
              <l>Sondern ich wu&#x0364;rd&#x2019; unterwu&#x0364;rfig meines guten Vaters<lb/><hi rendition="#et">Willen</hi></l><lb/>
              <l>Ruhig zu verehren &#x017F;uchen. Mo&#x0364;chte man beym Sterben<lb/><hi rendition="#et">doch,</hi></l><lb/>
              <l>Jener heiligen Gerdrudis frommen Bey&#x017F;piel nachzu-<lb/><hi rendition="#et">leben,</hi></l><lb/>
              <l>Sich in Ehrerbietigkeit und Gela&#x017F;&#x017F;enheit be&#x017F;treben.</l><lb/>
              <l>Die&#x017F;e kam durch einen Fall in Gefahr des Todes,<lb/><hi rendition="#et">doch</hi></l><lb/>
              <l>Wie &#x017F;ie wunderbar errettet, und darauf gefraget<lb/><hi rendition="#et">ward,</hi></l><lb/>
              <l>Ob &#x017F;ie ohne Sacrament ihres Bra&#x0364;utgams Gegenwart</l><lb/>
              <l>Zu erblicken wohl gewu&#x0364;n&#x017F;chet? Ob ihr die&#x017F;es nicht ge-<lb/><hi rendition="#et">reu&#x2019;t?</hi></l><lb/>
              <l>Gab &#x017F;ie al&#x017F;obald erro&#x0364;thend auf die Frage zum Be-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;cheid:</hi></l><lb/>
              <l>Tau&#x017F;endmal wu&#x0364;rd&#x2019; es mir mehr leid &#x017F;eyn und gereuet ha-<lb/><hi rendition="#et">ben,</hi></l><lb/>
              <l>Wenn ich auch im minde&#x017F;ten meines Gottes heilgen Wil-<lb/><hi rendition="#et">len</hi></l><lb/>
              <l>Unterwu&#x0364;rfig zu erfu&#x0364;llen,</l><lb/>
              <l>Mich gewegert haben &#x017F;ollte. Wir&#x017F;t du nicht hiedurch ge-<lb/><hi rendition="#et">ru&#x0364;hrt?</hi></l><lb/>
              <l>Wird von dir noch &#x017F;o viel Furcht gegen deinen Tod ver-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pu&#x0364;rt.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">B. &#x201E;Ja.</fw><lb/></l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[613/0633] zum vergnuͤgten und gelaſſenen Sterben. Wuͤrde mir das heilge Mahl auch im Sterben beyge- leget; Wuͤrd’ ich fuͤr ſo große Gnade, tief geruͤhret, dankbar ſeyn. Aber wuͤrd’ es mir verſagt, wuͤrde mich kein Gram er- fuͤllen, Sondern ich wuͤrd’ unterwuͤrfig meines guten Vaters Willen Ruhig zu verehren ſuchen. Moͤchte man beym Sterben doch, Jener heiligen Gerdrudis frommen Beyſpiel nachzu- leben, Sich in Ehrerbietigkeit und Gelaſſenheit beſtreben. Dieſe kam durch einen Fall in Gefahr des Todes, doch Wie ſie wunderbar errettet, und darauf gefraget ward, Ob ſie ohne Sacrament ihres Braͤutgams Gegenwart Zu erblicken wohl gewuͤnſchet? Ob ihr dieſes nicht ge- reu’t? Gab ſie alſobald erroͤthend auf die Frage zum Be- ſcheid: Tauſendmal wuͤrd’ es mir mehr leid ſeyn und gereuet ha- ben, Wenn ich auch im mindeſten meines Gottes heilgen Wil- len Unterwuͤrfig zu erfuͤllen, Mich gewegert haben ſollte. Wirſt du nicht hiedurch ge- ruͤhrt? Wird von dir noch ſo viel Furcht gegen deinen Tod ver- ſpuͤrt. B. „Ja. Q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/633
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/633>, abgerufen am 01.06.2024.