Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Eng
tion mit kurzem Arrest in Magde-
burg. Die Strafe war so gering be-
messen, weil der König Friedrich Wil-
helm IV. selbst die reinen u. deutsch-
patriotischen Beweggründe aner-
kannte, aus denen E. zum Verlassen
der preußischen Fahnen veranlaßt
worden war. Nachdem E. ein Jahr-
zehnt in Hamburg als Lehrer der Ge-
schichte und deutschen Literatur, vor-
zugsweise an der Prachtschen höhe-
ren Töchterschule, tätig gewesen war
und in dieser Zeit auch seinen Höhe-
punkt als Dichter erreicht hatte, trat
er 1864 als Leiter des Preßbureaus
des Herzogs Friedrich von Schles-
wig in Kiel in dessen Dienste, ging
nach dessen Rücktritt von der politi-
schen Öffentlichkeit 1866 als Privat-
lehrer u. Literat nach Hamburg, lei-
tete vom Januar 1868 bis zum Herbst
1872 die Redaktion der "Jtzehoer
Nachrichten" und wandte sich 1875
nach Straßburg i. E., wo er am "Nie-
derrheinischen Kurier" u. als Korre-
spondent auswärtiger Blätter tätig
war. Ende 1876 erfolgte seine Be-
rufung in die königliche Archivver-
waltung zu Düsseldorf; er wurde
1878 zum Archivsekretär ernannt u.
1882 zum Archivrat und Vorsteher
des in ein Staatsarchiv umgewan-
delten, einstigen Reichskammerge-
richts-Archivs zu Wetzlar befördert.
Zu Anfang des Jahres 1885 in glei-
cher Eigenschaft nach Posen versetzt,
gründete er hier die deutsche "Histo-
rische Gesellschaft für die Provinz Po-
sen" u. für dieselbe eine eigene Zeit-
schrift, starb aber schon am 17. Febr.
1886.

S:

Gedichte, 1857. - Geschich-
ten u. Gestalten (Erzhnde Ge.), 1863.
- Gedichte (Auswahl hrsg. von A.
Warschauer), 1886.

*Engel, Agnes,

geb. am 21. Jan.
1862 zu Güstrow in Mecklenburg als
Tochter eines Juristen, der bald dar-
auf nach Wittenburg u. 1879 als Amts-
richter nach Schwerin versetzt ward.
Sie war in der Jugend viel kränklich,
[Spaltenumbruch]

Eng
hatte daher keinen geregelten Unter-
richt, dafür aber viel Gelegenheit u.
Zeit zum Lesen, Nachdenken und zum
Leben in der freien Natur. Statt mit
Jugendgenossen verkehrte sie am lieb-
sten mit Tieren; als sie daher im spä-
teren Leben aus einem Flugblatt des
Jnternationalen Vereins zur Bekämp-
fung der wissenschaftlichen Tierfolter
in Dresden die Greuel der Vivisektion
kennen lernte, stellte sie sich hinfort
ganz in den Dienst der Tierschutzbestre-
bungen. Jnzwischen hatte sie sich seit
ihrem 15. Lebensjahre als Dichterin
betätigt, hatte sich fleißig ästhetischen
Studien gewidmet, die Künste ge-
pflegt, besonders die Musik praktisch
geübt u. Deklamationsunterricht ge-
nommen, und so konnte sie mit 20
Jahren als Rezensentin des Hofschau-
spiels in Schwerin und als Kunst-
referentin für eine auswärtige Zei-
tung ständige Berichte liefern. Jn den
Jahren 1888-90 gab sie drei Jahr-
gänge der Jugendschrift "Tier- und
Kinderfreund" heraus, gründete 1890
den Deutschen Bund gegen den Vogel-
massenmord, 1895 zum Andenken ihrer
gleichgesinnten Freundin Margarete
Müller-Herneck den Margareten-
Verein, gleichfalls zum Schutze der
Tierwelt, und gibt "Das Margare-
ten-Blatt" heraus, welches die Ge-
mütsbildung durch Erweckung der
Liebe zur Natur u. Tierwelt anstrebt.
Die Schriftstellerin unternahm, viel-
fach zu Fuß, große Reisen durch Jta-
lien, die Schweiz, den schönsten Teil
Deutschlands, durch das bayerische
Hochland etc. Sieben Jahre hielten
freundschaftliche Bande sie in Wies-
baden fest, von wo sie dann nach
Röthen bei Spreenhagen (Mark) über-
siedelte, um in dem dort von ihrer
Freundin Regina Müller gegründe-
ten Tierheim "Freyas Hain" eine
leitende Stellung einzunehmen.

S:


Der Friedensonkel (E.), 1897. - Der
Trovatore vom Posilippo. Das Bild
der Madonna. Barbarossa (3 Nn.),

*


[Spaltenumbruch]

Eng
tion mit kurzem Arreſt in Magde-
burg. Die Strafe war ſo gering be-
meſſen, weil der König Friedrich Wil-
helm IV. ſelbſt die reinen u. deutſch-
patriotiſchen Beweggründe aner-
kannte, aus denen E. zum Verlaſſen
der preußiſchen Fahnen veranlaßt
worden war. Nachdem E. ein Jahr-
zehnt in Hamburg als Lehrer der Ge-
ſchichte und deutſchen Literatur, vor-
zugsweiſe an der Prachtſchen höhe-
ren Töchterſchule, tätig geweſen war
und in dieſer Zeit auch ſeinen Höhe-
punkt als Dichter erreicht hatte, trat
er 1864 als Leiter des Preßbureaus
des Herzogs Friedrich von Schles-
wig in Kiel in deſſen Dienſte, ging
nach deſſen Rücktritt von der politi-
ſchen Öffentlichkeit 1866 als Privat-
lehrer u. Literat nach Hamburg, lei-
tete vom Januar 1868 bis zum Herbſt
1872 die Redaktion der „Jtzehoer
Nachrichten“ und wandte ſich 1875
nach Straßburg i. E., wo er am „Nie-
derrheiniſchen Kurier“ u. als Korre-
ſpondent auswärtiger Blätter tätig
war. Ende 1876 erfolgte ſeine Be-
rufung in die königliche Archivver-
waltung zu Düſſeldorf; er wurde
1878 zum Archivſekretär ernannt u.
1882 zum Archivrat und Vorſteher
des in ein Staatsarchiv umgewan-
delten, einſtigen Reichskammerge-
richts-Archivs zu Wetzlar befördert.
Zu Anfang des Jahres 1885 in glei-
cher Eigenſchaft nach Poſen verſetzt,
gründete er hier die deutſche „Hiſto-
riſche Geſellſchaft für die Provinz Po-
ſen“ u. für dieſelbe eine eigene Zeit-
ſchrift, ſtarb aber ſchon am 17. Febr.
1886.

S:

Gedichte, 1857. – Geſchich-
ten u. Geſtalten (Erzhnde Ge.), 1863.
– Gedichte (Auswahl hrsg. von A.
Warſchauer), 1886.

*Engel, Agnes,

geb. am 21. Jan.
1862 zu Güſtrow in Mecklenburg als
Tochter eines Juriſten, der bald dar-
auf nach Wittenburg u. 1879 als Amts-
richter nach Schwerin verſetzt ward.
Sie war in der Jugend viel kränklich,
[Spaltenumbruch]

Eng
hatte daher keinen geregelten Unter-
richt, dafür aber viel Gelegenheit u.
Zeit zum Leſen, Nachdenken und zum
Leben in der freien Natur. Statt mit
Jugendgenoſſen verkehrte ſie am lieb-
ſten mit Tieren; als ſie daher im ſpä-
teren Leben aus einem Flugblatt des
Jnternationalen Vereins zur Bekämp-
fung der wiſſenſchaftlichen Tierfolter
in Dresden die Greuel der Viviſektion
kennen lernte, ſtellte ſie ſich hinfort
ganz in den Dienſt der Tierſchutzbeſtre-
bungen. Jnzwiſchen hatte ſie ſich ſeit
ihrem 15. Lebensjahre als Dichterin
betätigt, hatte ſich fleißig äſthetiſchen
Studien gewidmet, die Künſte ge-
pflegt, beſonders die Muſik praktiſch
geübt u. Deklamationsunterricht ge-
nommen, und ſo konnte ſie mit 20
Jahren als Rezenſentin des Hofſchau-
ſpiels in Schwerin und als Kunſt-
referentin für eine auswärtige Zei-
tung ſtändige Berichte liefern. Jn den
Jahren 1888–90 gab ſie drei Jahr-
gänge der Jugendſchrift „Tier- und
Kinderfreund“ heraus, gründete 1890
den Deutſchen Bund gegen den Vogel-
maſſenmord, 1895 zum Andenken ihrer
gleichgeſinnten Freundin Margarete
Müller-Herneck den Margareten-
Verein, gleichfalls zum Schutze der
Tierwelt, und gibt „Das Margare-
ten-Blatt“ heraus, welches die Ge-
mütsbildung durch Erweckung der
Liebe zur Natur u. Tierwelt anſtrebt.
Die Schriftſtellerin unternahm, viel-
fach zu Fuß, große Reiſen durch Jta-
lien, die Schweiz, den ſchönſten Teil
Deutſchlands, durch das bayeriſche
Hochland ꝛc. Sieben Jahre hielten
freundſchaftliche Bande ſie in Wies-
baden feſt, von wo ſie dann nach
Röthen bei Spreenhagen (Mark) über-
ſiedelte, um in dem dort von ihrer
Freundin Regina Müller gegründe-
ten Tierheim „Freyas Hain“ eine
leitende Stellung einzunehmen.

S:


Der Friedensonkel (E.), 1897. – Der
Trovatore vom Poſilippo. Das Bild
der Madonna. Barbaroſſa (3 Nn.),

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0148" n="144"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Eng</hi></fw><lb/>
tion mit kurzem Arre&#x017F;t in Magde-<lb/>
burg. Die Strafe war &#x017F;o gering be-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en, weil der König Friedrich Wil-<lb/>
helm <hi rendition="#aq">IV.</hi> &#x017F;elb&#x017F;t die reinen u. deut&#x017F;ch-<lb/>
patrioti&#x017F;chen Beweggründe aner-<lb/>
kannte, aus denen E. zum Verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der preußi&#x017F;chen Fahnen veranlaßt<lb/>
worden war. Nachdem E. ein Jahr-<lb/>
zehnt in Hamburg als Lehrer der Ge-<lb/>
&#x017F;chichte und deut&#x017F;chen Literatur, vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e an der Pracht&#x017F;chen höhe-<lb/>
ren Töchter&#x017F;chule, tätig gewe&#x017F;en war<lb/>
und in die&#x017F;er Zeit auch &#x017F;einen Höhe-<lb/>
punkt als Dichter erreicht hatte, trat<lb/>
er 1864 als Leiter des Preßbureaus<lb/>
des Herzogs Friedrich von Schles-<lb/>
wig in Kiel in de&#x017F;&#x017F;en Dien&#x017F;te, ging<lb/>
nach de&#x017F;&#x017F;en Rücktritt von der politi-<lb/>
&#x017F;chen Öffentlichkeit 1866 als Privat-<lb/>
lehrer u. Literat nach Hamburg, lei-<lb/>
tete vom Januar 1868 bis zum Herb&#x017F;t<lb/>
1872 die Redaktion der &#x201E;Jtzehoer<lb/>
Nachrichten&#x201C; und wandte &#x017F;ich 1875<lb/>
nach Straßburg i. E., wo er am &#x201E;Nie-<lb/>
derrheini&#x017F;chen Kurier&#x201C; u. als Korre-<lb/>
&#x017F;pondent auswärtiger Blätter tätig<lb/>
war. Ende 1876 erfolgte &#x017F;eine Be-<lb/>
rufung in die königliche Archivver-<lb/>
waltung zu Dü&#x017F;&#x017F;eldorf; er wurde<lb/>
1878 zum Archiv&#x017F;ekretär ernannt u.<lb/>
1882 zum Archivrat und Vor&#x017F;teher<lb/>
des in ein Staatsarchiv umgewan-<lb/>
delten, ein&#x017F;tigen Reichskammerge-<lb/>
richts-Archivs zu Wetzlar befördert.<lb/>
Zu Anfang des Jahres 1885 in glei-<lb/>
cher Eigen&#x017F;chaft nach Po&#x017F;en ver&#x017F;etzt,<lb/>
gründete er hier die deut&#x017F;che &#x201E;Hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft für die Provinz Po-<lb/>
&#x017F;en&#x201C; u. für die&#x017F;elbe eine eigene Zeit-<lb/>
&#x017F;chrift, &#x017F;tarb aber &#x017F;chon am 17. Febr.<lb/>
1886. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gedichte, 1857. &#x2013; Ge&#x017F;chich-<lb/>
ten u. Ge&#x017F;talten (Erzhnde Ge.), 1863.<lb/>
&#x2013; Gedichte (Auswahl hrsg. von A.<lb/>
War&#x017F;chauer), 1886.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Engel,</hi> Agnes,</head>
        <p> geb. am 21. Jan.<lb/>
1862 zu Gü&#x017F;trow in Mecklenburg als<lb/>
Tochter eines Juri&#x017F;ten, der bald dar-<lb/>
auf nach Wittenburg u. 1879 als Amts-<lb/>
richter nach Schwerin ver&#x017F;etzt ward.<lb/>
Sie war in der Jugend viel kränklich,<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Eng</hi></fw><lb/>
hatte daher keinen geregelten Unter-<lb/>
richt, dafür aber viel Gelegenheit u.<lb/>
Zeit zum Le&#x017F;en, Nachdenken und zum<lb/>
Leben in der freien Natur. Statt mit<lb/>
Jugendgeno&#x017F;&#x017F;en verkehrte &#x017F;ie am lieb-<lb/>
&#x017F;ten mit Tieren; als &#x017F;ie daher im &#x017F;pä-<lb/>
teren Leben aus einem Flugblatt des<lb/>
Jnternationalen Vereins zur Bekämp-<lb/>
fung der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Tierfolter<lb/>
in Dresden die Greuel der Vivi&#x017F;ektion<lb/>
kennen lernte, &#x017F;tellte &#x017F;ie &#x017F;ich hinfort<lb/>
ganz in den Dien&#x017F;t der Tier&#x017F;chutzbe&#x017F;tre-<lb/>
bungen. Jnzwi&#x017F;chen hatte &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;eit<lb/>
ihrem 15. Lebensjahre als Dichterin<lb/>
betätigt, hatte &#x017F;ich fleißig ä&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Studien gewidmet, die Kün&#x017F;te ge-<lb/>
pflegt, be&#x017F;onders die Mu&#x017F;ik prakti&#x017F;ch<lb/>
geübt u. Deklamationsunterricht ge-<lb/>
nommen, und &#x017F;o konnte &#x017F;ie mit 20<lb/>
Jahren als Rezen&#x017F;entin des Hof&#x017F;chau-<lb/>
&#x017F;piels in Schwerin und als Kun&#x017F;t-<lb/>
referentin für eine auswärtige Zei-<lb/>
tung &#x017F;tändige Berichte liefern. Jn den<lb/>
Jahren 1888&#x2013;90 gab &#x017F;ie drei Jahr-<lb/>
gänge der Jugend&#x017F;chrift &#x201E;Tier- und<lb/>
Kinderfreund&#x201C; heraus, gründete 1890<lb/>
den Deut&#x017F;chen Bund gegen den Vogel-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;enmord, 1895 zum Andenken ihrer<lb/>
gleichge&#x017F;innten Freundin Margarete<lb/>
Müller-Herneck den Margareten-<lb/>
Verein, gleichfalls zum Schutze der<lb/>
Tierwelt, und gibt &#x201E;Das Margare-<lb/>
ten-Blatt&#x201C; heraus, welches die Ge-<lb/>
mütsbildung durch Erweckung der<lb/>
Liebe zur Natur u. Tierwelt an&#x017F;trebt.<lb/>
Die Schrift&#x017F;tellerin unternahm, viel-<lb/>
fach zu Fuß, große Rei&#x017F;en durch Jta-<lb/>
lien, die Schweiz, den &#x017F;chön&#x017F;ten Teil<lb/>
Deut&#x017F;chlands, durch das bayeri&#x017F;che<lb/>
Hochland &#xA75B;c. Sieben Jahre hielten<lb/>
freund&#x017F;chaftliche Bande &#x017F;ie in Wies-<lb/>
baden fe&#x017F;t, von wo &#x017F;ie dann nach<lb/>
Röthen bei Spreenhagen (Mark) über-<lb/>
&#x017F;iedelte, um in dem dort von ihrer<lb/>
Freundin Regina Müller gegründe-<lb/>
ten Tierheim &#x201E;Freyas Hain&#x201C; eine<lb/>
leitende Stellung einzunehmen. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Der Friedensonkel (E.), 1897. &#x2013; Der<lb/>
Trovatore vom Po&#x017F;ilippo. Das Bild<lb/>
der Madonna. Barbaro&#x017F;&#x017F;a (3 Nn.),<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0148] Eng Eng tion mit kurzem Arreſt in Magde- burg. Die Strafe war ſo gering be- meſſen, weil der König Friedrich Wil- helm IV. ſelbſt die reinen u. deutſch- patriotiſchen Beweggründe aner- kannte, aus denen E. zum Verlaſſen der preußiſchen Fahnen veranlaßt worden war. Nachdem E. ein Jahr- zehnt in Hamburg als Lehrer der Ge- ſchichte und deutſchen Literatur, vor- zugsweiſe an der Prachtſchen höhe- ren Töchterſchule, tätig geweſen war und in dieſer Zeit auch ſeinen Höhe- punkt als Dichter erreicht hatte, trat er 1864 als Leiter des Preßbureaus des Herzogs Friedrich von Schles- wig in Kiel in deſſen Dienſte, ging nach deſſen Rücktritt von der politi- ſchen Öffentlichkeit 1866 als Privat- lehrer u. Literat nach Hamburg, lei- tete vom Januar 1868 bis zum Herbſt 1872 die Redaktion der „Jtzehoer Nachrichten“ und wandte ſich 1875 nach Straßburg i. E., wo er am „Nie- derrheiniſchen Kurier“ u. als Korre- ſpondent auswärtiger Blätter tätig war. Ende 1876 erfolgte ſeine Be- rufung in die königliche Archivver- waltung zu Düſſeldorf; er wurde 1878 zum Archivſekretär ernannt u. 1882 zum Archivrat und Vorſteher des in ein Staatsarchiv umgewan- delten, einſtigen Reichskammerge- richts-Archivs zu Wetzlar befördert. Zu Anfang des Jahres 1885 in glei- cher Eigenſchaft nach Poſen verſetzt, gründete er hier die deutſche „Hiſto- riſche Geſellſchaft für die Provinz Po- ſen“ u. für dieſelbe eine eigene Zeit- ſchrift, ſtarb aber ſchon am 17. Febr. 1886. S: Gedichte, 1857. – Geſchich- ten u. Geſtalten (Erzhnde Ge.), 1863. – Gedichte (Auswahl hrsg. von A. Warſchauer), 1886. *Engel, Agnes, geb. am 21. Jan. 1862 zu Güſtrow in Mecklenburg als Tochter eines Juriſten, der bald dar- auf nach Wittenburg u. 1879 als Amts- richter nach Schwerin verſetzt ward. Sie war in der Jugend viel kränklich, hatte daher keinen geregelten Unter- richt, dafür aber viel Gelegenheit u. Zeit zum Leſen, Nachdenken und zum Leben in der freien Natur. Statt mit Jugendgenoſſen verkehrte ſie am lieb- ſten mit Tieren; als ſie daher im ſpä- teren Leben aus einem Flugblatt des Jnternationalen Vereins zur Bekämp- fung der wiſſenſchaftlichen Tierfolter in Dresden die Greuel der Viviſektion kennen lernte, ſtellte ſie ſich hinfort ganz in den Dienſt der Tierſchutzbeſtre- bungen. Jnzwiſchen hatte ſie ſich ſeit ihrem 15. Lebensjahre als Dichterin betätigt, hatte ſich fleißig äſthetiſchen Studien gewidmet, die Künſte ge- pflegt, beſonders die Muſik praktiſch geübt u. Deklamationsunterricht ge- nommen, und ſo konnte ſie mit 20 Jahren als Rezenſentin des Hofſchau- ſpiels in Schwerin und als Kunſt- referentin für eine auswärtige Zei- tung ſtändige Berichte liefern. Jn den Jahren 1888–90 gab ſie drei Jahr- gänge der Jugendſchrift „Tier- und Kinderfreund“ heraus, gründete 1890 den Deutſchen Bund gegen den Vogel- maſſenmord, 1895 zum Andenken ihrer gleichgeſinnten Freundin Margarete Müller-Herneck den Margareten- Verein, gleichfalls zum Schutze der Tierwelt, und gibt „Das Margare- ten-Blatt“ heraus, welches die Ge- mütsbildung durch Erweckung der Liebe zur Natur u. Tierwelt anſtrebt. Die Schriftſtellerin unternahm, viel- fach zu Fuß, große Reiſen durch Jta- lien, die Schweiz, den ſchönſten Teil Deutſchlands, durch das bayeriſche Hochland ꝛc. Sieben Jahre hielten freundſchaftliche Bande ſie in Wies- baden feſt, von wo ſie dann nach Röthen bei Spreenhagen (Mark) über- ſiedelte, um in dem dort von ihrer Freundin Regina Müller gegründe- ten Tierheim „Freyas Hain“ eine leitende Stellung einzunehmen. S: Der Friedensonkel (E.), 1897. – Der Trovatore vom Poſilippo. Das Bild der Madonna. Barbaroſſa (3 Nn.), *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/148
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/148>, abgerufen am 21.11.2024.