Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Eve
3. A. 1902. - Am Sinai (En.), 1888.
2. A. 1899. - Lebensbilder zum klei-
nen Katechismus (En.); II, 1888. -
Das Vaterhaus. Die einsame Esche
(2 En.), 1887. - Wetterwolken und
Sonnenschein (E.), 1889. 6. A. 1901.
- Wilde Wogen (E.), 1890. - Gold-
körner (En.), 1891. 2. A. 1901. - Er-
zählungen für das deutsche Volk,
1891. - Dichtergrüße fürs Heim, her-
ausgeg. 1891. - Lichtstrahlen fürs
Heim, hrsg., 1892. - Unter Tannen
und Palmen (En.), 1893. 2. A. 1897.
- Uenner de Doppeleek (Schleswig-
holsteensche Geschn.), 1895. - Ölzweige
u. Dornenreiser (En.), 1895. - Bunte
Blätter (der Jugd. dargereicht), fünf
Hefte, 1896. - Unter der Fahne des
alten Kaisers (E.), 1897. - Jm Son-
nenlicht (En.); III, 1898-1902 [Jn-
halt: I. Jm Licht der Weihnachts-
sonne (5 En.). - II. Jm Licht der
Ostersonne (En.). - III. Jm Licht der
Pfingstsonne (3 En.)]. - Blumen am
Wege (Ernste und heitere Geschn.),
1898. 3. Aufl. 1899. - Tauperlen
(Sammlg. v. Ge.), 1899. - Unter dem
Eichbaum (Vaterl. Geschn.), 1.-14.
Heft, 1901. - Weihnachtsglocken (En.),
1903. - Für Herz und Haus (En.);
III, 1903. - Feldsteine (Dorfgeschn.),
1904. - Pflastersteine (Stadtgeschn.),
1. u. 2. A. 1904. - Die Familie des
Bürgermeisters (E.), 1905. - Junge
Blumen (Einsegnungsgabe in En. für
Jungfrauen), 10 Hefte, 1906. - Ver-
irrt. Waisenkinder. Junge Pilger
(Einsegnungsgabe in En. für Jüng-
linge), 1906. - Geschichten v. Grünau,
3 Hefte, 1906. - Fröhliche Weihnacht
überall (4 En.), 1906. - Edelsteine
(En.), 1907. - Arm und reich u. an-
dere En., 1907. - Friede auf Erden
und andere Weihnachtserzählungen,
1907. - Ein Menschenleben u. andere
En., 1907. - Kriegsstürme und an-
dere patriotische En., 1908. - Durch
Sturm und Stille u. and. En., 1908.
- Christian Jensen (Ein Lebensbild),
1908. - Mein Nächster (4 En.), 1908.

[Spaltenumbruch]
Eve
*Evers, Franz,

* am 10. Juli 1871
zu Winsen an der Luhe in Nieder-
sachsen, verlebte die ersten Jahre sei-
ner Kindheit in Hannover, besuchte
später die Gymnasien in Harburg,
Gießen und Friedberg (Hessen) mit
bestem Erfolge, konnte aber seinem
starken Hange zur bildenden Kunst
nicht nachgehen, weil er durch den
plötzlichen Tod seines Vaters ge-
zwungen wurde, einen praktischen
Lebensberuf zu ergreifen. Er folgte
deshalb der Mutter nach Goslar und
wurde Buchhändler. Sein Beruf
wurde ihm das Mittel, sich auf auto-
didaktischem Wege eine universelle
Bildung anzueignen. Sehr frühe
suchte er sich als Schriftsteller zu be-
tätigen. Schon zu Anfang des Jah-
res 1889 gründete er in Goslar die
Monatsschrift "Literarische Blätter",
mit der er 1890 nach Augsburg über-
siedelte, wo er auch gleichzeitig in die
Redaktion der "Augsburger Neuesten
Nachrichten" eintrat. Mitte 1891
ging E. nach Berlin, wo er sich zu-
nächst als freier Schriftsteller durch-
schlug, Ende 1892 aber der von
Dr. Hübbe-Schleiden gegründeten
"Theosophischen Vereinigung" bei-
trat und die Zeitschrift derselben,
"Sphinx", redigierte. Jn dieser
Stellung blieb er bis 1894, und lebt
er seitdem als unabhängiger, äußerst
fruchtbarer Schriftsteller in Berlin
oder Goslar, welche Orte er hin und
wieder zu größeren Reisen (Jtalien,
Tirol, Österreich-Ungarn, die Schweiz,
Rußland) verläßt. E. gehört zu den
bedeutendsten Vertretern der jünge-
ren Dichtung und ist bereits in Ruß-
land und Jtalien übersetzt worden.

S:

Symphonie (Gedichtbuch, mit K.
Busse, G. E. Geilfuß, V. Hardung u.
K. Vanselow), 1891. - Fundamente
(Ge.), 1892. - Sprüche aus der Höhe,
1893. - Eva (Eine Überwindung),
1893. - Die Psalmen, 1893. - Königs-
lieder, 1894. 2. A. 1895. - Maria
(Ein Mysterium), 1895. - Deutsche

*


[Spaltenumbruch]

Eve
3. A. 1902. – Am Sinai (En.), 1888.
2. A. 1899. – Lebensbilder zum klei-
nen Katechismus (En.); II, 1888. –
Das Vaterhaus. Die einſame Eſche
(2 En.), 1887. – Wetterwolken und
Sonnenſchein (E.), 1889. 6. A. 1901.
– Wilde Wogen (E.), 1890. – Gold-
körner (En.), 1891. 2. A. 1901. – Er-
zählungen für das deutſche Volk,
1891. – Dichtergrüße fürs Heim, her-
ausgeg. 1891. – Lichtſtrahlen fürs
Heim, hrsg., 1892. – Unter Tannen
und Palmen (En.), 1893. 2. A. 1897.
– Uenner de Doppeleek (Schleswig-
holſteenſche Geſchn.), 1895. – Ölzweige
u. Dornenreiſer (En.), 1895. – Bunte
Blätter (der Jugd. dargereicht), fünf
Hefte, 1896. – Unter der Fahne des
alten Kaiſers (E.), 1897. – Jm Son-
nenlicht (En.); III, 1898–1902 [Jn-
halt: I. Jm Licht der Weihnachts-
ſonne (5 En.). – II. Jm Licht der
Oſterſonne (En.). – III. Jm Licht der
Pfingſtſonne (3 En.)]. – Blumen am
Wege (Ernſte und heitere Geſchn.),
1898. 3. Aufl. 1899. – Tauperlen
(Sammlg. v. Ge.), 1899. – Unter dem
Eichbaum (Vaterl. Geſchn.), 1.–14.
Heft, 1901. – Weihnachtsglocken (En.),
1903. – Für Herz und Haus (En.);
III, 1903. – Feldſteine (Dorfgeſchn.),
1904. – Pflaſterſteine (Stadtgeſchn.),
1. u. 2. A. 1904. – Die Familie des
Bürgermeiſters (E.), 1905. – Junge
Blumen (Einſegnungsgabe in En. für
Jungfrauen), 10 Hefte, 1906. – Ver-
irrt. Waiſenkinder. Junge Pilger
(Einſegnungsgabe in En. für Jüng-
linge), 1906. – Geſchichten v. Grünau,
3 Hefte, 1906. – Fröhliche Weihnacht
überall (4 En.), 1906. – Edelſteine
(En.), 1907. – Arm und reich u. an-
dere En., 1907. – Friede auf Erden
und andere Weihnachtserzählungen,
1907. – Ein Menſchenleben u. andere
En., 1907. – Kriegsſtürme und an-
dere patriotiſche En., 1908. – Durch
Sturm und Stille u. and. En., 1908.
– Chriſtian Jenſen (Ein Lebensbild),
1908. – Mein Nächſter (4 En.), 1908.

[Spaltenumbruch]
Eve
*Evers, Franz,

* am 10. Juli 1871
zu Winſen an der Luhe in Nieder-
ſachſen, verlebte die erſten Jahre ſei-
ner Kindheit in Hannover, beſuchte
ſpäter die Gymnaſien in Harburg,
Gießen und Friedberg (Heſſen) mit
beſtem Erfolge, konnte aber ſeinem
ſtarken Hange zur bildenden Kunſt
nicht nachgehen, weil er durch den
plötzlichen Tod ſeines Vaters ge-
zwungen wurde, einen praktiſchen
Lebensberuf zu ergreifen. Er folgte
deshalb der Mutter nach Goslar und
wurde Buchhändler. Sein Beruf
wurde ihm das Mittel, ſich auf auto-
didaktiſchem Wege eine univerſelle
Bildung anzueignen. Sehr frühe
ſuchte er ſich als Schriftſteller zu be-
tätigen. Schon zu Anfang des Jah-
res 1889 gründete er in Goslar die
Monatsſchrift „Literariſche Blätter“,
mit der er 1890 nach Augsburg über-
ſiedelte, wo er auch gleichzeitig in die
Redaktion der „Augsburger Neueſten
Nachrichten“ eintrat. Mitte 1891
ging E. nach Berlin, wo er ſich zu-
nächſt als freier Schriftſteller durch-
ſchlug, Ende 1892 aber der von
Dr. Hübbe-Schleiden gegründeten
„Theoſophiſchen Vereinigung“ bei-
trat und die Zeitſchrift derſelben,
„Sphinx“, redigierte. Jn dieſer
Stellung blieb er bis 1894, und lebt
er ſeitdem als unabhängiger, äußerſt
fruchtbarer Schriftſteller in Berlin
oder Goslar, welche Orte er hin und
wieder zu größeren Reiſen (Jtalien,
Tirol, Öſterreich-Ungarn, die Schweiz,
Rußland) verläßt. E. gehört zu den
bedeutendſten Vertretern der jünge-
ren Dichtung und iſt bereits in Ruß-
land und Jtalien überſetzt worden.

S:

Symphonie (Gedichtbuch, mit K.
Buſſe, G. E. Geilfuß, V. Hardung u.
K. Vanſelow), 1891. – Fundamente
(Ge.), 1892. – Sprüche aus der Höhe,
1893. – Eva (Eine Überwindung),
1893. – Die Pſalmen, 1893. – Königs-
lieder, 1894. 2. A. 1895. – Maria
(Ein Myſterium), 1895. – Deutſche

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="171"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Eve</hi></fw><lb/>
3. A. 1902. &#x2013; Am Sinai (En.), 1888.<lb/>
2. A. 1899. &#x2013; Lebensbilder zum klei-<lb/>
nen Katechismus (En.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1888. &#x2013;<lb/>
Das Vaterhaus. Die ein&#x017F;ame E&#x017F;che<lb/>
(2 En.), 1887. &#x2013; Wetterwolken und<lb/>
Sonnen&#x017F;chein (E.), 1889. 6. A. 1901.<lb/>
&#x2013; Wilde Wogen (E.), 1890. &#x2013; Gold-<lb/>
körner (En.), 1891. 2. A. 1901. &#x2013; Er-<lb/>
zählungen für das deut&#x017F;che Volk,<lb/>
1891. &#x2013; Dichtergrüße fürs Heim, her-<lb/>
ausgeg. 1891. &#x2013; Licht&#x017F;trahlen fürs<lb/>
Heim, hrsg., 1892. &#x2013; Unter Tannen<lb/>
und Palmen (En.), 1893. 2. A. 1897.<lb/>
&#x2013; Uenner de Doppeleek (Schleswig-<lb/>
hol&#x017F;teen&#x017F;che Ge&#x017F;chn.), 1895. &#x2013; Ölzweige<lb/>
u. Dornenrei&#x017F;er (En.), 1895. &#x2013; Bunte<lb/>
Blätter (der Jugd. dargereicht), fünf<lb/>
Hefte, 1896. &#x2013; Unter der Fahne des<lb/>
alten Kai&#x017F;ers (E.), 1897. &#x2013; Jm Son-<lb/>
nenlicht (En.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1898&#x2013;1902 [Jn-<lb/>
halt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Jm Licht der Weihnachts-<lb/>
&#x017F;onne (5 En.). &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Jm Licht der<lb/>
O&#x017F;ter&#x017F;onne (En.). &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Jm Licht der<lb/>
Pfing&#x017F;t&#x017F;onne (3 En.)]. &#x2013; Blumen am<lb/>
Wege (Ern&#x017F;te und heitere Ge&#x017F;chn.),<lb/>
1898. 3. Aufl. 1899. &#x2013; Tauperlen<lb/>
(Sammlg. v. Ge.), 1899. &#x2013; Unter dem<lb/>
Eichbaum (Vaterl. Ge&#x017F;chn.), 1.&#x2013;14.<lb/>
Heft, 1901. &#x2013; Weihnachtsglocken (En.),<lb/>
1903. &#x2013; Für Herz und Haus (En.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1903. &#x2013; Feld&#x017F;teine (Dorfge&#x017F;chn.),<lb/>
1904. &#x2013; Pfla&#x017F;ter&#x017F;teine (Stadtge&#x017F;chn.),<lb/>
1. u. 2. A. 1904. &#x2013; Die Familie des<lb/>
Bürgermei&#x017F;ters (E.), 1905. &#x2013; Junge<lb/>
Blumen (Ein&#x017F;egnungsgabe in En. für<lb/>
Jungfrauen), 10 Hefte, 1906. &#x2013; Ver-<lb/>
irrt. Wai&#x017F;enkinder. Junge Pilger<lb/>
(Ein&#x017F;egnungsgabe in En. für Jüng-<lb/>
linge), 1906. &#x2013; Ge&#x017F;chichten v. Grünau,<lb/>
3 Hefte, 1906. &#x2013; Fröhliche Weihnacht<lb/>
überall (4 En.), 1906. &#x2013; Edel&#x017F;teine<lb/>
(En.), 1907. &#x2013; Arm und reich u. an-<lb/>
dere En., 1907. &#x2013; Friede auf Erden<lb/>
und andere Weihnachtserzählungen,<lb/>
1907. &#x2013; Ein Men&#x017F;chenleben u. andere<lb/>
En., 1907. &#x2013; Kriegs&#x017F;türme und an-<lb/>
dere patrioti&#x017F;che En., 1908. &#x2013; Durch<lb/>
Sturm und Stille u. and. En., 1908.<lb/>
&#x2013; Chri&#x017F;tian Jen&#x017F;en (Ein Lebensbild),<lb/>
1908. &#x2013; Mein Näch&#x017F;ter (4 En.), 1908.</p><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Eve</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Evers,</hi> Franz,</head>
        <p> * am 10. Juli 1871<lb/>
zu Win&#x017F;en an der Luhe in Nieder-<lb/>
&#x017F;ach&#x017F;en, verlebte die er&#x017F;ten Jahre &#x017F;ei-<lb/>
ner Kindheit in Hannover, be&#x017F;uchte<lb/>
&#x017F;päter die Gymna&#x017F;ien in Harburg,<lb/>
Gießen und Friedberg (He&#x017F;&#x017F;en) mit<lb/>
be&#x017F;tem Erfolge, konnte aber &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;tarken Hange zur bildenden Kun&#x017F;t<lb/>
nicht nachgehen, weil er durch den<lb/>
plötzlichen Tod &#x017F;eines Vaters ge-<lb/>
zwungen wurde, einen prakti&#x017F;chen<lb/>
Lebensberuf zu ergreifen. Er folgte<lb/>
deshalb der Mutter nach Goslar und<lb/>
wurde Buchhändler. Sein Beruf<lb/>
wurde ihm das Mittel, &#x017F;ich auf auto-<lb/>
didakti&#x017F;chem Wege eine univer&#x017F;elle<lb/>
Bildung anzueignen. Sehr frühe<lb/>
&#x017F;uchte er &#x017F;ich als Schrift&#x017F;teller zu be-<lb/>
tätigen. Schon zu Anfang des Jah-<lb/>
res 1889 gründete er in Goslar die<lb/>
Monats&#x017F;chrift &#x201E;Literari&#x017F;che Blätter&#x201C;,<lb/>
mit der er 1890 nach Augsburg über-<lb/>
&#x017F;iedelte, wo er auch gleichzeitig in die<lb/>
Redaktion der &#x201E;Augsburger Neue&#x017F;ten<lb/>
Nachrichten&#x201C; eintrat. Mitte 1891<lb/>
ging E. nach Berlin, wo er &#x017F;ich zu-<lb/>
näch&#x017F;t als freier Schrift&#x017F;teller durch-<lb/>
&#x017F;chlug, Ende 1892 aber der von<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Hübbe-Schleiden gegründeten<lb/>
&#x201E;Theo&#x017F;ophi&#x017F;chen Vereinigung&#x201C; bei-<lb/>
trat und die Zeit&#x017F;chrift der&#x017F;elben,<lb/>
&#x201E;Sphinx&#x201C;, redigierte. Jn die&#x017F;er<lb/>
Stellung blieb er bis 1894, und lebt<lb/>
er &#x017F;eitdem als unabhängiger, äußer&#x017F;t<lb/>
fruchtbarer Schrift&#x017F;teller in Berlin<lb/>
oder Goslar, welche Orte er hin und<lb/>
wieder zu größeren Rei&#x017F;en (Jtalien,<lb/>
Tirol, Ö&#x017F;terreich-Ungarn, die Schweiz,<lb/>
Rußland) verläßt. E. gehört zu den<lb/>
bedeutend&#x017F;ten Vertretern der jünge-<lb/>
ren Dichtung und i&#x017F;t bereits in Ruß-<lb/>
land und Jtalien über&#x017F;etzt worden.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Symphonie (Gedichtbuch, mit K.<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e, G. E. Geilfuß, V. Hardung u.<lb/>
K. Van&#x017F;elow), 1891. &#x2013; Fundamente<lb/>
(Ge.), 1892. &#x2013; Sprüche aus der Höhe,<lb/>
1893. &#x2013; Eva (Eine Überwindung),<lb/>
1893. &#x2013; Die P&#x017F;almen, 1893. &#x2013; Königs-<lb/>
lieder, 1894. 2. A. 1895. &#x2013; Maria<lb/>
(Ein My&#x017F;terium), 1895. &#x2013; Deut&#x017F;che<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0175] Eve Eve 3. A. 1902. – Am Sinai (En.), 1888. 2. A. 1899. – Lebensbilder zum klei- nen Katechismus (En.); II, 1888. – Das Vaterhaus. Die einſame Eſche (2 En.), 1887. – Wetterwolken und Sonnenſchein (E.), 1889. 6. A. 1901. – Wilde Wogen (E.), 1890. – Gold- körner (En.), 1891. 2. A. 1901. – Er- zählungen für das deutſche Volk, 1891. – Dichtergrüße fürs Heim, her- ausgeg. 1891. – Lichtſtrahlen fürs Heim, hrsg., 1892. – Unter Tannen und Palmen (En.), 1893. 2. A. 1897. – Uenner de Doppeleek (Schleswig- holſteenſche Geſchn.), 1895. – Ölzweige u. Dornenreiſer (En.), 1895. – Bunte Blätter (der Jugd. dargereicht), fünf Hefte, 1896. – Unter der Fahne des alten Kaiſers (E.), 1897. – Jm Son- nenlicht (En.); III, 1898–1902 [Jn- halt: I. Jm Licht der Weihnachts- ſonne (5 En.). – II. Jm Licht der Oſterſonne (En.). – III. Jm Licht der Pfingſtſonne (3 En.)]. – Blumen am Wege (Ernſte und heitere Geſchn.), 1898. 3. Aufl. 1899. – Tauperlen (Sammlg. v. Ge.), 1899. – Unter dem Eichbaum (Vaterl. Geſchn.), 1.–14. Heft, 1901. – Weihnachtsglocken (En.), 1903. – Für Herz und Haus (En.); III, 1903. – Feldſteine (Dorfgeſchn.), 1904. – Pflaſterſteine (Stadtgeſchn.), 1. u. 2. A. 1904. – Die Familie des Bürgermeiſters (E.), 1905. – Junge Blumen (Einſegnungsgabe in En. für Jungfrauen), 10 Hefte, 1906. – Ver- irrt. Waiſenkinder. Junge Pilger (Einſegnungsgabe in En. für Jüng- linge), 1906. – Geſchichten v. Grünau, 3 Hefte, 1906. – Fröhliche Weihnacht überall (4 En.), 1906. – Edelſteine (En.), 1907. – Arm und reich u. an- dere En., 1907. – Friede auf Erden und andere Weihnachtserzählungen, 1907. – Ein Menſchenleben u. andere En., 1907. – Kriegsſtürme und an- dere patriotiſche En., 1908. – Durch Sturm und Stille u. and. En., 1908. – Chriſtian Jenſen (Ein Lebensbild), 1908. – Mein Nächſter (4 En.), 1908. *Evers, Franz, * am 10. Juli 1871 zu Winſen an der Luhe in Nieder- ſachſen, verlebte die erſten Jahre ſei- ner Kindheit in Hannover, beſuchte ſpäter die Gymnaſien in Harburg, Gießen und Friedberg (Heſſen) mit beſtem Erfolge, konnte aber ſeinem ſtarken Hange zur bildenden Kunſt nicht nachgehen, weil er durch den plötzlichen Tod ſeines Vaters ge- zwungen wurde, einen praktiſchen Lebensberuf zu ergreifen. Er folgte deshalb der Mutter nach Goslar und wurde Buchhändler. Sein Beruf wurde ihm das Mittel, ſich auf auto- didaktiſchem Wege eine univerſelle Bildung anzueignen. Sehr frühe ſuchte er ſich als Schriftſteller zu be- tätigen. Schon zu Anfang des Jah- res 1889 gründete er in Goslar die Monatsſchrift „Literariſche Blätter“, mit der er 1890 nach Augsburg über- ſiedelte, wo er auch gleichzeitig in die Redaktion der „Augsburger Neueſten Nachrichten“ eintrat. Mitte 1891 ging E. nach Berlin, wo er ſich zu- nächſt als freier Schriftſteller durch- ſchlug, Ende 1892 aber der von Dr. Hübbe-Schleiden gegründeten „Theoſophiſchen Vereinigung“ bei- trat und die Zeitſchrift derſelben, „Sphinx“, redigierte. Jn dieſer Stellung blieb er bis 1894, und lebt er ſeitdem als unabhängiger, äußerſt fruchtbarer Schriftſteller in Berlin oder Goslar, welche Orte er hin und wieder zu größeren Reiſen (Jtalien, Tirol, Öſterreich-Ungarn, die Schweiz, Rußland) verläßt. E. gehört zu den bedeutendſten Vertretern der jünge- ren Dichtung und iſt bereits in Ruß- land und Jtalien überſetzt worden. S: Symphonie (Gedichtbuch, mit K. Buſſe, G. E. Geilfuß, V. Hardung u. K. Vanſelow), 1891. – Fundamente (Ge.), 1892. – Sprüche aus der Höhe, 1893. – Eva (Eine Überwindung), 1893. – Die Pſalmen, 1893. – Königs- lieder, 1894. 2. A. 1895. – Maria (Ein Myſterium), 1895. – Deutſche *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/175
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/175>, abgerufen am 09.11.2024.