Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Fog schaft und Wahnsinn (R.), 1883. -Kaiser Josef II. und das Geheimnis des Freihauses (R.), 1887. 10. A. 1889. *Foglar, Adolf, pseud. Robert S: Verworfene Schauspiele; *Foglar, Ludwig Stephan, äl- Fog reich. ersten Donau-Dampfschiffahrts-gesellschaft, in deren Dienst er ständig tätig war. Jm Jahre 1843 ver- mählte er sich mit der geistvollen Nichte des k. k. Regierungsrats Schulz v. Straßnitzky, mit der er seit 1845 in Pest und seit 1850 in Wien lebte, bis sie ihm 1865 durch den Tod ent- rissen ward. Seine amtliche Stellung half ihm die Sehnsucht seines Lebens, die weite Welt zu sehen, erfüllen. Er sah Deutschland, Ungarn, Jtalien, die Schweiz, Griechenland, die Tür- kei, Kleinasien, Frankreich und Eng- land, und diese Reisen hat er in den verschiedensten Tagesblättern geschil- dert. Die Universität Gießen hat ihn 1857 zum Dr. der Philosophie er- nannt. Jm Jahre 1870 hatte er sich wieder verheiratet, und zwar mit der Tochter des bekannten Dichters Lud- wig Deinhardstein. Er starb in Kam- mer am Attersee 15. August 1889. S: Cypressen (Ge.), 1842. - Strahlen *Fogowitz, Andrä Heinrich, pseu- *
Fog ſchaft und Wahnſinn (R.), 1883. –Kaiſer Joſef II. und das Geheimnis des Freihauſes (R.), 1887. 10. A. 1889. *Foglár, Adolf, pſeud. Robert S: Verworfene Schauſpiele; *Foglár, Ludwig Stephan, äl- Fog reich. erſten Donau-Dampfſchiffahrts-geſellſchaft, in deren Dienſt er ſtändig tätig war. Jm Jahre 1843 ver- mählte er ſich mit der geiſtvollen Nichte des k. k. Regierungsrats Schulz v. Straßnitzky, mit der er ſeit 1845 in Peſt und ſeit 1850 in Wien lebte, bis ſie ihm 1865 durch den Tod ent- riſſen ward. Seine amtliche Stellung half ihm die Sehnſucht ſeines Lebens, die weite Welt zu ſehen, erfüllen. Er ſah Deutſchland, Ungarn, Jtalien, die Schweiz, Griechenland, die Tür- kei, Kleinaſien, Frankreich und Eng- land, und dieſe Reiſen hat er in den verſchiedenſten Tagesblättern geſchil- dert. Die Univerſität Gießen hat ihn 1857 zum Dr. der Philoſophie er- nannt. Jm Jahre 1870 hatte er ſich wieder verheiratet, und zwar mit der Tochter des bekannten Dichters Lud- wig Deinhardſtein. Er ſtarb in Kam- mer am Atterſee 15. Auguſt 1889. S: Cypreſſen (Ge.), 1842. – Strahlen *Fogowitz, Andrä Heinrich, pſeu- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="236"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fog</hi></fw><lb/> ſchaft und Wahnſinn (R.), 1883. –<lb/> Kaiſer Joſef <hi rendition="#aq">II.</hi> und das Geheimnis<lb/> des Freihauſes (R.), 1887. 10. A.<lb/> 1889.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Fogl<hi rendition="#aq">á</hi>r,</hi> Adolf,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Robert<lb/> Schild,</hi> wurde am 7. März 1822 zu<lb/> Wien als der Sohn eines k. k. Staats-<lb/> beamten geboren, ſtudierte daſelbſt<lb/> die Rechte u. trat dann in den öffent-<lb/> lichen Juſtizdienſt, den er aber von<lb/> 1848 mit dem Militärdienſt ver-<lb/> tauſchte. Jn den Jahren 1848–49<lb/> diente er im 3. ſteiermärkiſchen Schüt-<lb/> zenfreibataillon, nahm 1850 Dienſte<lb/> in der kaiſerlichen Armee, trat aber<lb/> 1854 als Oberleutnant aus und in<lb/> den Juſtizdienſt zurück. Er wurde<lb/> Ratsſekretär beim Komitatsgerichte<lb/> zu Trentſchin in Ungarn, aber 1860<lb/> bei dem allgemeinen Exodus der deut-<lb/> ſchen Beamten aus Ungarn zur Dis-<lb/> poſition geſtellt u. 1861 als Landes-<lb/> gerichtsrat in Korneuburg wieder in<lb/> den Juſtizdienſt übernommen. Von<lb/> hier kam er 1873 in gleicher Eigen-<lb/> ſchaft nach Steyr, trat 1887 als Ober-<lb/> landesgerichtsrat in den Ruheſtand<lb/> und ſiedelte nun nach Jglau in Mäh-<lb/> ren über, wo er am 27. Juli 1900<lb/> ſtarb. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Verworfene Schauſpiele;<lb/> hrsg. v. Ludwig Foglár, 1847 (Darin<lb/> von Adolf F.: Walter von Caſtelen.<lb/> Trſp.) – Novellenbuch (mit ſeinem<lb/> Bruder Ludwig hrsg.), 1863. – Grill-<lb/> parzers Anſichten über Literatur,<lb/> Bühne und Leben, 2. A. 1891. – Als<lb/> Manuſkript gedruckt: Peter Tell (Tr.)<lb/> – Der neue Kalender (Lſp.) – Su-<lb/> ſanna (Tr.) – Sophonisbe (Tr.) –<lb/> Glut und Flut (Tr.) – Horatio Nile<lb/> (Tr.) – Olympia (Tr.).</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Fogl<hi rendition="#aq">á</hi>r,</hi> <hi rendition="#g">Ludwig</hi> Stephan,</head> <p> äl-<lb/> terer Bruder des Vorigen, wurde am<lb/> 24. Dezember 1819 in Wien geboren,<lb/> widmete ſich an der Hochſchule in<lb/> Wien dem Studium der Philoſophie,<lb/> der modernen Sprachen u. der Muſik,<lb/> trat dann aus Neigung in den Han-<lb/> delsſtand über und erhielt 1842 eine<lb/> Anſtellung als Beamter bei der öſter-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fog</hi></fw><lb/> reich. erſten Donau-Dampfſchiffahrts-<lb/> geſellſchaft, in deren Dienſt er ſtändig<lb/> tätig war. Jm Jahre 1843 ver-<lb/> mählte er ſich mit der geiſtvollen<lb/> Nichte des k. k. Regierungsrats Schulz<lb/> v. Straßnitzky, mit der er ſeit 1845<lb/> in Peſt und ſeit 1850 in Wien lebte,<lb/> bis ſie ihm 1865 durch den Tod ent-<lb/> riſſen ward. Seine amtliche Stellung<lb/> half ihm die Sehnſucht ſeines Lebens,<lb/> die weite Welt zu ſehen, erfüllen. Er<lb/> ſah Deutſchland, Ungarn, Jtalien,<lb/> die Schweiz, Griechenland, die Tür-<lb/> kei, Kleinaſien, Frankreich und Eng-<lb/> land, und dieſe Reiſen hat er in den<lb/> verſchiedenſten Tagesblättern geſchil-<lb/> dert. Die Univerſität Gießen hat ihn<lb/> 1857 zum <hi rendition="#aq">Dr.</hi> der Philoſophie er-<lb/> nannt. Jm Jahre 1870 hatte er ſich<lb/> wieder verheiratet, und zwar mit der<lb/> Tochter des bekannten Dichters Lud-<lb/> wig Deinhardſtein. Er ſtarb in Kam-<lb/> mer am Atterſee 15. Auguſt 1889.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Cypreſſen (Ge.), 1842. – Strahlen<lb/> und Schatten (Ge.), 1846. – Ein Stück<lb/> Leben (Ge.), 1847. – Verworfene<lb/> Schauſpiele, 1847. – Clara v. Viſſe-<lb/> grad (Ep. G.), 1848. – Freiheit-Bre-<lb/> vier (Ge.), 1848. – Geſchichten und<lb/> Sagen, 1848. – Erzählungen u. No-<lb/> vellen, 1858. – Neuere Gedichte, 1859.<lb/> – Still und bewegt (Ge.), 1859. –<lb/> Schiller-Legenden, 1859. – Donau-<lb/> ſagen, 1860. – Reliquien eines Hon-<lb/> ved, 1861. – Novellenbuch (mit ſeinem<lb/> Bruder); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1863. – Minnehof (R.<lb/> in Lr.), 1864. – Freudvoll und leid-<lb/> voll (Ge.), 1867. – Sankt Veloziped<lb/> (Sat.) von <hi rendition="#g">Leberecht Flott</hi> (pſeu-<lb/> don.), 1867. – Beethoven (Legenden),<lb/> 1870. – Gedichte (Neue Sammlung),<lb/> 1883. – Geſchichten und Gedenkblät-<lb/> ter in Verſen, 1883. – Volks-Erzäh-<lb/> lungen, 1889. – Ausgewählte Ge-<lb/> dichte, 1889. – Die Märtyrer der<lb/> Phantaſie (N.), 1888.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Fogowitz,</hi> Andrä Heinrich,</head> <p> pſeu-<lb/> donym <hi rendition="#g">Heinrich Herold, Wili-<lb/> bald Römer, M. Wirth,</hi> wurde<lb/> am 21. Juni 1858 zu Wien als der<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [236/0240]
Fog
Fog
ſchaft und Wahnſinn (R.), 1883. –
Kaiſer Joſef II. und das Geheimnis
des Freihauſes (R.), 1887. 10. A.
1889.
*Foglár, Adolf, pſeud. Robert
Schild, wurde am 7. März 1822 zu
Wien als der Sohn eines k. k. Staats-
beamten geboren, ſtudierte daſelbſt
die Rechte u. trat dann in den öffent-
lichen Juſtizdienſt, den er aber von
1848 mit dem Militärdienſt ver-
tauſchte. Jn den Jahren 1848–49
diente er im 3. ſteiermärkiſchen Schüt-
zenfreibataillon, nahm 1850 Dienſte
in der kaiſerlichen Armee, trat aber
1854 als Oberleutnant aus und in
den Juſtizdienſt zurück. Er wurde
Ratsſekretär beim Komitatsgerichte
zu Trentſchin in Ungarn, aber 1860
bei dem allgemeinen Exodus der deut-
ſchen Beamten aus Ungarn zur Dis-
poſition geſtellt u. 1861 als Landes-
gerichtsrat in Korneuburg wieder in
den Juſtizdienſt übernommen. Von
hier kam er 1873 in gleicher Eigen-
ſchaft nach Steyr, trat 1887 als Ober-
landesgerichtsrat in den Ruheſtand
und ſiedelte nun nach Jglau in Mäh-
ren über, wo er am 27. Juli 1900
ſtarb.
S: Verworfene Schauſpiele;
hrsg. v. Ludwig Foglár, 1847 (Darin
von Adolf F.: Walter von Caſtelen.
Trſp.) – Novellenbuch (mit ſeinem
Bruder Ludwig hrsg.), 1863. – Grill-
parzers Anſichten über Literatur,
Bühne und Leben, 2. A. 1891. – Als
Manuſkript gedruckt: Peter Tell (Tr.)
– Der neue Kalender (Lſp.) – Su-
ſanna (Tr.) – Sophonisbe (Tr.) –
Glut und Flut (Tr.) – Horatio Nile
(Tr.) – Olympia (Tr.).
*Foglár, Ludwig Stephan, äl-
terer Bruder des Vorigen, wurde am
24. Dezember 1819 in Wien geboren,
widmete ſich an der Hochſchule in
Wien dem Studium der Philoſophie,
der modernen Sprachen u. der Muſik,
trat dann aus Neigung in den Han-
delsſtand über und erhielt 1842 eine
Anſtellung als Beamter bei der öſter-
reich. erſten Donau-Dampfſchiffahrts-
geſellſchaft, in deren Dienſt er ſtändig
tätig war. Jm Jahre 1843 ver-
mählte er ſich mit der geiſtvollen
Nichte des k. k. Regierungsrats Schulz
v. Straßnitzky, mit der er ſeit 1845
in Peſt und ſeit 1850 in Wien lebte,
bis ſie ihm 1865 durch den Tod ent-
riſſen ward. Seine amtliche Stellung
half ihm die Sehnſucht ſeines Lebens,
die weite Welt zu ſehen, erfüllen. Er
ſah Deutſchland, Ungarn, Jtalien,
die Schweiz, Griechenland, die Tür-
kei, Kleinaſien, Frankreich und Eng-
land, und dieſe Reiſen hat er in den
verſchiedenſten Tagesblättern geſchil-
dert. Die Univerſität Gießen hat ihn
1857 zum Dr. der Philoſophie er-
nannt. Jm Jahre 1870 hatte er ſich
wieder verheiratet, und zwar mit der
Tochter des bekannten Dichters Lud-
wig Deinhardſtein. Er ſtarb in Kam-
mer am Atterſee 15. Auguſt 1889.
S: Cypreſſen (Ge.), 1842. – Strahlen
und Schatten (Ge.), 1846. – Ein Stück
Leben (Ge.), 1847. – Verworfene
Schauſpiele, 1847. – Clara v. Viſſe-
grad (Ep. G.), 1848. – Freiheit-Bre-
vier (Ge.), 1848. – Geſchichten und
Sagen, 1848. – Erzählungen u. No-
vellen, 1858. – Neuere Gedichte, 1859.
– Still und bewegt (Ge.), 1859. –
Schiller-Legenden, 1859. – Donau-
ſagen, 1860. – Reliquien eines Hon-
ved, 1861. – Novellenbuch (mit ſeinem
Bruder); II, 1863. – Minnehof (R.
in Lr.), 1864. – Freudvoll und leid-
voll (Ge.), 1867. – Sankt Veloziped
(Sat.) von Leberecht Flott (pſeu-
don.), 1867. – Beethoven (Legenden),
1870. – Gedichte (Neue Sammlung),
1883. – Geſchichten und Gedenkblät-
ter in Verſen, 1883. – Volks-Erzäh-
lungen, 1889. – Ausgewählte Ge-
dichte, 1889. – Die Märtyrer der
Phantaſie (N.), 1888.
*Fogowitz, Andrä Heinrich, pſeu-
donym Heinrich Herold, Wili-
bald Römer, M. Wirth, wurde
am 21. Juni 1858 zu Wien als der
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |