Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Hof
alten Trsp. v. Thomas Otway), 1905.
- Kleine Dramen (Das Bergwerk zu
Falun. - Der Kaiser und die Hexe. -
Das kleine Welttheater), 1906. - Die
prosaischen Schriften, gesammelt; IV,
1907. - Gesammelte Gedichte, 3. A.
1909. - Der weiße Fächer (Ein Zwi-
schenspiel), 1907. - Vorspiele, 1908. -
Christinas Heimreise (Kom.), 1910.

*Hofmeister, Georg Xaver Adolf,
psd. Wladimir,

wurde am 9. Juni
1818 zu Göttingen geboren, besuchte
das dortige Gymnasium u. studierte
daselbst 1836-38 Staatswissenschaf-
ten u. Kameralia, widmete sich aber
bald ganz der Literatur und erhielt
Ende 1838 von dem Major Pierer in
Altenburg einen Ruf zur Mitredak-
tion des bekannten Universal-Lexi-
kons, für das er im Laufe der Jahre
Tausende von Artikeln schrieb. Da-
neben begründete er 1843 die belle-
tristische Zeitschrift "Der Unterhal-
tungssaal", die bis 1874 unter seiner
Redaktion erschien und seinerzeit die
verbreitetste Zeitschrift Thüringens
war. Jn Gera, wo er später seinen
Wohnsitz nahm, redigierte er des ge-
nialen Fürsten Heinrich LXXII. of-
fizielle politische Zeitung und von
1848-52 mehrere politische Blätter,
in denen er die Sache des Volks ver-
trat. Außerdem war er Mitarbeiter
an den gelesensten belletristischen
Blättern und Zeitungen. Seit dem
5. Juli 1863 befand sich H. auf Rei-
sen; mit wechselndem Aufenthalt
lebte er in Großbritannien, Frank-
reich, Jtalien, Holland, Dänemark,
Belgien, der Schweiz, Spanien und
Portugal u. war dabei fortwährend
literarisch tätig, allerdings unter
einem Pseudonym, dessen Jdentität
bisher noch nicht enthüllt worden ist.

S:

Der Liebe Wonn' und Weh (Sg.,
Nn., Sk.), 1840. - Phantasie und
Wirklichkeit (in Nn. und En.), 1842.
- Hannover und Altenburg (Erinne-
rungsblätter zur Vermählung des
Kronprinzen Georg von Hannover
[Spaltenumbruch]

Hof
mit Marie, Prinzessin von Sachsen-
Altenburg), 1843.

Hofstätter, Jakob,

wurde am 5.
Septbr. 1825 zu Luterbach im Kan-
ton Solothurn geboren. Bis in sein
12. Jahr besuchte er die für die da-
malige Zeit trefflich von seinem Va-
ter geleitete Dorfschule seines Hei-
matsortes, dann die Sekundarschule
in Solothurn, das Rothsche Lehrer-
seminar in Oberdorf, sowie das
Gymnasium und Lyzeum der Haupt-
stadt. Entschlossen, trotz aller Hin-
dernisse sich dem Studium der Medi-
zin zu widmen, bezog er 1847 die
Hochschule Bern, wurde nach einem
dreimonatigen Aufenthalt in Paris
1852 in Solothurn als Arzt paten-
tiert und praktizierte als solcher seit-
dem in Schottwyl, Luterbach und
Gerlafingen. Jm Jahre 1860 sie-
delte er als von der Kirchgemeinde
Chenit angestellter Arzt ins unwirt-
liche, waadtländische Jouxthal über,
wo er erst in Sentier, dann in Bras-
sus wohnte. Er starb in Sentier am
6. Januar 1871.

S:

Aus Berg und
Tal (Blätter a. d. Volke für d. Volk);
III, 2. A. 1865. Daraus sep.: Sechs
Dorfgeschichten in Schweizer Mund-
art, 1903 (Jnhalt: 's Wydebüßeli -
's Storchennest. Unverhofft chumt
oft. Es paar Stückli vom famöse
Bäniragger. Der Zürihegel. D'r
Tannhöfer).

*Hofstetter, Maria,

pseud. Tirza
Mira,
wurde am 10. Novbr. 1877
in Luzern (Schweiz) als Tochter eines
Kaufmanns und späteren Baudirek-
tors und Stadtrats geboren. Sie
war von Kindheit an kränklich, so daß
sie in ihrer Bildung meist auf den
Privatunterricht angewiesen war.
Dann folgte eine Jugend voll schwe-
ren Leids, das jedoch die Dichterin
in ihr reifte. Seit dem 25. Jahre
völlig verwaist, verlebte sie mehrere
Jahre in Kurorten, und 1908 ver-
tauschte sie ihre Heimatstadt mit dem
südlich gelegenen Lugano. Gegen-

*


[Spaltenumbruch]

Hof
alten Trſp. v. Thomas Otway), 1905.
– Kleine Dramen (Das Bergwerk zu
Falun. – Der Kaiſer und die Hexe. –
Das kleine Welttheater), 1906. – Die
proſaiſchen Schriften, geſammelt; IV,
1907. – Geſammelte Gedichte, 3. A.
1909. – Der weiße Fächer (Ein Zwi-
ſchenſpiel), 1907. – Vorſpiele, 1908. –
Chriſtinas Heimreiſe (Kom.), 1910.

*Hofmeiſter, Georg Xaver Adolf,
pſd. Wladimir,

wurde am 9. Juni
1818 zu Göttingen geboren, beſuchte
das dortige Gymnaſium u. ſtudierte
daſelbſt 1836–38 Staatswiſſenſchaf-
ten u. Kameralia, widmete ſich aber
bald ganz der Literatur und erhielt
Ende 1838 von dem Major Pierer in
Altenburg einen Ruf zur Mitredak-
tion des bekannten Univerſal-Lexi-
kons, für das er im Laufe der Jahre
Tauſende von Artikeln ſchrieb. Da-
neben begründete er 1843 die belle-
triſtiſche Zeitſchrift „Der Unterhal-
tungsſaal“, die bis 1874 unter ſeiner
Redaktion erſchien und ſeinerzeit die
verbreitetſte Zeitſchrift Thüringens
war. Jn Gera, wo er ſpäter ſeinen
Wohnſitz nahm, redigierte er des ge-
nialen Fürſten Heinrich LXXII. of-
fizielle politiſche Zeitung und von
1848–52 mehrere politiſche Blätter,
in denen er die Sache des Volks ver-
trat. Außerdem war er Mitarbeiter
an den geleſenſten belletriſtiſchen
Blättern und Zeitungen. Seit dem
5. Juli 1863 befand ſich H. auf Rei-
ſen; mit wechſelndem Aufenthalt
lebte er in Großbritannien, Frank-
reich, Jtalien, Holland, Dänemark,
Belgien, der Schweiz, Spanien und
Portugal u. war dabei fortwährend
literariſch tätig, allerdings unter
einem Pſeudonym, deſſen Jdentität
bisher noch nicht enthüllt worden iſt.

S:

Der Liebe Wonn’ und Weh (Sg.,
Nn., Sk.), 1840. – Phantaſie und
Wirklichkeit (in Nn. und En.), 1842.
– Hannover und Altenburg (Erinne-
rungsblätter zur Vermählung des
Kronprinzen Georg von Hannover
[Spaltenumbruch]

Hof
mit Marie, Prinzeſſin von Sachſen-
Altenburg), 1843.

Hofſtätter, Jakob,

wurde am 5.
Septbr. 1825 zu Luterbach im Kan-
ton Solothurn geboren. Bis in ſein
12. Jahr beſuchte er die für die da-
malige Zeit trefflich von ſeinem Va-
ter geleitete Dorfſchule ſeines Hei-
matsortes, dann die Sekundarſchule
in Solothurn, das Rothſche Lehrer-
ſeminar in Oberdorf, ſowie das
Gymnaſium und Lyzeum der Haupt-
ſtadt. Entſchloſſen, trotz aller Hin-
derniſſe ſich dem Studium der Medi-
zin zu widmen, bezog er 1847 die
Hochſchule Bern, wurde nach einem
dreimonatigen Aufenthalt in Paris
1852 in Solothurn als Arzt paten-
tiert und praktizierte als ſolcher ſeit-
dem in Schottwyl, Luterbach und
Gerlafingen. Jm Jahre 1860 ſie-
delte er als von der Kirchgemeinde
Chenit angeſtellter Arzt ins unwirt-
liche, waadtländiſche Jouxthal über,
wo er erſt in Sentier, dann in Braſ-
ſus wohnte. Er ſtarb in Sentier am
6. Januar 1871.

S:

Aus Berg und
Tal (Blätter a. d. Volke für d. Volk);
III, 2. A. 1865. Daraus ſep.: Sechs
Dorfgeſchichten in Schweizer Mund-
art, 1903 (Jnhalt: ’s Wydebüßeli –
’s Storchenneſt. Unverhofft chumt
oft. Es paar Stückli vom famöſe
Bäniragger. Der Zürihegel. D’r
Tannhöfer).

*Hofſtetter, Maria,

pſeud. Tirza
Mira,
wurde am 10. Novbr. 1877
in Luzern (Schweiz) als Tochter eines
Kaufmanns und ſpäteren Baudirek-
tors und Stadtrats geboren. Sie
war von Kindheit an kränklich, ſo daß
ſie in ihrer Bildung meiſt auf den
Privatunterricht angewieſen war.
Dann folgte eine Jugend voll ſchwe-
ren Leids, das jedoch die Dichterin
in ihr reifte. Seit dem 25. Jahre
völlig verwaiſt, verlebte ſie mehrere
Jahre in Kurorten, und 1908 ver-
tauſchte ſie ihre Heimatſtadt mit dem
ſüdlich gelegenen Lugano. Gegen-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="264"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Hof</hi></fw><lb/>
alten Tr&#x017F;p. v. Thomas Otway), 1905.<lb/>
&#x2013; Kleine Dramen (Das Bergwerk zu<lb/>
Falun. &#x2013; Der Kai&#x017F;er und die Hexe. &#x2013;<lb/>
Das kleine Welttheater), 1906. &#x2013; Die<lb/>
pro&#x017F;ai&#x017F;chen Schriften, ge&#x017F;ammelt; <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/>
1907. &#x2013; Ge&#x017F;ammelte Gedichte, 3. A.<lb/>
1909. &#x2013; Der weiße Fächer (Ein Zwi-<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;piel), 1907. &#x2013; Vor&#x017F;piele, 1908. &#x2013;<lb/>
Chri&#x017F;tinas Heimrei&#x017F;e (Kom.), 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Hofmei&#x017F;ter,</hi> Georg Xaver <hi rendition="#g">Adolf,</hi><lb/>
p&#x017F;d. <hi rendition="#g">Wladimir,</hi></head>
        <p> wurde am 9. Juni<lb/>
1818 zu Göttingen geboren, be&#x017F;uchte<lb/>
das dortige Gymna&#x017F;ium u. &#x017F;tudierte<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t 1836&#x2013;38 Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaf-<lb/>
ten u. Kameralia, widmete &#x017F;ich aber<lb/>
bald ganz der Literatur und erhielt<lb/>
Ende 1838 von dem Major Pierer in<lb/>
Altenburg einen Ruf zur Mitredak-<lb/>
tion des bekannten Univer&#x017F;al-Lexi-<lb/>
kons, für das er im Laufe der Jahre<lb/>
Tau&#x017F;ende von Artikeln &#x017F;chrieb. Da-<lb/>
neben begründete er 1843 die belle-<lb/>
tri&#x017F;ti&#x017F;che Zeit&#x017F;chrift &#x201E;Der Unterhal-<lb/>
tungs&#x017F;aal&#x201C;, die bis 1874 unter &#x017F;einer<lb/>
Redaktion er&#x017F;chien und &#x017F;einerzeit die<lb/>
verbreitet&#x017F;te Zeit&#x017F;chrift Thüringens<lb/>
war. Jn Gera, wo er &#x017F;päter &#x017F;einen<lb/>
Wohn&#x017F;itz nahm, redigierte er des ge-<lb/>
nialen Für&#x017F;ten Heinrich <hi rendition="#aq">LXXII.</hi> of-<lb/>
fizielle politi&#x017F;che Zeitung und von<lb/>
1848&#x2013;52 mehrere politi&#x017F;che Blätter,<lb/>
in denen er die Sache des Volks ver-<lb/>
trat. Außerdem war er Mitarbeiter<lb/>
an den gele&#x017F;en&#x017F;ten belletri&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Blättern und Zeitungen. Seit dem<lb/>
5. Juli 1863 befand &#x017F;ich H. auf Rei-<lb/>
&#x017F;en; mit wech&#x017F;elndem Aufenthalt<lb/>
lebte er in Großbritannien, Frank-<lb/>
reich, Jtalien, Holland, Dänemark,<lb/>
Belgien, der Schweiz, Spanien und<lb/>
Portugal u. war dabei fortwährend<lb/>
literari&#x017F;ch tätig, allerdings unter<lb/>
einem P&#x017F;eudonym, de&#x017F;&#x017F;en Jdentität<lb/>
bisher noch nicht enthüllt worden i&#x017F;t.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Liebe Wonn&#x2019; und Weh (Sg.,<lb/>
Nn., Sk.), 1840. &#x2013; Phanta&#x017F;ie und<lb/>
Wirklichkeit (in Nn. und En.), 1842.<lb/>
&#x2013; Hannover und Altenburg (Erinne-<lb/>
rungsblätter zur Vermählung des<lb/>
Kronprinzen Georg von Hannover<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Hof</hi></fw><lb/>
mit Marie, Prinze&#x017F;&#x017F;in von Sach&#x017F;en-<lb/>
Altenburg), 1843.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Hof&#x017F;tätter,</hi> Jakob,</head>
        <p> wurde am 5.<lb/>
Septbr. 1825 zu Luterbach im Kan-<lb/>
ton Solothurn geboren. Bis in &#x017F;ein<lb/>
12. Jahr be&#x017F;uchte er die für die da-<lb/>
malige Zeit trefflich von &#x017F;einem Va-<lb/>
ter geleitete Dorf&#x017F;chule &#x017F;eines Hei-<lb/>
matsortes, dann die Sekundar&#x017F;chule<lb/>
in Solothurn, das Roth&#x017F;che Lehrer-<lb/>
&#x017F;eminar in Oberdorf, &#x017F;owie das<lb/>
Gymna&#x017F;ium und Lyzeum der Haupt-<lb/>
&#x017F;tadt. Ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, trotz aller Hin-<lb/>
derni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich dem Studium der Medi-<lb/>
zin zu widmen, bezog er 1847 die<lb/>
Hoch&#x017F;chule Bern, wurde nach einem<lb/>
dreimonatigen Aufenthalt in Paris<lb/>
1852 in Solothurn als Arzt paten-<lb/>
tiert und praktizierte als &#x017F;olcher &#x017F;eit-<lb/>
dem in Schottwyl, Luterbach und<lb/>
Gerlafingen. Jm Jahre 1860 &#x017F;ie-<lb/>
delte er als von der Kirchgemeinde<lb/>
Chenit ange&#x017F;tellter Arzt ins unwirt-<lb/>
liche, waadtländi&#x017F;che Jouxthal über,<lb/>
wo er er&#x017F;t in Sentier, dann in Bra&#x017F;-<lb/>
&#x017F;us wohnte. Er &#x017F;tarb in Sentier am<lb/>
6. Januar 1871. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus Berg und<lb/>
Tal (Blätter a. d. Volke für d. Volk);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 2. A. 1865. Daraus &#x017F;ep.: Sechs<lb/>
Dorfge&#x017F;chichten in Schweizer Mund-<lb/>
art, 1903 (Jnhalt: &#x2019;s Wydebüßeli &#x2013;<lb/>
&#x2019;s Storchenne&#x017F;t. Unverhofft chumt<lb/>
oft. Es paar Stückli vom famö&#x017F;e<lb/>
Bäniragger. Der Zürihegel. D&#x2019;r<lb/>
Tannhöfer).</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Hof&#x017F;tetter,</hi> Maria,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Tirza<lb/>
Mira,</hi> wurde am 10. Novbr. 1877<lb/>
in Luzern (Schweiz) als Tochter eines<lb/>
Kaufmanns und &#x017F;päteren Baudirek-<lb/>
tors und Stadtrats geboren. Sie<lb/>
war von Kindheit an kränklich, &#x017F;o daß<lb/>
&#x017F;ie in ihrer Bildung mei&#x017F;t auf den<lb/>
Privatunterricht angewie&#x017F;en war.<lb/>
Dann folgte eine Jugend voll &#x017F;chwe-<lb/>
ren Leids, das jedoch die Dichterin<lb/>
in ihr reifte. Seit dem 25. Jahre<lb/>
völlig verwai&#x017F;t, verlebte &#x017F;ie mehrere<lb/>
Jahre in Kurorten, und 1908 ver-<lb/>
tau&#x017F;chte &#x017F;ie ihre Heimat&#x017F;tadt mit dem<lb/>
&#x017F;üdlich gelegenen Lugano. Gegen-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0268] Hof Hof alten Trſp. v. Thomas Otway), 1905. – Kleine Dramen (Das Bergwerk zu Falun. – Der Kaiſer und die Hexe. – Das kleine Welttheater), 1906. – Die proſaiſchen Schriften, geſammelt; IV, 1907. – Geſammelte Gedichte, 3. A. 1909. – Der weiße Fächer (Ein Zwi- ſchenſpiel), 1907. – Vorſpiele, 1908. – Chriſtinas Heimreiſe (Kom.), 1910. *Hofmeiſter, Georg Xaver Adolf, pſd. Wladimir, wurde am 9. Juni 1818 zu Göttingen geboren, beſuchte das dortige Gymnaſium u. ſtudierte daſelbſt 1836–38 Staatswiſſenſchaf- ten u. Kameralia, widmete ſich aber bald ganz der Literatur und erhielt Ende 1838 von dem Major Pierer in Altenburg einen Ruf zur Mitredak- tion des bekannten Univerſal-Lexi- kons, für das er im Laufe der Jahre Tauſende von Artikeln ſchrieb. Da- neben begründete er 1843 die belle- triſtiſche Zeitſchrift „Der Unterhal- tungsſaal“, die bis 1874 unter ſeiner Redaktion erſchien und ſeinerzeit die verbreitetſte Zeitſchrift Thüringens war. Jn Gera, wo er ſpäter ſeinen Wohnſitz nahm, redigierte er des ge- nialen Fürſten Heinrich LXXII. of- fizielle politiſche Zeitung und von 1848–52 mehrere politiſche Blätter, in denen er die Sache des Volks ver- trat. Außerdem war er Mitarbeiter an den geleſenſten belletriſtiſchen Blättern und Zeitungen. Seit dem 5. Juli 1863 befand ſich H. auf Rei- ſen; mit wechſelndem Aufenthalt lebte er in Großbritannien, Frank- reich, Jtalien, Holland, Dänemark, Belgien, der Schweiz, Spanien und Portugal u. war dabei fortwährend literariſch tätig, allerdings unter einem Pſeudonym, deſſen Jdentität bisher noch nicht enthüllt worden iſt. S: Der Liebe Wonn’ und Weh (Sg., Nn., Sk.), 1840. – Phantaſie und Wirklichkeit (in Nn. und En.), 1842. – Hannover und Altenburg (Erinne- rungsblätter zur Vermählung des Kronprinzen Georg von Hannover mit Marie, Prinzeſſin von Sachſen- Altenburg), 1843. Hofſtätter, Jakob, wurde am 5. Septbr. 1825 zu Luterbach im Kan- ton Solothurn geboren. Bis in ſein 12. Jahr beſuchte er die für die da- malige Zeit trefflich von ſeinem Va- ter geleitete Dorfſchule ſeines Hei- matsortes, dann die Sekundarſchule in Solothurn, das Rothſche Lehrer- ſeminar in Oberdorf, ſowie das Gymnaſium und Lyzeum der Haupt- ſtadt. Entſchloſſen, trotz aller Hin- derniſſe ſich dem Studium der Medi- zin zu widmen, bezog er 1847 die Hochſchule Bern, wurde nach einem dreimonatigen Aufenthalt in Paris 1852 in Solothurn als Arzt paten- tiert und praktizierte als ſolcher ſeit- dem in Schottwyl, Luterbach und Gerlafingen. Jm Jahre 1860 ſie- delte er als von der Kirchgemeinde Chenit angeſtellter Arzt ins unwirt- liche, waadtländiſche Jouxthal über, wo er erſt in Sentier, dann in Braſ- ſus wohnte. Er ſtarb in Sentier am 6. Januar 1871. S: Aus Berg und Tal (Blätter a. d. Volke für d. Volk); III, 2. A. 1865. Daraus ſep.: Sechs Dorfgeſchichten in Schweizer Mund- art, 1903 (Jnhalt: ’s Wydebüßeli – ’s Storchenneſt. Unverhofft chumt oft. Es paar Stückli vom famöſe Bäniragger. Der Zürihegel. D’r Tannhöfer). *Hofſtetter, Maria, pſeud. Tirza Mira, wurde am 10. Novbr. 1877 in Luzern (Schweiz) als Tochter eines Kaufmanns und ſpäteren Baudirek- tors und Stadtrats geboren. Sie war von Kindheit an kränklich, ſo daß ſie in ihrer Bildung meiſt auf den Privatunterricht angewieſen war. Dann folgte eine Jugend voll ſchwe- ren Leids, das jedoch die Dichterin in ihr reifte. Seit dem 25. Jahre völlig verwaiſt, verlebte ſie mehrere Jahre in Kurorten, und 1908 ver- tauſchte ſie ihre Heimatſtadt mit dem ſüdlich gelegenen Lugano. Gegen- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/268
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/268>, abgerufen am 24.11.2024.