Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Tau Taufftirchen-Engelburg, Fran- ziska Gräfin v., geborne Freiin von S:
Taura, Elfried von, Pseud. für *Tauscher, Hermann, geboren am S: Maurerleben im *Taußig, Emanuel, geb. am 25. Tau Kindesalter mit seinen Eltern nachWien über, absolvierte hier die Ober- realschule und bezog darauf die k. k. Technische Hochschule und als außer- ordentlicher Hörer die Universität. Nach dreimonatiger Tätigkeit als Jngenieur in Serajewo widmete er sich der Bühne und war bis 1894 an verschiedenen Provinztheatern in Österreich, Deutschland und in Mil- waukee (Nordamerika) als Schau- spieler, Regisseur und artistischer Di- rektor engagiert. Dann bereiste er als Jmpresario der uniformierten italienischen Munizipalkapellen ganz Deutschland, die Schweiz, Holland u. Skandinavien, war 1900-02 Mit- arbeiter u. Redakteur der Correspon- dance internationale für deutsche Tages- und Fachzeitungen und kehrte dann als Sekretär und Dramaturg zur Bühne zurück. Jn Bonn gründete er den Bonner Theater-Verlag; als Geschäftsführer des Rubin-Verlags in München arrangierte er die letzte Tournee des Tegernseer Bauernthea- ters, war danach Sekretär am Stadt- theater in Görlitz, später in Bielefeld u. ging 1908 wieder nach Amerika. S:
*Taußig, Jenny, geborne Lam- * 11
[Spaltenumbruch] Tau Taufftirchen-Engelburg, Fran- ziska Gräfin v., geborne Freiin von S:
Taura, Elfried von, Pſeud. für *Tauſcher, Hermann, geboren am S: Maurerleben im *Taußig, Emanuel, geb. am 25. Tau Kindesalter mit ſeinen Eltern nachWien über, abſolvierte hier die Ober- realſchule und bezog darauf die k. k. Techniſche Hochſchule und als außer- ordentlicher Hörer die Univerſität. Nach dreimonatiger Tätigkeit als Jngenieur in Serajewo widmete er ſich der Bühne und war bis 1894 an verſchiedenen Provinztheatern in Öſterreich, Deutſchland und in Mil- waukee (Nordamerika) als Schau- ſpieler, Regiſſeur und artiſtiſcher Di- rektor engagiert. Dann bereiſte er als Jmpreſario der uniformierten italieniſchen Munizipalkapellen ganz Deutſchland, die Schweiz, Holland u. Skandinavien, war 1900–02 Mit- arbeiter u. Redakteur der Correspon- dance internationale für deutſche Tages- und Fachzeitungen und kehrte dann als Sekretär und Dramaturg zur Bühne zurück. Jn Bonn gründete er den Bonner Theater-Verlag; als Geſchäftsführer des Rubin-Verlags in München arrangierte er die letzte Tournee des Tegernſeer Bauernthea- ters, war danach Sekretär am Stadt- theater in Görlitz, ſpäter in Bielefeld u. ging 1908 wieder nach Amerika. S:
*Taußig, Jenny, geborne Lam- * 11
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <pb facs="#f0165" n="161"/><lb/> <cb/><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Tau</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Taufftirchen-Engelburg,</hi> Fran-<lb/> ziska Gräfin v.,</persName> </head> <p> geborne Freiin <hi rendition="#g">von<lb/> Seefried</hi> auf Buttenheim, wurde<lb/> als die Tochter eines bayeriſchen Re-<lb/> gierungsrats am 28. Juni 1802 ge-<lb/> boren, erhielt beſonders unter dem<lb/> Einfluß einer trefflichen Mutter und<lb/> ſeines würdigen Großvaters auf dem<lb/> Gute Saſſenfurth bei Bamberg eine<lb/> vorzügliche Erziehung und ihre ſpä-<lb/> tere Bildung in dem Töchterinſtitut<lb/> des Direktors Pöhlmann in Erlan-<lb/> gen. Nach dem Tode ihrer Mutter<lb/> lebte ſie bei ihrem Vater in Regens-<lb/> burg oder auf deſſen Gütern in Fran-<lb/> ken, und ſchon zu dieſer Zeit betätigte<lb/> ſie ſich als gewandte Novelliſtin. Nach<lb/> ihrer Vermählung mit dem Grafen<lb/> Maximilian von Tauffkirchen lebte<lb/> ſie teils in Engelburg, teils in Bam-<lb/> berg, hielt ſich während der Sommer<lb/> 1849 u. 1850 in Wien auf und ſtarb<lb/> am 27. April 1851 zu Engelburg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Eriken (Nn.), 1833. – Georginen<lb/> (Nn.), 1834. – Die Schwärmerin (E.),<lb/> 1846. – Die Schweſtern v. Savoyen,<lb/> 1847. – Verſchiedene dramatiſche Ar-<lb/> beiten, wie Graf Lauzun. – Der Ad-<lb/> vokat. – Die beiden Trenk. – Graf<lb/> Arco ꝛc.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Taura,</hi> Elfried von,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Auguſt Peters;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Tauſcher,</hi> Hermann,</persName> </head> <p> geboren am<lb/> 19. Mai 1854 in Friedrichshaide bei<lb/> Ronneburg (Sachſen-Altenburg), be-<lb/> ſuchte die Bürgerſchule zu Ronne-<lb/> burg u. dann das von dem dortigen<lb/> Schuldirektor E. Rudolph geleitete<lb/> Proſeminar, worauf er im Seminar<lb/> zu Altenburg ſeine Berufsbildung<lb/> erhielt. Seit Michaelis 1875 iſt er<lb/> Lehrer an der Bürgerſchule in Alten-<lb/> burg. Er war eine Zeitlang Heraus-<lb/> geber u. Redakteur von „Der Schul-<lb/> u. Hausgarten“. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Maurerleben im<lb/> Maurerliede, 1892. – Auf Blumen-<lb/> pfaden (Dn.), 1896.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Taußig,</hi> Emanuel,</persName> </head> <p> geb. am 25.<lb/> Novbr. 1856 in Prag als Sohn eines<lb/> Kaufmanns, ſiedelte im früheſten<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Tau</hi></fw><lb/> Kindesalter mit ſeinen Eltern nach<lb/> Wien über, abſolvierte hier die Ober-<lb/> realſchule und bezog darauf die k. k.<lb/> Techniſche Hochſchule und als außer-<lb/> ordentlicher Hörer die Univerſität.<lb/> Nach dreimonatiger Tätigkeit als<lb/> Jngenieur in Serajewo widmete er<lb/> ſich der Bühne und war bis 1894<lb/> an verſchiedenen Provinztheatern in<lb/> Öſterreich, Deutſchland und in Mil-<lb/> waukee (Nordamerika) als Schau-<lb/> ſpieler, Regiſſeur und artiſtiſcher Di-<lb/> rektor engagiert. Dann bereiſte er<lb/> als Jmpreſario der uniformierten<lb/> italieniſchen Munizipalkapellen ganz<lb/> Deutſchland, die Schweiz, Holland u.<lb/> Skandinavien, war 1900–02 Mit-<lb/> arbeiter u. Redakteur der <hi rendition="#aq">Correspon-<lb/> dance internationale</hi> für deutſche<lb/> Tages- und Fachzeitungen und kehrte<lb/> dann als Sekretär und Dramaturg<lb/> zur Bühne zurück. Jn Bonn gründete<lb/> er den Bonner Theater-Verlag; als<lb/> Geſchäftsführer des Rubin-Verlags<lb/> in München arrangierte er die letzte<lb/> Tournee des Tegernſeer Bauernthea-<lb/> ters, war danach Sekretär am Stadt-<lb/> theater in Görlitz, ſpäter in Bielefeld<lb/> u. ging 1908 wieder nach Amerika. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Alles elektriſch (P. mit Geſ.), 1890. –<lb/> Der Weihnachtspoſten (Sſp.), 1905.<lb/> – Die Ballkönigin (Ballett-Lſtſp.),<lb/> 1905. – Der Wirtin Töchterlein<lb/> (Studenten-Operette), 1906. – Der<lb/> falſche Ahasver (Lſp.), 1906. – Jn-<lb/> genieur Walter (Schſp.), 1906. –<lb/> Palmkätzchen, Pfingſtroſe u. Tannen-<lb/> grün (Märchenſpiel), 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Taußig,</hi> Jenny,</persName> </head> <p> geborne <hi rendition="#g">Lam-<lb/> berger,</hi> pſd. <hi rendition="#g">Jenny Limburg,</hi><lb/> wurde am 4. Juni 1863 in Deweeſer<lb/> (Ungarn) von jüdiſchen Eltern ge-<lb/> boren u. erhielt eine durchaus deutſche<lb/> Erziehung. Noch als Kind kam ſie<lb/> mit ihrer Familie nach Wien, wo ſie<lb/> Fortbildungs- u. Sprachſchulen be-<lb/> ſuchte. Da ſie ſehr muſikaliſch war<lb/> u. eine ſchöne Altſtimme beſaß, wollte<lb/> ſie ſich zur Sängerin ausbilden laſſen,<lb/> was indeſſen ihre Eltern nicht zu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">* 11</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0165]
Tau
Tau
Taufftirchen-Engelburg, Fran-
ziska Gräfin v., geborne Freiin von
Seefried auf Buttenheim, wurde
als die Tochter eines bayeriſchen Re-
gierungsrats am 28. Juni 1802 ge-
boren, erhielt beſonders unter dem
Einfluß einer trefflichen Mutter und
ſeines würdigen Großvaters auf dem
Gute Saſſenfurth bei Bamberg eine
vorzügliche Erziehung und ihre ſpä-
tere Bildung in dem Töchterinſtitut
des Direktors Pöhlmann in Erlan-
gen. Nach dem Tode ihrer Mutter
lebte ſie bei ihrem Vater in Regens-
burg oder auf deſſen Gütern in Fran-
ken, und ſchon zu dieſer Zeit betätigte
ſie ſich als gewandte Novelliſtin. Nach
ihrer Vermählung mit dem Grafen
Maximilian von Tauffkirchen lebte
ſie teils in Engelburg, teils in Bam-
berg, hielt ſich während der Sommer
1849 u. 1850 in Wien auf und ſtarb
am 27. April 1851 zu Engelburg.
S:
Eriken (Nn.), 1833. – Georginen
(Nn.), 1834. – Die Schwärmerin (E.),
1846. – Die Schweſtern v. Savoyen,
1847. – Verſchiedene dramatiſche Ar-
beiten, wie Graf Lauzun. – Der Ad-
vokat. – Die beiden Trenk. – Graf
Arco ꝛc.
Taura, Elfried von, Pſeud. für
Auguſt Peters; ſ. d.!
*Tauſcher, Hermann, geboren am
19. Mai 1854 in Friedrichshaide bei
Ronneburg (Sachſen-Altenburg), be-
ſuchte die Bürgerſchule zu Ronne-
burg u. dann das von dem dortigen
Schuldirektor E. Rudolph geleitete
Proſeminar, worauf er im Seminar
zu Altenburg ſeine Berufsbildung
erhielt. Seit Michaelis 1875 iſt er
Lehrer an der Bürgerſchule in Alten-
burg. Er war eine Zeitlang Heraus-
geber u. Redakteur von „Der Schul-
u. Hausgarten“.
S: Maurerleben im
Maurerliede, 1892. – Auf Blumen-
pfaden (Dn.), 1896.
*Taußig, Emanuel, geb. am 25.
Novbr. 1856 in Prag als Sohn eines
Kaufmanns, ſiedelte im früheſten
Kindesalter mit ſeinen Eltern nach
Wien über, abſolvierte hier die Ober-
realſchule und bezog darauf die k. k.
Techniſche Hochſchule und als außer-
ordentlicher Hörer die Univerſität.
Nach dreimonatiger Tätigkeit als
Jngenieur in Serajewo widmete er
ſich der Bühne und war bis 1894
an verſchiedenen Provinztheatern in
Öſterreich, Deutſchland und in Mil-
waukee (Nordamerika) als Schau-
ſpieler, Regiſſeur und artiſtiſcher Di-
rektor engagiert. Dann bereiſte er
als Jmpreſario der uniformierten
italieniſchen Munizipalkapellen ganz
Deutſchland, die Schweiz, Holland u.
Skandinavien, war 1900–02 Mit-
arbeiter u. Redakteur der Correspon-
dance internationale für deutſche
Tages- und Fachzeitungen und kehrte
dann als Sekretär und Dramaturg
zur Bühne zurück. Jn Bonn gründete
er den Bonner Theater-Verlag; als
Geſchäftsführer des Rubin-Verlags
in München arrangierte er die letzte
Tournee des Tegernſeer Bauernthea-
ters, war danach Sekretär am Stadt-
theater in Görlitz, ſpäter in Bielefeld
u. ging 1908 wieder nach Amerika.
S:
Alles elektriſch (P. mit Geſ.), 1890. –
Der Weihnachtspoſten (Sſp.), 1905.
– Die Ballkönigin (Ballett-Lſtſp.),
1905. – Der Wirtin Töchterlein
(Studenten-Operette), 1906. – Der
falſche Ahasver (Lſp.), 1906. – Jn-
genieur Walter (Schſp.), 1906. –
Palmkätzchen, Pfingſtroſe u. Tannen-
grün (Märchenſpiel), 1906.
*Taußig, Jenny, geborne Lam-
berger, pſd. Jenny Limburg,
wurde am 4. Juni 1863 in Deweeſer
(Ungarn) von jüdiſchen Eltern ge-
boren u. erhielt eine durchaus deutſche
Erziehung. Noch als Kind kam ſie
mit ihrer Familie nach Wien, wo ſie
Fortbildungs- u. Sprachſchulen be-
ſuchte. Da ſie ſehr muſikaliſch war
u. eine ſchöne Altſtimme beſaß, wollte
ſie ſich zur Sängerin ausbilden laſſen,
was indeſſen ihre Eltern nicht zu-
* 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |