Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Wed burg), legte im November d. J. inBonn sein Staatsexamen ab u. wirkte seit 1878 als Lehrer an dem mit Real- klassen verbundenen Gymnasium in Hamm in Westfalen. Jm Jahre 1883 habilitierte er sich für neuere Lite- ratur am Polytechnikum in Hanno- ver; da aber das Ministerium die Mittel für eine Professur in diesem Fache an den technischen Hochschulen Preußens nicht bewilligen konnte, kehrte W. in seine frühere Stellung nach Hamm zurück. Jm Jahre 1888 kam er als Lehrer an das Real- gymnasium in Wiesbaden, wurde 1892 zum Oberlehrer befördert und trat am 1. April 1893 in den Ruhe- stand. Jm Jahre 1897 siedelte er nach Berlin (Charlottenburg) über u. versah 1897 bis 1911 das Amt eines Dozenten an der Humboldtakademie u. führte 1906-10 die Redaktion der von G. Chr. Dieffenbach (s. d.!) begründe- ten illustrierten Zeitschrift "Für un- sere Kleinen". S: Lessings Theorie der Wed aus Jtalien, 1886. - Von der rotenErde (Westfäl. Dorfgeschn. u. En.), 1887. - Helgamor u. Godalind (Ep.), 1889. - Gesammelte Werke; X, 1891 bis 1897. [Jnhalt: 1. Gedichte. - 2. Kinderlieder. - 3. Aphorismen u. Sprüche. - 4. Fabeln u. Parabeln. - 5. Epische Dichtungen. - 6. Theater. Dramatische Dichtungen (Charlotte Corday. Tr. - Kaiser Joseph II. Tr. - Donna Rodriga. Schsp. - Auf fal- scher Spur. Lsp. - Auf dem Heirats- bureau. Lsp. - Leidenschaften, oder: Ein Jahr in der Reichshauptstadt. Lsp. - Ferdinand Stein. Tr. - Nydia. Tr.). - 7. Märchen. - 8. Westfälische Dorf- und Stadtgeschichten. - 9. No- vellen und Erzählungen. - 10. Ro- mane.] Wohlfeile Volksausgabe III, 1891-99. - Der deutschen Jugend Schatzkästlein (Märchen, Fabeln, Sprüche, Rätsel, Lr. etc.), 1893. - Bilder a. d. westfälischen Geschichte (Dr. Festsp.), 1894. - Geschichte des kgl. Theaters in Wiesbaden, 1894. - Novellen und Erzählungen, 1896. - Der Kampf des Geistes. Jdeal und Dämon (2 Re.), 1896. - Die neuesten Märchen, Kinderlieder, Fabeln und Sprüche, 1896. - Westfalen. Land und Leute in Wort u. Bild, 1896. - Schein und Sein (Schsp.), 1897. 2. A. 1908. - Schmied Mimer (Märchendrama), 1897. - Geschichte der Berliner Thea- ter. Jn ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart dargestellt, 1898. - Von der roten Erde (En. und Aufsätze), 1899. - Die Favoritin des Königs (Kultur- und Sittengemälde aus dem Jahrh. Lud- wigs XIV.), 1901. - Der Raub der Odaliske (Nn. u. Sk.), 1901. - Lite- ratur und Kritik (Betrachtgn. über literar. Zustände), 1901. 2. A. 1902. - Erinnerungen aus meinem Leben, 1902. - Die Ruhestätten und Denk- mäler unserer deutschen Dichter, 1904. Daraus sep.: Den Manen Schillers (Biogr.), 1905. - Auf falscher Spur (Dram. Scherz), 1905. - Jung-Sieg- *
Wed burg), legte im November d. J. inBonn ſein Staatsexamen ab u. wirkte ſeit 1878 als Lehrer an dem mit Real- klaſſen verbundenen Gymnaſium in Hamm in Weſtfalen. Jm Jahre 1883 habilitierte er ſich für neuere Lite- ratur am Polytechnikum in Hanno- ver; da aber das Miniſterium die Mittel für eine Profeſſur in dieſem Fache an den techniſchen Hochſchulen Preußens nicht bewilligen konnte, kehrte W. in ſeine frühere Stellung nach Hamm zurück. Jm Jahre 1888 kam er als Lehrer an das Real- gymnaſium in Wiesbaden, wurde 1892 zum Oberlehrer befördert und trat am 1. April 1893 in den Ruhe- ſtand. Jm Jahre 1897 ſiedelte er nach Berlin (Charlottenburg) über u. verſah 1897 bis 1911 das Amt eines Dozenten an der Humboldtakademie u. führte 1906–10 die Redaktion der von G. Chr. Dieffenbach (ſ. d.!) begründe- ten illuſtrierten Zeitſchrift „Für un- ſere Kleinen“. S: Leſſings Theorie der Wed aus Jtalien, 1886. – Von der rotenErde (Weſtfäl. Dorfgeſchn. u. En.), 1887. – Helgamor u. Godalind (Ep.), 1889. – Geſammelte Werke; X, 1891 bis 1897. [Jnhalt: 1. Gedichte. – 2. Kinderlieder. – 3. Aphorismen u. Sprüche. – 4. Fabeln u. Parabeln. – 5. Epiſche Dichtungen. – 6. Theater. Dramatiſche Dichtungen (Charlotte Corday. Tr. – Kaiſer Joſeph II. Tr. – Donna Rodriga. Schſp. – Auf fal- ſcher Spur. Lſp. – Auf dem Heirats- bureau. Lſp. – Leidenſchaften, oder: Ein Jahr in der Reichshauptſtadt. Lſp. – Ferdinand Stein. Tr. – Nydia. Tr.). – 7. Märchen. – 8. Weſtfäliſche Dorf- und Stadtgeſchichten. – 9. No- vellen und Erzählungen. – 10. Ro- mane.] Wohlfeile Volksausgabe III, 1891–99. – Der deutſchen Jugend Schatzkäſtlein (Märchen, Fabeln, Sprüche, Rätſel, Lr. ꝛc.), 1893. – Bilder a. d. weſtfäliſchen Geſchichte (Dr. Feſtſp.), 1894. – Geſchichte des kgl. Theaters in Wiesbaden, 1894. – Novellen und Erzählungen, 1896. – Der Kampf des Geiſtes. Jdeal und Dämon (2 Re.), 1896. – Die neueſten Märchen, Kinderlieder, Fabeln und Sprüche, 1896. – Weſtfalen. Land und Leute in Wort u. Bild, 1896. – Schein und Sein (Schſp.), 1897. 2. A. 1908. – Schmied Mimer (Märchendrama), 1897. – Geſchichte der Berliner Thea- ter. Jn ihren Grundzügen von den älteſten Zeiten bis zur Gegenwart dargeſtellt, 1898. – Von der roten Erde (En. und Aufſätze), 1899. – Die Favoritin des Königs (Kultur- und Sittengemälde aus dem Jahrh. Lud- wigs XIV.), 1901. – Der Raub der Odaliske (Nn. u. Sk.), 1901. – Lite- ratur und Kritik (Betrachtgn. über literar. Zuſtände), 1901. 2. A. 1902. – Erinnerungen aus meinem Leben, 1902. – Die Ruheſtätten und Denk- mäler unſerer deutſchen Dichter, 1904. Daraus ſep.: Den Manen Schillers (Biogr.), 1905. – Auf falſcher Spur (Dram. Scherz), 1905. – Jung-Sieg- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0351" n="347"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wed</hi></fw><lb/> burg), legte im November d. J. in<lb/> Bonn ſein Staatsexamen ab u. wirkte<lb/> ſeit 1878 als Lehrer an dem mit Real-<lb/> klaſſen verbundenen Gymnaſium in<lb/> Hamm in Weſtfalen. Jm Jahre 1883<lb/> habilitierte er ſich für neuere Lite-<lb/> ratur am Polytechnikum in Hanno-<lb/> ver; da aber das Miniſterium die<lb/> Mittel für eine Profeſſur in dieſem<lb/> Fache an den techniſchen Hochſchulen<lb/> Preußens nicht bewilligen konnte,<lb/> kehrte W. in ſeine frühere Stellung<lb/> nach Hamm zurück. Jm Jahre 1888<lb/> kam er als Lehrer an das Real-<lb/> gymnaſium in Wiesbaden, wurde<lb/> 1892 zum Oberlehrer befördert und<lb/> trat am 1. April 1893 in den Ruhe-<lb/> ſtand. Jm Jahre 1897 ſiedelte er<lb/> nach Berlin (Charlottenburg) über u.<lb/> verſah 1897 bis 1911 das Amt eines<lb/> Dozenten an der Humboldtakademie u.<lb/> führte 1906–10 die Redaktion der von<lb/> G. Chr. Dieffenbach (ſ. d.!) begründe-<lb/> ten illuſtrierten Zeitſchrift „Für un-<lb/> ſere Kleinen“. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Leſſings Theorie der<lb/> Tragödie, 1876. – Die patriotiſche<lb/> Dichtung von 1870–71 (Literarhiſt.<lb/> Studie), 1880. – Schwertlieder eines<lb/> Freiwilligen a. d. Feldzuge 1870–71;<lb/> 1880. – Unſer Vaterland in Liedern<lb/> deutſcher Dichter, 1880. – Weſtfalen,<lb/> das Land der „roten Erde“ in der<lb/> Dichtung, 1881. – Studien u. Erin-<lb/> nerungen, 1881. – Geſchichte der Ein-<lb/> wirkungen der deutſchen Literatur<lb/> auf die Literaturen der europäiſchen<lb/> Kulturvölker der Neuzeit, 1882. 2. A.<lb/> 1894. – Aus der literariſchen Welt u.<lb/> für dieſelbe, 1883. – Das Buch vom<lb/> Sachſenherzog Wittekind (mit Her-<lb/> mann Hartmann), 1883. – Der Sa-<lb/> genſchatz Weſtfalens (mit Hermann<lb/> Hartmann), 1884. – Geſammelte Dich-<lb/> tungen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1884. – Lord Byrons Ein-<lb/> fluß auf die europäiſchen Literaturen<lb/> der Gegenwart, 1884. 2. A. 1900. –<lb/> Geſchichte der deutſchen Volkspoeſie,<lb/> 1884. 2. A. 1895. – Neue Märchen<lb/> und Fabeln, 1884. – Neue Gedichte,<lb/> 1885. – Gedichte a. d. Heimat und<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wed</hi></fw><lb/> aus Jtalien, 1886. – Von der roten<lb/> Erde (Weſtfäl. Dorfgeſchn. u. En.),<lb/> 1887. – Helgamor u. Godalind (Ep.),<lb/> 1889. – Geſammelte Werke; <hi rendition="#aq">X,</hi> 1891<lb/> bis 1897. [Jnhalt: 1. Gedichte. –<lb/> 2. Kinderlieder. – 3. Aphorismen u.<lb/> Sprüche. – 4. Fabeln u. Parabeln. –<lb/> 5. Epiſche Dichtungen. – 6. Theater.<lb/> Dramatiſche Dichtungen (Charlotte<lb/> Corday. Tr. – Kaiſer Joſeph <hi rendition="#aq">II.</hi> Tr.<lb/> – Donna Rodriga. Schſp. – Auf fal-<lb/> ſcher Spur. Lſp. – Auf dem Heirats-<lb/> bureau. Lſp. – Leidenſchaften, oder:<lb/> Ein Jahr in der Reichshauptſtadt.<lb/> Lſp. – Ferdinand Stein. Tr. – Nydia.<lb/> Tr.). – 7. Märchen. – 8. Weſtfäliſche<lb/> Dorf- und Stadtgeſchichten. – 9. No-<lb/> vellen und Erzählungen. – 10. Ro-<lb/> mane.] Wohlfeile Volksausgabe <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1891–99. – Der deutſchen Jugend<lb/> Schatzkäſtlein (Märchen, Fabeln,<lb/> Sprüche, Rätſel, Lr. ꝛc.), 1893. –<lb/> Bilder a. d. weſtfäliſchen Geſchichte<lb/> (Dr. Feſtſp.), 1894. – Geſchichte des<lb/> kgl. Theaters in Wiesbaden, 1894. –<lb/> Novellen und Erzählungen, 1896. –<lb/> Der Kampf des Geiſtes. Jdeal und<lb/> Dämon (2 Re.), 1896. – Die neueſten<lb/> Märchen, Kinderlieder, Fabeln und<lb/> Sprüche, 1896. – Weſtfalen. Land und<lb/> Leute in Wort u. Bild, 1896. – Schein<lb/> und Sein (Schſp.), 1897. 2. A. 1908.<lb/> – Schmied Mimer (Märchendrama),<lb/> 1897. – Geſchichte der Berliner Thea-<lb/> ter. Jn ihren Grundzügen von den<lb/> älteſten Zeiten bis zur Gegenwart<lb/> dargeſtellt, 1898. – Von der roten<lb/> Erde (En. und Aufſätze), 1899. – Die<lb/> Favoritin des Königs (Kultur- und<lb/> Sittengemälde aus dem Jahrh. Lud-<lb/> wigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi>), 1901. – Der Raub der<lb/> Odaliske (Nn. u. Sk.), 1901. – Lite-<lb/> ratur und Kritik (Betrachtgn. über<lb/> literar. Zuſtände), 1901. 2. A. 1902.<lb/> – Erinnerungen aus meinem Leben,<lb/> 1902. – Die Ruheſtätten und Denk-<lb/> mäler unſerer deutſchen Dichter, 1904.<lb/> Daraus ſep.: Den Manen Schillers<lb/> (Biogr.), 1905. – Auf falſcher Spur<lb/> (Dram. Scherz), 1905. – Jung-Sieg-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [347/0351]
Wed
Wed
burg), legte im November d. J. in
Bonn ſein Staatsexamen ab u. wirkte
ſeit 1878 als Lehrer an dem mit Real-
klaſſen verbundenen Gymnaſium in
Hamm in Weſtfalen. Jm Jahre 1883
habilitierte er ſich für neuere Lite-
ratur am Polytechnikum in Hanno-
ver; da aber das Miniſterium die
Mittel für eine Profeſſur in dieſem
Fache an den techniſchen Hochſchulen
Preußens nicht bewilligen konnte,
kehrte W. in ſeine frühere Stellung
nach Hamm zurück. Jm Jahre 1888
kam er als Lehrer an das Real-
gymnaſium in Wiesbaden, wurde
1892 zum Oberlehrer befördert und
trat am 1. April 1893 in den Ruhe-
ſtand. Jm Jahre 1897 ſiedelte er
nach Berlin (Charlottenburg) über u.
verſah 1897 bis 1911 das Amt eines
Dozenten an der Humboldtakademie u.
führte 1906–10 die Redaktion der von
G. Chr. Dieffenbach (ſ. d.!) begründe-
ten illuſtrierten Zeitſchrift „Für un-
ſere Kleinen“.
S: Leſſings Theorie der
Tragödie, 1876. – Die patriotiſche
Dichtung von 1870–71 (Literarhiſt.
Studie), 1880. – Schwertlieder eines
Freiwilligen a. d. Feldzuge 1870–71;
1880. – Unſer Vaterland in Liedern
deutſcher Dichter, 1880. – Weſtfalen,
das Land der „roten Erde“ in der
Dichtung, 1881. – Studien u. Erin-
nerungen, 1881. – Geſchichte der Ein-
wirkungen der deutſchen Literatur
auf die Literaturen der europäiſchen
Kulturvölker der Neuzeit, 1882. 2. A.
1894. – Aus der literariſchen Welt u.
für dieſelbe, 1883. – Das Buch vom
Sachſenherzog Wittekind (mit Her-
mann Hartmann), 1883. – Der Sa-
genſchatz Weſtfalens (mit Hermann
Hartmann), 1884. – Geſammelte Dich-
tungen; II, 1884. – Lord Byrons Ein-
fluß auf die europäiſchen Literaturen
der Gegenwart, 1884. 2. A. 1900. –
Geſchichte der deutſchen Volkspoeſie,
1884. 2. A. 1895. – Neue Märchen
und Fabeln, 1884. – Neue Gedichte,
1885. – Gedichte a. d. Heimat und
aus Jtalien, 1886. – Von der roten
Erde (Weſtfäl. Dorfgeſchn. u. En.),
1887. – Helgamor u. Godalind (Ep.),
1889. – Geſammelte Werke; X, 1891
bis 1897. [Jnhalt: 1. Gedichte. –
2. Kinderlieder. – 3. Aphorismen u.
Sprüche. – 4. Fabeln u. Parabeln. –
5. Epiſche Dichtungen. – 6. Theater.
Dramatiſche Dichtungen (Charlotte
Corday. Tr. – Kaiſer Joſeph II. Tr.
– Donna Rodriga. Schſp. – Auf fal-
ſcher Spur. Lſp. – Auf dem Heirats-
bureau. Lſp. – Leidenſchaften, oder:
Ein Jahr in der Reichshauptſtadt.
Lſp. – Ferdinand Stein. Tr. – Nydia.
Tr.). – 7. Märchen. – 8. Weſtfäliſche
Dorf- und Stadtgeſchichten. – 9. No-
vellen und Erzählungen. – 10. Ro-
mane.] Wohlfeile Volksausgabe III,
1891–99. – Der deutſchen Jugend
Schatzkäſtlein (Märchen, Fabeln,
Sprüche, Rätſel, Lr. ꝛc.), 1893. –
Bilder a. d. weſtfäliſchen Geſchichte
(Dr. Feſtſp.), 1894. – Geſchichte des
kgl. Theaters in Wiesbaden, 1894. –
Novellen und Erzählungen, 1896. –
Der Kampf des Geiſtes. Jdeal und
Dämon (2 Re.), 1896. – Die neueſten
Märchen, Kinderlieder, Fabeln und
Sprüche, 1896. – Weſtfalen. Land und
Leute in Wort u. Bild, 1896. – Schein
und Sein (Schſp.), 1897. 2. A. 1908.
– Schmied Mimer (Märchendrama),
1897. – Geſchichte der Berliner Thea-
ter. Jn ihren Grundzügen von den
älteſten Zeiten bis zur Gegenwart
dargeſtellt, 1898. – Von der roten
Erde (En. und Aufſätze), 1899. – Die
Favoritin des Königs (Kultur- und
Sittengemälde aus dem Jahrh. Lud-
wigs XIV.), 1901. – Der Raub der
Odaliske (Nn. u. Sk.), 1901. – Lite-
ratur und Kritik (Betrachtgn. über
literar. Zuſtände), 1901. 2. A. 1902.
– Erinnerungen aus meinem Leben,
1902. – Die Ruheſtätten und Denk-
mäler unſerer deutſchen Dichter, 1904.
Daraus ſep.: Den Manen Schillers
(Biogr.), 1905. – Auf falſcher Spur
(Dram. Scherz), 1905. – Jung-Sieg-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |