geb. am 22. April 1842 in Zug (Schweiz), als der Sohn eines Gerberei- u. Müh- lenbesitzers, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt, mußte dasselbe aber wegen Kränklichkeit verlassen und erlernte nun die Müllerei. Jm Herbst 1858 konnte er endlich seine Studien wieder aufnehmen. Er be- suchte das Jesuitenpensionat Stella matutina in Feldkirch (Vorarlberg) und trat am 22. Septbr. 1862 als Novize des Jesuitenordens in das Kloster zu Gorheim bei Sigmaringen ein. Von 1864-66 weilte er Stu- dien halber in Münster, 1866-69 in Maria-Laach, machte 1870 als Kran- kenpfleger den Krieg in Frankreich mit, begab sich im Dezbr. 1871 nach Ditton-Hall in England zur Fort- setzung seiner Studien und empfing im Herbst 1874 zu St. Beunos die Priesterweihe. Nach Abschluß seiner Studien trat er in Tervüren (Bel- gien) in die Redaktion der "Stimmen aus Maria-Laach" und der "Katho- lischen Mission", verbrachte sein drit- tes Probejahr zu Portico bei Pres- cott (England) und kehrte 1878 nach Tervüren in die Redaktion zurück, gab hier 1879-80 auch den Kalen- der "Der Hausfreund" heraus. Jm Jahre 1880 siedelte er mit der Re- daktion nach Blyenbeck, 1885 nach Exaeten (Holland) und 1899 nach Luxemburg über, wo er in gleicher Weise bis zu seinem Tode am 23. Febr. 1905 wirkte. Außer einigen Werken über Religionsgeschichte, wie "Die englischen Märtyrer unter Hein- [r]ich VIII. u. Elisabeth 1535-1583"; II, 1887. 2. A. 1900. - "Die Blut- [z]eugen aus den Tagen der Titus- [Spaltenumbruch] Oates Verschwörung" (1901) und "Geschichte der Katholikenverfolgung in England 1535-1681" (V, 1887 bis 1901. Neue Ausg. 1905) ver- öffentlichte er Romane, Volks- und Jugendschriften und Reisebilder.
S:
Katholische Erzählungen u. Novellen, 1881. - Vom Kap zum Sambesi (Reisebilder), 1882. - Rund um Afrika (Reiseschildergn. für die Jugend), 1885. 3. A. 1897. - Wolken u. Son- nenschein (Nn. u. En.), 1888; II, 7. A. 1908. - Durch Asien (Reiseschilde- rungen); II, 1889-1890. - Liebet eure Feinde (E.), 1891. 4. A. 1896. - Über die Südsee (Reisebilder), 1892. 2. A. 1902. - Die Marienkinder (E.), 1892. 2. A. 1895. - Der Neffe der Königin (Hist. E.), 1893. 4. A. 1897. - Die Wunderblume von Woxindon (Hist. R. a. d. Zeiten Maria Stuarts); II, 1893. 5. A. 1903. Englische Über- setzung 1896. - Kämpfe und Kronen (E. aus Annam), 1894. 3. A. 1897. - Jn der Neuen Welt (Reiseschildergn.); II, 1894-95. - Die Sklaven des Sul- tans (E.), 1895. - Ein Opfer des Beichtgeheimnisses (E. n. e. wahren Begebenheit), 1896. 15. A. 1910. - Die koreanischen Brüder, 1896. - Tapfer und treu (Memoiren eines Offiziers der Schweizergarde Lud- wigs XVI.); II, 1897. 4. A. 1905. - Der Zug nach Nicaragua (E. a. d. Zeit der Konquistadoren), 3. A. 1897. - Lucius Flavus (Hist. R. a. d. letz- ten Tagen Jerusalems); II, 1898. 4. A. 1905. - Die Schiffbrüchigen (E. f. d. Jugend), 1899. 5. A. 1907. - Selig die Barmherzigen (desgl.), 1900. - Das Fronleichnamsfest der Chiquiten (desgl.), 1901. - Die bei- den Schiffsjungen (desgl.), 1902. -
* 1*
[Spaltenumbruch]
Spillmann, Joſeph,
geb. am 22. April 1842 in Zug (Schweiz), als der Sohn eines Gerberei- u. Müh- lenbeſitzers, beſuchte das Gymnaſium ſeiner Vaterſtadt, mußte dasſelbe aber wegen Kränklichkeit verlaſſen und erlernte nun die Müllerei. Jm Herbſt 1858 konnte er endlich ſeine Studien wieder aufnehmen. Er be- ſuchte das Jeſuitenpenſionat Stella matutina in Feldkirch (Vorarlberg) und trat am 22. Septbr. 1862 als Novize des Jeſuitenordens in das Kloſter zu Gorheim bei Sigmaringen ein. Von 1864–66 weilte er Stu- dien halber in Münſter, 1866–69 in Maria-Laach, machte 1870 als Kran- kenpfleger den Krieg in Frankreich mit, begab ſich im Dezbr. 1871 nach Ditton-Hall in England zur Fort- ſetzung ſeiner Studien und empfing im Herbſt 1874 zu St. Beunos die Prieſterweihe. Nach Abſchluß ſeiner Studien trat er in Tervüren (Bel- gien) in die Redaktion der „Stimmen aus Maria-Laach“ und der „Katho- liſchen Miſſion“, verbrachte ſein drit- tes Probejahr zu Portico bei Pres- cott (England) und kehrte 1878 nach Tervüren in die Redaktion zurück, gab hier 1879–80 auch den Kalen- der „Der Hausfreund“ heraus. Jm Jahre 1880 ſiedelte er mit der Re- daktion nach Blyenbeck, 1885 nach Exaeten (Holland) und 1899 nach Luxemburg über, wo er in gleicher Weiſe bis zu ſeinem Tode am 23. Febr. 1905 wirkte. Außer einigen Werken über Religionsgeſchichte, wie „Die engliſchen Märtyrer unter Hein- [r]ich VIII. u. Eliſabeth 1535–1583“; II, 1887. 2. A. 1900. – „Die Blut- [z]eugen aus den Tagen der Titus- [Spaltenumbruch] Oates Verſchwörung“ (1901) und „Geſchichte der Katholikenverfolgung in England 1535–1681“ (V, 1887 bis 1901. Neue Ausg. 1905) ver- öffentlichte er Romane, Volks- und Jugendſchriften und Reiſebilder.
S:
Katholiſche Erzählungen u. Novellen, 1881. – Vom Kap zum Sambeſi (Reiſebilder), 1882. – Rund um Afrika (Reiſeſchildergn. für die Jugend), 1885. 3. A. 1897. – Wolken u. Son- nenſchein (Nn. u. En.), 1888; II, 7. A. 1908. – Durch Aſien (Reiſeſchilde- rungen); II, 1889–1890. – Liebet eure Feinde (E.), 1891. 4. A. 1896. – Über die Südſee (Reiſebilder), 1892. 2. A. 1902. – Die Marienkinder (E.), 1892. 2. A. 1895. – Der Neffe der Königin (Hiſt. E.), 1893. 4. A. 1897. – Die Wunderblume von Woxindon (Hiſt. R. a. d. Zeiten Maria Stuarts); II, 1893. 5. A. 1903. Engliſche Über- ſetzung 1896. – Kämpfe und Kronen (E. aus Annam), 1894. 3. A. 1897. – Jn der Neuen Welt (Reiſeſchildergn.); II, 1894–95. – Die Sklaven des Sul- tans (E.), 1895. – Ein Opfer des Beichtgeheimniſſes (E. n. e. wahren Begebenheit), 1896. 15. A. 1910. – Die koreaniſchen Brüder, 1896. – Tapfer und treu (Memoiren eines Offiziers der Schweizergarde Lud- wigs XVI.); II, 1897. 4. A. 1905. – Der Zug nach Nicaragua (E. a. d. Zeit der Konquiſtadoren), 3. A. 1897. – Lucius Flavus (Hiſt. R. a. d. letz- ten Tagen Jeruſalems); II, 1898. 4. A. 1905. – Die Schiffbrüchigen (E. f. d. Jugend), 1899. 5. A. 1907. – Selig die Barmherzigen (desgl.), 1900. – Das Fronleichnamsfeſt der Chiquiten (desgl.), 1901. – Die bei- den Schiffsjungen (desgl.), 1902. –
* 1*
<TEI><text><body><pbfacs="#f0007"n="[3]"/><lb/><cb/><lb/><divtype="index"n="1"><head><persName><hirendition="#b">Spillmann,</hi> Joſeph,</persName></head><p> geb. am 22.<lb/>
April 1842 in Zug (Schweiz), als<lb/>
der Sohn eines Gerberei- u. Müh-<lb/>
lenbeſitzers, beſuchte das Gymnaſium<lb/>ſeiner Vaterſtadt, mußte dasſelbe<lb/>
aber wegen Kränklichkeit verlaſſen<lb/>
und erlernte nun die Müllerei. Jm<lb/>
Herbſt 1858 konnte er endlich ſeine<lb/>
Studien wieder aufnehmen. Er be-<lb/>ſuchte das Jeſuitenpenſionat <hirendition="#aq">Stella<lb/>
matutina</hi> in Feldkirch (Vorarlberg)<lb/>
und trat am 22. Septbr. 1862 als<lb/>
Novize des Jeſuitenordens in das<lb/>
Kloſter zu Gorheim bei Sigmaringen<lb/>
ein. Von 1864–66 weilte er Stu-<lb/>
dien halber in Münſter, 1866–69 in<lb/>
Maria-Laach, machte 1870 als Kran-<lb/>
kenpfleger den Krieg in Frankreich<lb/>
mit, begab ſich im Dezbr. 1871 nach<lb/>
Ditton-Hall in England zur Fort-<lb/>ſetzung ſeiner Studien und empfing<lb/>
im Herbſt 1874 zu St. Beunos die<lb/>
Prieſterweihe. Nach Abſchluß ſeiner<lb/>
Studien trat er in Tervüren (Bel-<lb/>
gien) in die Redaktion der „Stimmen<lb/>
aus Maria-Laach“ und der „Katho-<lb/>
liſchen Miſſion“, verbrachte ſein drit-<lb/>
tes Probejahr zu Portico bei Pres-<lb/>
cott (England) und kehrte 1878 nach<lb/>
Tervüren in die Redaktion zurück,<lb/>
gab hier 1879–80 auch den Kalen-<lb/>
der „Der Hausfreund“ heraus. Jm<lb/>
Jahre 1880 ſiedelte er mit der Re-<lb/>
daktion nach Blyenbeck, 1885 nach<lb/>
Exaeten (Holland) und 1899 nach<lb/>
Luxemburg über, wo er in gleicher<lb/>
Weiſe bis zu ſeinem Tode am 23.<lb/>
Febr. 1905 wirkte. Außer einigen<lb/>
Werken über Religionsgeſchichte, wie<lb/>„Die engliſchen Märtyrer unter Hein-<lb/><supplied>r</supplied>ich <hirendition="#aq">VIII.</hi> u. Eliſabeth 1535–1583“;<lb/><hirendition="#aq">II,</hi> 1887. 2. A. 1900. –„Die Blut-<lb/><supplied>z</supplied>eugen aus den Tagen der Titus-<lb/><cb/><lb/>
Oates Verſchwörung“ (1901) und<lb/>„Geſchichte der Katholikenverfolgung<lb/>
in England 1535–1681“ (<hirendition="#aq">V,</hi> 1887<lb/>
bis 1901. Neue Ausg. 1905) ver-<lb/>
öffentlichte er Romane, Volks- und<lb/>
Jugendſchriften und Reiſebilder. </p><lb/><divtype="bibliography"n="2"><head><hirendition="#i">S:</hi></head><p><lb/>
Katholiſche Erzählungen u. Novellen,<lb/>
1881. – Vom Kap zum Sambeſi<lb/>
(Reiſebilder), 1882. – Rund um Afrika<lb/>
(Reiſeſchildergn. für die Jugend),<lb/>
1885. 3. A. 1897. – Wolken u. Son-<lb/>
nenſchein (Nn. u. En.), 1888; <hirendition="#aq">II,</hi> 7.<lb/>
A. 1908. – Durch Aſien (Reiſeſchilde-<lb/>
rungen); <hirendition="#aq">II,</hi> 1889–1890. – Liebet<lb/>
eure Feinde (E.), 1891. 4. A. 1896.<lb/>– Über die Südſee (Reiſebilder), 1892.<lb/>
2. A. 1902. – Die Marienkinder (E.),<lb/>
1892. 2. A. 1895. – Der Neffe der<lb/>
Königin (Hiſt. E.), 1893. 4. A. 1897.<lb/>– Die Wunderblume von Woxindon<lb/>
(Hiſt. R. a. d. Zeiten Maria Stuarts);<lb/><hirendition="#aq">II,</hi> 1893. 5. A. 1903. Engliſche Über-<lb/>ſetzung 1896. – Kämpfe und Kronen<lb/>
(E. aus Annam), 1894. 3. A. 1897. –<lb/>
Jn der Neuen Welt (Reiſeſchildergn.);<lb/><hirendition="#aq">II,</hi> 1894–95. – Die Sklaven des Sul-<lb/>
tans (E.), 1895. – Ein Opfer des<lb/>
Beichtgeheimniſſes (E. n. e. wahren<lb/>
Begebenheit), 1896. 15. A. 1910. –<lb/>
Die koreaniſchen Brüder, 1896. –<lb/>
Tapfer und treu (Memoiren eines<lb/>
Offiziers der Schweizergarde Lud-<lb/>
wigs <hirendition="#aq">XVI.); II,</hi> 1897. 4. A. 1905. –<lb/>
Der Zug nach Nicaragua (E. a. d.<lb/>
Zeit der Konquiſtadoren), 3. A. 1897.<lb/>– Lucius Flavus (Hiſt. R. a. d. letz-<lb/>
ten Tagen Jeruſalems); <hirendition="#aq">II,</hi> 1898.<lb/>
4. A. 1905. – Die Schiffbrüchigen<lb/>
(E. f. d. Jugend), 1899. 5. A. 1907.<lb/>– Selig die Barmherzigen (desgl.),<lb/>
1900. – Das Fronleichnamsfeſt der<lb/>
Chiquiten (desgl.), 1901. – Die bei-<lb/>
den Schiffsjungen (desgl.), 1902. –<lb/><fwplace="bottom"type="sig">* 1*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[3]/0007]
Spillmann, Joſeph, geb. am 22.
April 1842 in Zug (Schweiz), als
der Sohn eines Gerberei- u. Müh-
lenbeſitzers, beſuchte das Gymnaſium
ſeiner Vaterſtadt, mußte dasſelbe
aber wegen Kränklichkeit verlaſſen
und erlernte nun die Müllerei. Jm
Herbſt 1858 konnte er endlich ſeine
Studien wieder aufnehmen. Er be-
ſuchte das Jeſuitenpenſionat Stella
matutina in Feldkirch (Vorarlberg)
und trat am 22. Septbr. 1862 als
Novize des Jeſuitenordens in das
Kloſter zu Gorheim bei Sigmaringen
ein. Von 1864–66 weilte er Stu-
dien halber in Münſter, 1866–69 in
Maria-Laach, machte 1870 als Kran-
kenpfleger den Krieg in Frankreich
mit, begab ſich im Dezbr. 1871 nach
Ditton-Hall in England zur Fort-
ſetzung ſeiner Studien und empfing
im Herbſt 1874 zu St. Beunos die
Prieſterweihe. Nach Abſchluß ſeiner
Studien trat er in Tervüren (Bel-
gien) in die Redaktion der „Stimmen
aus Maria-Laach“ und der „Katho-
liſchen Miſſion“, verbrachte ſein drit-
tes Probejahr zu Portico bei Pres-
cott (England) und kehrte 1878 nach
Tervüren in die Redaktion zurück,
gab hier 1879–80 auch den Kalen-
der „Der Hausfreund“ heraus. Jm
Jahre 1880 ſiedelte er mit der Re-
daktion nach Blyenbeck, 1885 nach
Exaeten (Holland) und 1899 nach
Luxemburg über, wo er in gleicher
Weiſe bis zu ſeinem Tode am 23.
Febr. 1905 wirkte. Außer einigen
Werken über Religionsgeſchichte, wie
„Die engliſchen Märtyrer unter Hein-
rich VIII. u. Eliſabeth 1535–1583“;
II, 1887. 2. A. 1900. – „Die Blut-
zeugen aus den Tagen der Titus-
Oates Verſchwörung“ (1901) und
„Geſchichte der Katholikenverfolgung
in England 1535–1681“ (V, 1887
bis 1901. Neue Ausg. 1905) ver-
öffentlichte er Romane, Volks- und
Jugendſchriften und Reiſebilder.
S:
Katholiſche Erzählungen u. Novellen,
1881. – Vom Kap zum Sambeſi
(Reiſebilder), 1882. – Rund um Afrika
(Reiſeſchildergn. für die Jugend),
1885. 3. A. 1897. – Wolken u. Son-
nenſchein (Nn. u. En.), 1888; II, 7.
A. 1908. – Durch Aſien (Reiſeſchilde-
rungen); II, 1889–1890. – Liebet
eure Feinde (E.), 1891. 4. A. 1896.
– Über die Südſee (Reiſebilder), 1892.
2. A. 1902. – Die Marienkinder (E.),
1892. 2. A. 1895. – Der Neffe der
Königin (Hiſt. E.), 1893. 4. A. 1897.
– Die Wunderblume von Woxindon
(Hiſt. R. a. d. Zeiten Maria Stuarts);
II, 1893. 5. A. 1903. Engliſche Über-
ſetzung 1896. – Kämpfe und Kronen
(E. aus Annam), 1894. 3. A. 1897. –
Jn der Neuen Welt (Reiſeſchildergn.);
II, 1894–95. – Die Sklaven des Sul-
tans (E.), 1895. – Ein Opfer des
Beichtgeheimniſſes (E. n. e. wahren
Begebenheit), 1896. 15. A. 1910. –
Die koreaniſchen Brüder, 1896. –
Tapfer und treu (Memoiren eines
Offiziers der Schweizergarde Lud-
wigs XVI.); II, 1897. 4. A. 1905. –
Der Zug nach Nicaragua (E. a. d.
Zeit der Konquiſtadoren), 3. A. 1897.
– Lucius Flavus (Hiſt. R. a. d. letz-
ten Tagen Jeruſalems); II, 1898.
4. A. 1905. – Die Schiffbrüchigen
(E. f. d. Jugend), 1899. 5. A. 1907.
– Selig die Barmherzigen (desgl.),
1900. – Das Fronleichnamsfeſt der
Chiquiten (desgl.), 1901. – Die bei-
den Schiffsjungen (desgl.), 1902. –
* 1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/7>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.