Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Blu
[18]90 mit dem Kunstmaler Hans
[B]lum
verheiratete, dem sie nach
[M]ünchen folgte. Völlig der Pflege
[u]nd Erziehung ihrer drei Kinder hin-
[ge]geben, unterdrückte sie lange Jahre
[ih]re dichterischen Neigungen, die sich
[sch]on früh bei ihr geregt hatten, und
[er]st seit 1903 betätigt sie sich als Mit-
[ar]beiterin an Zeitschriften u. Jugend-
[sch]riften.

S:

Sommertage (Nn.),
[19]08. - Das schöne Land (M. u. Ge-
[sch]ichten), 1911.

Blum, Lodoiska von

(I, S. 262).
[S]: Die Enterbte (R.), 1912. - Jn der
[O]stmark (R.), 1912.

Blumberger, Friedrich

(I, S.
[26]4).

S:

Neue vaterländische Ge-
[di]chte, Wanderbilder u. Mären f. d.
[de]utsche Jugend, 1911.

Blümcke, Ludwig

(I, S. 264).

S:


[S]chloß Greifental (E. aus bewegter
[Z]eit), 1909. - Die Macht des Un-
[re]chts (R.), 1909. - Schloß Uhlenhorst
[(N].), 1911. - Des Wunderdoktors
[G]eheimnis (R.), 1911. - Höhere Ge-
[w]alten (R.), 1911. - Jn des Herzogs
[J]agdgründen. Der Zigeunergraf
[(2]En.), 1911. - Jn Schuldennot (E.),
[19]11. - Bezahltes Recht (R.), 1911. -
[H]endrik Storms Söhne (E.), 1911. -
[U]nd dennoch ward es Morgen (N.),
[19]12. - Des Waldmüllers Söhne
[(E].), 1912. - Master Brooklins Sma-
[ra]gd (E.), 1912. - Die Brüder vom
[F]örsterhaus (E. aus bewegter Zeit),
[19]12.

*Blumenthal, Hermann

(I, Seite
[26]6) wurde am 28. Oktober 1880 in
[de]m galizischen Städtchen Bolechow
[ge]boren, wo er auch in der jüdischen
[V]olksschule seine erste Bildung er-
[hi]elt. Mit elf Jahren kam er nach
[Le]mberg, besuchte hier zwei Jahre
[la]ng eine Mittelschule und trat dann
[al]s Lehrling in ein Wiener Groß-
[ha]ndlungshaus ein. Sieben Jahre
[w]idmete er sich seinem Berufe u. war
[in] dieser Zeit ernstlich bestrebt, seine
[B]ildung zu vervollkommnen. Seit
[19]01 ist er literarisch tätig und hat
[Spaltenumbruch]

Böck
jetzt (1907) seinen Wohnsitz in Berlin
oder Charlottenburg.

S:

Der Weg
der Jugend (Re.); III, 1907-1910
(Jnhalt: I. Die Jugend. - II. Kna-
benalter. - III. Jünglingsjahre). -
Eine Palästina-Reise (Sk., übers.),
1911. - Straßenbilder (Sk., übers.),
1911. - Der Weg zum Reichtum (R.),
1912.

Blumenthal, Oskar

(I, S. 266).

S:

Buch der Sprüche, 1909. - Die
Kunst zu lächeln und anderes, 1910.
- Die drei Grazien (Lsp., mit Rud.
Lothar), 1910. - Der schlechte Ruf
(Ein Rokoko-Scherz in 1 Akt), 1910.
- Wellenringe, 1912. - Der Waffen-
gang (Lsp.), 1912.

Blüthgen, Klara

(I, S. 268).

S:


Heimkehr (Dr.) und: Am Tage der
goldenen Hochzeit (Alltagstragödie),
1910.

Blüthgen, Victor

(I, S. 269).

S:

Königin Luise (Festakt zur Feier
ihres 100. Todestages, Musik v. Ar-
thur Egidi), 1910. - Lebensfrühling
(4 En.), 1910. - Der Weg zum Glück
(5 En. f. d. Jugd.), 1912.

Bock, Alfred

(I, S. 271).

S:

Al-
bertine von Grün (Eine Liebesgesch.
a. d. Genieperiode), 1910. - Die Meß-
fahrt und andere Novellen, 1912. -
Die Odenwälder (R.), 1912.

Bock von Wülfingen, Adolf


(I, S. 272).

S:

Drei Dramen (Kai-
ser Friedrich II. - Ein Totentanz. -
Ein Vampir unserer Tage), 1910.

Böckel, Otto

(I, S. 272).

S:

Die
Napoleoner von 1812 (Geschichtsbil-
der), 1909. 2. A. 1912. - Heimatluft
(Altheimische Menschen u. Stätten),
1910.

Böckler, Otto

(I, S. 273), lebt
seit 1910 in Bautzen (Sachsen). Unter
dem Pseudon. Otto Heinrich Jo-
hannsen
schrieb er folgende pom-
mersche, Berliner, sächsische u. Ober-
lausitzer Volkserzählungen, und zwar

S:

1908: Bürgermeister und Scharf-
richter. - Der Mord im Stelzenkrug.
- Mordbrennertaten in Alt-Berlin.

* 10*

[Spaltenumbruch]

Blu
[18]90 mit dem Kunſtmaler Hans
[B]lum
verheiratete, dem ſie nach
[M]ünchen folgte. Völlig der Pflege
[u]nd Erziehung ihrer drei Kinder hin-
[ge]geben, unterdrückte ſie lange Jahre
[ih]re dichteriſchen Neigungen, die ſich
[ſch]on früh bei ihr geregt hatten, und
[er]ſt ſeit 1903 betätigt ſie ſich als Mit-
[ar]beiterin an Zeitſchriften u. Jugend-
[ſch]riften.

S:

Sommertage (Nn.),
[19]08. – Das ſchöne Land (M. u. Ge-
[ſch]ichten), 1911.

Blum, Lodoiska von

(I, S. 262).
[S]: Die Enterbte (R.), 1912. – Jn der
[O]ſtmark (R.), 1912.

Blumberger, Friedrich

(I, S.
[26]4).

S:

Neue vaterländiſche Ge-
[di]chte, Wanderbilder u. Mären f. d.
[de]utſche Jugend, 1911.

Blümcke, Ludwig

(I, S. 264).

S:


[S]chloß Greifental (E. aus bewegter
[Z]eit), 1909. – Die Macht des Un-
[re]chts (R.), 1909. – Schloß Uhlenhorſt
[(N].), 1911. – Des Wunderdoktors
[G]eheimnis (R.), 1911. – Höhere Ge-
[w]alten (R.), 1911. – Jn des Herzogs
[J]agdgründen. Der Zigeunergraf
[(2]En.), 1911. – Jn Schuldennot (E.),
[19]11. – Bezahltes Recht (R.), 1911. –
[H]endrik Storms Söhne (E.), 1911. –
[U]nd dennoch ward es Morgen (N.),
[19]12. – Des Waldmüllers Söhne
[(E].), 1912. – Maſter Brooklins Sma-
[ra]gd (E.), 1912. – Die Brüder vom
[F]örſterhaus (E. aus bewegter Zeit),
[19]12.

*Blumenthal, Hermann

(I, Seite
[26]6) wurde am 28. Oktober 1880 in
[de]m galiziſchen Städtchen Bolechow
[ge]boren, wo er auch in der jüdiſchen
[V]olksſchule ſeine erſte Bildung er-
[hi]elt. Mit elf Jahren kam er nach
[Le]mberg, beſuchte hier zwei Jahre
[la]ng eine Mittelſchule und trat dann
[al]s Lehrling in ein Wiener Groß-
[ha]ndlungshaus ein. Sieben Jahre
[w]idmete er ſich ſeinem Berufe u. war
[in] dieſer Zeit ernſtlich beſtrebt, ſeine
[B]ildung zu vervollkommnen. Seit
[19]01 iſt er literariſch tätig und hat
[Spaltenumbruch]

Böck
jetzt (1907) ſeinen Wohnſitz in Berlin
oder Charlottenburg.

S:

Der Weg
der Jugend (Re.); III, 1907–1910
(Jnhalt: I. Die Jugend. – II. Kna-
benalter. – III. Jünglingsjahre). –
Eine Paläſtina-Reiſe (Sk., überſ.),
1911. – Straßenbilder (Sk., überſ.),
1911. – Der Weg zum Reichtum (R.),
1912.

Blumenthal, Oskar

(I, S. 266).

S:

Buch der Sprüche, 1909. – Die
Kunſt zu lächeln und anderes, 1910.
– Die drei Grazien (Lſp., mit Rud.
Lothar), 1910. – Der ſchlechte Ruf
(Ein Rokoko-Scherz in 1 Akt), 1910.
– Wellenringe, 1912. – Der Waffen-
gang (Lſp.), 1912.

Blüthgen, Klara

(I, S. 268).

S:


Heimkehr (Dr.) und: Am Tage der
goldenen Hochzeit (Alltagstragödie),
1910.

Blüthgen, Victor

(I, S. 269).

S:

Königin Luiſe (Feſtakt zur Feier
ihres 100. Todestages, Muſik v. Ar-
thur Egidi), 1910. – Lebensfrühling
(4 En.), 1910. – Der Weg zum Glück
(5 En. f. d. Jugd.), 1912.

Bock, Alfred

(I, S. 271).

S:

Al-
bertine von Grün (Eine Liebesgeſch.
a. d. Genieperiode), 1910. – Die Meß-
fahrt und andere Novellen, 1912. –
Die Odenwälder (R.), 1912.

Bock von Wülfingen, Adolf


(I, S. 272).

S:

Drei Dramen (Kai-
ſer Friedrich II. – Ein Totentanz. –
Ein Vampir unſerer Tage), 1910.

Böckel, Otto

(I, S. 272).

S:

Die
Napoleoner von 1812 (Geſchichtsbil-
der), 1909. 2. A. 1912. – Heimatluft
(Altheimiſche Menſchen u. Stätten),
1910.

Böckler, Otto

(I, S. 273), lebt
ſeit 1910 in Bautzen (Sachſen). Unter
dem Pſeudon. Otto Heinrich Jo-
hannſen
ſchrieb er folgende pom-
merſche, Berliner, ſächſiſche u. Ober-
lauſitzer Volkserzählungen, und zwar

S:

1908: Bürgermeiſter und Scharf-
richter. – Der Mord im Stelzenkrug.
– Mordbrennertaten in Alt-Berlin.

* 10*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="147"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Blu</hi></fw><lb/><supplied>18</supplied>90 mit dem Kun&#x017F;tmaler <hi rendition="#g">Hans<lb/><supplied>B</supplied>lum</hi> verheiratete, dem &#x017F;ie nach<lb/><supplied>M</supplied>ünchen folgte. Völlig der Pflege<lb/><supplied>u</supplied>nd Erziehung ihrer drei Kinder hin-<lb/><supplied>ge</supplied>geben, unterdrückte &#x017F;ie lange Jahre<lb/><supplied>ih</supplied>re dichteri&#x017F;chen Neigungen, die &#x017F;ich<lb/><supplied>&#x017F;ch</supplied>on früh bei ihr geregt hatten, und<lb/><supplied>er</supplied>&#x017F;t &#x017F;eit 1903 betätigt &#x017F;ie &#x017F;ich als Mit-<lb/><supplied>ar</supplied>beiterin an Zeit&#x017F;chriften u. Jugend-<lb/><supplied>&#x017F;ch</supplied>riften. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Sommertage (Nn.),<lb/><supplied>19</supplied>08. &#x2013; Das &#x017F;chöne Land (M. u. Ge-<lb/><supplied>&#x017F;ch</supplied>ichten), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blum,</hi> Lodoiska von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 262).<lb/><supplied>S</supplied>: Die Enterbte (R.), 1912. &#x2013; Jn der<lb/><supplied>O</supplied>&#x017F;tmark (R.), 1912.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blumberger,</hi> Friedrich</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S.<lb/><supplied>26</supplied>4). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Neue vaterländi&#x017F;che Ge-<lb/><supplied>di</supplied>chte, Wanderbilder u. Mären f. d.<lb/><supplied>de</supplied>ut&#x017F;che Jugend, 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blümcke,</hi> Ludwig</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 264). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/><supplied>S</supplied>chloß Greifental (E. aus bewegter<lb/><supplied>Z</supplied>eit), 1909. &#x2013; Die Macht des Un-<lb/><supplied>re</supplied>chts (R.), 1909. &#x2013; Schloß Uhlenhor&#x017F;t<lb/><supplied>(N</supplied>.), 1911. &#x2013; Des Wunderdoktors<lb/><supplied>G</supplied>eheimnis (R.), 1911. &#x2013; Höhere Ge-<lb/><supplied>w</supplied>alten (R.), 1911. &#x2013; Jn des Herzogs<lb/><supplied>J</supplied>agdgründen. Der Zigeunergraf<lb/><supplied>(2</supplied>En.), 1911. &#x2013; Jn Schuldennot (E.),<lb/><supplied>19</supplied>11. &#x2013; Bezahltes Recht (R.), 1911. &#x2013;<lb/><supplied>H</supplied>endrik Storms Söhne (E.), 1911. &#x2013;<lb/><supplied>U</supplied>nd dennoch ward es Morgen (N.),<lb/><supplied>19</supplied>12. &#x2013; Des Waldmüllers Söhne<lb/><supplied>(E</supplied>.), 1912. &#x2013; Ma&#x017F;ter Brooklins Sma-<lb/><supplied>ra</supplied>gd (E.), 1912. &#x2013; Die Brüder vom<lb/><supplied>F</supplied>ör&#x017F;terhaus (E. aus bewegter Zeit),<lb/><supplied>19</supplied>12.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Blumenthal,</hi> Hermann</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> Seite<lb/><supplied>26</supplied>6) wurde am 28. Oktober 1880 in<lb/><supplied>de</supplied>m galizi&#x017F;chen Städtchen Bolechow<lb/><supplied>ge</supplied>boren, wo er auch in der jüdi&#x017F;chen<lb/><supplied>V</supplied>olks&#x017F;chule &#x017F;eine er&#x017F;te Bildung er-<lb/><supplied>hi</supplied>elt. Mit elf Jahren kam er nach<lb/><supplied>Le</supplied>mberg, be&#x017F;uchte hier zwei Jahre<lb/><supplied>la</supplied>ng eine Mittel&#x017F;chule und trat dann<lb/><supplied>al</supplied>s Lehrling in ein Wiener Groß-<lb/><supplied>ha</supplied>ndlungshaus ein. Sieben Jahre<lb/><supplied>w</supplied>idmete er &#x017F;ich &#x017F;einem Berufe u. war<lb/><supplied>in</supplied> die&#x017F;er Zeit ern&#x017F;tlich be&#x017F;trebt, &#x017F;eine<lb/><supplied>B</supplied>ildung zu vervollkommnen. Seit<lb/><supplied>19</supplied>01 i&#x017F;t er literari&#x017F;ch tätig und hat<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Böck</hi></fw><lb/>
jetzt (1907) &#x017F;einen Wohn&#x017F;itz in Berlin<lb/>
oder Charlottenburg. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Weg<lb/>
der Jugend (Re.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1907&#x2013;1910<lb/>
(Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Die Jugend. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Kna-<lb/>
benalter. &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Jünglingsjahre). &#x2013;<lb/>
Eine Palä&#x017F;tina-Rei&#x017F;e (Sk., über&#x017F;.),<lb/>
1911. &#x2013; Straßenbilder (Sk., über&#x017F;.),<lb/>
1911. &#x2013; Der Weg zum Reichtum (R.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blumenthal,</hi> Oskar</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 266).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Buch der Sprüche, 1909. &#x2013; Die<lb/>
Kun&#x017F;t zu lächeln und anderes, 1910.<lb/>
&#x2013; Die drei Grazien (L&#x017F;p., mit Rud.<lb/>
Lothar), 1910. &#x2013; Der &#x017F;chlechte Ruf<lb/>
(Ein Rokoko-Scherz in 1 Akt), 1910.<lb/>
&#x2013; Wellenringe, 1912. &#x2013; Der Waffen-<lb/>
gang (L&#x017F;p.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blüthgen,</hi> Klara</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 268). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Heimkehr (Dr.) und: Am Tage der<lb/>
goldenen Hochzeit (Alltagstragödie),<lb/>
1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Blüthgen,</hi> Victor</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 269).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Königin Lui&#x017F;e (Fe&#x017F;takt zur Feier<lb/>
ihres 100. Todestages, Mu&#x017F;ik v. Ar-<lb/>
thur Egidi), 1910. &#x2013; Lebensfrühling<lb/>
(4 En.), 1910. &#x2013; Der Weg zum Glück<lb/>
(5 En. f. d. Jugd.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Bock,</hi> Alfred</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 271). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Al-<lb/>
bertine von Grün (Eine Liebesge&#x017F;ch.<lb/>
a. d. Genieperiode), 1910. &#x2013; Die Meß-<lb/>
fahrt und andere Novellen, 1912. &#x2013;<lb/>
Die Odenwälder (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Bock von Wülfingen,</hi> Adolf</persName>
        </head>
        <p><lb/>
(<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 272). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Drei Dramen (Kai-<lb/>
&#x017F;er Friedrich <hi rendition="#aq">II.</hi> &#x2013; Ein Totentanz. &#x2013;<lb/>
Ein Vampir un&#x017F;erer Tage), 1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Böckel,</hi> Otto</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 272). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die<lb/>
Napoleoner von 1812 (Ge&#x017F;chichtsbil-<lb/>
der), 1909. 2. A. 1912. &#x2013; Heimatluft<lb/>
(Altheimi&#x017F;che Men&#x017F;chen u. Stätten),<lb/>
1910.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Böckler,</hi> Otto</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 273), lebt<lb/>
&#x017F;eit 1910 in Bautzen (Sach&#x017F;en). Unter<lb/>
dem P&#x017F;eudon. <hi rendition="#g">Otto Heinrich Jo-<lb/>
hann&#x017F;en</hi> &#x017F;chrieb er folgende pom-<lb/>
mer&#x017F;che, Berliner, &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che u. Ober-<lb/>
lau&#x017F;itzer Volkserzählungen, und zwar</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> 1908: Bürgermei&#x017F;ter und Scharf-<lb/>
richter. &#x2013; Der Mord im Stelzenkrug.<lb/>
&#x2013; Mordbrennertaten in Alt-Berlin.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 10*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0151] Blu Böck 1890 mit dem Kunſtmaler Hans Blum verheiratete, dem ſie nach München folgte. Völlig der Pflege und Erziehung ihrer drei Kinder hin- gegeben, unterdrückte ſie lange Jahre ihre dichteriſchen Neigungen, die ſich ſchon früh bei ihr geregt hatten, und erſt ſeit 1903 betätigt ſie ſich als Mit- arbeiterin an Zeitſchriften u. Jugend- ſchriften. S: Sommertage (Nn.), 1908. – Das ſchöne Land (M. u. Ge- ſchichten), 1911. Blum, Lodoiska von (I, S. 262). S: Die Enterbte (R.), 1912. – Jn der Oſtmark (R.), 1912. Blumberger, Friedrich (I, S. 264). S: Neue vaterländiſche Ge- dichte, Wanderbilder u. Mären f. d. deutſche Jugend, 1911. Blümcke, Ludwig (I, S. 264). S: Schloß Greifental (E. aus bewegter Zeit), 1909. – Die Macht des Un- rechts (R.), 1909. – Schloß Uhlenhorſt (N.), 1911. – Des Wunderdoktors Geheimnis (R.), 1911. – Höhere Ge- walten (R.), 1911. – Jn des Herzogs Jagdgründen. Der Zigeunergraf (2En.), 1911. – Jn Schuldennot (E.), 1911. – Bezahltes Recht (R.), 1911. – Hendrik Storms Söhne (E.), 1911. – Und dennoch ward es Morgen (N.), 1912. – Des Waldmüllers Söhne (E.), 1912. – Maſter Brooklins Sma- ragd (E.), 1912. – Die Brüder vom Förſterhaus (E. aus bewegter Zeit), 1912. *Blumenthal, Hermann (I, Seite 266) wurde am 28. Oktober 1880 in dem galiziſchen Städtchen Bolechow geboren, wo er auch in der jüdiſchen Volksſchule ſeine erſte Bildung er- hielt. Mit elf Jahren kam er nach Lemberg, beſuchte hier zwei Jahre lang eine Mittelſchule und trat dann als Lehrling in ein Wiener Groß- handlungshaus ein. Sieben Jahre widmete er ſich ſeinem Berufe u. war in dieſer Zeit ernſtlich beſtrebt, ſeine Bildung zu vervollkommnen. Seit 1901 iſt er literariſch tätig und hat jetzt (1907) ſeinen Wohnſitz in Berlin oder Charlottenburg. S: Der Weg der Jugend (Re.); III, 1907–1910 (Jnhalt: I. Die Jugend. – II. Kna- benalter. – III. Jünglingsjahre). – Eine Paläſtina-Reiſe (Sk., überſ.), 1911. – Straßenbilder (Sk., überſ.), 1911. – Der Weg zum Reichtum (R.), 1912. Blumenthal, Oskar (I, S. 266). S: Buch der Sprüche, 1909. – Die Kunſt zu lächeln und anderes, 1910. – Die drei Grazien (Lſp., mit Rud. Lothar), 1910. – Der ſchlechte Ruf (Ein Rokoko-Scherz in 1 Akt), 1910. – Wellenringe, 1912. – Der Waffen- gang (Lſp.), 1912. Blüthgen, Klara (I, S. 268). S: Heimkehr (Dr.) und: Am Tage der goldenen Hochzeit (Alltagstragödie), 1910. Blüthgen, Victor (I, S. 269). S: Königin Luiſe (Feſtakt zur Feier ihres 100. Todestages, Muſik v. Ar- thur Egidi), 1910. – Lebensfrühling (4 En.), 1910. – Der Weg zum Glück (5 En. f. d. Jugd.), 1912. Bock, Alfred (I, S. 271). S: Al- bertine von Grün (Eine Liebesgeſch. a. d. Genieperiode), 1910. – Die Meß- fahrt und andere Novellen, 1912. – Die Odenwälder (R.), 1912. Bock von Wülfingen, Adolf (I, S. 272). S: Drei Dramen (Kai- ſer Friedrich II. – Ein Totentanz. – Ein Vampir unſerer Tage), 1910. Böckel, Otto (I, S. 272). S: Die Napoleoner von 1812 (Geſchichtsbil- der), 1909. 2. A. 1912. – Heimatluft (Altheimiſche Menſchen u. Stätten), 1910. Böckler, Otto (I, S. 273), lebt ſeit 1910 in Bautzen (Sachſen). Unter dem Pſeudon. Otto Heinrich Jo- hannſen ſchrieb er folgende pom- merſche, Berliner, ſächſiſche u. Ober- lauſitzer Volkserzählungen, und zwar S: 1908: Bürgermeiſter und Scharf- richter. – Der Mord im Stelzenkrug. – Mordbrennertaten in Alt-Berlin. * 10*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/151
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/151>, abgerufen am 21.11.2024.