Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Kie
Kiesler, Bernhard

(III, S. 460).

S:

Gedichte u. Geschichten, 2. A. 1912.

*Kinau, Hans,

psd. Gorch Fock,
[w]urde am 22. August 1880 auf Fin-
[k]enwärder, einer hamburgischen Elb-
[i]nsel geboren. Als Sohn eines See-
[f]ischers hat er sich mit der Elbe und
See, Schiffahrt und Fischerei von
Jugend auf vertraut gemacht, und
sie haben ihm auch den Stoff zu sei-
nen Erzählungen geboten. K. wid-
mete sich dem Beruf eines Kauf-
manns, hielt sich als solcher länger
Zeit in Geestemünde, Bremen, Mei-
ningen und Halle auf und ist jetzt
(1911) als kaufmännischer Beamter
in einer der größeren Reedereien der
Welt in Hamburg angestellt.

S:


Schullengrieper un Tungenknieper
(Finkenwärder Fischer- und See-
geschn.), 1910. - Woterkant (En Hög
in en Hiew; mit Hinrich Wriede),
1911. - Hein Goodemyind, de Ad-
mirol von Moskitonien (Eine Ham-
burger Gesch.), 1912. - Seefahrt ist
not! (R.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Koh
Kipp, Friedrich

(III, S. 464).

S:


Der Segen des Reichtums (Eine Vers-
satire), 1911. - Lächerlichkeiten, 1912.
- Die Frau mit dem Gemüt (Vers-
satire), 1915. - Lustige Spiegelbilder,
1912.

Kirchbach, Marie

(III, S. 265).

S:

Der stärkere Ruf (3 Einakter),
1911. - Schlösser (Dn.), 1911. - Der
eiserne Ring (R.), 1912.

Kirchsteiger, Hans

(III, S. 469).

S:

Wie heißt das sechste Gebot? (R.),
1912.

Kirstein, Paul A.

(III, S. 472).

S:

Sein Junge (R.), 1912.

Kisch, Egon Erwin

(III, S. 473).

S:

Aus Prager Gassen und Nächten,
1912.

Kistner, Anna

(III, S. 474). Sie
starb am 2. Juli 1911.

Klauprecht, Emil

(III, S. 477),
starb 1896 in Wien, wo er zuletzt ge-
lebt hatte.

Klaußmann, Oskar

(III, S. 478).

S:

Der goldene Schornstein (Detek-
tiv-R.), 1912.

Zum vierten Band.
[Spaltenumbruch]
Kleinschmidt, Albert

(IV, S. 10),
trat 1911 in den Ruhestand und ließ
sich in Ettlingen (Baden) nieder.

S:


Aus deutscher Vorzeit, 5. Bd., 1911
(Jnhalt: Gottfried vom Rabenhofe.
- Gerfried. Aus der Zeit der Kriege
mit Ungarn).

Klemm, Johanna

(IV, S. 13).

S:

Das kleine Klostersräulein (E. f.
j. Mdchn.), 2. Aufl. 1911. - Monika
(desgl.), 1912.

Klinckowström, Agnes Gräfin v.


(IV, S. 17).

S:

Der rechte Weg (R.),
1911. - Novellen, 1912. - Der Schatz
im Großen Bären (R.), 1912.

Klitscher, Gustav

(IV, S. 19).

S:


Spukgeschichten, illustr. v. Raphael
Kirchner, 1911.

Klötzer, Christian

(IV, S. 23),
wurde 1909 zum königl. sächsischen
Hofrat ernannt.

[Spaltenumbruch]
Kneschke(-Schönau), Martha


(IV, S. 28).

S:

Spätsommerglück
(R. e. zweiten Liebe), 1912. - Unterm
Rheingrafenstein (R.), 1912.

Knitl, Max

(IV, S. 30), ist jetzt
(1911) Rektor der Realschule in Neu-
markt bei Nürnberg.

Knobelsdorff-Brenkenhoff,
Nataly von

(IV, S. 30).

S:

Vae
victis
(R.); II, 1911. - Das Rodel-
tantchen (R.); II, 1912.

Knoop, Gerhard

(IV, S. 33), lebt
seit 1911 in München.

S:

Verfall-
tag (R.), 1911. - Die Hochmögenden
(R.), 1912.

Köbele, Hanna

(IV, S. 36), lebt
seit 1907 wieder in Schorndorf.

Kobell, Luise von,

siehe Luise
von Eisenhart,
Bd. II, S. 125.

Kohlenegg, Viktor von

(IV, S.
50).

S:

Die schöne Melusine (R.),

*
[Spaltenumbruch]
Kie
Kiesler, Bernhard

(III, S. 460).

S:

Gedichte u. Geſchichten, 2. A. 1912.

*Kinau, Hans,

pſd. Gorch Fock,
[w]urde am 22. Auguſt 1880 auf Fin-
[k]enwärder, einer hamburgiſchen Elb-
[i]nſel geboren. Als Sohn eines See-
[f]iſchers hat er ſich mit der Elbe und
See, Schiffahrt und Fiſcherei von
Jugend auf vertraut gemacht, und
ſie haben ihm auch den Stoff zu ſei-
nen Erzählungen geboten. K. wid-
mete ſich dem Beruf eines Kauf-
manns, hielt ſich als ſolcher länger
Zeit in Geeſtemünde, Bremen, Mei-
ningen und Halle auf und iſt jetzt
(1911) als kaufmänniſcher Beamter
in einer der größeren Reedereien der
Welt in Hamburg angeſtellt.

S:


Schullengrieper un Tungenknieper
(Finkenwärder Fiſcher- und See-
geſchn.), 1910. – Woterkant (En Hög
in en Hiew; mit Hinrich Wriede),
1911. – Hein Goodemyind, de Ad-
mirol von Moskitonien (Eine Ham-
burger Geſch.), 1912. – Seefahrt iſt
not! (R.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Koh
Kipp, Friedrich

(III, S. 464).

S:


Der Segen des Reichtums (Eine Vers-
ſatire), 1911. – Lächerlichkeiten, 1912.
– Die Frau mit dem Gemüt (Vers-
ſatire), 1915. – Luſtige Spiegelbilder,
1912.

Kirchbach, Marie

(III, S. 265).

S:

Der ſtärkere Ruf (3 Einakter),
1911. – Schlöſſer (Dn.), 1911. – Der
eiſerne Ring (R.), 1912.

Kirchſteiger, Hans

(III, S. 469).

S:

Wie heißt das ſechſte Gebot? (R.),
1912.

Kirſtein, Paul A.

(III, S. 472).

S:

Sein Junge (R.), 1912.

Kiſch, Egon Erwin

(III, S. 473).

S:

Aus Prager Gaſſen und Nächten,
1912.

Kiſtner, Anna

(III, S. 474). Sie
ſtarb am 2. Juli 1911.

Klauprecht, Emil

(III, S. 477),
ſtarb 1896 in Wien, wo er zuletzt ge-
lebt hatte.

Klaußmann, Oskar

(III, S. 478).

S:

Der goldene Schornſtein (Detek-
tiv-R.), 1912.

Zum vierten Band.
[Spaltenumbruch]
Kleinſchmidt, Albert

(IV, S. 10),
trat 1911 in den Ruheſtand und ließ
ſich in Ettlingen (Baden) nieder.

S:


Aus deutſcher Vorzeit, 5. Bd., 1911
(Jnhalt: Gottfried vom Rabenhofe.
– Gerfried. Aus der Zeit der Kriege
mit Ungarn).

Klemm, Johanna

(IV, S. 13).

S:

Das kleine Kloſterſräulein (E. f.
j. Mdchn.), 2. Aufl. 1911. – Monika
(desgl.), 1912.

Klinckowſtröm, Agnes Gräfin v.


(IV, S. 17).

S:

Der rechte Weg (R.),
1911. – Novellen, 1912. – Der Schatz
im Großen Bären (R.), 1912.

Klitſcher, Guſtav

(IV, S. 19).

S:


Spukgeſchichten, illuſtr. v. Raphael
Kirchner, 1911.

Klötzer, Chriſtian

(IV, S. 23),
wurde 1909 zum königl. ſächſiſchen
Hofrat ernannt.

[Spaltenumbruch]
Kneſchke(-Schönau), Martha


(IV, S. 28).

S:

Spätſommerglück
(R. e. zweiten Liebe), 1912. – Unterm
Rheingrafenſtein (R.), 1912.

Knitl, Max

(IV, S. 30), iſt jetzt
(1911) Rektor der Realſchule in Neu-
markt bei Nürnberg.

Knobelsdorff-Brenkenhoff,
Nataly von

(IV, S. 30).

S:

Vae
victis
(R.); II, 1911. – Das Rodel-
tantchen (R.); II, 1912.

Knoop, Gerhard

(IV, S. 33), lebt
ſeit 1911 in München.

S:

Verfall-
tag (R.), 1911. – Die Hochmögenden
(R.), 1912.

Köbele, Hanna

(IV, S. 36), lebt
ſeit 1907 wieder in Schorndorf.

Kobell, Luiſe von,

ſiehe Luiſe
von Eiſenhart,
Bd. II, S. 125.

Kohlenegg, Viktor von

(IV, S.
50).

S:

Die ſchöne Meluſine (R.),

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0237" n="233"/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Kie</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kiesler,</hi> Bernhard</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 460).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gedichte u. Ge&#x017F;chichten, 2. A. 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Kinau,</hi> Hans,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;d. <hi rendition="#g">Gorch Fock,</hi><lb/><supplied>w</supplied>urde am 22. Augu&#x017F;t 1880 auf Fin-<lb/><supplied>k</supplied>enwärder, einer hamburgi&#x017F;chen Elb-<lb/><supplied>i</supplied>n&#x017F;el geboren. Als Sohn eines See-<lb/><supplied>f</supplied>i&#x017F;chers hat er &#x017F;ich mit der Elbe und<lb/>
See, Schiffahrt und Fi&#x017F;cherei von<lb/>
Jugend auf vertraut gemacht, und<lb/>
&#x017F;ie haben ihm auch den Stoff zu &#x017F;ei-<lb/>
nen Erzählungen geboten. K. wid-<lb/>
mete &#x017F;ich dem Beruf eines Kauf-<lb/>
manns, hielt &#x017F;ich als &#x017F;olcher länger<lb/>
Zeit in Gee&#x017F;temünde, Bremen, Mei-<lb/>
ningen und Halle auf und i&#x017F;t jetzt<lb/>
(1911) als kaufmänni&#x017F;cher Beamter<lb/>
in einer der größeren Reedereien der<lb/>
Welt in Hamburg ange&#x017F;tellt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Schullengrieper un Tungenknieper<lb/>
(Finkenwärder Fi&#x017F;cher- und See-<lb/>
ge&#x017F;chn.), 1910. &#x2013; Woterkant (En Hög<lb/>
in en Hiew; mit Hinrich Wriede),<lb/>
1911. &#x2013; Hein Goodemyind, de Ad-<lb/>
mirol von Moskitonien (Eine Ham-<lb/>
burger Ge&#x017F;ch.), 1912. &#x2013; Seefahrt i&#x017F;t<lb/>
not! (R.), 1912.</p><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Koh</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kipp,</hi> Friedrich</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 464). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Der Segen des Reichtums (Eine Vers-<lb/>
&#x017F;atire), 1911. &#x2013; Lächerlichkeiten, 1912.<lb/>
&#x2013; Die Frau mit dem Gemüt (Vers-<lb/>
&#x017F;atire), 1915. &#x2013; Lu&#x017F;tige Spiegelbilder,<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kirchbach,</hi> Marie</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 265).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der &#x017F;tärkere Ruf (3 Einakter),<lb/>
1911. &#x2013; Schlö&#x017F;&#x017F;er (Dn.), 1911. &#x2013; Der<lb/>
ei&#x017F;erne Ring (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kirch&#x017F;teiger,</hi> Hans</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 469).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wie heißt das &#x017F;ech&#x017F;te Gebot? (R.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kir&#x017F;tein,</hi> Paul A.</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 472).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Sein Junge (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Ki&#x017F;ch,</hi> Egon Erwin</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 473).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus Prager Ga&#x017F;&#x017F;en und Nächten,<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Ki&#x017F;tner,</hi> Anna</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 474). Sie<lb/>
&#x017F;tarb am 2. Juli 1911.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klauprecht,</hi> Emil</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 477),<lb/>
&#x017F;tarb 1896 in Wien, wo er zuletzt ge-<lb/>
lebt hatte.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klaußmann,</hi> Oskar</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">III,</hi> S. 478).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der goldene Schorn&#x017F;tein (Detek-<lb/>
tiv-R.), 1912.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zum vierten Band.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klein&#x017F;chmidt,</hi> Albert</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 10),<lb/>
trat 1911 in den Ruhe&#x017F;tand und ließ<lb/>
&#x017F;ich in Ettlingen (Baden) nieder. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Aus deut&#x017F;cher Vorzeit, 5. Bd., 1911<lb/>
(Jnhalt: Gottfried vom Rabenhofe.<lb/>
&#x2013; Gerfried. Aus der Zeit der Kriege<lb/>
mit Ungarn).</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klemm,</hi> Johanna</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 13).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das kleine Klo&#x017F;ter&#x017F;räulein (E. f.<lb/>
j. Mdchn.), 2. Aufl. 1911. &#x2013; Monika<lb/>
(desgl.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klinckow&#x017F;tröm,</hi> Agnes Gräfin v.</persName>
        </head>
        <p><lb/>
(<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 17). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der rechte Weg (R.),<lb/>
1911. &#x2013; Novellen, 1912. &#x2013; Der Schatz<lb/>
im Großen Bären (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klit&#x017F;cher,</hi> Gu&#x017F;tav</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 19). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Spukge&#x017F;chichten, illu&#x017F;tr. v. Raphael<lb/>
Kirchner, 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Klötzer,</hi> Chri&#x017F;tian</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 23),<lb/>
wurde 1909 zum königl. &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Hofrat ernannt.</p><lb/>
        <cb/>
      </div>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kne&#x017F;chke(-Schönau),</hi> Martha</persName>
        </head>
        <p><lb/>
(<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 28). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Spät&#x017F;ommerglück<lb/>
(R. e. zweiten Liebe), 1912. &#x2013; Unterm<lb/>
Rheingrafen&#x017F;tein (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Knitl,</hi> Max</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 30), i&#x017F;t jetzt<lb/>
(1911) Rektor der Real&#x017F;chule in Neu-<lb/>
markt bei Nürnberg.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Knobelsdorff-Brenkenhoff,</hi><lb/>
Nataly von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 30). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><hi rendition="#aq">Vae<lb/>
victis</hi> (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1911. &#x2013; Das Rodel-<lb/>
tantchen (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Knoop,</hi> Gerhard</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 33), lebt<lb/>
&#x017F;eit 1911 in München. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Verfall-<lb/>
tag (R.), 1911. &#x2013; Die Hochmögenden<lb/>
(R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Köbele,</hi> Hanna</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 36), lebt<lb/>
&#x017F;eit 1907 wieder in Schorndorf.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kobell,</hi> Lui&#x017F;e von,</persName>
        </head>
        <p> &#x017F;iehe <hi rendition="#g">Lui&#x017F;e<lb/>
von Ei&#x017F;enhart,</hi> Bd. <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 125.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Kohlenegg,</hi> Viktor von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S.<lb/>
50). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die &#x017F;chöne Melu&#x017F;ine (R.),<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0237] Kie Koh Kiesler, Bernhard (III, S. 460). S: Gedichte u. Geſchichten, 2. A. 1912. *Kinau, Hans, pſd. Gorch Fock, wurde am 22. Auguſt 1880 auf Fin- kenwärder, einer hamburgiſchen Elb- inſel geboren. Als Sohn eines See- fiſchers hat er ſich mit der Elbe und See, Schiffahrt und Fiſcherei von Jugend auf vertraut gemacht, und ſie haben ihm auch den Stoff zu ſei- nen Erzählungen geboten. K. wid- mete ſich dem Beruf eines Kauf- manns, hielt ſich als ſolcher länger Zeit in Geeſtemünde, Bremen, Mei- ningen und Halle auf und iſt jetzt (1911) als kaufmänniſcher Beamter in einer der größeren Reedereien der Welt in Hamburg angeſtellt. S: Schullengrieper un Tungenknieper (Finkenwärder Fiſcher- und See- geſchn.), 1910. – Woterkant (En Hög in en Hiew; mit Hinrich Wriede), 1911. – Hein Goodemyind, de Ad- mirol von Moskitonien (Eine Ham- burger Geſch.), 1912. – Seefahrt iſt not! (R.), 1912. Kipp, Friedrich (III, S. 464). S: Der Segen des Reichtums (Eine Vers- ſatire), 1911. – Lächerlichkeiten, 1912. – Die Frau mit dem Gemüt (Vers- ſatire), 1915. – Luſtige Spiegelbilder, 1912. Kirchbach, Marie (III, S. 265). S: Der ſtärkere Ruf (3 Einakter), 1911. – Schlöſſer (Dn.), 1911. – Der eiſerne Ring (R.), 1912. Kirchſteiger, Hans (III, S. 469). S: Wie heißt das ſechſte Gebot? (R.), 1912. Kirſtein, Paul A. (III, S. 472). S: Sein Junge (R.), 1912. Kiſch, Egon Erwin (III, S. 473). S: Aus Prager Gaſſen und Nächten, 1912. Kiſtner, Anna (III, S. 474). Sie ſtarb am 2. Juli 1911. Klauprecht, Emil (III, S. 477), ſtarb 1896 in Wien, wo er zuletzt ge- lebt hatte. Klaußmann, Oskar (III, S. 478). S: Der goldene Schornſtein (Detek- tiv-R.), 1912. Zum vierten Band. Kleinſchmidt, Albert (IV, S. 10), trat 1911 in den Ruheſtand und ließ ſich in Ettlingen (Baden) nieder. S: Aus deutſcher Vorzeit, 5. Bd., 1911 (Jnhalt: Gottfried vom Rabenhofe. – Gerfried. Aus der Zeit der Kriege mit Ungarn). Klemm, Johanna (IV, S. 13). S: Das kleine Kloſterſräulein (E. f. j. Mdchn.), 2. Aufl. 1911. – Monika (desgl.), 1912. Klinckowſtröm, Agnes Gräfin v. (IV, S. 17). S: Der rechte Weg (R.), 1911. – Novellen, 1912. – Der Schatz im Großen Bären (R.), 1912. Klitſcher, Guſtav (IV, S. 19). S: Spukgeſchichten, illuſtr. v. Raphael Kirchner, 1911. Klötzer, Chriſtian (IV, S. 23), wurde 1909 zum königl. ſächſiſchen Hofrat ernannt. Kneſchke(-Schönau), Martha (IV, S. 28). S: Spätſommerglück (R. e. zweiten Liebe), 1912. – Unterm Rheingrafenſtein (R.), 1912. Knitl, Max (IV, S. 30), iſt jetzt (1911) Rektor der Realſchule in Neu- markt bei Nürnberg. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Nataly von (IV, S. 30). S: Vae victis (R.); II, 1911. – Das Rodel- tantchen (R.); II, 1912. Knoop, Gerhard (IV, S. 33), lebt ſeit 1911 in München. S: Verfall- tag (R.), 1911. – Die Hochmögenden (R.), 1912. Köbele, Hanna (IV, S. 36), lebt ſeit 1907 wieder in Schorndorf. Kobell, Luiſe von, ſiehe Luiſe von Eiſenhart, Bd. II, S. 125. Kohlenegg, Viktor von (IV, S. 50). S: Die ſchöne Meluſine (R.), *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/237
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/237>, abgerufen am 21.11.2024.