nicht abzusehen, wie die Niobiden auf den Stützen der Arm- lehnen genügenden Raum finden konnten, während die Schwin- gen die erwünschten Maasse darbieten. So können wir wohl zufrieden sein, mit den Worten des Pausanias nicht in direkten Widerspruch zu gerathen, sofern wir die Niobiden zwar nicht gerade unter die Sphinxe, aber doch auf einen tiefer gelegenen Raum, die Schwingen, versetzen.
Von der Rücklehne des Thrones erfahren wir nur, dass Phidias, auf dem obersten Theile des Thrones über dem Haupte des Gottes einerseits die Chariten, andererseits die Horen, je zu drei bildete. Eben so kurz behandelt Pausanias den Fuss- schemel. Es befanden sich "daran goldene Löwen und des Theseus Schlacht gegen die Amazonen in Relief, die erste Heldenthat der Athener gegen Nicht-Stammesgenossen." Dass auch die Löwen nur in Relief gebildet sein sollten, ist für mich nicht so ausgemacht, als es Schubart 1) behauptet, da in den Worten: leontas te khrusous kai Theseos epeirgasmenen ekhei makhen der Singular epeirgasmenen keineswegs mit Noth- wendigkeit sich auch auf leontas zu beziehen braucht. In künstlerischer Hinsicht sind gewiss rundgearbeitete Löwen als Stützen des Schemels vorzuziehen.
Endlich folgt in der Beschreibung die Basis, welche den Thron und die übrige Ausschmückung des Gottes trug. Hier wäre es besonders erwünscht, einigermassen das Verhältniss ihrer Höhe zu der des Bildes bestimmen zu können, weil da- von ein grosser Theil der Gesammtwirkung abhängen musste. Pausanias hilft uns hier nur mittelbar auf die Spur, indem er die Figuren aufzählt, welche sich an der Basis fanden. Sie ordnen sich mit Nothwendigkeit in folgender Weise:
[Abbildung]
A im Centrum, Aphrodite aus dem Meere aufsteigend, be- gleitet von Eros und Peitho.
D E an den Enden, Helios und Selene, die als Schluss- gruppen grösserer Göttervereine öfter wiederkehren 2).
1) S. 406.
2) Jahn Beiträge, S. 79 flgdd.
nicht abzusehen, wie die Niobiden auf den Stützen der Arm- lehnen genügenden Raum finden konnten, während die Schwin- gen die erwünschten Maasse darbieten. So können wir wohl zufrieden sein, mit den Worten des Pausanias nicht in direkten Widerspruch zu gerathen, sofern wir die Niobiden zwar nicht gerade unter die Sphinxe, aber doch auf einen tiefer gelegenen Raum, die Schwingen, versetzen.
Von der Rücklehne des Thrones erfahren wir nur, dass Phidias, auf dem obersten Theile des Thrones über dem Haupte des Gottes einerseits die Chariten, andererseits die Horen, je zu drei bildete. Eben so kurz behandelt Pausanias den Fuss- schemel. Es befanden sich „daran goldene Löwen und des Theseus Schlacht gegen die Amazonen in Relief, die erste Heldenthat der Athener gegen Nicht-Stammesgenossen.” Dass auch die Löwen nur in Relief gebildet sein sollten, ist für mich nicht so ausgemacht, als es Schubart 1) behauptet, da in den Worten: λέοντάς τε χρυσοῦς καὶ Θησέως ἐπειργασμένην ἔχει μάχην der Singular ἐπειργασμένην keineswegs mit Noth- wendigkeit sich auch auf λέοντας zu beziehen braucht. In künstlerischer Hinsicht sind gewiss rundgearbeitete Löwen als Stützen des Schemels vorzuziehen.
Endlich folgt in der Beschreibung die Basis, welche den Thron und die übrige Ausschmückung des Gottes trug. Hier wäre es besonders erwünscht, einigermassen das Verhältniss ihrer Höhe zu der des Bildes bestimmen zu können, weil da- von ein grosser Theil der Gesammtwirkung abhängen musste. Pausanias hilft uns hier nur mittelbar auf die Spur, indem er die Figuren aufzählt, welche sich an der Basis fanden. Sie ordnen sich mit Nothwendigkeit in folgender Weise:
[Abbildung]
A im Centrum, Aphrodite aus dem Meere aufsteigend, be- gleitet von Eros und Peitho.
D E an den Enden, Helios und Selene, die als Schluss- gruppen grösserer Göttervereine öfter wiederkehren 2).
1) S. 406.
2) Jahn Beiträge, S. 79 flgdd.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0187"n="174"/>
nicht abzusehen, wie die Niobiden auf den Stützen der Arm-<lb/>
lehnen genügenden Raum finden konnten, während die Schwin-<lb/>
gen die erwünschten Maasse darbieten. So können wir wohl<lb/>
zufrieden sein, mit den Worten des Pausanias nicht in direkten<lb/>
Widerspruch zu gerathen, sofern wir die Niobiden zwar nicht<lb/>
gerade unter die Sphinxe, aber doch auf einen tiefer gelegenen<lb/>
Raum, die Schwingen, versetzen.</p><lb/><p>Von der Rücklehne des Thrones erfahren wir nur, dass<lb/>
Phidias, auf dem obersten Theile des Thrones über dem Haupte<lb/>
des Gottes einerseits die Chariten, andererseits die Horen, je<lb/>
zu drei bildete. Eben so kurz behandelt Pausanias den Fuss-<lb/>
schemel. Es befanden sich „daran goldene Löwen und des<lb/>
Theseus Schlacht gegen die Amazonen in Relief, die erste<lb/>
Heldenthat der Athener gegen Nicht-Stammesgenossen.” Dass<lb/>
auch die Löwen nur in Relief gebildet sein sollten, ist für<lb/>
mich nicht so ausgemacht, als es Schubart <noteplace="foot"n="1)">S. 406.</note> behauptet, da in<lb/>
den Worten: λέοντάςτεχρυσοῦςκαὶΘησέωςἐπειργασμένην<lb/>ἔχειμάχην der Singular ἐπειργασμένην keineswegs mit Noth-<lb/>
wendigkeit sich auch auf λέοντας zu beziehen braucht. In<lb/>
künstlerischer Hinsicht sind gewiss rundgearbeitete Löwen als<lb/>
Stützen des Schemels vorzuziehen.</p><lb/><p>Endlich folgt in der Beschreibung die Basis, welche den<lb/>
Thron und die übrige Ausschmückung des Gottes trug. Hier<lb/>
wäre es besonders erwünscht, einigermassen das Verhältniss<lb/>
ihrer Höhe zu der des Bildes bestimmen zu können, weil da-<lb/>
von ein grosser Theil der Gesammtwirkung abhängen musste.<lb/>
Pausanias hilft uns hier nur mittelbar auf die Spur, indem er<lb/>
die Figuren aufzählt, welche sich an der Basis fanden. Sie<lb/>
ordnen sich mit Nothwendigkeit in folgender Weise:</p><lb/><figure/><lb/><p>A im Centrum, Aphrodite aus dem Meere aufsteigend, be-<lb/>
gleitet von Eros und Peitho.</p><lb/><p>D E an den Enden, Helios und Selene, die als Schluss-<lb/>
gruppen grösserer Göttervereine öfter wiederkehren <noteplace="foot"n="2)">Jahn Beiträge, S. 79 flgdd.</note>.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[174/0187]
nicht abzusehen, wie die Niobiden auf den Stützen der Arm-
lehnen genügenden Raum finden konnten, während die Schwin-
gen die erwünschten Maasse darbieten. So können wir wohl
zufrieden sein, mit den Worten des Pausanias nicht in direkten
Widerspruch zu gerathen, sofern wir die Niobiden zwar nicht
gerade unter die Sphinxe, aber doch auf einen tiefer gelegenen
Raum, die Schwingen, versetzen.
Von der Rücklehne des Thrones erfahren wir nur, dass
Phidias, auf dem obersten Theile des Thrones über dem Haupte
des Gottes einerseits die Chariten, andererseits die Horen, je
zu drei bildete. Eben so kurz behandelt Pausanias den Fuss-
schemel. Es befanden sich „daran goldene Löwen und des
Theseus Schlacht gegen die Amazonen in Relief, die erste
Heldenthat der Athener gegen Nicht-Stammesgenossen.” Dass
auch die Löwen nur in Relief gebildet sein sollten, ist für
mich nicht so ausgemacht, als es Schubart 1) behauptet, da in
den Worten: λέοντάς τε χρυσοῦς καὶ Θησέως ἐπειργασμένην
ἔχει μάχην der Singular ἐπειργασμένην keineswegs mit Noth-
wendigkeit sich auch auf λέοντας zu beziehen braucht. In
künstlerischer Hinsicht sind gewiss rundgearbeitete Löwen als
Stützen des Schemels vorzuziehen.
Endlich folgt in der Beschreibung die Basis, welche den
Thron und die übrige Ausschmückung des Gottes trug. Hier
wäre es besonders erwünscht, einigermassen das Verhältniss
ihrer Höhe zu der des Bildes bestimmen zu können, weil da-
von ein grosser Theil der Gesammtwirkung abhängen musste.
Pausanias hilft uns hier nur mittelbar auf die Spur, indem er
die Figuren aufzählt, welche sich an der Basis fanden. Sie
ordnen sich mit Nothwendigkeit in folgender Weise:
[Abbildung]
A im Centrum, Aphrodite aus dem Meere aufsteigend, be-
gleitet von Eros und Peitho.
D E an den Enden, Helios und Selene, die als Schluss-
gruppen grösserer Göttervereine öfter wiederkehren 2).
1) S. 406.
2) Jahn Beiträge, S. 79 flgdd.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/187>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.